​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Apr 10 2012
13:03

Interdisziplinäre Vortragsreihe der Universitäten Frankfurt und Marburg

Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke

FRANKFURT. „Was heißt Bildung unter den Bedingungen digitaler Medien? Was müssen wir über die Genese und die Funktionslogik der Medienkultur wissen, um noch als gebildet gelten zu können?” Diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe „Zur Zukunft der ästhetischen Erziehung. Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke” in acht Vorträgen nach, die im Sommersemester 2012 von der Goethe-Universität Frankfurt und der Philipps-Universität Marburg im Rahmen der Hessischen Film- und Medienakademie stattfindet.

Die Reihe will neue Perspektiven der ästhetischen Erziehung und der Bildung unter Medienbedingungen jenseits der Medienphobie, aber auch jenseits einer unkritischen Medieneuphorie entwerfen. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an ein breites Publikum, der Eintritt ist frei. Zu Wort kommen namhafte Vertreter der Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie und Medienpädagogik aus Europa und den USA.

Die Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 im Überblick (Informationen zu den begleitenden ebenfalls öffentlichen Workshops unter www.medien-bildung.eu):

  • 18. April 2012, 18 Uhr                
    The End of the Virtual: Digital Methods
    Prof. Richard Rogers, University of Amsterdam
    Campus Bockenheim H IV, Goethe-Universität
  • 02. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Spreadable Media: Creating Meaning and Value in a Networked Culture
    Prof. Henry Jenkins, University of Southern California, Los Angeles
    Philipps-Universität Marburg, Hülsenhaus, Konzertsaal, Biegenstraße 14
  • 09. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Schlummert ein ihr matten Augen… Zu einer möglichen Assoziation von Todestrieb und ästhetischer Erziehung
    Prof. Dr. Marc Ries, Hochschule für Gestaltung, Offenbach
    Goethe Universität Frankfurt, Casino R. 1801, Campus Westend
  • 16. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Media Education: Starting Young
    Cary Bazalgette, Institute of Education, London
    Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 14, HSG-116
  • 30. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Medienästhetische Aspekte einer auf die Zukunft gerichteten Medienbildung
    Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Gutenberg-Universität, Mainz
    Goethe-Universität Frankfurt, Casino Raum 1801, Campus Westend
  • 13. Juni 2012, 18 Uhr                  
    Emulsion und Pixel – Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung Menschen als Medien
    Dr. Volker Pantenburg, Bauhaus-Universität Weimar, Stefanie Schlüter, Freie Universität Berlin
    Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 14, HSG 116
  • 27. Juni 2012, 18 Uhr                  
    Bilder medialer Bildung
    Prof. Dr. Martin Seel, Goethe-Universität, Frankfurt
    Goethe-Universität Frankfurt, Campus Bockenheim, Hörsaal-Gebäude, Raum H14
  • 11. Juli 2012, 18 Uhr                   
    Kunst – Experiment – Leben
    Prof. Dr. Christoph Menke, Goethe-Universität, Frankfurt
    Marburg Philipps-Universität,Biegenstraße 14, HSG 116

Informationen: Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Imme Klages M.A, Institut Theater, Film, Medien, Campus Westend, Tel: (069) 798-32083, info.filmwissenschaft@tfm.uni-frankfurt.de; Prof. Dr. Malte Hagener, Institut für Medienwissenschaften, Philipps-Universität Marburg, Tel: (06421) 28-24991 hagener@staff.uni-marburg.de; Anja Henningsmeyer, Hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Tel. (069) 66 77 96 911, office@hfmakademie.de; www.medien-bildung.eu

Veranstaltungen

Apr 5 2012
13:20

Frankfurter Bürger-Universität bietet im Sommersemester über 100 Veranstaltungen

„Wie wir wurden, was wir sind“


FRANKFURT. Im Sommersemester 2012 lädt die Frankfurter Bürger-Universität zum siebten Mal dazu ein, bei mehr als 100 Veranstaltungen Themen und wichtige Akteure der Hochschule genauer kennen zu lernen. Vom 11. April bis zum 15. September 2012 locken populärwissenschaftliche Vorlesungen, Führungen, Ausstellungen und Konzerte. Im Mittelpunkt steht dabei wieder eine eigens konzipierte Vortragsreihe außerhalb der universitären Mauern; ihr Gastgeber ist zum zweiten Mal seit dem Beginn der Bürgeruniversität 2008 die Stadtbücherei Frankfurt. Mit der Reihe Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien, die vom Soziologen Prof. Tilman Allert konzipiert wurde, geht zum ersten Mal eine Hauptreihe der Bürgeruniversität aufgrund der großen Nachfrage in die zweite Runde.

„Biografien als verdichteter Ausdruck des privaten Lebens erzählen davon, wie Zeitgeist, überindividuelle Schicksalslagen und Weltbild ineinander greifen, sie repräsentieren insofern exemplarische Verläufe einer Mentalitätsgeschichte des Landes“, so Prof. Tilman Allert über seine Vortragsreihe, die am Beispiel prominenter Lebensgeschichten Stationen der deutschen Sozial- und Kulturgeschichte entwerfe. So widmen sich die von unterschiedlichen Referenten gestalteten Abende, Persönlichkeiten wie der Tänzerin und Choreographin Pina Bausch, dem Sänger Herbert Grönemeyer und dem Dirigenten und Operndirektor Michael Gielen. Dank einer Kooperation mit der renommierten Frankfurter Poetikvorlesung kann das Publikum den Autor und Filmemacher Alexander Kluge gleich zwei Mal erleben: Im Rahmen der Allert´schen Biografienreihe sowie live als Inhaber der Inhaber der Stiftungsgastdozentur Poetik 2012

Die zweite große Vorlesungsreihe im Programm der Frankfurter Bürgeruniversität, widmet sich dem 200. Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Märchen – (k) ein romantischer Mythos?  Die vom Institut für Jugendbuchforschung ausgerichtete Bürgervorlesung zum Brüder-Grimm-Jubiläumsjahr 2012 will einen Beitrag leisten zur „Entzauberung“ der immer noch weit verbreiteten Märchenklischees, aber die Grimmschen Märchen auch als „eines der großen literarischen Kunstwerke deutscher Sprache würdigen“, erklärt Prof. Hans-Heino Ewers, Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung. Er verantwortet die Reihe zusammen mit Dr. Claudia Pecher. So seien die meisten Märchen erst durch die Bearbeitung der Brüder Grimm kindertauglich geworden, so Ewers.

Die Schirmherrschaft der Bürger-Universität übernimmt in diesem Semester erneut Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth. Ihr hat es besonders die Grimm-Reihe angetan: „Märchen berichten von verzauberten Welten. Zumindest stellen wir uns das als erfahrene Leser der Brüder Grimm so vor. Aber ist das wirklich so?“ Im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität ließen sich, so Roth, wieder interessante Einsichten erwarten, „so wie die Bürgeruniversität ihre zahlreichen Anhänger auch in der Vergangenheit sicherlich nicht enttäuscht hat“.

Wie üblich werden alle Veranstaltungen in einem Programmheft zusammengefasst, das an zahlreichen Stellen Frankfurts kostenlos ausliegt, aber auch direkt über die Universität bezogen werden kann. „Neben den beiden großen Reihen stellt es noch viele weitere Veranstaltungen vor“, erläutert der Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation, Dr. Olaf Kaltenborn, „beispielsweise die Vorträge der Filmwissenschaft, des Fachbereichs Chemie und die vom Cornelia Goethe Centrum veranstaltete Reihe “Gender-Ökologie-Ökonomie“. Kulturelle Highlights versprächen unter anderem die Konzerte der Frankfurter Universitätsmusik und Skyline Symphony zu werden, außerdem die von Studierenden konzipierte Ausstellung „Phantastische Flugreisen im Kinderbuch“ im Frankfurter Struwwelpeter-Museum.

Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien

Folgt man dem Urteil der Zeithistoriker, so leben wir in einer ‚Epoche nach dem Boom‘, das Land wird spätestens durch die Turbulenzen der Finanzmärkte aus dem paradiesischen Zustand eines Nachkriegswohlstands gerissen. Politisch hat sich Deutschland seit der Vereinigung von der jahrzehntelang erzwungenen „Machtvergessenheit“ befreit, aber wie sich die historischen Erfahrungen der Nation in den Generationenbeziehungen widerspiegeln, bleibt eine offene Frage für ein Gegenwartsverständnis.

Dabei hat es eine Reihe von Deutungen gegeben, die ihrerseits schon Geschichte geworden sind: Die Deutschen als eine nivellierte Mittelstandsgesellschaft, eine Risikogesellschaft oder eine Wissensgesellschaft bieten Formeln, die Dringlichkeiten, Anpassungserfordernisse und Zustandsbeschreibungen in einem enthalten. Allerdings werden die Spuren, die der historisch soziale Erfahrungsraum im Erlebniszusammenhang der Person hinterlässt, erst im Profil einer individuellen Biografie anschaulich. Wie wir wurden, wer wir sind‘ stellt bekannte Biografien aus unterschiedlichsten Bereichen vor und zwar aus einer dreifachen Perspektive, die berücksichtigt, dass die Familiengeschichte, das soziokulturelle Milieu der Herkunft sowie die im Beruf zum Ausdruck gebrachte Verortung eigener Interessen und Begabungen in einem dynamischen Zusammenhang zu begreifen sind.

Die Vortragsreihe entwirft am Beispiel von exemplarischen Lebensgeschichten Stationen der deutschen Sozial- und Kulturgeschichte. Die Termine:

  • 14. Mai 2012
    Eröffnung der Reihe durch den Universitäts-Vizepräsidenten Prof. Matthias Lutz Bachmann und dem Kurator der Reihe, dem Soziologen Prof. Tilman Allert.
  • Pina Bausch – „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“
    Referent: Prof. Tilman Allert lehrt Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Goethe-Universität.

 

  • 22. Mai 2012                      
    Alfred Herrhausen – Leben und Werk eines Bankiers
    Referentin: Dr. Friederike Sattler, Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet derzeit an einer Biografie Alfred Herrhausens.

 

  • 4. Juni 2012
    Alexander Kluge – Ein Archivar der Lebensläufe
    Der Referent: Wolfgang Schopf betreut literarische Sammlungen der Goethe-Universität und betreut aktuell die Begleitausstellung zu Alexander Kluges Poetikdozentur.

 

  • 11. Juni 2011
    Michael Gielen - Die Partitur als heiliger Text

    Der Referent: Dr. Ferdinand Zehentreiter lehrt Soziologie an der Goethe-Universität und Musikwissenschaft an der Musikhochschule Frankfurt.

 

  • 18. Juni 2011                     
    Jil Sander - Die neue Sprache der Eleganz
    Der Referent: Prof. Tilman Allert

 

  • 25. Juni 2011                     
    Herbert Grönemeyer – Dieter Bartetzko
    Der Referent: Dieter Bartetzko, Feuilleton - Mitarbeiter der FAZ.

 Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Eintritt frei

Vorlesungsreihe anlässlich des 200. Geburtstags der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Märchen – (k)ein romantischer Mythos?

  •  11. April 2012                    
    Märchen – (k)ein romantischer Mythos? Zur Umdeutung einer Gattung durch die Brüder Grimm.
    Referent: Prof. Hans-Heino Ewers, Direktor am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität.

 

  • 18. April 2012                    
    „Nicht selten ist der Ausdruck nach des Landes Art, keck, frei und unverhüllt.“Giambattista Basiles Pentamerone und die Brüder Grimm.
    Referent: Prof. Alfred Messerli (Zürich)

 

  • 25. April 2012                    
    Das blaue Wunder. Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes Historie von der schönen Lau.
    Referent: Prof. Andreas Krass(Goethe-Universität)

 

  • 2. Mai 2011
    Die Bilderwelt der Brüder Grimm. Ludwig Emil Grimm und die Anfänge der deutschen Märchenillustration.
    Referentin: Dr. Regina Freyberger, (München)

 

  • 9. Mai 2012 
    Wie es ist, ein Buch zu sein. Die „Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm“ zwischen Poetik, Identitätsfindung und Selbstbezug
    Referent: Dr. Jens Emil Sennewald(Paris)

 

  • 16. Mai 2012                       
    „Ein Grundton von Religion“ in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Historisches Substrat oder Signum einer romantischen Gattung?
    Referentin: Dr. Claudia Maria Pecher(Goethe-Universität)

 

  • 23. Mai 2012
    Zur „Mythologisierung“ der Grimm’schen Märchensammlung in der portugiesischen Spätromantik.
    Referentin: Prof. Dr. Maria Teresa Cortez (Portugal)

 

  • 30. Mai 2012
    Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen.
    Referentin: Dr. Barbara Gobrecht (Schweiz)

 

  • 6. Juni 2012                       
    „Das Buch, das wir sind“? Zur jüdischen Rezeption der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen
    Referentin: Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp(Köln)

 

  • 13. Juni 2012
    Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm im Land Perraults: Übersetzungen und französische Sammlungen im 19. und 20. Jahrhundert.
    Referentin: Dr. Natacha Rimasson-Fertin,( Frankreich)

 

  • 20. Juni 2012
    Grimms Volksmärchen und Puschkins Kunstmärchen: Gattungswechsel oder kulturelle Transformation?
    Referentin: Dr. Olena Kuprina (Regensburg)

 

  • 27. Juni 2012
    Neue polnische Übersetzung der Kinder- und Hausmärchen – zwischen Tradition und Treue?
    Referentin: Dr. habil. Eliza Pieciul-Karmińska(Polen)

 

  • 4. Juli 2012
    „Restaurationen und Ipsefacten“. Divergierende Konzeptionen des ‚romantischen‘ Märchens bei Clemens Brentano und den Brüdern Grimm
    Referent: PD Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt a. M.)

Campus Westend, Hörsaal HZ 6, Hörsaalzentrum, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main. Beginn jeweils 18.30 Uhr. Eintritt frei

Die Vorlesungsreihe Märchen – (k)ein romantischer Mythos? findet statt in Kooperation mit dem Freundeskreis des Instituts für Jugendbuchforschung und der Märchenstiftung Walter Kahn.

Mehr Informationen: www.buerger.uni-frankfurt.de

Download Broschüre

Forschung

Apr 4 2012
12:21

Blaupause des anaeroben Essigsäure-Stoffwechsels offengelegt

Genomsequenz gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

FRANKFURT. Im Anfang mag die Erde wüst ausgesehen haben, aber leer war sie nicht. In der an Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff reichen Ur-Atmosphäre lernten Bakterien, Energie zu gewinnen, indem sie die beiden Gase zu Essigsäure verstoffwechselten. Davon zeugen heute noch Überlebenskünstler unter extremen Bedingungen wie Acetobacterium woodii, ein beliebter Modelorganismus, wenn es um die Evolution der zellulären Bioenergetik geht. Der Frankfurter Mikrobiologe Prof. Volker Müller hat nun zusammen mit Kollegen aus Göttingen, Marburg und Greifswald das Genom von A. woodii entschlüsselt und die Blaupause des Lebens offengelegt.

„Für Mikrobiologen ist A. woodii ist eine wahre Schatztruhe, in der wir immer wieder neue biochemische Prinzipien entdecken“, erklärt Müller. Was ihn uns seine Kollegen besonders interessiert: Wie synthetisieren acetogene Bakterien wie A. woodii die zelluläre Energiewährung ATP? Den ersten Teil des Rätsels entschlüsselte seine Arbeitsgruppe vor zwei Jahren, als sie ein neues Kraftwerk (Rnf-Komplex) in diesen Bakterien fand.  Es wird mit Elektronen aus einem reduzierten Eisen-Schwefel-Protein (Ferredoxin) „gefüttert“. Durch die Genomanalyse wollten Müller und seine Kollegen herausfinden, ob es weitere Kraftwerke gibt und woher das reduzierte Ferredoxin stammt.

Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe von „PLoS ONE“ berichten, war ihr erster überraschender Befund, dass A. woodii tatsächlich Energie nur über den Rnf-Komplex konserviert. Das geschieht, indem durch den Transport von Natrium-Ionen eine elektrische Spannung über der Membran aufgebaut wird, so dass eine ATP-erzeugende Maschine, die ATP-Synthase, angetrieben wird. Man würde erwarten, dass der Stoffwechselsweg darauf ausgerichtet ist, möglichst viel reduziertes Ferredoxin zu erzeugen, um dadurch auch die Ausbeute an ATP zu erhöhen. Thermodynamisch ist diese Reaktion mit Wasserstoff oder NADH2 als Reduktionsmittel aber ungünstig und daher höchst unwahrscheinlich. Die Analyse des Genoms löste nun das Rätsel:  A. woodii enthält Gene, die für lösliche Wasserstoff-aktivierende Enzyme kodieren. Sie überwinden die Energiebarriere wahrscheinlich über den Prozeß der sogenannten „Elektronen-Bifurkation“. Dazu wird ein Elektron aus dem Wasserstoff zunächst energetisch „bergab“ auf einen Akzeptor (NAD+) übertragen. Die dabei freiwerdende Energie wird genutzt, um ein weiteres Elektron „bergauf“ auf Ferredoxin zu übertragen, ähnlich wie bei einem Wasserrad.

„Wir konnten zum ersten Mal zeigen, wie in diesem Stoffwechselweg Energie konserviert wird: Mit Ferredoxin als zentralem Spieler, das von Elektronen-bifurkierenden löslichen Enzymen reduziert und durch den Rnf-Komplex oxidiert wird.  Natriumionen sind das Salz in dieser Suppe und essentiell für die ATP-Synthese“, erklärt Müller das zentrale Ergebnis seiner Arbeit. Die bei der CO2-Reduktion zu Essigsäure freiwerdende Energie ist extrem gering und A. woodii ein exzellentes Model für Leben unter extremer Energielimitierung. „Unsere Analysen haben ergeben, dass pro Mol gebildetem Acetat nicht mehr als 0.75 Mol ATP gebildet werden. Dies ist nur circa 2 Prozent dessen, was aerobe Bakterien oder Mitochondrien produzieren“, rechnet Müller vor. Das ist wenig, aber ausreichend für einen ersten Prozeß der Energiekonservierung auf unserem Planeten.

Publikation:  Poehlein, A., Schmidt, S., Kaster, A.-K., Goenrich, M., Vollmers, J., Thürmer, A., Bertsch, J., Schuchmann, K., Voigt, B., Hecker, M., Daniel, R., Thauer, R.K., Gottschalk, G., Müller, V. (2012). An ancient pathway combining carbon dioxide fixation with the generation and utilization of a sodium ion gradient for ATP synthesis.

PLoS ONE, http://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0033439

Informationen: Prof. Volker Müller, Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29507; VMueller@bio.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Apr 3 2012
16:24

Öffentliche Reihe des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität startet am 11. April 2012

„Was Recht ist, muss Recht bleiben“

FRANKFURT. „Was Recht ist, muss Recht bleiben“, sagt das Sprichwort. Denn fast jede normative Ordnung reklamiert für sich, sowohl gut begründet als auch überall und immer gültig zu sein. Jede ethnologisch oder historisch inspirierte Betrachtung der Welt geht dagegen von der Prämisse aus, dass ‚Kulturen‘ und ‚Epochen‘ jeweils eigene normative Ordnungen entwickeln, die sich schneller oder langsamer wandeln. Dieses Spannungsverhältnis steht im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität. Die Reihe umfasst im Sommersemester zwölf Termine auf dem Campus Westend und beginnt am 11. April. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

Die aktuelle Ringvorlesung setzt die Veranstaltungsreihe zu Frankfurter Perspektiven auf Normativität fort, die im vergangenen Wintersemester mit einem philosophisch-politikwissenschaftlichen Blick auf Normativität begonnen hat. Thematisch reichen die Frankfurter historischen und ethnologischen Perspektiven vom alten Ägypten bis zur Gegenwart; geographisch umfassen sie den Blick auf Europa ebenso wie den auf Beziehungen zwischen Europa und einer als ‚außereuropäisch’ gedachten Welt oder auf postkoloniale Konstellationen. Die wissenschaftliche Leitung der Ringvorlesung, in der Angehörige des Exzellenzclusters fokussierte Einblicke in ihre Forschungsarbeit geben, hat der Historiker Prof. Andreas Fahrmeir.

Jede Beschreibung des Wandels normativer Ordnungen basiert auf einer Mischung aus einerseits Beobachtungen, die auf unterschiedlich dichten Überlieferungen gegründet sind, und andererseits Konstruktionen und Annahmen darüber, was die jeweilige Ordnung im Kern ausmacht. Die Ringvorlesung behandelt diese Problematik an zwei Arten von Beispielen: erstens Momenten des Wandels normativer Ordnungen und zweitens Konstellationen, in denen normative Ordnungen direkt miteinander in Kontakt treten und gegebenenfalls in Konflikt geraten. Neben der empirischen Beschreibung reflektiert die Reihe das Problem einer ethnologischen oder historischen Beschreibung normativer Ordnungen selbst. Sie setzt somit mit anderem Akzent die Vorstellung der Ergebnisse der ersten Förderphase des Clusters fort, die im vergangenen Semester mit dem eher philosophisch-politikwissenschaftlichen Blick auf Normativität begonnen wurde.

Alle Vorträge finden mittwochs auf dem Campus Westend statt – und dort jeweils von 16 bis 18 Uhr im Casino (Raum 1.811). Ausnahme(!): der Vortrag von Prof. Luise Schorn-Schütte am 30. Mai von 18 bis 20 Uhr im Hörsaalzentrum, HZ 15.

Die Termine im Überblick:

  • 11. April: Normwandel und Medien im subsaharischen Afrika (Prof. Mamadou Diawara/Dr. Ute Röschenthaler)
  • 18. April: Mathematik vs. König. Herausbildung einer normativen Ordnung der Lebenswelt der altägyptischen Experten (Prof. Annette Warner)
  • 2. Mai: Das christliche Kaisertum. Ein europäisches Paradox (Prof. Hartmut Leppin)
  • 16. Mai: Wirtschaftstheorie, Normsetzung und Herrschaft: Freihandel, „Rule of Law“ und das Recht des Kanonenboots (Prof. Andreas Fahrmeir/Dr. Verena Steller)
  • 23. Mai: Plädoyer für eine Ikonologie der Geschichtswissenschaft (Prof. Bernhard Jussen)
  • 30. Mai: Was ist Wandel „normativer Ordnungen“ im Europa des 16./17. Jahrhunderts? (Prof. Luise Schorn-Schütte; 18-20 Uhr, HZ 15)
  • 6. Juni: Die Herausbildung moderner Geschlechterordnungen in der islamischen Welt (Prof. Susanne Schröter)
  • 13. Juni: Die Moral der Gleichheit: Jean d'Alembert zwischen moderater und radikaler Aufklärung (Prof. Moritz Epple)
  • 20. Juni: Kosmopolitische Dynamik im Völkerrecht? (Prof. Matthias Lutz-Bachmann)
  • 27. Juni: Teilen und Herrschen. Afrika und die französische Kolonialadministration des Ancien Régime (Dr. Benjamin Steiner)
  • 4. Juli: Indigenität als normative politische Kategorie (Prof. Karl-Heinz Kohl)
  • 11. Juli: Schutzherrschaft revisited - Kolonialismus aus afrikanischer Perspektive (Dr. Stefanie Michels)

Programm: www.normativeorders.net/ringvorlesung

Informationen: Peter Siller, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Tel: (069) 798-25290, peter.siller@normativeorders.net

Veranstaltungen

Apr 3 2012
08:24

Informationstag für Interessierte und Betroffene an der Goethe-Universität

„Unterm Mikroskop… Alzheimer-Forscher informieren“

FRANKFURT. Ist Vergesslichkeit schon Alzheimer? Was sind die ersten Anzeichen? Kann man die Krankheit überhaupt behandeln? Wie kann man vorbeugen? Die Unsicherheit im Umgang mit dem Thema Alzheimer ist ebenso groß wie der Informationsbedarf. Denn in Deutschland sind nach neuesten Schätzungen bis zu 1,2 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Zu einem Informationstag für Interessierte und Betroffene lädt die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gemeinsam mit der Goethe-Universität ein

am: Samstag, dem 21. April 2012, 13:00 bis 16:00 Uhr
im: Biozentrum Campus Riedberg, Hörsaal B1, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt
Thema: „Unterm Mikroskop… Alzheimer-Forscher informieren“

 Programm

  • Grußworte: Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität und Christine Kerzel, AFI-Sprecherin.
  • Prof. Walter Müller, Geschäftsführender Direktor des Pharmakologischen Instituts für Naturwissenschaftler, Goethe-Universität, informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.
  • PD Dr. Gunter Eckert, Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Goethe-Universität, über die Rolle der Ernährung bei der Alzheimer-Krankheit.
  • Prof. Jörg Schulz, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Aachen, gibt einen Überblick über die aktuelle Alzheimer-Forschung.
  • Dr. David Prvulovic, Funktionsoberarzt der Gedächtnisambulanz am Klinikum der Goethe-Universität, informiert über Gedächtnistraining und Bewegung.

Alle Referenten stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter 0211-86 20 66-0 oder per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de.

Informationen: Christine Kerzel, Dr. Christian Leibinnes, Alzheimer Forschung Initiative, Tel.: (0211) 86 20 66-23/27; presse@alzheimer-forschung.dewww.alzheimer-forschung.de

Prof. Walter E. Müller, Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-23973; pharmacolnat@em.uni-frankfurt.de

Forschung

Mär 30 2012
12:15

Pumpe in der Membran wirkt wie ein Mini-Staubsauger

Gefangen im Tunnel: Wie Bakterien sich gegen Antibiotika wehren

FRANKFURT. Multiple Antibiotika-Resistenz ist in den vergangenen Jahren zu einem ernsten medizinischen Problem geworden. Immer mehr bakterielle Krankheitserreger haben Mechanismen entwickelt, sich gegen die gängigen Antibiotika zur Wehr setzen. Hoch effizient sind beispielsweise Pumpen in der Bakterienmembran, die den Wirkstoff aus der Zelle hinaus befördern, noch bevor er die Membran durchquert hat. Biochemiker des Frankfurter Exzellenzclusters „Makromolekulare Komplexe“  am Institut für Biochemie haben nun den Bauplan dieser Pumpen entschlüsselt, so dass sie deren Funktion besser verstehen. Die in den Proceedings der National Acadamy of Sciences publizierte Arbeit ist nicht nur für die Grundlagenforschung interessant, sondern könnte auch Ansatzpunkte aufzeigen, die Abwehr-Tricks der Bakterien mit neuen Wirkstoffen gezielt zu umgehen.

„Die Pumpen sind wie Mini-Staubsauger oder eher Antibiotika-Sauger“, erklärt Doktorand Hi-jea Cha aus der Arbeitsgruppe von Prof. Klaas Martinus Pos. „Sie sichern das Überleben des Bakteriums, indem sie das Zellinnere von gefährlichen Substanzen frei halten“. Wie diese Pumpen funktionieren, untersuchen die Forscher bereits seit einigen Jahren. Zunächst analysierten sie die Mechanik der Nanomaschine ohne Bindung an ein Antibiotikum. Mithilfe hoch auflösender Röntgenstrukturanalyse haben sie jetzt herausgefunden, wie die Pumpe die Antibiotika einfängt und aus der Zelle befördert. Das geschieht bei Bakterien mit einer doppelten Zellmembran (Gram-negativ) in der Schicht zwischen äußerer und innerer Membran.

Die Pumpe verändert ihre Gestalt in einem zyklischen Prozess. Im ersten Schritt, der jetzt im Detail sichtbar gemacht wurde, wird das Antibiotikum auf dem Weg zum Zellinneren abgefangen und an einer taschenförmigen Bindungsstelle festgehalten. „Dafür postulieren wir  einen Mechanismus ähnlich einer peristaltischen Pumpe: Die Antibiotika-Moleküle werden durch einen Tunnel nach außen gequetscht wie Nahrung durch die Speiseröhre zum Magen, so dass sie nicht zurückrutschen können“, so Pos. Die zweite, viel kräftigere Bindung in einer tiefen Bindungstasche verankert dann das Antibiotikum in der Pumpe. Dies bewirkt eine weitere Gestaltveränderung, welche einen weiteren Tunnel zur Außenseite öffnet und das Antibiotikum endgültig aus der Zelle entlässt.

Zwischen der ersten und zweiten Bindungstasche haben die Forscher zudem eine kleine Schleife beobachtet, die eine Schaltstelle bildet. Die Position dieser Schleife verändert sich, je nach dem ob das Antibiotikum in der ersten oder in der zweiten Tasche gebunden ist. Die genaue Funktion dieser Schleife wird zurzeit eingehend untersucht.

Publikation:
Thomas Eicher, Hi-jea Cha, Markus Seeger et al.: Transport of drugs by the multidrug transporter AcrB involves an access and a deep binding pocket that are separated by a switch loop, in: PNAS early edition, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1114944109.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

Bildtext:
Die Antibiotikapumpe AcrB (im Hintergrund) besteht aus drei identischen Bestandteilen, die jeweils ein Stadium der peristaltischen Pumpbewegung repräsentieren (blau, gelb, rot). Durch die neue Kristallstruktur konnten die molekularen Details über die Zugänge (grün) eines Antibiotikums in die Pumpe aufgeklärt werden. Das Bild im Vordergrund zeigt, dass zwei verschiedene Bindetaschen (dargestellt als Sphären) an der Erkennung des Antibiotikums beteiligt sind. Die Taschen werden durch eine Schleife (zwischen den zwei Antibiotikamolekülen) zeitlich und räumlich koordiniert.

Informationen: Prof. Klaas Martinus Pos, Hi-jea Cha, Institut für Biochemie, Exzellenzcluster Makromolekulare Komplexe, Campus Riedberg, Tel.: (069)798-29251 bzw. - 29262; pos@em.uni-frankfurt.de, cha@em.uni-frankfurt.de.

 

Veranstaltungen

Mär 29 2012
15:59

7. Frankfurter Bürger-Universität startet im Sommersemester mit Vortragsreihe zu deutschen Biografien

Medientermin: Wie wir wurden, wer wir sind

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach dem anhaltenden Erfolg der Frankfurter Bürger-Universität präsentiert die Goethe-Universität auch im kommenden Sommersemester ein umfangreiches Programm für das interessierte Frankfurter Publikum: Vom 11. April bis zum 15. September stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. h.c. Petra Roth und Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl insgesamt 102 Veranstaltungen auf dem Programm, die aktuelle Forschung in allgemeinverständlicher Form präsentieren und Einblicke in verschiedene Bereiche der Universität ermöglichen. Wie bereits in den zurückliegenden Semestern ermöglicht eine eigens dafür gestaltete Broschüre die Orientierung durch die Vielfalt an Veranstaltungen. Zusammen mit der Hauptreihe der Bürgeruniversität –„Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien“ (in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main) möchten wir Ihnen das Gesamtprogramm  im Rahmen eines Mediengesprächs

am:     Donnerstag, den 5. April 2012, um 11 Uhr
Ort:    
Campus Bockenheim, Juridicum, Raum 1010 (Senatssaal), Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main

vorstellen. Als Gesprächspartner erwarten Sie die Initiatoren der Bürgeruniversität und mit dem Soziologen Tilman Allert der Vordenker der aktuellen Hauptreihe. Mit der Literaturwissenschaftlerin Susanne Komfort-Hein und dem bekannten Kinder- und Jugendbuchforscher Hans-Heino Ewers sind die Protagonisten von zwei weiteren Reihen zugegen. Ewers verantwortet einen bemerkenswerten Zyklus zum 200. Geburtstag der Gebrüder Grimm, Komfort-Hein ist zuständig für die legendäre Poetik-Gastdozentur.  Bei dieser Gelegenheit wird erstmals der Poetik-Gastdozent 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Kommen rechnen dürfen.

Mit besten Grüßen

Dr. Olaf Kaltenborn
Leiter Abteilung Marketing und Kommunikation

Mehr Informationen zur Bürger-Uni

Veranstaltungen

Mär 28 2012
16:59

Ehrungen für drei Persönlichkeiten, die sich auf sehr verschiedene Weise um die Goethe-Universität verdient gemacht haben

Goethe-Universität vergibt hohe Auszeichnungen

FRANKFURT. Sie haben die Stiftungsuniversität entscheidend vorangebracht (Kassel-Stiftung), Deutschlands größte Seniorenuniversität an der Goethe-Universität etabliert (Universität des 3. Lebensalters) oder sich für die Entwicklung der Frankfurter Zahnmedizin (Stiftung Carolinum) stark gemacht: Am heutigen Mittwoch erhalten in Frankfurt mit Ekkehardt Sättele, Prof. Günther Böhme und Alexander Heck drei Mitglieder bzw. Freunde der Goethe-Universität aus der Hand von Universitätspräsident Müller-Esterl die Ehrensenatorenwürde bzw. die Ehrenmedaille der Goethe-Universität: „Mit Ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement haben Sie sich um die Goethe-Universität sehr verdient gemacht“, sagte Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl anlässlich einer Feierstunde.

Über die Leistungen und Verdienste Ekkehardt Sätteles, dessen Name untrennbar mit der Anbahnung und Gründung der mit 33 Mio. Euro dotierten „Kassel-Stiftung“ verbunden ist, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung 2010: „Der aus Konstanz stammende Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist Gertrud Kassels Berater und Freund geworden. Er war es, der ihr den Vorschlag machte, ihr ererbtes Aktienvermögen in eine Stiftung zugunsten der Universität einzubringen. Etwa 33 Millionen Euro hinterließ die "alte Dame" nach ihrem Tod 2007 als Kapital für die von Sättele konzipierte Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung. So viel Geld ist nach dem Krieg der Universität noch nie von einer Privatperson gestiftet worden.“

Sättele hat als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Kassel-Stiftung nicht nur zur Förderung vieler einzigartiger Projekte in der Universität beigetragen, sondern auch maßgeblich herausragende Forscherinnen und Forscher – auch im Bereich des wissenschaftlichen Nachwuchses – unterstützt. Bis 2004 war er Partner und Mitglied der Niederlassungsleitung Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, Frankfurt am Main.

Prof. Günther Böhme ist seit 1982 Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der „Universität des 3. Lebensalters (U3L)“ an der Goethe-Universität, die sich mit über 3.500 Teilnehmern pro Semester eines weiterhin steigenden Zuspruchs erfreut. Seit 1984 bis heute ist er Vorsitzender „U3L“. Das in Vereinsform universitätsnah organisierte Bildungsangebot stellt mit seinen etwa 70 Veranstaltungen pro Semester einen unverzichtbaren Nukleus der Frankfurter Bürgeruniversität dar. Der Name Böhmes ist an der Universität Frankfurt aufs Engste verknüpft mit dem Thema Bildungsforschung, Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte. Seit 1965 lehrte Böhme am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften, 1968 - 1972 war er dessen Geschäftsführender Direktor. 1972 wurde er auf eine Professur für Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte berufen.

Die Stiftung Carolinum wird seit fast 40 Jahren, seit 1979  als Vorstandsvorsitzender, ehrenamtlich von  Alexander Heck betreut. Bereits in seiner Funktion als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung hatte sich Heck in besonderem Maße um das zahnmedizinische Universitätsinstitut verdient gemacht. Nicht nur führte er seinerzeit die Verhandlungen mit dem Land Hessen über den Neubau für die Zahnmedizin, sondern es ist auch ihm zu verdanken, dass im Jahre 1981 die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung, der Stadt Frankfurt am Main und dem Land Hessen vertraglich auf ein neues Fundament gestellt werden konnte.  Nicht zuletzt durch dieses Fundament ist es dem zahnmedizinischen Universitätsinstitut gelungen, ein beachtliches Wachstum bei Forschung und Lehre zu realisieren. So lag zu Beginn der Vorstandstätigkeit von Alexander Heck das Umsatzvolumen des zahnmedizinischen Instituts im Jahre 1974 bei 1,4 Millionen DM. Die Mitarbeiterzahl betrug im selben Jahr 136 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Wachstum des  Umsatzes auf 11 Millionen € und der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 220 ist dem unermüdlichen Engagement Hecks und seiner umsichtigen und zugleich tatkräftigen Vorstandsführung zu verdanken.

Informationen: Caroline Mattingley-Scott, Stabsstelle Fundraising, Tel: (069) 798-22471, mattingley-scott@pvw.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Mär 27 2012
11:23

Wissenschaftliche Fachtagung an der Goethe-Universität widmet sich den Herausforderungen an eine zeitgemäße Kindheitspädagogik.

Kindheit und Profession

FRANKFURT. Die Handlungsfelder der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter zehn Jahren haben sich in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Sie stehen zunehmend im Fokus integrations-, bildungs- und sozialpolitischer Aufmerksamkeit und sind Gegenstand vielfältiger Professionalisierungsbestrebungen. Die Kindheitspädagogik ist Ausdruck dieser Entwicklungen; zugleich hat sie die damit verknüpften Forderungen aufgegriffen und Konzepte, Initiativen und Programme zur Weiterentwicklung des Berufsfeldes entworfen, unterstützt oder evaluativ begleitet.

Allerdings sind die Konturen einer kindheitspädagogischen, konzeptionell begründeten Professionsforschung bislang nicht hinreichend abgesteckt. Auch bleibt die empirische Datenbasis zu professionellem Handeln in den Handlungsfeldern der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit dünn, obgleich hier zunehmend

Forschungsanstrengungen zu verzeichnen sind. Kindheitspädagogische Professionsforschung stellt dementsprechend eine nur wenig empirisch abgesicherte Grundlage für aktuelle Reformbemühungen dar.

Die Fachtagung an der Goethe-Universität, die von Prof. Tanja Betz (IDeA-Forschungsverbund/Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften) und Prof. Peter Cloos (Stiftung Universität Hildesheim/Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen) veranstaltet wird, möchte eine Plattform bieten, um die Konturen und Grundfragen einer kindheitspädagogischen Professionsforschung zu diskutieren und abzustecken.

Thema:   
„Kindheit und Profession. Konzepte, Befunde und Konturen eines Forschungsprogramms“

am: Donnerstag, 29. März 2012, 13.00-18.45 Uhr; Freitag, 30. März, 9.15-16.15 Uhr
Ort: Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main, Nebengebäude (NG), 1.741a

Programm: http://www.profession2012.uni-frankfurt.de/Tagungsprogramm_Profession2012.pdf

Die Ergebnisse der Tagung werden im Rahmen der neu entstandenen Buchreihe „Kindheitspädagogische Beiträge“ veröffentlicht.

Informationen
Medienvertreter sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich vorher an: Prof. Dr. Tanja Betz, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, Tel: (069) 798-23754, betz@em.uni-frankfurt.de; www.tanja-betz.de

 

 

Forschung

Mär 27 2012
11:03

300.000 Bienenvölker gefährdet: Wissenschaftler suchen Strategien zur Bekämpfung der tödlichen Milbe Varroa destructor

Dunkle Schatten über dem Bienenfrühling

FRANKFURT. Für die Imker und Bienenforscher beginnt der Frühling in diesem Jahr mit einer traurigen Bilanz. Bis zu 30 Prozent aller Bienenvölker in Deutschland sind im vergangenen Winter der Milbe Varroa destructor zum Opfer gefallen. Einzelne Imker haben sogar alle ihre Völker verloren. Am Institut für Bienenkunde der Goethe-Universität trafen sich bereits in der vergangenen Woche 20 Wissenschaftler aus ganz Deutschland zu einer Krisensitzung. Die Ergebnisse ihrer Diskussion zur Situation der Bienenhaltung und Lösungskonzepte zum Varroaproblem stellen sie auf der heute beginnenden 59. Jahrestagung der AG der Bieneninstitute an der Universität Bonn vor.

Die ursprünglich in Asien beheimatete und nur auf Bienen vorkommende, parasitische Milbe Varroa destructor bildet die größte Gefahr für die heimischen Bienenvölker. Ohne effektive Behandlung kann die Varroamilbe ein befallenes Volk zugrunde richten. Die Wissenschaftler erwarten für das Jahr 2012 bedrohliche Verluste im Umfang von 20 bis 30 Prozent aller Völker. Das sind fast 300.000 Bienenvölker. Die Bekämpfung der Milbe ist daher eines der vordringlichen Ziele der Forschung. Allerdings gibt es noch kein Patentrezept, mit dem die betroffenen Imker ihre Völker retten können. Neue Behandlungskonzepte sind gefragt.

Sicher ist: der Milbenbefall ist für die Imkereien überaus bedrohlich; die Verluste werden 2012 erheblich sein. Einige Forscher beobachten sogar eine deutliche Zunahme der Varroamilben. So gingen in einer Langzeitstudie des Instituts für Bienenkunde der Goethe-Universität in einem hessischen Landkreis die Varroabefallszahlen steil nach oben. „Dieses Jahr haben wir so viele Milben gezählt, wie in keinem der Jahre seit 2008 zuvor. Wir müssen dringend etwas tun“, fasst Prof. Bernd Grünewald, Leiter des Instituts für Bienenkunde in Oberursel die Ergebnisse zusammen. „Wir brauchen eine gemeinsame Linie, ein Konzept für zeitgemäße Betriebsweisen und nachhaltige Behandlungsmethoden, die alle der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute angeschlossenen Einrichtungen in ihre Beratung aufnehmen können“, fasst Dr. Ralph Büchler, Leiter des Bieneninstituts in Kirchhain, Hessen, die Situation zusammen. Allerdings erschweren starke regionale Unterschiede eine Einschätzung der Lage.

Doch die Behandlung mit den in Deutschland zugelassenen Medikamenten ist schwierig, zeitraubend und der Erfolg nicht immer garantiert. Die deutschlandweite Zulassung von Medikamenten, die in anderen Ländern eingesetzt werden, könnte neue Probleme wie Rückstände im Wachs oder medikamentenresistente Milben mit sich bringen. Dazu Dr. Werner von der Ohe, Leiter des niedersächsischen Bieneninstituts in Celle und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute: „Wir brauchen modulare Behandlungskonzepte und dürfen nicht vor Tabus haltmachen. Neben den ‚weichen‘ Milbenbekämpfungsmitteln wie der Ameisensäure und den ätherischen Ölen müssen wir ernsthaft über den Einsatz ‚harter‘ Medikamente nachdenken. Daneben sind die praktische Imkerberatung und die Erforschung nachhaltiger, biologischer Methoden wichtige Stützpfeiler einer zeitgemäßen Bekämpfung der Varroose.“

Ein Bild zum download finden Sie hier.

Bildtext: Erwachsenes Varraoweibchen auf einer Bienenlarve, entnommen aus einer kurz zuvor verdeckelten Brutzelle. Hier legt die Milbe ihre Eier ab. Die sich daraus entwickelnden weiblichen Milben verlassen die Brutzelle mit der schlüpfenden Biene und können auf diesem Weg andere Völker infizieren.

Informationen: Prof. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, Karl-von-Frisch-Weg 2, 61440 Oberursel, Tel.: (06171)21278; b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.dewww.institut-fuer-bienenkunde.de.

Forschung

Mär 27 2012
10:30

Befragung von 900 Supervisoren belegt: Gesundheitsfürsorge tut Not

Soziale Anerkennung am Arbeitsplatz reduziert Risiko eines Burnouts

FRANKFURT. Wenn Arbeitnehmer sich leistungsgerecht belohnt fühlen, ist das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung deutlich geringer. „Das bedeutet allerdings mehr als nur angemessene Bezahlung, wichtig ist vor allem die soziale Anerkennung, die Menschen für ihren Arbeitseinsatz erhalten“, konstatiert der Frankfurter Sozialpsychologe Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl. Dies ist ein wichtiges Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie, an der Wissenschaftler der Goethe-Universität, des Sigmund-Freud-Instituts und der Technischen Universität Chemnitz beteiligt waren.

Im Rahmen der gerade abgeschlossenen Untersuchung wurden 2011 fast 900 Supervisoren der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V. (DGSv), die seit Jahren überwiegend Profit- und Non-Profit-Organisationen im sozialen Bereich wie Krankenhäuser, Schulen, Kinder- und Jugendhilfe beraten, nach ihrer Einschätzung zur Arbeitsbelastung befragt. Diese Expertinnen und Experten, von denen knapp die Hälfte bereits 2008 an einer ähnlichen umfangreichen Befragung teilgenommen hatten, bestätigten: Über alle Branchen hinweg sind die Arbeitsbedingungen so, dass viele Beschäftigte ihre psychische Gesundheit riskieren. Von Entwarnung kann keine Rede sein. Dazu das signifikante Zitat einer Supervisorin aus einem von 30 Intensivinterviews: „… als ich da hinkam, hatte die Leitungskraft 600 Überstunden. Und alles, was unter 100 war, bedeutet irgendwie, die arbeiten nicht richtig.“

Wie lassen sich Arbeitsbedingungen so gestalten, dass das Risiko eines Burnouts sinkt? Arbeitgeber sollten in die Organisationskultur investieren, ist das Fazit der Studie. Dazu Haubl, der an der Goethe-Universität lehrt und forscht und gleichzeitig auch das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt leitet: „Neben der leistungsgerechten Belohnung als einflussreichster Faktor kommt es besonders auf das Verhalten und die Einstellung der Vorgesetzten und der Kollegen an: Chefs, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur als Kostenfaktoren betrachten, sondern als eine Belegschaft mit produktiven Fähigkeiten, die sie nachhaltig zu entwickeln suchen, schützen ebenso vor überfordernden Arbeitsbedingungen, wie Kollegen, die sich halbwegs solidarisch verhalten.“

Die Untersuchung bestätigt übrigens nicht die immer wieder geäußerte Meinung, das Mitarbeiter mit wachsender Indifferenz gegenüber ihrer Arbeit reagieren, wenn sie sich überfordert fühlen. Im Gegenteil: „Die Befragten trafen in den Organisationen in der überwiegenden Mehrzahl auf Beschäftigte, für die Arbeit – noch – eine Sinn stiftende Funktion hat und die deshalb darunter leiden, wenn sie aufgrund eines herrschenden ökonomischen Effizienzdrucks gezwungen sind, Qualitätsstandards zu verletzen“, erläutert Prof. Dr. Günter G. Voss aus Chemnitz, der eine Professur für Industrie- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz innehat und gemeinsam mit Haubl das Forschungsteam leitet. In den meisten Organisationen hat in den vergangenen Jahren die Arbeitsintensität eindeutig zugenommen: Arbeitsprozesse werden verdichtet und beschleunigt, Nischen beseitigt; die Zahl der prekären und befristeten Arbeitsverhältnisse nimmt zu.

Die Supervisoren, die für diese Studie befragt wurden, sind mit den turbulenten Veränderungen in der Arbeitswelt bestens vertraut. Ihre Einschätzungen sind besonders aussagekräftig, weil sie einerseits als kritische Zeitzeugen derartige Prozesse beobachten und ungeschönte Einblicke in das Innenleben von Organisationen haben, andererseits aber auch gemeinsam mit Einzelpersonen und Teams nach konstruktiven Handlungsalternativen suchen. Immer häufiger, so stellen die Befragten fest, wird Arbeitnehmern zugemutet, einander widersprechende Anforderungen – wie die zwischen Professionalität und Kosteneinsparung – ohne betriebliche Unterstützung auszuhalten und abzufedern. „Und das führt entweder dazu, sehenden Auges die eigene Gesundheit zu riskieren, um Karrierevorteile zu erlangen, oder es demoralisiert“, so Haubl. „Sollen Arbeitsplätze keine Gesundheitsrisiken sein, wie es die Weltgesundheitsorganisation in der Charta von Ottawa verlangt, bedarf es eines Einstellungswandels, der heute vielerorts noch in weiter Ferne liegt.“

Informationen: Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, Professur für psychoanalytische Sozialpsychologie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Campus Bockenheim, Tel. (069) 798 23644, haubl@soz.uni-frankfurt.de; Prof. Dr. Günter G. Voss, Professur für Industrie- und Techniksoziologie, Fachbereich Soziologie, Tel (0371) 531 32480, guenter.voss@phil.tu-chemnitz.de

Download eines ersten Ergebnisberichtes: www.sfi-frankfurt.de/aktuelles.html; PDF unter: www.sfi-frankfurt.de/fileadmin/redakteure/pdf/03_Mitarbeiter_PDFs/03_Haubl_Manuskripte/Vorabdarstellung_Grenzen_professioneller_arbeit_2012.pdf

 

Sonstige

Mär 22 2012
17:15

Goethe-Universität verabschiedet Diversity-Konzept

Der Campus wird vielfältig

FRANKFURT. Als eine der ersten Universitäten Deutschlands hat die Goethe-Universität Frankfurt am Main heute ihr „Diversity-Konzept“ verabschiedet. „Diversity“ ist ein neuer Begriff in der Hochschulpolitik, der sich mit Vielfalt, Verschiedenheit, Unterschiedlichkeit oder Diversität übersetzen lässt. Ziel des Konzeptes ist es, Studierenden und Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Lebenssituation die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu bieten. Die neue Leitlinie der Universität wurde unter Führung der zuständigen Vizepräsidentin Roser Valenti vom Gleichstellungsbüro erarbeitet. Mehr als 200 Studierende und Mitarbeitende beteiligten sich an der Entstehung. In mehrere Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten brachten Interessierte ihre Probleme und Ideen ein.

„Wir sind sehr stolz auf diese gemeinsame Leistung. Schon die vielen Diskussionen haben viele Mitglieder der Universität für Probleme und Potentiale der Vielfalt sensibilisiert“, freut sich Anja Wolde, Leiterin des Gleichstellungsbüros: Vizepräsidentin Roser Valenti erklärt den Fokus: „Weil bei Studierenden die Bedarfe am stärksten zu erkennen waren, richtet sich das Diversity-Konzept zunächst insbesondere an diese Gruppe. Die Fortschreibung 2014 wird dann stärker als bisher die verschiedenen Beschäftigtengruppen in den Blick nehmen. Auch hier gibt es noch viel zu tun!“

Die Anliegen der Studierenden sind sehr unterschiedlich: Da ist zum Beispiel Hülya I., die sich ihr Studium durch Erwerbsarbeit finanzieren muss. Marco S. hat für sein Kind noch keine Kita gefunden hat und pendelt zwischen Betreutem Kinderzimmer, einer Einrichtung der Goethe-Universität, und Vorlesung hin und her. Felix G. ist chronisch krank und kann nicht zu jeder Seminarsitzung erscheinen. Yoko N. ist für ihr Studium nach Deutschland gekommen und kennt bisher niemanden an der Uni. Derya U. wird von einem Dozenten in ihrem geisteswissenschaftlichen Studium mit der Frage konfrontiert, wozu sie dieses Fach studiere. Die mangelnde Sprachkompetenz wird der in Deutschland Geborenen aufgrund ihres „türkischen“ Aussehens einfach unterstellt. Alle eint, dass sie möglichst flexible Studienbedingungen benötigen und Lehrende brauchen, die auf ihre konkrete Situation eingehen und geeignete Hilfestellungen für den Studienerfolg geben können. Dazu gehört auch, dass Lehrende über eigene Vorurteile nachdenken.

Eine Bestandsanalyse hat gezeigt, dass in den vergangen Jahren bereits viele Initiativen in den Fachbereichen entstanden sind, den Studierenden zu helfen und ihre Potenziale zu entfalten. Diese Projekte sollen nun verstärkt und zugleich gebündelt werden. Zuständig dafür ist unter anderem Saskia-Fee Bender, die als Koordinatorin für „Diversity Policies“ die Fachbereiche berät. Neu ist auch, dass Lehrende und Studienberater zukünftig durch Qualifizierungsangebote in ihrer Auseinandersetzung mit ungleichen Studienbedingungen unterstützt werden.

Informationen zum Diversity-Konzept der Goethe-Universität: Dr. Anja Wolde, Leiterin des Gleichstellungsbüros und zentrale Frauenbeauftragte, Goethe-Universität , Gleichstellungsbüro, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-28100, wolde@em.uni-frankfurt.de oder Saskia-Fee Bender, Koordinatorin „Diversity Policies“, (069)798-28126, saskia.bender@em.uni-frankfurt.de

Sonstige

Mär 21 2012
12:16

Der ehemalige Präsident der Goethe-Universität und „Architekt“ der Stiftungsuniversität wird ausgezeichnet für seine bedeutende Reformarbeit

Steinberg erhält Ehrenplakette der Stadt Frankfurt

FRANKFURT. Der frühere Präsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Rudolf Steinberg, erhielt heute aus den Händen von Oberbürgermeisterin Petra Roth im Frankfurter Römer die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. Mit ihrer höchsten Auszeichnung würdigt die Stadt die großen Verdienste Steinbergs um die Reform der Goethe-Universität. Er habe für die Reputation der Goethe-Universität und damit auch der Reputation Frankfurts Herausragendes geleistet und zähle zu den bedeutenden Universitätsreformern Deutschlands.

Steinberg gilt als „Architekt“ der Stiftungsuniversität, die 2008 ins Leben gerufen wurde und die anknüpfe an die historische Gründung als Stiftungshochschule 1914. Ausgangspunkt dafür war der von Steinberg initiierte Hochschulentwicklungsplan, dessen Umsetzung er sich ab 2001 intensiv widmete. Unter seiner fast neunjährigen Präsidentschaft – kein Präsident vor ihm hatte dieses Amt länger inne – entwickelte sich die Goethe Universität zu einer der führenden deutschen Universitäten. In allen relevanten deutschen und internationalen Hochschulvergleichen zählt die Goethe-Universität inzwischen zu den zehn besten deutschen Universitäten. Während seiner Amtszeit konnten die Drittmitteleinwerbungen fast verdreifacht werden und Dutzende von Stiftungslehrstühlen eingerichtet werden. In Stadt und Region war er als unermüdlicher Botschafter „seiner“ Universität präsent.

Mit der öffentlichen Bekanntgabe der mit 33 Mio. Euro dotierten Kassel-Stiftung und der Matching-Funds-Zusage der hessischen Landesregierung in Höhe von 50 Mio. Euro legte Steinberg im Sommer 2007 das finanzielle Fundament für die erfolgreiche Umwandlung der Goethe-Universität in eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Diese erfolgte nach internen Abstimmungsprozessen und dem entsprechenden Gesetzgebungsverfahren am 1.  Januar 2008.

Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl bezeichnete Steinberg als Universitätsreformer, der der Goethe-Universität während seiner Amtszeit neues Selbstbewusstsein verliehen habe. Steinbergs Energie sei es zu verdanken, dass die Goethe-Universität heute wieder zu den führenden deutschen Universitäten zähle und als universitäres Reformmodell im In-und Ausland wahrgenommen werde.

In der Verleihungsurkunde heißt es, Steinberg gehöre „zu den wichtigsten und renommiertesten Repräsentanten der Deutschen Universitätslandschaft. (…) Mit produktiver Energie und ansteckendem Enthusiasmus betrieb er nicht nur die Umwandlung einer Hochschule zu einer Stiftungsuniversität, sondern auch den Umzug vom Campus Bockenheim auf den Campus Westend, der mit umfangreicher Bautätigkeit und planerischer Verantwortung verbunden war. (…) Er hat die Goethe-Universität als forschungsstärkste Universität Hessens etabliert.“

Informationen: Dr. Olaf Kaltenborn, Pressesprecher,  Tel. (069) 798-22472, E-Mail: kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Mär 19 2012
10:53

Gesellschaft für Bildung und Wissen widmet sich in ihrer Jahrestagung an der Goethe-Universität den Fehlentwicklungen im Schulsystem.

Tagung „Irrwege der Unterrichtsform“

FRANKFURT. Was wird im Kontext von Reformen zum Nachteil von Bildung und Wissen den Schulen von oben herab verordnet? Dies steht im Fokus der Jahrestagung der Gesellschaft für Bildung und Wissen. Referenten aus der Schulpraxis und dem universitären Bereich diskutieren Analysen und neueste Forschungsergebnisse zu den Fehlentwicklungen im Bildungssystem, die besonders bedeutungsvoll erscheinen und die Lage exemplarisch beleuchten sollen.

Bereits auf ihrer Gründungstagung 2010 in Köln hatte sich die Gesellschaft für Bildung und Wissen kritisch mit neueren Entwicklungen im Schulsystem beschäftigt. So wurde damals vor allem die Kompetenzorientierung auf den Prüfstand gestellt. Die Nachfolgetagung in Frankfurt hat das    

Thema:  „Irrwege der Unterrichtsreform“
am:         Samstag, dem 24. März 2012, 9.30 Uhr
Ort:         Goethe-Universität Frankfurt, Campus Bockenheim, Hörsaal V, Graefstr. 50.

Die Tagung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht obligatorisch. Auch für kurzfristig Entschlossene steht die Tagung ohne Anmeldung offen! Für Mitglieder der GBW ist die Teilnahme kostenlos.

Informationen:
Prof. Dr. Hans Peter Klein, Lehrstuhl für Didaktik der Biowissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt, Tel.: (069)79842270, h.p.klein@bio.uni-frankfurt.de, www.bildung-wissen.eu 

Hochschulpolitische Themen

Mär 16 2012
10:17

Interdisziplinarität wird zur Triebfeder: An der Goethe-Universität treten Mentoren und Stipendiaten im Rahmen des Deutschland-Stipendiums in einen kreativen Dialog

Der Blick über den Tellerrand

FRANKFURT. „Hast Du ein F?“, „Sind Sie Gruppe H?“ Buchstaben von A bis Q zierten die Namensschilder aller Stipendiaten und Mentoren des Deutschland-Stipendiums bei der offiziellen Vergabefeier im November 2011. 161 Stipendiaten wurden unabhängig von Fachrichtung oder Fachsemester bunt gemischten Gruppen zugeteilt, die ein Jahr lang von Mentoren in einem ideellen Förderprogramm begleitet werden. Das kleine Erkennungszeichen entwickelte sich bei der Feier schnell zum unterhaltsamen Kennenlernspiel und half, das erste Eis zu brechen.

So unterschiedlich der Background bei den Stipendiaten ist, so ist er es auch bei den Mentoren. Von der jüngsten Schulleiterin Hessens über den Business Manager eines Finanzinstituts bis zum Vorstandsmitglied eines Energiekonzerns ist unter den 17 Mentoren einiges an Berufen vertreten. Allen gemein ist, dass sie in Schlüsselpositionen arbeiten und ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit jungen Talenten teilen möchten. Das ideelle Förderprogramm der Frankfurter Goethe-Universität ergänzt die finanzielle Förderung durch das Deutschland-Stipendium und ist bundesweit einmalig.

Trotz einer gewissen Skepsis zu Beginn entwickelte sich die Interdisziplinarität zur Triebfeder des Programms. „Anfangs bemerkte man schon Sprachbarrieren und unterschiedliche Diskussionsstile. Da war es nicht immer ganz einfach, zu einem Konsens zu kommen“, berichtet Mentor Julian Junk von ersten Hürden, die schnell überwunden wurden. „Es ist ganz toll zu sehen, wie viele Perspektiven eingebracht und somit Themen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden“, sagt Claudia Huber, Beraterin bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Günter Scheuren, Business Manager bei der Royal Bank of Scotland, ergänzt: „Erst, wenn man über den eigenen Tellerrand hinausschaut und ein breitgefächertes Wissen mitbringt, kann man der Welt offen begegnen.“

Erste Ergebnisse dieser fruchtbaren Zusammenarbeit werden drei Monate nach Start des Programms in den Projekten der Gruppen erkennbar. Lars Mosdorf, Leiter der Abteilung „Entgelte und Preisstrategie“ bei Fraport, unterstützt seine Gruppe dabei, Strukturen an der Goethe-Universität zu errichten, die das ehrenamtliche Engagement der Studierenden fördern. „Hier kann ich mich mit Dingen beschäftigen, die ich nicht jeden Tag auf dem Schreibtisch habe und deswegen lerne auch ich sehr viel in der Diskussion und in der Zusammenarbeit mit den Stipendiaten“, so Mosdorf. Mit der Identität Frankfurts setzt sich eine Gruppe auseinander, die gleich zwei Mentoren hat. Claudia Huber und Daniel Brombacher sind im Rahmen ihrer Tätigkeit im Bereich Entwicklungszusammenarbeit viel in der Welt unterwegs und teilen sich die Arbeit mit den Stipendiaten. Der Frage, was für eine Stadt Frankfurt eigentlich ist, möchte sich die Gruppe über Interviews mit Frankfurter Studierenden nähern. Die Ergebnisse werden künstlerisch umgesetzt – am Ende soll ein Fotomosaik entstehen. Aus der Foto-Perspektive der verschiedenen sozialen Gruppen und Menschen beleuchtet das Projekt „MainLeben“ die unterschiedlichen Realitäten der Stadt, will diese sichtbar machen und im Idealfall am Ende persönlich zusammenbringen. 

Neben dem Blick auf andere Fachdisziplinen und Themenbereiche als dem eigenen Studium oder Arbeitsfeld zieht sich ein zweiter roter Faden durch das ideelle Förderprogramm: Sowohl Mentoren als auch Stipendiaten wollen etwas zurückgeben. „Ich war selbst Stipendiat und bin in den Genuss von Förderung ideeller Art gekommen. Ich habe sehr viel von meinen Mentoren profitiert, zu denen ich teilweise eine ganz enge Bindung aufgebaut habe und die auch immer wichtige Ansprechpartner außerhalb der Professorenschaft an der Uni oder des persönlichen Bekanntenkreises waren“ resümiert Daniel Brombacher. „Heute kann ich ein Stück weit das weitergeben, was ich bekommen habe“.

Auch die Stipendiaten des Deutschland-Stipendiums wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben. Sie wissen, dass sie ihr Stipendium einem neuen Modell von Public-Private-Partnership verdanken. Für jeden Euro, den die Fundraisingabteilung der Goethe-Universität bei Unternehmen, Mäzenen und weiteren Spendern einwirbt, bekommt sie einen weiteren vom Staat hinzu. Die Stipendiaten bedanken sich, indem sie ihr Wissen einbringen und Ideen entwickeln, wie man zum Beispiel die Gewalt in Fußballstadien eindämmen kann, wie man einen Umweltpreis ins Leben ruft, der wiederum von Unternehmen gestiftet wird oder wie man die Entwicklung von Engagement in der Region messbar machen kann.

Die Ergebnisse der Projektgruppen werden Anfang Juli der Öffentlichkeit präsentiert.

Informationen: Jörg Ottmann, Projektleiter Deutschland-Stipendium SSC,  Tel. (069) 798-23923, www.deutschland-stipendium.uni-frankfurt.de

Die Liste aller Mentorinnen und Mentoren der Stipendiatengruppen sowie die Projektthemen finden Sie hier.

Forschung

Mär 15 2012
12:27

Nano-Rezeptoren erkennen selektiv einzelne Moleküle

Suche nach der Nadel im Molekülhaufen

FRANKFURT. In der Natur gibt es viele Beispiele für hochsensitive Sensoren, die selektiv auf einzelne Moleküle ansprechen. Eines davon ist die menschliche Nase. Inspiriert von diesen natürlichen Vorbildern hat ein Forscherteam des Walter Schottky-Instituts und des Institute for Advanced Study an der Technischen Universität München (Gruppe Dr. Ulrich Rant) und des Instituts für Biochemie der Goethe Universität (Gruppe Prof. Robert Tampé) jetzt ein System aus festkörperbasierten Nanoporen entwickelt, mit dem einzelne Moleküle gezielt detektiert werden können. Gegenüber früheren Arbeiten auf diesem Gebiet ist es gelungen, die Selektivität des Sensors deutlich zu erhöhen bei gleichbleibender Empfindlichkeit zu erhöhen. Damit eröffnen sich vielfältige Anwendungen in der Nanodiagnostik, etwa die Analyse der Proteine in einer Körperzelle.

Wie die Forscher in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Nanotechnology“ berichten, bohrten sie mithilfe eines Elektronenstrahls winzige Löcher in eine dünne Halbleitermembran aus Siliziumnitrid (SiN). Der Öffnungsdurchmesser der Nanoporen ist so bemessen, dass die zu detektierenden Moleküle sie nur einzeln passieren können (25 Nanometer, entsprechend 1/4000 eines Haardurchmessers). Um sicher zu gehen, dass Biomoleküle nicht zufällig an Unebenheiten der Pore binden, wird diese mit einer selbstorganisierenden Schicht ausgekleidet, an der Proteine nicht haften bleiben. In dieser Schicht ist der Rezeptor aus mehreren Nitrilotriessigsäure-Molekülen verankert. Er kann Biomoleküle, die durch ein „Etikett“ aus sechs Aminosäuren gekennzeichnet sind, hochselektiv erkennen und binden.

Um feststellen zu können, ob eine Bindung stattgefunden hat, schwimmt die Halbleitermembran mit den Nano-Detektoren in einer Salzlösung. Legt man eine elektrische Spannung an, strömen die Ionen der Lösung durch die Poren. Sobald aber das zu detektierende Biomolekül an den Rezeptor bindet, verengt sich die Pore und der Strom nimmt ab. Auf diese Weise kann das An- und Abbinden eines Moleküls kann in Echtzeit beobachtet werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich nur ein einziger Rezeptor in der Pore befindet, was nun erstmals mit einer künstlich hergestellten Pore gelang. Dabei konnte die anorganische Pore mit der biologischen Funktionalität des eingefügten Rezeptors ausgestattet werden. In einem weiteren Schritt wendeten die Münchner Physiker und Frankfurter Biochemiker das Verfahren auf die Antikörper-Immunerkennung an.

Die möglichen Anwendungsgebiete dieses biomimetischen sensorischen Systems sind vielversprechend. So könnten schwierige Probleme in der Proteomik mit diesem Ansatz realisierbar sein, etwa die Analyse der Proteinzusammensetzung einer einzelnen Zelle. Zum anderen könnte dieses System als schneller und sensitiver Biosensor für das Screening von Pharmazeutika oder zur Detektion von Kampfmitteln dienen. „Die Zukunft bleibt spannend, da die Natur uns weiterhin in Selektivität und Spezifität voraus ist. Deshalb sind weitere Verbesserungen im Feld von sensorischen Systemen auf molekularer Ebene nötig“, erklärt Prof. Robert Tampé vom Institut für Biochemie. „Die Zusammenarbeit des Teams aus München und Frankfurt ist aber ein wichtiger Schritt in der Biosensorik und Nanodiagnostik auf Einzelmolekülebene.

Publikation: Ruoshan Wei et. al.: Stochastic sensing of proteins with receptor-modified solid-state nanopores, Nature Nanotechnology, online erschienen am 11. März 2012, DOI: 10.1038/NNANO.2012.24

Bilder zum Download finden Sie hier.

Bildtexte:
Bild 1: Detektion von Proteinen auf Einzelmolekülebene in künstlichen Rezeptor-modifizierten Silizium-Nanoporen.

Bild 2: Diese künstlerische Darstellung zeigt, wie die Identität einzelner Proteine in einer künstlichen Nanopore festgestellt wird. Das in der Pore verankerte „Rezeptor-Protein“ (rot-braun) bindet vorübergehend einen IgG-Antikörper (hellbraun), der durch die Pore wandert. Die Dauer der Wechselwirkung kann über den veränderten Stromfluss gemessen werden. Sie gibt auch Auskunft über die biologische Funktion des Antikörpers. Die weißen Haare stellen eine selbstorganisierte Molekülschicht dar, die dazu dient, die Oberfläche des Goldfilms biologisch zu inaktivieren.

Bildrechte: Christoph Hohmann /NIM

Informationen: Prof. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798- 29475, tampe@em.uni-frankfurt.de. Dr. Ulrich Rant, Walter Schottky Institut, Technische Universität München, Tel: (089) 298 11578, rant@wsi.tum.de .

Sonstige

Mär 14 2012
14:27

Land, Universität und Stiftung einigen sich auf Übergang der Frankfurter Zahnmedizin als gemeinnützige GmbH an die Goethe-Universität

Carolinum gewinnt tragfähige Zukunftsperspektive

FRANKFURT. Die Zahnmedizin an der Goethe-Universität gewinnt eine tragfähige Zukunftsperspektive. Basis dafür ist eine zwischen der „Freiherr Carl von Rothschild'schen Stiftung Carolinum“, der Universität und dem Land Hessen in intensiven Verhandlungen erzielte Vereinbarung. Diese wurde jetzt von allen Beteiligten unterzeichnet.  Damit wird das seit 1890 bestehende und seit 1915 in Lehre und Forschung der Goethe-Universität integrierte „Zahnärztliche Universitätsinstitut der Stiftung Carolinum“ dauerhaft in eine neue Trägerschaft der Goethe-Universität überführt. Für die rund 200 Beschäftigten entsteht damit Planungssicherheit. Eine Betriebsversammlung, bei der umfassend über den Übergang aufgeklärt werden soll, ist in Vorbereitung.

In Zukunft liegt die Trägerschaft nicht mehr bei der Stiftung Carolinum, sondern bei einer gemeinnützigen GmbH in Regie der Universität. Finanziell und organisatorisch sind damit die Universität und der Fachbereich Medizin umfassend verantwortlich für die Hochschulzahnmedizin in Frankfurt.

Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl zeigte sich erleichtert über die gefundene Einigung: „Das ist ein guter Tag für die Zahnmedizin. Mit der Vertragsunterzeichnung beginnt eine neue Ära für die Zahnmedizin. Wir danken der Stiftung für ihr fast hundertjähriges Engagement für die Universität. Damit ist es gelungen, den Stiftungsgedanken aus der Gründungszeit bis in die heutige Phase der neuen Stiftungsuniversität hinüberzutragen. Die Beibehaltung des guten Namens „Carolinum“ soll auch hieran erinnern.“ Unübersehbar sei jedoch auch gewesen, dass die heutigen Herausforderungen – seien es die baulichen Aufgaben oder die erforderlichen Etatmittel – ein neues Konzept erforderten, so Müller-Esterl.

Prof. Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin, kommentierte die Einigung mit folgenden Worten: „Diese Vereinbarung gibt der traditionsreichen Frankfurter Zahnmedizin eine verlässliche Perspektive. Die Zahnmedizin war und ist aus Sicht der Universitätsleitung ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Lehre und Forschung an der Goethe-Universität. Mit dem Übergang wird sich der Grad der Integration in die Universität weiter steigern. Die Universität und der Fachbereich Medizin sind sich der hiermit verstärkten Verantwortung bewusst.“

Die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, hob den konstruktiven Geist der Verhandlungen hervor: „Ich bin sehr froh, dass diese Verhandlungen nun erfolgreich zum Abschluss gekommen sind. Das dokumentiert den Willen aller Beteiligter, die Frankfurter Zahnmedizin in ihrer besonderen Qualität nicht nur zu erhalten, sondern sie zukunftssicher zu machen. Dieses gemeinsame Interesse hat die Einigung am Ende möglich gemacht. Dafür bin ich allen Beteiligten dankbar.“

Der Stiftungsvorstand der Stiftung Carolinum, vertreten durch den Vorsitzenden Alexander Heck,  lobte das „klare Bekenntnis“ der Goethe-Universität zur zahnmedizinischen Lehre und Forschung. „Auch die Stiftung wird sich weiterhin gemäß ihrem Auftrag für die Frankfurter Zahnmedizin engagieren – nicht mehr wie in den letzten 125 Jahren als operative Trägerin, sondern nun als Förderin, gerade auch für die Universitätsforschung.“

„Mit Blick auf die Umwandlung der Goethe-Universität in eine Stiftungshochschule ist es eine vernünftige Entscheidung, die zahnmedizinische Ausbildung und Forschung in die Hände der Goethe-Universität zu legen, um deren dauerhafte Entwicklung zu sichern.“

Am 5. März ist die „Carolinum Zahnärztliche Universitätsinstitut gGmbH“ gegründet worden; sie wird nunmehr mit der Umsetzung der Vereinbarung an die Stelle der Stiftung treten. Für die Beschäftigten wird sich durch diesen Wechsel formal nichts ändern. Sie haben aber nun einen Arbeitgeber, hinter dem zu 100 Prozent die Universität steht.

 

Sonstige

Mär 14 2012
12:26

Campus Riedberg mit neuer attraktiver Cafeteria: Studentenwerk Frankfurt am Main und Goethe-Universität küren den Gewinner des Namenswettbewerbs

Neuer Treffpunkt heißt „Darwins“

FRANKFURT. „Darwins“ – so lautet der Name der neuen Cafeteria des Studentenwerks Frankfurt am Main im Biologicum am Campus Riedberg. Mit originellem Design, vielseitigem Speiseangebot und zahlreichen Sitz- und Lernplätzen ist die Cafeteria eine Bereicherung für den im Norden der Stadt gelegenen Campus der Goethe Universität. Schon in der Planungsphase beschloss das Studentenwerk Frankfurt am Main gemeinsam mit der Goethe-Universität, einen passenden Namen für die neue Einrichtung von den Studierenden und Hochschulbediensteten selbst suchen zu lassen. Im August 2010 wurde der Wettbewerb ausgerufen, bei dem in kurzer Zeit über 200 Vorschläge zusammenkamen.

Obwohl die Wahl unter den vielen guten Vorschläge schwer fiel, war letztlich die Entscheidung einstimmig: „Darwins“ wurde als der Name gefunden, der am besten zum Gebäude und zur Cafeteria selbst passt. Die Cafeteria selbst konnte vor wenigen Wochen erfolgreich an den Start gehen, und heute war es soweit: Dr. Joachim Koch, Erfinder des siegreichen Namens, durfte seinen Preis aus den Händen von Prof. Dr. Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität, und Konrad Zündorf, Geschäftsführer des Studentenwerks Frankfurt am Main, entgegennehmen: einen Kinobesuch gemeinsam mit neun Freunden.

Dr. Joachim Koch, Diplombiologie, ist zurzeit Arbeitsgruppenleiter am Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und Privatdozent für Biochemie an der Goethe-Universität Frankfurt. Er entschied sich für den Namen Darwins, denn „für einen Biologen spielt Darwin eine große Rolle, da er mit seiner Evolutionstheorie vor 150 Jahren einen Meilenstein für die moderne Biologie gelegt hat. Diese Erkenntnisse begleiten einen Biologiestudenten während seines Studiums. Darüber hinaus haben wir 2009 das Darwin Jahr gefeiert, so dass der Name Darwins sehr zeitgemäß ist und zugleich einen Brückenschlag von den Anfängen der modernen Biologie zum molekularen Zeitalter darstellt.“

Die Cafeteria Darwins befindet sich direkt im Erdgeschoss des Biologicums. Sie verfügt über zahlreiche Sitzplätze und bietet ihren Gästen jeden Tag frisch zubereitete Nudel- und Wokgerichte, zwei weitere Hauptgerichte (eins davon vegetarisch) sowie Frühstücksangebote und Snacks. Wer sein nächstes Seminar vorbereiten will, findet in der so genannten KOMMBOX Platz zum Lernen und Laptop-Arbeitsplätze.

Informationen: Katrin Wenzel, Studentenwerk Frankfurt am Main, Tel. (069) 798-34903

Forschung

Mär 13 2012
10:09

Miniaturbild passt zehn mal auf den Umfang eines Haars

Goethe-Logo aus grün leuchtendem Protein

FRANKFURT. Mit bloßem Auge kann man ihn nicht sehen: Der leuchtend-grüne Goethe-Kopf ist gerade einmal 20 Mikrometer (tausendstel Millimeter) breit. „Man könnte ihn etwa zehn mal nebeneinander auf dem Umfang eines menschlichen Haars schreiben“, verdeutlicht Volker Gatterdam, Doktorand am Institut für Biochemie der Goethe-Universität die Abmessungen des Miniaturbildes. Erzeugt hat er es durch eine Licht-aktivierbare Molekül-Protein-Wechselwirkung, auf einer speziell präparierten Glasplatte. Das Verfahren, über das die Forscher in der aktuellen Ausgabe der „Angewandten Chemie“ berichten, funktioniert ähnlich wie die Lithographie in der Halbleitertechnik. Allerdings ist der zugrunde liegende biochemische Mechanismus etwas komplizierter.

Im Zentrum der Reaktion steht das Molekül Glutathion, das im Körper eine schützende und entgiftende Funktion hat. Mit Hilfe des Proteins Glutathion-S-Transferase (GST) kann Glutathion zum einen reaktive Sauerstoffradikale, zum anderen auch körperfremde Stoffe wie Medikamente und Giftstoffe binden.GST ist ein zweiteiliges (dimeres) Protein, das je zwei Moleküle Glutathion in seinem reaktiven Zentrum bindet. Für ihre Experimente machen sich die Wissenschaftler um Prof. Robert Tampé vom Institut für Biochemie und Prof. Alexander Heckel vom Institut für organische Chemie und chemische Biologie zunutze, dass die Bindung zwischen Glutathion und GST nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip funktioniert. Damit sie die Reaktion  kontrollieren können, versehen sie das Glutathion mit einer Licht-aktivierbaren Schutzgruppe. Diese verhindert die Schlüssel-Schloss-Bindung. Wird die Schutzgruppe aber durch Licht abgespalten, kann das Molekül wieder an seinen Proteinpartner binden.

Bindet  man nun das mit der Schutzgruppe versehene Glutathion auf einer speziell präparierten Glasplatte und beleuchtet diese durch eine Maske wie bei der Lithografie, entsteht das aktive Glutathion nur an den belichteten Stellen. Um das überprüfen zu können, wurde das GST mit einem grün fluoreszierenden Protein versehen. Nachdem die Molekül-Protein-Wechselwirkung entstanden ist und ungebundenes Protein weggewaschen worden ist, leuchteten tatsächlich nur die Stellen grün auf, die zuvor belichtet worden waren.

Kompliziertere und noch kleinere Strukturen wie das Goethe-Logo oder den Kopf von Marylin Monroe konnte Doktorand Volker Gatterdam in Echtzeit mit einem Laserstrahl „zeichnen“. Zukünftige Anwendungen könnten im Bereich der Protein-Chip Herstellung oder gar im Bereich der gezielten Zellmanipulation liegen.

Bilder zum Download finden Sie hier.

Bildtexte:
Bild 1: Dieser Goethe-Kopf aus dem Logo der Goethe-Universität, bestehend aus grün fluoreszierenden Molekül-Protein-Verbindungen, ist nur 25 Mikrometer breit. Er passt etwa zehn mal auf den Umfang eines menschlichen Haars.

Bild 2: Schärfere Bilder lassen sich erzielen, wenn die Abmessungen etwas größer sind, wie hier bei dem Kopf Marylin Monroes.

Bild 3: Etwa so kann man sich das Zeichnen der Bilder aus den Molekül-Protein-Verbindungen mit einem Laser vorstellen.

Informationen: Prof. Robert Tampé, Institut für Biochemie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798- 29475, tampe@em.uni-frankfurt.de.

Sonstige

Mär 9 2012
15:55

Goethe-Universität fördert mit Hilfsfonds Forschungsprojekte und Kooperationen. Weitere Spenden sind willkommen

Ein Jahr nach Fukushima: nakama-Fonds unterstützt japanische Wissenschaft

FRANKFURT. Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben, der Flutkatastrophe und dem verheerenden GAU im Atomkraftwerk Fukushima sind die Ereignisse wieder verstärkt in das öffentliche Bewusstsein getreten. Die Goethe-Universität hatte sich direkt nach dem Unglück entschlossen, japanischen Wissenschaftlern Hilfe zu leisten; insbesondere sollten schon etablierte Kooperationen vertieft und neue gemeinsame Forschungsprojekte initiiert werden. Noch im April 2011 wurde ein Spendenkonto unter dem Namen „nakama-Fonds“ eingerichtet. „Nakama“ bedeutet „der Gefährte“. Zahlreiche private wie auch institutionelle Spender aus dem Umfeld der Universität beteiligten sich an dieser Hilfsaktion.

„Rund 17.000 Euro wurden über den Fonds bereits eingeworben, weitere 25.000 Euro steuerte die Universität aus zentralen Mitteln bei“, freut sich Vizepräsident Prof. Matthias Lutz-Bachmann. Seit sechs Jahren führt er in Kooperation mit der Osaka University, der Waseda University und der Sophia University eine jährlich wiederkehrende Konferenz zu Fragen der „Ethik im Zeitalter der Globalisierung“ durch und betreut die Vergabe von Projektmitteln aus dem nakama-Fonds. „Über weitere Spenden würden wir uns sehr freuen, um die Kolleginnen und Kollegen in Japan weiter unterstützen zu können.“

Eines der geförderten Projekte kommt der Tohuku University in Sendai zugute. Die Labore der Universität wurden sowohl durch das Erbeben als auch durch den Tsunami und das Reaktorunglück stark in Mitleidenschaft gezogen. In Folge der Stromausfälle nach dem Abschalten der Reaktoren waren Geräte beschädigt worden, auch Proben und ein Großteil der Vorräte an Enzymen der molekularbiologischen Labore verdarben. Um die japanischen Kollegen zu unterstützen, reichte der Frankfurter Privatdozent Dr. Thomas Berberich einen Antrag beim Hilfsfonds der Universität ein. Der Biowissenschaftler am Frankfurter Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) erklärt dazu: „Im Zuge der Zusammenarbeit wird ein Doktorand aus Japan in den Frankfurter Arbeitsgruppen experimentieren und die erlernte Methodik nach seiner Rückkehr im japanischen Labor etablieren.“

Erforscht werden in diesem Projekt die Mechanismen zur Aktivierung von Genen, die die Reaktion von Organismen auf Hitze steuern. Das aktuelle Forschungsvorhaben auf dem Feld der Regulierung von Genexpressionen wird von der Arbeitsgruppe um Professor Enrico Schleiff, dem neu gewählten Vizepräsidenten der Goethe-Universität, und Dr. Dieter Scharf im Biozentrum auf dem Campus Riedberg, von japanischen Kollegen um Professor Tomonobu Kusano in Sendai und am BiK-F betrieben. Zunächst wird dem japanischen Wissenschaftler die Frankfurter Infrastruktur zur Verfügung gestellt, bevor die weiteren Arbeiten an dem Projekt parallel in Sendai und Frankfurt fortgesetzt werden. Unterstützt wurde das Projekt mit insgesamt 5.000 Euro aus dem nakama-Fonds.

Dieses internationale und interdisziplinäre Projekt ist nur eines von insgesamt sechs ganz unterschiedlichen Forschungsvorhaben. Diese reichen von Honoraren für japanische Gastwissenschaftler, über Zuschüsse zu Reisekosten für den Austausch von Wissenschaftlern und Künstlern bis hin zu breiter angelegten gemeinsamen Forschungsprojekten. Das Spektrum der geförderten Anträge erstreckt sich dabei von Honoraren für japanische Gastwissenschaftler über Zuschüsse zu Reisekosten für den Austausch von Wissenschaftlern und auch Künstlern bis hin zu breiter angelegten gemeinsamen Forschungsprojekten.

Informationen für Projektanträge sowie für Spenderinnen und Spender:
Die Goethe-Universität hat sich zum Ziel gesetzt, auf unbürokratische Weise nachhaltig Unterstützung mit dem nakama-Fonds zu leisten. Weitere Anträge sind erwünscht. Das Prozedere ist einfach: Ein formloser Antrag sollte auf zwei bis drei Seiten das Vorhaben beschreiben, mögliche Partner und Ziele benennen und die Kosten abbilden. Der Antrag ist an das Präsidium, speziell an die Vizepräsidenten Professor Matthias Lutz-Bachmann und Professor Rainer Klump zu adressieren.

Die Goethe-Universität freut sich auch über weitere Spenden. Institutionelle oder private Spenden können unter dem Verwendungszweck „Nakama“ und der Angabe des Projektkontos 30000.1000.6 an die Universität überwiesen werden (Kt.-Nr. 100.64.10, BLZ 500.500.00 Helaba). Fragen zu Spenden und Anträgen beantwortet Andreas Weidemann im Büro des Präsidenten der Goethe-Universität unter der Rufnummer 069-798-22233. Anträge können auch gerne an diese Adresse gerichtet werden: Andreas Weidemann, Büro des Präsidenten der Goethe-Universität, Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main oder per mail an a.weidemann@vdv.uni-frankfurt.de