​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Okt 11 2023
12:01

In der Podiumsdiskussion „Ideologiekritik. Heute“ diskutieren Theoretiker der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie und der Ljubljana Schule der Psychoanalyse.

Welt in Unordnung: Kann Theorie noch eine Orientierung bieten?

FRANKFURT. Frankfurt meets Ljubljana: Philosoph*innen aus beiden (Denk-)Orten werden am Buchmessen-Freitag im alten Adorno-Hörsaal VI gemeinsam Potenziale von Ideologiekritik vor dem Hintergrund einer Welt in Unordnung diskutieren. Die Podiumsdiskussion „Ideologiekritik. Heute!“ ist zugleich ein Hauptevent im Programm des Ehrengastlands Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse 2023 und findet statt in Kooperation mit der Slowenischen Buchagentur JAK, dem Kulturministerium Sloweniens und der Goethe-Universität.

Podiumsdiskussion: Ideologiekritik. Heute! mit Mladen Dolar, Rainer Forst, Regina Kreide, Martin Saar, Slavoj Žižek und Alenka Zupančič, moderiert von Frank Ruda. Freitag, 20. Oktober, um 19.00 Uhr, Adorno-Hörsaal VI, Campus Bockenheim, Goethe-Universität Frankfurt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Zum Hintergrund: Die gegenwärtige Welt ist in Unordnung: Eine drohende (oder vielmehr bereits eingetretene) ökologische Krise von noch nie dagewesenem Ausmaß steht in der gegenwärtigen Lage neben extremen Formen sozioökonomischer und politischer Ungleichheit; neue Formen technologischer Beherrschung und Kontrolle fallen mit einem Wiederaufleben von Populismen und Autoritarismen zusammen; Signifikanten, die einst mit emanzipatorischen sozialen Bewegungen und Theorien verbunden waren (z.B. Freiheit! oder Selbstbestimmung!), werden heute oft für einen reaktionären Gebrauch verwendet. Was ist in der aktuellen Situation zu tun? Kann "Theorie" eine Orientierung bieten? Und wenn ja, wie? 

Das Panel "Ideologiekritik. Heute!" wird wichtige Theoretiker*innen der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie und der Ljubljana-Schule der Psychoanalyse zusammenbringen - jeder von ihnen präsentiert und spricht in seinem eigenen Namen und nicht als Vertreter einer Schule -, um die Möglichkeiten, Grenzen und Einsichten der verschiedenen Ansätze zur Ideologiekritik heute, angesichts einer Welt in Unordnung, kritisch zu diskutieren und zu überprüfen. „Die Kritische Theorie Frankfurter Provenienz verfolgt von jeher das Programm einer rationalen Analyse und Kritik gesellschaftlicher Unvernunft. Dazu wurden unterschiedliche Kombinationen emanzipatorischer Theorien auf der Basis des deutschen Idealismus über Marx, die Freudsche Psychoanalyse bis hin zu einer Diskurstheorie der Demokratie oder der Anerkennung ausgearbeitet. Die Ansätze der Schule von Ljubljana lesen den deutschen Idealismus und Marx hingegen im Lichte von Lacan und des Strukturalismus, um die machttheoretischen Dynamiken gegenwärtiger Gesellschaften unter die Lupe zu nehmen. Höchste Zeit also für ein gemeinsames Gespräch über Ideologiekritik heute“, erklärt Prof. Rainer Forst, Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität. 

Nach einer Reihe von Eröffnungsstatements wird sich das Podium mit der gegenwärtigen Krise und den gegenwärtigen Paradoxien von Autorität und Souveränität befassen. Es wird zeitgenössische Formen und Ideologien der Freiheit und die sozialen Desorientierungen und Perversionen diskutieren, die sie erzeugen und reproduzieren können. Schließlich wird das Podium versuchen, die zeitgenössische(n) Form(en) des Kapitalismus zu analysieren, in der und durch die wir leben.

Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Goethe-Universität übertragen. https://www.youtube.com/GoetheUniversitaet 

Weitere Informationen zum Programm des Ehrengastlands Slowenien auf der Frankfurter Buchmesse unter: https://www.buchmesse.de/themen-programm/ehrengast oder https://sloveniafrankfurt2023.com/de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Okt 11 2023
11:48

Die Themenvielfalt reicht von Künstlicher Intelligenz über Herzforschung bis hin zum Kinderbuchautor Otfried Preußler 

Aktuelles Programm der Bürger-Universität erschienen

Mit der Bürger-Universität pflegt die Goethe-Universität jedes Semester den offenen Dialog mit der Stadtgesellschaft. Das aktuelle Programm umfasst ein umfangreiches Angebot aus Vorträgen, Gesprächsrunden, Ausstellungen, Führungen und Universitätskonzerten.

FRANKFURT. Wie können die Arzneimittel der Zukunft gezielt an eine Tumorzelle transportiert werden - und warum werden durch diese Arzneimittel auch gezieltere Therapien für Kinder möglich? Was haben Philosophie, Gesetzgebung und Neurologie zur Diskussion über Künstliche Intelligenz beizutragen? 

Für das aktuelle Programm der Bürger-Universität haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Fach- und Landesgrenzen hinweg zusammengetan, um der Frankfurter Stadtgesellschaft Wissen näherbringen. Sie wollen Fragen zu grundlegenden und aktuellen Themen aufgreifen und im offenen Dialog über Lösungswege diskutieren. Etwa mit Gesprächen über die Fragen „Was ist Solidarität“ und „Was ist autoritär“, mit Vortragsreihen zur Rechtsmedizin, zu Herz-Kreislaufforschung und Herzmedizin, zu Klimawandel und Strafrecht, zu politischer Entscheidungsfindung in der Spieltheorie, zur Geschichte der amerikanischen Ureinwohner und zu neuen Perspektiven auf den Erfolgsautor Otfried Preußler. 

Neben Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Streitgesprächen und neuerdings einer lockeren Gesprächsrunde in einem Café enthält das Programm auch Informationen über Campusführungen, Dialog-Spaziergänge zu Nachhaltigkeit, Führungen zum Beispiel im Skulpturensaal, Universitätskonzerte sowie Ausstellungen wie etwa die „Von Listen und Lücken“ in der Universitätsbibliothek. 

Das Programm der Bürger-Universität liegt an öffentlichen Einrichtungen der Stadt aus und ist im Online-Kalender der Goethe-Universität einsehbar unter: www.buerger.uni-frankfurt.de/ 

Die erste Bürger-Universität startete im Jahr 2008. In diesem Jahr kehrte die Goethe-Universität zu ihren Wurzeln als Stiftungsuniversität zurück, als die sie 1914 von Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern gegründet worden war.

Weitere Informationen 

PR & Kommunikation
Goethe-Universität
E-Mail buergeruni@uni-frankfurt.de
www.buerger.uni-frankfurt.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Okt 10 2023
12:32

9 Millionen Euro für die Forschungsgruppen HERZBLUT und LawFin

DFG fördert Forschungsgruppen zu Mutationen in Blutzellen und nachhaltigem Finanzmarkt an der Goethe-Universität

Die Goethe-Universität war in der jüngsten Vergaberunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit zwei Forschungsgruppen erfolgreich: Neu eingerichtet wird die Forschungsgruppe 5643 „HERZBLUT“ in der Medizin, die sich mit Mutationen in weißen Blutzellen befasst (Klonale Hämatopoese), welche das Risiko unter anderem von Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs erhöhen. Die Kollegforschungsgruppe 2774 „LawFin“ der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften zum Zusammenspiel zwischen (Finanz-)Märkten und der Rechtsordnung geht in die zweite Förderphase. Die Verbünde werden mit insgesamt rund 9 Millionen Euro gefördert. 

FRANKFURT. Der Präsident der Goethe-Universität, Prof. Enrico Schleiff, gratulierte den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der beiden erfolgreichen Forschungsgruppen: „Die Kolleginnen und Kollegen bearbeiten zwei äußerst wichtige gesellschaftliche Themenfelder. In der neuen Forschungsgruppe HERZBLUT zur Untersuchung der Klonalen Hämatopoese gehen wir ein hochwichtiges Gesundheitsthema an, das viele ältere Menschen betrifft und das in enger Verzahnung von Forschung und Therapie untersucht wird, also sowohl vom Forschungslabor zum Patienten, als auch vom Patienten zurück ins Forschungslabor. HERZBLUT verbindet dabei zwei Bereiche, in denen Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt besonders stark sind: Die Herz-Kreislauf- und die Krebsforschung.“

Schleiff führte weiter aus: „Die interdisziplinäre Forschung von Ökonom:innen und Jurist:innen steht auch bei unserer Forschungsgruppe LawFin im Zentrum, die in den vergangenen vier Jahren ein internationales Netzwerk hochkarätiger Fellows aufgebaut hat. In Zusammenarbeit mit den Naturwissenschaften wird sich die Forschungsgruppe der ‚grünen' Transformation der Finanzmärkte hin zur ökologischen Nachhaltigkeit widmen und damit gesellschaftlich unmittelbar relevante Forschungsbeiträge liefern.“ 

HERZBLUT: Wenn Menschen altern, kann es dazu kommen, dass Klone mutierter Blutzellen wachsen – ein Prozess, der mit schwerwiegenden Krankheitsfolgen einhergehen kann, zum Beispiel mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer krankhaften Vermehrung von Blutzellen wie bei der Leukämie. Mehr als 20 Prozent der Über-65-Jährigen sind davon betroffen. Welche biologischen Vorgänge liegen dem zugrunde? Welche Gene sind vorwiegend von den Mutationen betroffen? In welchen Fällen leiden auch jüngere Menschen? Diesen Fragen geht die Forschungsgruppe „Klonale Hämatopoese: Pathomechanismen und klinische Konsequenzen im Herzen und Blut (HERZBLUT)“ nach, deren Sprecher Prof. Michael Rieger am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität sowie am Universitätsklinikum Frankfurt tätig ist. Forscherinnen und Forscher aus Grundlagenforschung und Klinik möchten gemeinsam verstehen, wie der Prozess genau verläuft und wie er mit verschiedenen Krankheiten zusammenhängt. Ziel ist es, die neuen Erkenntnisse für therapeutische Anwendungen nutzen zu können. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe FOR 5643 mit Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität und der Universität Gießen wird für vier Jahre mit 5,7 Millionen Euro von der DFG gefördert. 

LawFin: Für eine zweite Förderperiode verlängert wird die interdisziplinäre Kollegforschungsgruppe „Foundations of Law and Finance (LawFin)“. Der von dem Ökonomen Rainer Haselmann und dem Juristen Tobias Tröger gemeinsam geleitete Verbund von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität und des Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE zielt darauf ab, das Verständnis für das Zusammenspiel zwischen (Finanz-)Märkten und der Rechtsordnung als sich dynamisch entwickelndem System zu verbessern. Dabei soll auch aufgezeigt werden, wie die theoretische und empirische Forschung in der Finanzökonomie und der Rechtswissenschaft die gewonnenen Erkenntnisse am besten reflektieren kann. Trotz seiner relativ jungen Geschichte konnte sich LawFin als global sichtbare Institution mit klarem Profil etablieren. In der zweiten Förderphase will man gezielt das Potential und die Defizite „grüner“ Finanzmarktregulierung zur Verwirklichung ökologischer Nachhaltigkeitsziele beleuchten. Der Verbund wird für weitere vier Jahre mit 3,4 Millionen Euro von der DFG gefördert.

Hintergrundinformationen:
Wenn mutierte Blutzellen dem Herzen schaden (Forschung Frankfurt 2.2019) https://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/83884119.pdf 

Center for Advanced Studies on the Foundations of Law and Finance https://www.lawfin.uni-frankfurt.de/


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Okt 6 2023
15:10

Schwiete Cosmochemistry Laboratory ist einziges Labor außerhalb der USA, das den Asteroidenstaub untersuchen wird

Untersuchung von Asteroid Bennu: Goethe-Universität weiht Schwiete CosmoLab ein

Am 24. September ist die Materialprobe eines der ursprünglichsten Objekte unseres Sonnensystems auf der Erde eingetroffen: Eine NASA-Raumsonde hat im Vorbeiflug eine Kapsel mit über 200 Gramm Staub des Asteroiden Bennu abgeworfen, den sie drei Jahre zuvor besucht hatte. Das Material wird im neuen Schwiete Cosmochemisty Laboratory der Goethe-Universität untersucht werden, das heute eingeweiht wurde. Kernstück des Labors ist ein hochmodernes Transmissionselektronenmikroskop (TEM), das die chemische und strukturelle Analyse winziger Materialproben erlaubt. Die Investition tragen die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Land Hessen.

FRANKFURT. Aus dem Staub, der unsere junge Sonne umkreiste, entstanden im Laufe der Zeit nicht nur die Planeten, sondern auch Millionen Materiebrocken. Rund 800.000 von ihnen kreisen heute im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter um die Sonne, ein Teil, die so genannten NEAs (Near Earth Asteroids) kommen gar der Erde immer wieder recht nahe. Viele Asteroiden haben sich seit ihrer Entstehung kaum verändert und stellen damit eine Art geologisches Archiv des Sonnensystems dar.

Aus diesem Grund schickte die amerikanische Weltraumbehörde NASA 2016 die Raumsonde OSIRIS-REx zu dem erdnahen Asteroiden Bennu, einem nur 500 Meter großen Himmelskörper, der zu den ursprünglichsten Objekten unseres Sonnensystems zählt. 2020 entnahm OSIRIS-REx mit einer Art Staubsauger rund 220 Gramm Material von Bennus Oberfläche und kehrte damit zur Erde zurück. Im Vorbeiflug warf die Sonde am 24. September eine Kapsel mit dem Asteroidenstaub ab. Wenige Gramm des kostbaren Materials werden Mitte Oktober an der Goethe-Universität erwartet. Hier wird der Staub in dem heute eingeweihten Schwiete Cosmochemisty Laboratory untersucht werden. Das Labor an der Goethe-Universität ist eines von nur vier TEM-Laboren und das einzige außerhalb der USA, die mit dieser Art der Analyse des Materials betraut wurden. Zusätzlich nutzt das Team rund um Prof. Brenker noch die Synchrotronstrahler ESRF in Grenoble und DESY in Hamburg für ihre hoch spezialisierten Untersuchungen.

Der Nano-Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker von der Goethe-Universität erklärt: „Material von Asteroiden untersuchen zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Denn anders als bei Meteoriten, die auf der Erde einschlagen, hat Asteroidenmaterial keinen Kontakt zur Erdatmosphäre gehabt, und wir können es in dem Zustand untersuchen, wie es draußen im Weltall vorliegt. Wir werden in der Materialprobe von Bennu unter anderem die Menge und die Verteilung sogenannter Seltenerdmetalle bestimmen, was wichtige Rückschlüsse auf die Entwicklung unseres Sonnensystems und der Erde zulassen wird.“

Dazu können die Wissenschaftler:innen jetzt ein Hightech-Mikroskop im neuen Schwiete Cosmochemisty Laboratory an der Goethe-Universität nutzen, ein sogenanntes Hochleistungs-Transmissionselektronenmikroskop. Der Stiftungsvorstand der Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung, Dr. Jürgen Staiger, sagte auf der Einweihungsfeier: „Prof. Brenker hat an der Goethe-Universität Verfahren zur Untersuchung sensibler Proben etabliert, die nur wenige Wissenschaftsteams weltweit beherrschen. Wir freuen daher, dass wir bei der Anschaffung des Transmissionselektronenmikroskops maßgeblich unterstützen und auf diese Weise Spitzenforschung in der Geo- und Kosmochemie fördern konnten. Wir sind jetzt sehr gespannt darauf, was die Forschungsergebnisse uns über die Entstehung unseres Planeten verraten werden.“

Hintergrundinformation:
NASA: Geowissenschaftler der Goethe-Uni wird erneut exklusive Proben von Asteroiden untersuchen (2022):
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/geowissenschaftler-der-goethe-uni-wird-erneut-exklusive-proben-von-asteroiden-untersuchen/

Schwiete-Stiftung: https://schwiete-stiftung.com/

Bilder zum Download:
https://www.uni-frankfurt.de/143420231

Bildtext: Dr. Jürgen Staiger, Schwiete-Stiftung (l), und Prof. Frank Brenker, Goethe-Universität, vor dem neuen Hochleistungs-Transmissionselektronenmikroskop im Schwiete Cosmochemisty Laboratory der Goethe-Universität. Foto: Uwe Dettmar

Weitere Informationen
Prof. Dr. Frank Brenker
Arbeitsgruppe NanoGeoscience
Institut für Geowissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt
Tel.: (069)-798 40134
f.brenker@em.uni-frankfurt.de
Twitter/X: @goetheuni


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Okt 4 2023
12:30

Analyse anhand von Bohrkernen zeigt verlangsamtes Wachstum in jüngerer Erdgeschichte

Korallenriffe wachsen voraussichtlich langsamer, als der Meeresspiegel ansteigt 

Welche Bedeutung bestimmte Korallenarten für die Riffbildung während der vergangenen 9.000 Jahre hatten, hat jetzt ein Team von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt sowie Partnern aus Deutschland, den USA und Kanada analysiert. Dazu untersuchten und datierten die Forscher Korallenskelette in Bohrkernen, die den Riffen in Belize entnommen worden waren. Die Ergebnisse zeigen nicht nur, dass bestimmte Korallenarten in der Vergangenheit aufgrund von Klimaveränderungen für längere Zeiträume verschwanden. Die Studie identifiziert zudem eine weitere klimabedingte Gefahr: Neben der Erwärmung und Versauerung der Ozeane bedroht auch der steigende Meeresspiegel die Korallenriffe, deren Wachstumsraten mit der höheren Anstiegsrate nicht mithalten können.

FRANKFURT. Tropische Korallenriffe könnten zu den ersten Opfern des Klimawandels gehören. Der Lebensraum dieser Zentren der marinen Vielfalt wird nicht nur durch die globale Erwärmung, die Versauerung der Ozeane, die Verschlechterung der Wasserqualität sowie durch Krankheiten von riffbildenden Organismen bedroht. Zudem sind die Riffe nicht in der Lage, in ihrem Wachstum mit dem prognostizierten Meeresspiegelanstieg Schritt zu halten. Zu diesem Schluss kommt ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern des Instituts für Geowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, der Firma ReefTech Inc., des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung, des Department of Earth and Environmental Sciences der Universität Ottawa und des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. Ihre Ergebnisse basieren auf der Untersuchung von 22 Bohrkernen, die aus den Atollen und dem Barriereriff in Belize, dem größten Riffsystem im Atlantik, entnommen wurden, und anhand derer die Korallenwachstumsraten der vergangenen 9.000 Jahre, also in der aktuellen geologischen Epoche des Holozäns, bestimmt und datiert wurden.

Zusammen mit anderen Wissenschaftlern analysierte Prof. Eberhard Gischler, Leiter der Arbeitsgruppe Biosedimentologie am Institut für Geowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, die Proben, die er und Dr. J. Harold Hudson aus Miami zwischen 1995 und 2002 entnommen hatten. Durch die Untersuchung der Bohrkerne – die zusammen 215 Meter lang sind – „konnten wir die Umweltbedingungen im Holozän detailliert und systematisch rekonstruieren. Auf diese Weise konnten wir bestimmen, ob der gegenwärtige Rückgang der Korallen und Korallenriffe tatsächlich beispiellos ist“, so Gischler. Insgesamt datierten die Wissenschaftler 127 Korallenfragmente mithilfe von Radioisotopenmethoden und werteten die Veränderungen der Korallenfauna in der Zeit mithilfe statistischer Tests aus, basierend auf mehr als 1100 fossilen Korallen. Durch die Radioisotopen-Datierung kann das Alter eines Materials anhand der Zerfallsraten der in der Probe enthaltenen radioaktiven Stoffe bestimmt werden.

Danach ermittelte das Team die räumlichen Abstände zwischen den Korallen in den Bohrkernen und bestimmte auf diese Weise ihre Wachstumsraten. Gischler: „Unsere Daten zeigen insgesamt einen Rückgang der Korallenwachstumsraten in Belize während des Holozäns. Mit 3,36 Millimetern pro Jahr liegen die durchschnittlichen Wachstumsraten der Riffränder zwar gleichauf mit denen in anderen Regionen des westlichen Atlantiks, sind allerdings etwas niedriger als im Indopazifik.“ Dies habe Auswirkungen auf die Zukunft vor allem tropischer Inselstaaten, die auf Korallenriffen basieren oder von ihnen geschützt werden, und muss auch im Zusammenhang mit dem Klimawandel betrachtet werden, erklärt Gischler. „Die Wachstumsraten liegen am unteren Ende der Prognosen des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) der Vereinten Nationen für den Anstieg des Meeresspiegels bis 2100.“

Die Forschungsergebnisse bestätigen den drastischen Rückgang lebender Korallen in der Karibik, wo viele Riffe inzwischen von Algen und unkrautartig wachsenden, generalistischen Korallenarten dominiert werden. Mit Blick auf die Entwicklung in der Vergangenheit stellten Gischler und seine Kollegen fest, dass stressresistente, riffbildende Korallen in den älteren Bohrkernabschnitten vorherrschen. „Am unteren Ende unserer Bohrkerne, das direkt über älterem, pleistozänem Riffkalk liegt, sind Pseudodiploria-Gehirnkorallen und Orbicella-Sternkorallen am häufigsten anzufinden – ein Indikator dafür, dass Mitglieder der Familie stresstoleranter Arten eindeutig dominieren“, erklärt Gischler. Sobald der Riffsockel jedoch vollständig überflutet war und sich die Umweltbedingungen verbesserten, nahm die Häufigkeit dieser Korallenarten ab.

Der Wechsel von Steinkorallen zu Algen und von gewöhnlichen Riffbauern zu unkrautartig wachsenden Arten unterstreicht laut den Autoren die zunehmende Bedeutung der Fertilität für die Korallengemeinschaft. Offensichtlich hilft ihnen genau diese Eigenschaft dabei, mit zunehmendem Umweltstress fertig zu werden.

Wachstumslücken im Vor-Anthropozän

Ein weiteres interessantes Detail, das die Bohrkerne zutage förderten, sind drei mehrere Hundert Jahre lange Lücken im Fossilbericht der schnell wachsenden, kompetitiven „Elchhornkoralle“ Acropora palmata in Belize – vor etwa 2.000, 4.000 sowie 5.500-6.000 Jahren. Die erste und die letzte stimmen mit den beiden Acropora-Lücken auf den Jungferninseln und in der Karibik überein und deuten wahrscheinlich auf Perioden höherer Temperaturen und vermehrter Sturmaktivität sowie auf eine geringere Nährstoffzufuhr als mögliche Ursachen hin, so die Forscher.

Im Unterschied dazu überschneidet sich die Lücke von vor rund 4.000 Jahren mit einem möglichen Massensterben weidender Stachelhäuter in der Region, was zu einem Anstieg des Vorkommens von Algen geführt haben könnte. Eine weitere mögliche Ursache für das Massensterben, die von den Autoren aufgeführt wird, ist ein möglicher Zusammenhang mit dem so genannten 4.2 k-Ereignis, einer Klimaveränderung, von der man annimmt, dass sie zu einer Dürre in den mittleren Breiten Nordamerikas und einer erhöhten Meeresoberflächentemperatur in den tropischen Ozeanen geführt hat.

Publikation: Eberhard Gischler, J. Harold Hudson, Anton Eisenhauer, Soran Parang & Michael Deveaux: 9000 years of change in coral community structure and accretion in Belize reefs, western Atlantic. Scientific Reports 13:11349 (2023), https://doi.org/10.1038/s41598-023-38118-5

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/143126023

Bildtext:
Foto 1: Das obere UW-Foto zeigt einen Korallenriffsaum in Belize mit schnell wachsenden, lebenden verzweigten Acropora- (Elchhorn-) und plattenförmigen Millepora- (Feuer-) Korallen. Das untere UW-Foto zeigt abgebrochene Äste abgestorbener Acropora-Korallen, die von unkrautartig wachsenden Hügel- und Fingerkorallen (Porites) sowie Algen überwuchert werden. Foto: Eberhard Gischler

Foto 2: Eberhard Gischler (links; an der Winde), Harold Hudson (Mitte; auf dem Stativ) und der belizische Assistent Eric Vasquez bei der Entnahme von Bohrkernen mit einem hydraulischen Rotationsbohrer auf dem Riffdach des Barriereriffs von Belize. Foto: G. Meyer

Weitere Informationen
Prof. Dr. Eberhard Gischler
Leiter der Arbeitsgruppe Biosedimentologie
Institut für Geowissenschaften
Goethe-Universität
Telefon 069 798-40183
E-Mail gischler@em.uni-frankfurt.de
Homepage https://www.uni-frankfurt.de/69742059/Gischler___Homepage

Redaktion: Leonie Schultens, Internationales, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12473, E-Mail schultens@em.uni-frankfurt.de

 

Sep 28 2023
11:20

Ausstellungsreigen und Online-Präsentation ab Herbst 2024 bis Frühjahr 2025

Museum Giersch der Goethe-Universität ist Teil des Kooperationsprojekts INTERIOR 

FRANKFURT. Mit der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim, dem Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg, dem Kunstforum der TU Darmstadt, dem MGGU in Frankfurt, dem Kunsthaus Wiesbaden und dem Nassauischen Kunstverein Wiesbaden schließen sich sechs renommierte Kultureinrichtungen der Region zum Kooperationsprojekt INTERIOR zusammen, das im September 2024 eröffnet wird. Die Kooperation INTERIOR wird gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

INTERIOR wurde initiiert von Dr. Beate Kemfert, Vorstand der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim. Die denkmalgeschützten Opelvillen wurden als Wohnhäuser gebaut und werden seit 2003 als Ausstellungsort genutzt. Gemein ist allen sechs INTERIOR-Partnerinstitutionen, dass sie ihren Platz in Gebäuden gefunden haben, die ursprünglich für andere Zwecke und nicht für eine kulturelle Nutzung errichtet worden sind. Diese Bauten besitzen eine wechselvolle Geschichte, die mit der Umwandlung zu einem Museum oder Ausstellungsort in Vergessenheit geraten ist. Waren die Rüsselsheimer Opelvillen, das Bad Homburger Museum Sinclair-Haus, der Nassauische Kunstverein Wiesbaden und das Frankfurter MGGU einst Privathäuser, nutzt das Kunsthaus Wiesbaden Räumlichkeiten einer Schule und das Kunstforum Darmstadt die Maschinenhalle einer Hochschule zur Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Im Zuge von INTERIOR halten die kooperierenden Kultureinrichtungen in einem Ausstellungsreigen ab Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 die eigene Geschichte lebendig. Darüber hinaus wird neben der Ausstellungsreihe eine Online-Präsenz entwickelt, bei der in sogenannten „Story-Guides“ der Wandel der jeweiligen Häuser von ihrer ursprünglichen Nutzung bis heute dargestellt wird.

Die Kooperation INTERIOR und die einzelnen Online-„Story-Guides“ werden gemeinsam von allen Partnerinstitutionen am Donnerstag, den 12. September 2024 um 11 Uhr in den Opelvillen vorgestellt.

Bilder und Texte zum Download unter: https://www.mggu.de/presse/

Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main

Das Museum ist aktuell wegen Umbau geschlossen.

Informationen: Christine Karmann, Kommunikation und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@mggu.de

Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 27 2023
13:00

Start am 4. Oktober – Nachmittagsvorlesungen für alle ohne Anmeldung – Freitagsvorlesung über Gesten und Gebärden mit Gebärdendolmetscherinnen

20. Frankfurter Kinder-Uni: Über Sternenstaub, KI und sprechende Hände

Kaum hat die Schule wieder begonnen, steht auch bald schon die Frankfurter Kinder-Uni ins Haus. Heute in einer Woche startet die 20. Ausgabe, die Vorlesungsreihe für wissbegierige Kinder findet von 4. bis 6. Oktober statt. Die drei Vormittage sind bereits restlos ausgebucht mit angemeldeten Schulklassen. Nachmittags um 16 Uhr ist der Besuch für alle ohne Anmeldung möglich. Es warten wieder spannende Themen auf die Kinder-Uni-Studis.

FRANKFURT. Es wird wieder bunt und trubelig auf dem Westend-Campus der Goethe-Universität: Von 4. bis 6. Oktober lädt die Goethe-Universität wieder Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren auf den Campus Westend ein. Die Goethe-Universität will damit Kinder aller Schularten auf Wissenschaft neugierig machen und ihnen einen ersten Eindruck vom Uni-Leben vermitteln. Das Kinder-Uni-Team hat in diesem Jahr drei Veranstaltungen zusammengestellt, die schon im Vorfeld auf großes Interesse stießen: Die Vormittagsveranstaltungen für Schulklassen sind restlos ausgebucht, leider gingen viele Klassen leer aus. An den Nachmittagen steht jedoch der Hörsaal auch ohne Anmeldung jeweils um 16 Uhr allen wissbegierigen Kindern und ihren erwachsenen Begleitpersonen offen. Am Donnerstag, 5. Oktober, hat sich sogar der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef in die Hörerliste eingetragen, und am Freitag wird die Vorlesung „Die sprechenden Hände“ von Gebärdendolmetscherinnen simultan übersetzt.

Das Programm
Zum Auftakt der 20. Frankfurter Kinder-Uni am Mittwoch (4. Oktober) entführt die Physikerin Prof. Camilla Juul Hansen die Kinder-Uni-Studis in die Tiefen des Weltalls. „Woraus sind Sterne gemacht? Was das Sternenlicht über Gold und Silber im Universum verrät“, lautet der Titel ihres Vortrags. Denn ein Sternenhimmel ist nicht nur von Weitem wunderschön anzuschauen; Frau Hansen schaut genauer hin und sieht dabei Licht, das mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Im Hörsaal erklärt sie den Kindern, wie sie mit Hilfe der Bilder aus den Teleskopen erkennen kann, woraus Sterne gemacht sind – und wie Elemente wie Gold und Silber entstanden sind.

Um Künstliche Intelligenz geht es dann in der Vorlesung von Prof. Andreas Dengel am Donnerstag (5. Oktober). In seiner Vorlesung geht er der Frage nach: „Können Maschinen denken? Wie künstliche Intelligenzen schlau werden und warum sie keine Gefühle haben.“ Dass das Thema in immer mehr Lebensbereichen eine Rolle spielt, wissen auch schon die Kleinsten: Maschinen schreiben Texte, malen Bilder in der Art der Alten Meister. Doch wie genau funktioniert das? Auf kindgerechte und anschauliche Weise erklärt Computerwissenschaftler Dengel, wie KI lernt, was sie kann – und was sie nie begreifen wird. Mit dabei ist am Nachmittag Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, der sozusagen seinen Antrittsbesuch bei der Kinder-Uni macht.

Am Freitag (6. Oktober) können sich die Kinder-Uni-Besucherinnen und -Besucher mit einem Thema aus der Sprachwissenschaft beschäftigen. „Die sprechenden Hände. Über den Unterschied zwischen Wörtern, Gesten und Gebärden“ – unter diesem Titel erklären Prof. Cornelia Ebert (Goethe-Universität) und Prof. Markus Steinbach (Universität Göttingen), wie wichtig Hände und Gesicht als Mittel der Verständigung sind. Wir alle nutzen Mimik und Gestik, um Dinge deutlich zu machen, zu betonen oder zu erklären. Das versteht dann auch jeder. Nicht so ohne weiteres verständlich sind Gebärdensprachen tauber Menschen, denn die muss man erst lernen wie jede andere Sprache. Was sind die Gemeinsamkeiten, was die Unterschiede zwischen Gesten und Gebärden? Das erfahren die Kinder am dritten Tag der diesjährigen Frankfurter Kinder-Uni. Diese Vorlesung wird simultan im Hörsaal in Gebärdensprache übersetzt.

Nach den Vormittagsvorlesungen können die Schülerinnen und Schüler sich in der Mensa, den Cafeterien des Studentenwerks oder im Café-Bistro „Sturm und Drang“ im Erdgeschoss des Hörsaalgebäudes stärken – so wie „echte“ Studentinnen und Studenten. In der Mensa Casino-Anbau erhalten sie gegen Vorlage ihres „Studi-Ausweises“ ein vergünstigtes Kinder-Menü für 3,50 Euro.

Die Vorlesungen an den Vormittagen sind zwar bereits ausgebucht. Das ist jedoch kein Grund, auf den Besuch bei der Kinder-Uni zu verzichten: nachmittags um 16 Uhr können Kinder einzeln oder in Gruppen, aber immer mit einer erwachsenen Begleitperson, auf den Campus Westend kommen und eine spannende Kinder-Uni-Vorlesung erleben. Größere Gruppen können sich vorab per E-Mail melden, dann werden zusammenhängende Sitzplätze für sie reserviert. Vielhörer-Preise sind in diesem Jahr schon ab zwei besuchten Vorlesungen möglich.

In diesem Jahr ist auch das Museum Experiminta wieder mit im Boot: Im Foyer des Hörsaalgebäudes warten spannende Versuche auf die Kinder. Darüber hinaus informieren an den Nachmittagen Teams aus Psychologie und Pädagogik über ihre aktuellen Studien.

Wie in jedem Jahr gibt es zu jeder Vorlesung ein Quiz. Wer die richtigen Antworten angekreuzt hat, auf den warten tolle Buchpreise, Kinder-Uni-Shirts und andere prima Preise. Auf der Homepage der Kinder-Uni (www.kinderuni.uni-frankfurt.de) sind die Quizfragen und später die richtigen Antworten einsehbar.

„Es ist immer wieder ein schönes Ereignis, wenn Hunderte begeisterte und neugierige Kinder auf den Campus strömen“, sagt Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff. „Und dass so viele Kinder in einem Hörsaal so gebannt zuhören und kluge Fragen stellen, begeistert wiederum mich und das immer wieder. Auch in diesem Jahr gibt es ein breit gefächertes Programm: von Sternenstaub und künstlicher Intelligenz bis hin zur Frage, welche Botschaften ich mit Mimik und Gestik sende. Da ist für jede und jeden etwas dabei. Allen Kindern stehen daher die Tore der Goethe-Uni weit offen, denn spielerisch vermitteltes Wissen macht Spaß und hält so manche Überraschung bereit!“

Dr. Marschner Stiftung fördert weitere drei Jahre
Seit 2015 unterstützt die Dr. Marschner Stiftung die Frankfurter Kinder-Uni finanziell. „Die Frankfurter Kinder-Uni für uns ein Veranstaltungsformat von hohem Wert“, sagt Peter Gatzemeier, Vorstand der Dr. Marschner Stiftung: „Hier werden Kinder aus sehr unterschiedlichem sozialem Umfeld früh an die Hochschule geholt, erleben einen spannenden Ausflug auf den Campus und sehen echte Wissenschaftler in Aktion. Für viele ist das ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns sehr, die Kinder-Uni mit unserer finanziellen Förderung auch in diesem Jahr zu ermöglichen“, so Peter Gatzemeier weiter.

Medienpartner der Frankfurter Kinder-Uni ist auch in diesem Jahr die Frankfurter Rundschau, die täglich über die Veranstaltungen berichten und ebenfalls ein Gewinnspiel anbieten wird.

Informationen: Dr. Anke Sauter und Dr. Markus Bernards, Wissenschaftskommunikation, Tel: (069) 798-13066 bzw. 798- 12498; kinderuni@uni-frankfurt.de; Homepage: www.kinderuni.uni-frankfurt.de.


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Frankfurt am Main, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 25 2023
15:15

Tagung an der Goethe-Universität bringt internationale Expertise zusammen

Fastnachtsbräuche aus wissenschaftlicher Sicht

FRANKFURT. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Fasching, Fastnacht, Karneval und ihre interdisziplinäre wissenschaftliche Betrachtung stehen im Fokus einer Tagung, die

von 5. bis 8. Oktober
im Seminarhaus, Raum 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität

stattfindet. Die Tagung mit dem Titel „Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present“ befasst sich mit der dynamischen Geschichte dieses Rituals, die einen umfassenden Einblick in historische Entwicklungen in Politik- und Sozialgeschichte sowie in der Alltags- und der Emotionsgeschichte eröffnet. Veranstalter sind das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität (Dr. Roberta Colbertaldo) und das Department of History der University of Exeter (Dr. Jeremy DeWaal).

Nicht nur in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, sondern auch in Literaturwissenschaft, Soziologie und Anthropologie ist die im Mittelalter entstandene Tradition Gegenstand von Forschung. Die Bräuche, die sich in ganz Europa und über mehrere Kontinente ausgebreitet haben, haben regional sehr unterschiedliche Erscheinungsformen angenommen. Unterschiedlich ist dementsprechend auch der Stand der Forschung je nach Räumen und Epochen. Die internationale und interdisziplinäre Konferenz am Campus Westend, die auf Englisch stattfindet und vom britischen Arts and Humanities Research Council gefördert wird, bringt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dreizehn Ländern zusammen, um neue Sichtweisen auf die Verbreitung und die Wandlungen von Karnevalsformen und deren Interpretationen zu entdecken. Die Veranstaltung wird durch das DFG-Projekt „Fette Welten II“ unterstützt. Alle Interessierten sind eingeladen, um informelle Anmeldung wird gebeten unter Colbertaldo@em.uni-frankfurt.de.

Das Veranstaltungsplakat zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/142928635

Information:
Dr. Roberta Colbertaldo
Institut für Romanische Sprachen und Literaturen
Goethe-Universität Frankfurt
E-Mail Colbertaldo@em.uni-frankfurt.de
Telefon 069-79832015
Programm: https://www.hsozkult.de/event/id/event-138260


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 22 2023
09:51

Öffentliche Podiumsdiskussion zu Europas demokratischem Erbe von 1848 im Historischen Museum der Stadt Frankfurt 

Demokratische Aufbrüche in historischer und aktueller Perspektive

FRANKFURT. Was ist das demokratische Erbe der revolutionären Umwälzungen von 1848/49? Inwiefern handelt es sich um europäische Ereignisse, die nachträglich für unterschiedliche nationale Demokratieerzählungen vereinnahmt wurden? Wie sieht politische Mobilisierung in Europa heute aus? Die Podiumsdiskussion „Europas demokratisches Erbe von 1848“ adressiert Fragen nachdemokratischen Aufbrüchen in historischer und aktueller Perspektive. Die Veranstaltung ist Teil der Tagung „Das Erbe der Revolution von 1848/1849 in europäischer Perspektive“, die vom 28.-29. September 2023 an der Goethe Universität stattfindet.

Es diskutieren: Landry Charrier (Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn); Stephanie Hartung (Pulse of Europe); Dominik Herold (Mehr als wählen); Eileen O'Sullivan (Stadträtin, Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales, Frankfurt a.M.); Agnieszka Pufelska (Nord Ost Institut an der Universität Hamburg, Lüneburg). Es moderiert Xenia von Tippelskirch (Goethe Universität Frankfurt/M., IFRA/SHS)

Podiumsdiskussion: „Europas demokratisches Erbe von 1848“
Freitag, 29. September, 19.00 Uhr,
Leopold Sonnemann Saal, Historisches Museum
der Stadt Frankfurt/M., Saalhof 1.

Mehr zur Tagung „Das Erbe der Revolution von 1848/1849 in europäischer Perspektive“ unter https://tinygu.de/Bukqu

Kontakt: Prof. Sandra Seubert, Institut für Politikwissenschaft, Politische Theorie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt. Tel. (069) 798-36553; E-Mail: seubert@soz.uni-frankfurt.de   


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 19 2023
14:15

Das Projekt „Sprachförderprofis“ der Goethe-Universität für Kitas und Grundschulen wird zum dritten Mal gefördert und erweitert

Sprachförderprofis nun fest in Hessen etabliert

Im Projekt „Sprachförderprofis“ werden seit Herbst 2016 Pädagoginnen und Pädagogen an der Goethe-Universität geschult für den Umgang mit Kindern, die Sprachförderbedarf in der deutschen Sprache haben. Am 20. September gehen die Fortbildungen in die dritte Runde – und werden systematisch in ganz Hessen verankert.  

FRANKFURT. In unserer Erstsprache sind wir (fast) alle Sprachprofis. Wir wissen intuitiv, ob ein Satz grammatikalisch richtig oder falsch ist oder ob ein Wort zu unserer Sprache gehört oder nicht. Sprachförderprofis wissen darüber hinaus, wie das komplexe System Sprache aufgebaut ist und wie Kinder sich Sprache aneignen. Und sie wissen auch, wie sie Kinder mit Sprachförderbedarf, etwa Kinder aus Zuwandererfamilien, im Deutschen effektiv fördern können.

Als Sprachförderprofis ausgebildet werden Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte im Projekt „Sprachförderprofis“ der Goethe-Universität und des IDeA-Zentrums (Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) seit Herbst 2016. Nun haben die Förderpartner – das Stadtschulamt Frankfurt, das Hessische Kultusministerium und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft – die Fortsetzung für weitere zwei Jahre bewilligt und dafür 250.000 Euro zur Verfügung gestellt. Angesiedelt ist das Projekt „Sprachförderprofis“ an der Arbeitseinheit Deutsch als Zweitsprache unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Schulz am Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache.

In dieser neuen Förderrunde wird das Projekt zudem erweitert: In Kooperation mit der Lehrkräfteakademie werden nun erstmals Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet, um das Förderkonzept auf ganz Hessen auszuweiten und dort langfristig zu verankern. Unterstützt werden Hessische Kitas und Schulen zudem im Rahmen der Initiative BiSS-Transfer, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas.

„Mehr als 600 Fachkräfte aus ganz Hessen wurden in den ersten beiden Förderphasen geschult, 37 Gruppen, davon 21 in Frankfurt, haben das Programm durchlaufen“, berichtet Projektleiterin Prof. Dr. Petra Schulz. Im Rahmen der Projektaktivitäten sind auch zwei Publikationen entstanden: ein Praxisbuch, das bereits in zweiter Auflage erschienen ist, und eine dazu passende Förderbox mit Bildkarten und Geschichten.

Wie bisher wird die Fortbildungsreihe mit vier Modulen zu linguistischen Grundlagen, Erst- und Zweitspracherwerb, Sprachdiagnostik und Sprachförderung angeboten, kombiniert mit individuell abgestimmten Coachings vor Ort. Im Optionalmodul „Sprachförderprofis im Team“ werden zertifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsreihe vor Ort unterstützt, die neu erworbenen Kenntnisse in ihrer jeweiligen Einrichtung zu implementieren. Darüber hinaus soll unter dem Stichwort „Bildungssprache stärken“ der Blick für spät erworbene sprachliche Phänomene geschärft werden, die insbesondere für den schulischen Erfolg von Bedeutung sind – wie die Unterscheidung von bestimmten und unbestimmten Artikeln.   

  

Weitere Informationen
Prof. Dr. Petra Schulz, Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache
Fachbereich 10
Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt
Telefon 069 798-32561
E-Mail: p.schulz@em.uni-frankfurt.de
Homepage: www.uni-frankfurt.de/44192743/DaZSprachförderprofis: www.sprachfoerderprofis.de. Dort können auch frühzeitig Fortbildungstermine eingesehen werden. 


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Sep 19 2023
10:17

Preisträger hat die Sprache entdeckt, in der Darmbakterien unser Immunsystem erziehen 

Dennis L. Kasper wird mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2024 ausgezeichnet 

Der Arzt und Immunologe Dennis L. Kasper (80) von der Harvard Medical School erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2024. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung heute bekannt. Kasper hat die bisher einzig bekannten Wörter der biochemischen Sprache entdeckt, mit der Bakterien, die unseren Darm bevölkern, unser Immunsystem erziehen und damit für dessen gesunde Entwicklung sorgen. Dadurch hat der Preisträger ein neues und dynamisches Forschungsfeld eröffnet, auf dem sich bereits konkrete Ansatzpunkte für die Behandlung schwerer Autoimmunkrankheiten abzeichnen.

FRANKFURT. Im Dickdarm jedes Menschen leben rund zehn Billionen Bakterien. Sie machen den Großteil unseres Mikrobioms aus, also aller Mikroorganismen, die auf unserer Haut und in unseren Körperhöhlen siedeln. Dass diese Bakterien nicht nur schädlich, sondern auch nützlich sind, haben die biomedizinischen Wissenschaften seit der Analyse von Antibiotika-Nebenwirkungen in den 1960er Jahren allmählich erkannt. Wie sie aber insbesondere dem Immunsystem ihrer Wirte nützliche Botschaften mitteilen, blieb lange ein Rätsel. Dennis Kasper hat es am Beispiel des Bakteriums Bacteroides fragilis gelöst. Er entdeckte zwei besondere Moleküle, mit deren Hilfe diese Darmmikrobe das Immunsystem ihrer Wirte dazu erzieht, maßvoll zu agieren und den eigenen Körper nicht anzugreifen. „Dem Preisträger ist es als Erstem gelungen, Kommunikationskanäle in dem Superorganismus aufzudecken, den der Mensch und sein Mikrobiom bilden“, erklärt der Vorsitzende des Stiftungsrates, Prof. Dr. Thomas Boehm. „Durch ihn haben wir erfahren, mit welchen Signalen Darmbakterien in unserem Immunsystem für eine gesunde Balance zwischen Angriffslust und Entzündungsdämpfung sorgen. Das wird weitreichende klinische Konsequenzen haben.“

B. fragilis ist eine Bakterienart, die unseren Darm nach unserer Geburt besonders früh und zahlreich besiedelt. Dennis Kasper begann sich Mitte der 1970er Jahre mit ihr zu beschäftigen, weil sie bei Infektionen des normalerweise sterilen Bauchraumes infolge von Verletzungen wegen ihrer Penicillinresistenz eine oft fatale Hauptrolle spielt. Innerhalb des Darmes ist B. fragilis aber kein Krankheitserreger. Manche Bakterien schützen sich vor ihrer Umgebung durch die Ausbildung einer Kapsel. Diese Kapsel zeichnet sich bei B. fragilis, wie Kasper herausfand, durch eine außergewöhnliche Variabilität aus. Während die meisten Bakterien ihre Kapsel nur  mit einem Vielfachzucker (Polysaccharid) bestücken, kann B. fragilis acht verschiedene produzieren und zu immer neuen Mustern kombinieren. So erscheint es dem Immunsystem seines Wirtes in ständig wechselnden Gewändern, entzieht sich dessen Zugriff und kann es damit gut getarnt beeinflussen. Zu diesem Zweck setzt B. fragilis in erster Linie den am häufigsten vorkommenden dieser Kapselzucker ein, dem Kasper den Namen PSA gab. In diesem sehr großen Molekül sind bis zu 200 Einheiten von je vier verschiedenen Zuckern miteinander verknüpft, und mit einem fettähnlichen Anker in der Membran befestigt. Kasper entdeckte, dass dendritische Zellen, die als „Wächterzellen“ das Immunsystem über den Zustand des Körpers informieren, den Zucker aufnehmen, verarbeiten und auf ihrer Oberfläche ausstellen, womit sie die Produktion bestimmter T-Zellen stimulieren.

Für diesen sogenannten MHC-II-Weg der Antigen-Präsentation galt in der Immunologie: Er ist für fremde, von außen eingedrungene Proteine und deren Bekämpfung reserviert. Mit seiner fundamentalen Entdeckung brach Kasper dieses Dogma. Er zeigte, dass der Bakterienzucker über den MHC-II-Weg für ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Arten von T-Zellen sorgt, so dass auch die Entwicklung immunrelevanter Organe wie der Milz koordiniert abläuft. PSA kann dendritische Zellen außerdem so programmieren, dass sie regulatorische T-Zellen dazu anregen, Interleukin-10 zu produzieren, eines der wichtigsten anti-entzündlichen Botenstoffe des Immunsystems. Der Preisträger hat dabei im Detail entschlüsselt, über welche Signalwege PSA diese Wirkung entfaltet.

Während B. fragilis mit dem Polysaccharid PSA lebenslang die Ausreifung einer ausbalancierten Population von regulatorischen T-Zellen in seinem Wirtsorganismus steuert, greift es mit einem anderen Molekül nur für eine kurze Zeit, aber dennoch wirkungsvoll in die Entwicklung des Immunsystems ein. Dabei handelt es sich, wie Kasper belegte, um eine bestimmte fettartige Substanz, das Glykosphingolipid GSL-Bf717. In den Wochen und Monaten nach unserer Geburt hemmt dieses bakterielle Lipid die Vermehrung von natürlichen Killer-T-Zellen (NKT-Zellen). Das sind T-Zellen, die Elemente von angeborener und erworbener Immunität in sich vereinen, und das Immunsystem zu überschießenden Entzündungsreaktionen und Angriffen auf den eigenen Körper verleiten können. Weil es strukturelle Ähnlichkeit mit Molekülen hat, die die NKT-Vermehrung fördern, verdrängt das bakterielle Lipid viele dieser Moleküle von ihrer Bindungsstelle und verhindert damit die Entstehung eines übergroßen NKT-Pools. Erwachsene Mäuse, die als Neugeborene dem bakteriellen Sphingolipid ausgesetzt waren, haben ein deutlich geringeres Risiko, eine Autoimmunkrankheit wie etwa eine Colitis ulcerosa zu erleiden.

Dank der jahrzehntelangen beharrlichen Arbeit von Dennis Kasper können Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Immunsystem erstmals kausal und nicht mehr nur assoziativ hergestellt werden. Die anti-entzündliche Wirkung der von ihm entdeckten „B. fragilis-Wörter“ ist nicht lokal auf den Darm begrenzt. Sie zeigt sich auch systemisch. GSL-Bf717 beugt nicht nur chronischen Darmentzündungen vor, sondern auch allergisch bedingten Krankheiten wie Asthma. Das Potential von PSA wiederum hat die Erforschung der Signalachse zwischen Darm und Hirn beflügelt. So gibt es überzeugende Hinweise, dass dieser bakterielle Zucker der Zersetzung der Myelinhüllen von Nervenfasern bei experimenteller Multipler Sklerose (MS) entgegenwirkt.

Dennis L. Kasper (Labor-Homepage) ist seit 1989 William Ellery Channing Professor of Medicine und seit 1997 Professor of Immunology an der Harvard Medical School. Er ist Mitherausgeber von Harrison's Principles of Internal Medicine (derzeit 22. Auflage), dem weltweit am häufigsten verwendeten Lehrbuch der Medizin, dessen Chefredakteur er für die 16. und 19. Auflage war.

Fotos des Preisträgers sind unter www.paul-ehrlich-stiftung.de zur Verwendung hinterlegt.

Eine ausführliche Hintergrundinformation unter dem Titel „Lektionen aus dem Bauch heraus“ finden Sie hier: https://tinygu.de/PELD24h

Der Preis wird am 14. März 2024 um 17 Uhr vom Vorsitzenden des Stiftungsrates der Paul Ehrlich-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Wir bitten Sie, dies bei Ihrer Terminplanung zu berücksichtigen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen
Pressestelle Paul Ehrlich-Stiftung
Joachim Pietzsch
Tel.: +49 (0)69 36007188
E-Mail: j.pietzsch@wissenswort.com
www.paul-ehrlich-stiftung.de


Redaktion: Joachim Pietzsch / Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Sep 15 2023
13:49

Carolinum der Goethe-Universität lädt Kinder im Vorschulalter zum Aktionstag rund um die Zahnmedizin

Teddys auf dem Zahnarztstuhl

FRANKFURT. Nach langer Coronapause lädt das Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum) der Goethe-Universität Kindergartengruppen wieder zur beliebten Teddyzahnklinik ein. Die Veranstaltung für Kinder im Vorschulalter findet

am Montag, 9. Oktober, von 9 bis 16 Uhr
im Carolinum, Theodor-Stern-Kai 7, Haus 29, Frankfurt-Niederrad

statt. Die Idee der Veranstaltung, die es seit 2012 gibt, ist es, dass Kinder den Besuch beim Zahnarzt als eine Selbstverständlichkeit empfinden und lernen, dass man keine Angst vor dem Zahnarztstuhl haben muss. Indem sie selbst in die Rolle der Zahnkundigen schlüpfen, nähern sie sich dem Thema spielerisch an. Unverzichtbar sind dabei die eigentlichen Patienten: Die Kinder können ihre Kuscheltiere mit in die Klinik bringen. (Wobei unerheblich ist, ob deren Zähne tatsächlich sichtbar sind.) Im Carolinum stehen Studierende ab dem 4. Semester dann bereit, die so genannten „Krokodocs“.

Sie untersuchen die Kuscheltiere und beraten die Kuscheltier-Mamas und -Papas zahnmedizinisch, was zu tun ist. Bei Bedarf wird „behandelt“, Wackelzähne werden schonend entfernt, die Kuscheltier-Eltern werden über zahngesunde Ernährung informiert und erfahren, worauf es beim Zähneputzen ankommt. In der Rolle der Teddy-Eltern, trösten, mahnen und erziehen die teilnehmenden Kinder ihre Kuscheltiere, wie sie es vielleicht von den eigenen Eltern kennen.

Die Aktion richtet sich an Kindergarten- und Vorschulgruppen, die sich bis 21. September unter teddyzahnklinik.frankfurt@gmail.com anmelden können. Auch Medienvertreter sind zur Berichterstattung eingeladen, Anmeldung ebenfalls per E-Mail.

Einen Einblick in die Aktion gewährt die Facebook-Seite der Teddyzahnklinik Frankfurt am Main.

Bilder zum Download unter:
https://www.uni-frankfurt.de/142584092

Bildtexte
Bild 1: Die Krokodocs zeigen, wie Zähne richtig gepflegt werden – an einem Plüschkrokodil.
Bild 2: Alle dürfen kommen – auch Pinguine werden zahnärztlich untersucht und behandelt.
Bild 3: Auch Puppenmuttis und -papis können Ihre Kinder mitbringen.
(alle Fotos: ZZMK, Poliklinik für zahnärztliche Prothetik)

Information:
Dr. med. dent. Steffani Görl
Oberärztin und Leitung der CMD-Ambulanz
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Fachbereich Medizin
Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
Goethe-Universität
E-Mail teddyzahnklinik.frankfurt@gmail.com
http://www.med.uni-frankfurt.de/carolinum


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 15 2023
12:20

Dreitägige Graduiertenkonferenz (21.–23.9.2023) an der Goethe-Universität. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Ästhetik demokratischer Lebensformen

FRANKFURT. Vom Rechtsruck über mangelnde Wahlbeteiligung bis hin zum sinkenden Vertrauen in die Berufspolitik: Über die Gefahren und Krisen, die den Fortbestand unserer Demokratie bedrohen, wird allerhand berichtet. Seltener hingegen wird diskutiert, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Demokratien überhaupt florieren (können).

Dieser Fragestellung widmet sich vom 21. bis 23. September 2023 eine englischsprachige Fachkonferenz an der Goethe-Universität unter dem Thema „Die Ästhetik demokratischer Lebensformen“. Organisiert wird sie von der heimischen GRADE-Initiative „Ästhetik demokratischer Lebensformen“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialforschung, der Cluster-Initiative ConTrust am Forschungszentrum Normative Ordnungen, dem Netzwerk Paulskirche, sowie dem geplanten Graduiertenkolleg „Ästhetik der Demokratie“ und dem Projekt „Democratic Vistas: Reflections on the Atlantic World“ am Forschungskolleg Humanwissenschaften.

Die Konferenz nimmt dabei zwei Grundüberlegungen zum Ausgangspunkt:

1. Wenn man erklären möchte, wie sich Demokratien trotz aller Krisenanfälligkeit am Leben halten können, ist man wohlberaten, die Demokratie nicht nur als eine Regierungsform, sondern auch als eine Lebensform zu begreifen – als eine sinnlich spürbare Angelegenheit, die uns im Alltag begegnet.

2. Es gibt in den gegenwärtigen Geisteswissenschaften eine Vielzahl vielversprechender Ansätze, die es ermöglichen, die ästhetischen Anteile zu beschreiben, die unsere demokratische Kultur und unser Zusammenleben ausmachen und kräftigen.

Eingeladen, diesen Problemhorizont zu bearbeiten, sind nicht nur bekannte internationale Forscher:innen aus den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, sondern insbesondere junge Wissenschaftler:innen, um dezidiert den akademischen Generationendialog zu befördern. 

Das gesamte Programm ist einsehbar unter: https://netzwerk-paulskirche.de/graduiertenkonferenz-aesthetik-der-demokratischen-lebensform/

Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind willkommen, um Anmeldung unter aedl.grade@gmail.com wird gebeten.

Kontakt:
Claudia Park, Dominik Herold, Martin Renz, Julius Schwarzwälder: Tel. 0151/ 1551525816; aedl.grade@gmail.com


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 14 2023
15:31

Das aktuelle U3L-Studienprogramm baut Brücken zu Wissenschaft und Forschung. 

Neue Perspektiven nach dem Beruf: Die Universität des 3. Lebensalters (U3L) lädt zum Wintersemester ein

FRANKFURT. Spannende Wissensgebiete entdecken, Lieblingsthemen vertiefen, miteinander diskutieren, sich in Projekten engagieren – das und noch viel mehr ermöglicht der Besuch der U3L. In den Veranstaltungen werden Ergebnisse der Wissenschaften eingebracht und aktuelle Debatten aufgegriffen. Interessierte können Vorlesungen und Seminare beispielsweise aus dem Bereich der Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, Medizin, Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie und vielen weiteren Themenfeldern auswählen und sich ein ganz individuelles Semesterprogramm zusammenstellen. Das Studienangebot bietet eine gute Mischung von Veranstaltungen vor Ort und Onlinekursen, die bequem von überall her besucht werden können. Die Semestergebühr für das Wintersemester beträgt 150 Euro.

Wer sich nicht regulär einschreiben möchte, ist herzlich zu den öffentlichen Vortragsreihen eingeladen. Im Wintersemester wird nach der Corona-Pause die Mittwochs-Ringvorlesung wieder aufgenommen, dieses Mal zum Thema „Bildung gestern und heute“. Am 18.10. eröffnet Prof. Dr. Markus Wriedt vom Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität die Reihe mit einem Vortrag zur Entstehung des Bildungsbegriffs und verweist mit seinem Vortragstitel auf den Humanismus als pädagogisches Projekt: “Menschen werden nicht geboren, sondern gebildet“ (Erasmus von Rotterdam).

Die zweite öffentliche Vortragsreihe beschäftigt sich mit einem ganz anderen und höchst aktuellen Thema, nämlich der „Digitalisierung im Alltag“. Auch diese Vorträge können ohne Anmeldung und kostenfrei besucht werden. Neueste Entwicklungen, etwa in puncto kollektive Mensch-Maschine Intelligenz, autonomes Fahren oder digitaler Euro, werden dort vorgestellt und auch durchaus kritisch beleuchtet.

Für Einsteiger*innen und alle, die neugierig auf die Studienmöglichkeiten an der U3L sind, findet eine Informationsveranstaltung statt am 5. Oktober 2023 um 14:00 Uhr im Hörsaal H IV, Campus Bockenheim, Hörsaaltrakt 50-54.


Weitere Informationen:
Alles Wissenswerte findet sich auf der Website: www.u3l.uni-frankfurt.de und kann über u3l@em.uni-frankfurt.de erfragt werden. Ein Vorlesungsverzeichnis kann in elektronischer Form auf der Homepage heruntergeladen werden.

Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9.30-12.30 Uhr sowie telefonisch unter +49 (0)69-798 28861 Mo – Do 9:30 bis 12:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr.

Kontakt:
Claudia Koch-Leonhardi
Studieninformation | Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 (0)69-798 28861, koch-leonhardi@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 13 2023
16:55

Arbeitsministerium und IWAK bereiten Arbeitgeber auf 30 Jahre Mangel vor: Für erfolgreiche Zukunft ist strategische Neuausrichtung geboten

Fachkräfteinitiative setzt verstärkt auf Regionalität

Die Fachkräfteinitiative des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration hat heute zusammen mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität online erste Ergebnisse ihrer regionalen Zukunftswerkstätten präsentiert. Danach werden weitsichtige Strategien benötigt, um langfristig ausreichend Fachkräfte für den hessischen Arbeitsmarkt sichern zu können.

FRANKFURT. In den regionalen Zukunftswerkstätten besprechen die Arbeitsmarktakteure der Regionen unter Federführung der lokalen Wirtschaftsförderungen und moderiert durch das IWAK die zu erwartende Entwicklung des Arbeitsmarkts und denken über regionale Lösungsansätze nach. Bisher bewährte Strategien werden angesichts der Entwicklungen noch breiter und nachhaltiger aufgestellt. Die demographische Entwicklung ist absehbar: Die Babyboomer und die in den 1970er-Jahren Geborenen werden den Arbeitsmarkt in den kommenden 30 Jahren altersbedingt verlassen. Die nachfolgenden Generationen können die entstehende Lücke nicht schließen. Um dem absehbaren Mangel an Fachkräften rechtzeitig vorzubeugen bzw. ihn zu dämpfen, sind weitsichtige Strategien notwendig. Hier bestehen in Hessen gute Grundlagen, weil in den meisten Regionen bereits Strategien zur Fachkräftesicherung entwickelt wurden.

„In Hessen verfolgen wir seit langem einen breiten Fachkräftesicherungsansatz und bearbeiten die Fachkräftesicherung kontinuierlich. Diesen guten Weg müssen wir stringent fortsetzen“, erklärte Sozial- und Integrationsminister Kai Klose im Rahmen der heutigen sehr gut besuchten Online-Veranstaltung. „Mit unserer Fachkräfteinitiative ‚Zukunftsgerecht und regional' haben meine Stabsstelle Fachkräftesicherung und das IWAK der Goethe-Universität in vielen hessischen Kommunen Zukunftswerkstätten durchgeführt. Ihr Ziel ist, die bestehenden Ansätze der Fachkräftesicherung zu prüfen, zu ergänzen und durch neue Impulse zu verbessern. Diese Veranstaltungen stießen bisher auf eine erfreulich positive Resonanz“. „Den Akteuren vor Ort wird oft erst durch diese kommunalen Zukunftswerkstätten deutlich, wie ernst die Lage ist. Im Austausch mit anderen wird ihnen klar, dass der Mangel nicht mehr ausgesessen werden kann. 30 Jahre sind dafür ein viel zu langer Zeitraum, der überbrückt werden müsste“, ergänzt Dr. Christa Larsen, Leiterin des IWAK.

Minister Klose sprach die besondere Situation der sozialen Berufe an und wies darauf hin, dass sich die Landesregierung dieses Themas in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des „Neuen Bündnisses Fachkräftesicherung“ des HMSI in einer eigenen Fokusgruppe Pflege und Gesundheit intensiv angenommen habe. An der Fokusgruppe haben Akteure aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung, Gesundheitssektor, Kirchen, Kommunen, Regionen, Wissenschaft, Verbänden und Landesregierung zusammengearbeitet. Darüber hinaus sei das Pflegequalifizierungszentrum Hessen eingerichtet worden – ein bundesweit einmaliges Projekt, das Einrichtungen und potentielle Arbeitgeber bei der internationalen Suche nach Pflege- und Gesundheitsfachkräfte unterstützt. Außerdem ermögliche das Land Ausbildungsunterstützung, indem es die Schulgeldfreiheit für alle Gesundheitsfachberufe fördere sowie den Zugang zur Ausbildung niedrigschwelliger gestalte: „Mit der letzten Änderung des Hessischen Altenpflegehilfegesetzes von 2020 wurden Möglichkeiten geschaffen, zur Altenpflegehilfeausbildung unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Schulabschluss zugelassen zu werden. Das ist eine erhebliche Erleichterung.“

Auch das Förderprogramm „Sozialwirtschaft integriert“ habe das Ziel, mehr Menschen in der Pflege in Ausbildung zu bringen und richte sich vor allem an Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive und an Migrantinnen und Migranten, so Klose weiter. Das Modellprojekt für den Wiedereinstieg von Hebammen in die klinische Geburtshilfe stärke zudem die Geburtshilfe in Hessen. Bereits ausgebildete Hebammen, die aus der klinischen Geburtshilfe ausgeschieden sind, sollen wieder dauerhaft für den Kreißsaal zurückgewonnen werden.

Um weiter eine hochwertige gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum zu sichern, habe die Landesregierung neben dem Erlass der Richtlinie zur gesundheitlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Räumen die Doppel-Vorabquote für Medizinstudienplätze geschaffen. Die richte sich an Interessierte, die Medizin studieren wollen, um anschließend als Hausärztin bzw. Hausarzt im ländlichen Raum oder als Fachärztin bzw. Facharzt im Gesundheitsamt zu arbeiten. Die bereits in mehreren Kreisen durchgeführten Zukunftswerkstätten hätten zudem gezeigt, dass auch eine bessere Vernetzung der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderungen notwendig sei, waren sich Klose und Larsen einig.

„Durch die Zukunftswerkstatt im Werra-Meißner-Kreis konnten wir wichtige neue Handlungsfelder identifizieren. Wir sind froh, dabei von den Erfahrungen anderer Wirtschaftsförderer profitieren zu können; eine Erkenntnis ist, dass wir das Fachkräftethema in Zukunft nur gemeinsam meistern können, kreisintern und im Verbund mit den umliegenden Landkreisen“, berichtet Dr. Lars Kleeberg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Werra-Meißner-Kreises. Bernd Rudolph, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Hersfeld-Rotenburg, ergänzt: „Unser Kreis ist seit Öffnung der innerdeutschen Grenze von einer starken Logistikbranche geprägt, eine der Branchen, für die in Zukunft die größten Arbeits- und Fachkräfteengpässe prognostiziert werden. Wir bündeln zukünftig die Erfahrungen der Wirtschaftsförderungen aus den Regionen mit Logistikstandorten und erhalten zusätzlich durch die wissenschaftliche Begleitung des IWAK weitere Ideen aus dem Ausland. Dies sind optimale Voraussetzungen für die Gestaltung zukunftsfähiger Handlungsfelder.“ Die Kooperation zwischen den Kommunen soll bis Ende 2024 durch das IWAK begleitet werden. 

Die Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und das IWAK der Goethe-Universität unterstützen im Rahmen der Fachkräfteinitiative aktiv die Fachkräftesicherung in Hessen mit den Zukunftswerkstätten und der interkommunalen Vernetzung der Wirtschaftsförderungen. Prof. Dr. Michael Huth, Vizepräsident der Goethe-Universität, betont: „Heute zeigt sich einmal mehr die enge und gute Zusammenarbeit von Goethe-Universität und Land Hessen. Wir freuen uns, gemeinsam diesen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und damit zur Stabilität des Wirtschaftsstandorts Hessen leisten zu können.“


Informationen
Dr. Christa Larsen
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität
Telefon 069 798- 22152
E-Mail c.larsen@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 12 2023
12:29

Wissenschaftler*innen diskutieren ihren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in New York City

Astrophysiker Luciano Rezzolla von der Goethe-Universität spricht beim Wissenschaftsgipfel der 78. UN-Vollversammlung

Aktuell versammeln sich weltweit renommierte Wissenschaftler*innen im Rahmen der UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) voranzubringen. In einem geladenen Vortrag betont Prof. Luciano Rezzolla von der Goethe-Universität Frankfurt die Bedeutung internationaler Kooperationen für den wissenschaftlichen Fortschritt.

FRANKFURT/NEW YORK CITY. Bereits zum neunten Mal kommen hochranginge Wissenschaftler*innen aus aller Welt zum Wissenschaftsgipfel im Rahmen der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City zusammen, um zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) beizutragen. In diesem Jahr ist Prof. Luciano Rezzolla vom Institut für Theoretische Physik an der Goethe-Universität einer von ihnen.

„Es ist eine große Ehre und ein Privileg, in diesem Rahmen von meiner Arbeit berichten zu dürfen,“ sagt Rezzolla, der eingeladen wurde, um über die Entstehung des ersten Bilds eines Schwarzen Lochs überhaupt sowie des ersten Bilds des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße zu sprechen. Die Bilder der supermassiven Schwarzen Löcher M87* und Sgr A* sorgten in den vergangenen Jahren nicht nur in der astrophysikalischen Community für Furore, sondern riefen auch ein breites mediales Echo hervor. Ermöglicht wurden die Bilder durch die weltweite „Event Horizon Telescope“ Kollaboration. Sie hat Radioteleskope auf der ganzen Welt zu einem virtuellen Riesenteleskop von der Größe der Erde zusammengeschlossen, die gemessenen Daten ausgewertet und mit aufwändigen theoretischen Berechnungen abgeglichen.

Die Gründung derartiger internationaler wissenschaftlicher Kooperationen ist auch erklärtes Ziel des Wissenschaftsgipfels, der damit der Verwirklichung der SDGs ein Stück näherkommen will. So lautet auch der Titel der Vortragsreihe, deren Hauptredner Rezzolla ist, "Erweiterung wissenschaftlicher Horizonte durch internationale Kooperation und Vernetzung". In seiner Rede will er insbesondere den Stellenwert der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorheben: „Anders als noch vor 100 Jahren sind wissenschaftliche Durchbrüche heute häufig nur durch die enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Wissenschaftler rund um den Globus möglich. Die Event Horizon Telescope Kollaboration brachte mehr als 300 Forscherinnen und Forscher von 80 verschiedenen Institutionen zusammen, was letztendlich das scheinbar Unmögliche ermöglichte: die Aufnahme eines Fotos eines Schwarzen Lochs.“

Auch aktuell spielt die Kooperation unterschiedlicher Fachgebiete eine zentrale Rolle in Rezzollas Forschungsalltag. Im Clusterprojekt ELEMENTS, dessen Sprecher er ist, arbeiten mehr als 100 Astro- und Kernphysiker*innen mit ganz unterschiedlichen Methoden zusammen an der Frage, wie schwere Elemente im Universum entstanden sind.

Die 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen wurde am 5. September 2023 eröffnet. Parallel dazu findet ab heute der 9. Wissenschaftsgipfel statt. Bis zum 29. September treffen sich hier zahlreiche Akteure aus Wissenschaft und Politik, um sich mit dem Beitrag der Wissenschaft zur Umsetzung der SDGs zu befassen. Zusätzlich wird das Treffen Input für den Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen liefern, der im September 2024 unter deutscher Ko-Führung stattfindet.

Eine virtuelle Teilnahme am 9. UN-Wissenschaftsgipfel (Science Summit) ist kostenfrei möglich. Der Vortrag von Prof. Luciano Rezzolla wird am 15. September 2023 um 14:45 Uhr deutscher Zeit übertragen. Weitere Informationen: https://sciencesummitunga.com

Bilder zum Download: https://www.puk.uni-frankfurt.de/142418346

Bildtext: Luciano Rezzolla wird am 15. September auf dem Wissenschaftsgipfel der UN-Vollversammlung über die Bedeutung wissenschaftlicher Kooperation sprechen (Foto: Uwe Dettmar).

Weitere Informationen
Prof. Dr. Luciano Rezzolla
Leiter Theoretische Astrophysik
Institut für Theoretische Physik
Goethe-Universität
+49 (0)69 798 47871
rezzolla@th.physik.uni-frankfurt.de  
https://astro.uni-frankfurt.de/rezzolla/
Twitter: @elements_uni


Redaktion: Dr. Phyllis Mania, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13001, Fax 069 798-763-12531, mania@physik.uni-frankfurt.de

 

Sep 11 2023
12:14

Jahreskonferenz 2023 des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht historische und regionale Varianzen von gesellschaftlichem Zusammenhalt. 

„Ein globaler Blick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt“

FRANKFURT. In den letzten Jahren hat sich „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ zu einem zentralen Schlagwort politischer und wissenschaftlicher Debatten entwickelt. Gleichzeitig bezeichnen verschiedene Akteur:innen damit sehr unterschiedliche Dinge und mobilisieren dabei ganz unterschiedliche intellektuelle Traditionen. Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht dieses hochpolitische und volatile Phänomen in insgesamt über 80 Forschungs- und Transferprojekten. Die Konferenz bilanziert nach drei Forschungsjahren Antworten auf die Frage danach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und seine diskursive Produktion historisch und regional variieren: Warum versammeln sich so viele verschiedene Interpretationen unter dem einen (im Werden begriffenen) gesellschaftlichen Grundbegriff? Welche aktuellen Transformationen regionaler und nationaler Reichweite werden damit adressiert und wie verständigen sich Akteur:innen innerhalb von Gesellschaften und zwischen Gesellschaften darüber, wie ihr gesellschaftlicher Zusammenhalt aussehen soll?

Der Sitz der Geschäftsführung, als einer der drei koordinierenden Standorte des Forschungsinstituts, ist an der Goethe-Universität ansässig. Zum Verbund gehören insgesamt elf bundesweit verteilte Standorte, die Jahreskonferenz 2023 des Instituts findet an der Universität Leipzig statt

von Donnerstag, 14. September bis Samstag, 16. September 2023
im Hotel Felix,
Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig.

Gerahmt wird die Konferenz durch Keynotes von Stefanie Schüler-Springorum (TU Berlin) und Matthias Middell (Universität Leipzig) am Donnerstag sowie von Ursula Lehmkuhl (Universität Trier) und Olaf Groh-Samberg (Universität Bremen) am Samstag. Diese beleuchten aus historischer und international vergleichender Perspektive, wie das Konzept des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“ in den letzten Jahren an Prominenz gewonnen und einen bemerkenswerten Aufstieg zu einem gesellschaftlichen Grundbegriff genommen hat.

Der Freitag ist der Diskussion in parallelen Panelsessions gewidmet. Hier reichen die inhaltlichen Schwerpunkte von der Diffusion des Zusammenhaltsbegriffs in politischen, sozialen und diskursiven Netzwerken über gesellschaftlichen Zusammenhalt im frankophonen Raum bis hin zur Frage nach Zusammenhalt in Zeiten ökologischer Transformation.

Am Samstag findet zudem eine Podiumsdiskussion mit drei Vertreter:innen des FGZ-Praxisrats statt: Anna Hofmann (ZEIT-Stiftung), Matthias Schulze-Böing (Beauftragter für Sonderaufgaben der Stadt Offenbach am Main) und Gerhard Timm (Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege). Diese dreht sich um die Frage, inwieweit das FGZ seinem Anspruch gerecht wird, Forschungserkenntnisse für die Praxis nutzbar zu machen und Impulse aus der Gesellschaft zum Thema Zusammenhalt aufzunehmen.

Die Keynotes und ein Teil der Panelsessions werden auf Englisch abgehalten. Die Podiumsdiskussion am Samstag sowie ein Teil der Panelsessions werden auf Deutsch stattfinden. Die Keynotes und die Podiumsdiskussion werden live im YouTube-Kanal des FGZ gestreamt. Eine Online-Teilnahme an den Panels via Zoom ist möglich.

Weitere Informationen und Programm:
https://www.fgz-risc.de/veranstaltungen/jahreskonferenzen

Anmeldung:
Für die digitale Teilnahme können Sie sich noch bis 10. September anmelden unter: https://www.fgz-risc.de/annual-conference/registration

Kontakt:
Christine Tonscheidt
Leiterin Geschäftsstelle Leipzig
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Telefon: +49 341 97-37882
E-Mail: christine.tonscheidt@uni-leipzig.de

Sarah Lempp
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Telefon: +49 341 97-37762
E-Mail: sarah.lempp@uni-leipzig.de

Rebecca Caroline Schmidt
Administrative Geschäftsführerin
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Telefon +49 69 798-31401
E-Mail rebecca.schmidt@em.uni-frankfurt.de
www.fgz-risc.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Sep 5 2023
16:18

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Frankfurt zur Veröffentlichung der „Lückenliste“ der Initiative #breiterkanon. Angebot für die germanistische Lehre und den schulischen Deutschunterricht

Von Listen und Lücken, Lektüren und Empfehlungen

FRANKFURT. An Universitäten und Schulen wird Kanon gemacht. Weil die Werke von Frauen und marginalisierte Texte auf Leselisten stark unterrepräsentiert sind, entwickelt das Netzwerk #breiterkanon eine „Lückenliste“, die Lücken adressiert und reflektiert. Sie versammelt Texte, die bisher nicht Teil des Kanons sind, aber von denen die Beitragenden meinen, dass sich die Lektüre lohnt. Die Lückenliste versteht sich als Angebot für den Einsatz in Seminaren und in der Schule sowie für die individuelle Lektüre – und als Diskursangebot. Sie ist unvollständig und offen und lädt zu Entdeckungen ein.

Die anlässlich der Veröffentlichung der „Lückenliste“ konzipierte Ausstellung erzählt Geschichten des Ausschlusses und der Kanonisierung an ausgewählten Objekten. Sie bietet Chancen zur Begegnung mit „vergessenen“ und marginalisierten Texten, unter anderem auf der Basis von Materialien aus den Beständen der Universitätsbibliothek und anderen Sammlungen der Universität. Das Rahmenprogramm fordert mit Workshops und Gesprächen zur Diskussion über Kanonpraktiken auf. Projekt und Ausstellung werden organisiert und kuratiert von Esther Köhring und Martina Wernli, beide Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik.

Ausstellung
15. September - 22. Oktober 2023
Dienstag - Freitag 13:00 - 21:30 Uhr
Samstag u. Sonntag 10:30 - 18:00 Uhr
Im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Zentralbibliothek, Bockenheimer Landstraße 134–138, 60325 Frankfurt am Main

Vernissage
14. September 2023, 18:00 Uhr, Abendveranstaltung und Launch der „Lückenliste“ mit Textvorstellungen sowie einem Podiumsgespräch mit Anna Bers, Anna Yeliz Schentke und Sara Bachiri. Die Veranstaltung ist öffentlich; eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das vielfältige Rahmenprogramm finden Sie auf https://www.ub.uni-frankfurt.de/ausstellung/kanon.html  

Für Pressevertreter*innen gibt es die Möglichkeit, am Eröffnungstag um 15 Uhr die Ausstellung mit den Kuratorinnen zu besichtigen. Dafür bitten wir um Anmeldung an: pr-team@ub.uni-frankfurt.de

Weitere Informationen: Esther Köhring; koehring@lingua.uni-frankfurt.de; Martina Wernli, wernli@lingua.uni-frankfurt.de, beide Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontakt für Pressefragen allgemein: Bernhard Wirth, Stabsabteilungen Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, Tel. +49 (69) 798 39223; Mail: pr-team@ub.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Aug 30 2023
09:12

Bad Homburg Conference 2023 mit Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Gesellschaft / Philosophin Donatella Di Cesare hält Abendvortrag

Flucht und Migration: Herausforderungen für Religionen und (post)säkulare Gesellschaften

FRANKFURT/BAD HOMBURG. Menschen sind in Bewegung: Flucht und Migration sind keine neuen Phänomene. Sie führen zu grundlegenden gesellschaftlichen Transformationen, und wie Gesellschaften damit umgehen, ist immer auch Gradmesser für ihr Selbstverständnis. Weil Religionen für die durch Flucht und Migration ausgelösten Prozesse eine besondere Rolle spielen, stehen sie im Fokus der diesjährigen Bad Homburg Conference.

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften und die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe laden herzlich zur Bad Homburg Conference 2023 ein:

Flucht und Migration: Herausforderungen für Religionen und (post)säkulare Gesellschaften
Dienstag, 12. September, und Mittwoch, 13. September,
im Forschungskolleg Humanwissenschaften,
Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe.

Flucht und Migration machen nicht an Grenzen halt, sondern stellen diese gerade in Frage ‒ und fordern zu einer neuen Interpretation traditioneller Begriffe wie Territorium, Grenze, Staat und Zugehörigkeit auf. Was das bedeutet, entfaltet die italienische Philosophin Prof. Dr. Donatella Di Cesare in ihrem Vortrag über theologisch-politische Perspektiven der Migration. Ihre Thesen sind Gegenstand der anschließenden Podiumsdiskussion mit den Philosophen Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Andreas Niederberger.

In vier Themenblöcken beleuchtet die Konferenz darüber hinaus historische, philosophisch-ethische, gesellschaftliche und theologische Aspekte ihres Themas. Die Referentinnen und Referenten kommen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen oder haben in der Praxis mit Flucht, Migration und der Frage nach der Bedeutung von Religionen und Glaubensgemeinschaften zu tun. Im Zentrum stehen die Fragen: Welche historischen Perspektiven helfen, die Auswirkungen von Flucht und Migration in den heutigen Gesellschaften besser zu verstehen? Wie verändern sich Religionen und (post)säkulare Gesellschaften durch die Zuwanderung neuer religiöser Gruppen? Welche Rolle spielen Religionen und Religionsgemeinschaften bei der Verarbeitung von Fluchterfahrungen und bei der Integration in die Einwanderungsgesellschaft? Welche Erfahrungen wurden in interreligiösen Integrationsprojekten bereits gesammelt, um ein gelingendes Zusammenleben in demokratischen, multireligiösen Gesellschaften zu ermöglichen?

Referentinnen und Referenten: Dr. Ryszard Bobrowicz (Katholieke Universiteit Leuven), Prof. Dr. Donatella Di Cesare (Universität La Sapienza Rom), Dr. Yasemin El-Menouar (Bertelsmann Stiftung), Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität Frankfurt), Katrin Hechler (Hochtaunuskreis), Prof. Dr. Doron Kiesel (Frankfurt, Jüdische Akademie), Prof. Dr. Markus Koller (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Britta Konz (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Karen Körber (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg), Prof. Dr. Ines Michalowski (Westfälische Wilhelms-Universität Münster), Prof. Dr. Andreas Niederberger (Universität Duisburg-Essen), Dr. Ulrich Schmiedel (University of Edinburgh), Dr. Ewa Tartakowsky (Centre National de la Recherche Scientifique, Paris), Dr. Frank van der Velden (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Planungsgruppe: Dr. Bettina Gentzcke (Stadt Bad Homburg v. d. Höhe), Iris Helene Koban (Forschungskolleg Humanwissenschaften), Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (Goethe-Universität/Forschungskolleg Humanwissenschaften), Prof. Dr. Armina Omerika (Goethe-Universität), Dr. Silvia Richter (Goethe-Universität), Prof. Dr. Xenia von Tippelskirch (Goethe-Universität), Prof. Dr. Christian Wiese (Goethe-Universität/Forschungskolleg Humanwissenschaften)

Veranstalter: Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und Stadt Bad Homburg v. d. Höhe – in Kooperation mit dem Forschungsschwerpunkt „Dynamiken des Religiösen“ sowie dem Buber-Rosenzweig-Institut, dem Institut franco-allemand des études en sciences historiques et sociales und der Forschungsinitiative „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“.

Teilnahme und Anmeldung: Die Teilnahme an der Bad Homburg Conference 2023 ist kostenlos und nach vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich (Anmeldeadresse: anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Anmeldeschluss: 8. September 2023). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchen Veranstaltungstagen Sie jeweils teilnehmen möchten (Dienstag oder Mittwoch oder an beiden Tagen). Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Programm:
https://www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de/downloads/2023-Flyer-BHC.pdf

Weitere Informationen und Kontakt:
Iris Helene Koban
Forschungskolleg Humanwissenschaften
Geschäftsführung
Telefon 06172 13977-10
Email i.koban@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Aug 28 2023
14:17

Die Frankfurter Filmtage zeigen Spielfilme des europäischen und US-amerikanischen Kinos zu Demokratie und Konflikt

Streit im Film 

FRANKFURT. Sieben Tage. Sieben Mal Streit. Sieben Filme, die Streit- und Konfliktthemen verschieden aushandeln und zwischen rhetorischer Kunstfertigkeit und eskalierender Gewalt entwickeln. Präsentiert werden die ausgewählten Spielfilme des europäischen und US-amerikanischen Kinos in der Filmreihe „StreitFilme – Die Frankfurter Filmtage zu Demokratie, Konflikt und Streit“ an sieben Terminen im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.

Die Filme werden eingeführt durch einen Impulsvortrag von Wissenschaftler*innen der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main und des Frankfurter Standorts des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Dabei soll es darum gehen, Perspektiven auf Streit und (demokratische) Entscheidungsfindung sowie das Wesen und Strukturen von Streit zu analysieren. 

Die Filmreihe beginnt am Freitag, dem 1. September 2023, um 20 Uhr mit dem Film Twelve Angry Men/Die zwölf Geschworenen (OmU, USA 1957, R: Sidney Lumet, 96 Min.) im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. 

Den Eröffnungsvortrag hält der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Günther (Goethe-Universität, ConTrust, FGZ). An die Vorführung schließt sich eine Publikumsdiskussion an. 

Weitere Vortragende zu den Filmvorführungen im Rahmen der Reihe (jeweils 20 Uhr) sind: der politische Philosoph und Co-Sprecher der Forschungsinitiative „ConTrust“ Prof. Dr. Rainer Forst (Goethe-Universität, FGZ) zu „Inherit the Wind/Wer den Wind sät“ (OmU, USA 1960, R: Stanley Kramer, 123 Minuten), die Radikalisierungsforscherin Prof. Dr. Hanna Pfeifer (Goethe-Universität, ConTrust) zu „Die bleierne Zeit“ (BRD 1981, R: Margarethe von Trotta,106 Minuten), die Soziologin Dr. Greta Wagner (TU Darmstadt, ConTrust) zu „Freibad“ (D 2022, R: Doris Dörrie, 102 Min.), der Filmwissenschaftler und Co-Sprecher der Forschungsinitiative „ConTrust“ Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Goethe-Universität) zu „Lifeboat“ (OmU, USA 1944, R: Alfred Hitchcock, 96 Min.), der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christopher Daase (Goethe-Universität, ConTrust, FGZ; angefragt) zu „Diplomatie“ (D/F 2014, R: Volker Schlöndorff, 84 Min.) und der Politikwissenschaftler Dr. Cord Schmelzle (Goethe-Universität, FGZ), der zum Film „The Party“ (OmU, GB 2017, R: Sally Potter, 71 Min.) sprechen wird. Moderieren wird der Filmexperte Urs Spörri (DFF, TeleVisionale Baden-Baden).

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ an der Goethe-Universität Frankfurt, der Evangelischen Akademie Frankfurt sowie des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt und wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

Eintritt: 5 Euro, Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter 069 961 220-220. Kartenvorverkauf unter www.dff.film/kino/ 

Weitere Informationen und Programm unter: https://contrust.uni-frankfurt.de/streitfilme-die-frankfurter-filmtage-zu-demokratie-konflikt-und-streit/ oder https://fgz-risc.uni-frankfurt.de/streitfilme-frankfurter-filmtage-streit/ 

Information
Anke Harms
Referentin für Wissenschaftskommunikation der Forschungsinititative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ und des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
anke.harms@normativeorders.net 069/798-31407


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de