​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Nov 4 2015
15:53

Kirchenhistoriker Volker Leppin spricht im Forschungskolleg Bad Homburg über den Reformator und das Jubiläum der Reformation im nächsten Jahr.

Wie wird man Martin Luther historisch gerecht?

FRANKFURT/BAD HOMBURG. „Kann man zugleich feiern – und historisch redlich bleiben?“, fragt Volker Leppin. Er ist selbst vielfach in Gremien engagiert, die das Jubiläum zum Gedenken des Ereignisses vorbereiten, das sich vor fünfhundert Jahren in Wittenberg vollzog. Martin Luthers Bild ziere als Logo die Werbung der „Reformationsdekade“, die auf das große Jubiläum 2017 zuführen soll. Doch der Wittenberger Reformator stehe auch für Grobianismus, antijudaistische Ausfälle – und Ereignisse, die Jahrhunderte zurück liegen. In seinem öffentlichen Vortrag am Historischen Kolleg möchte Leppin daher der Frage nachgehen, wie man ein historisch angemessenes Bild Martin Luthers nachzeichnen und den Reformator doch auch als theologischen Gesprächspartner und Inspirator für die Gegenwart verstehen kann.

Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen und ausgewiesener Experte für Martin Luther und das „Luthertum“. Seine Monographie „Martin Luther. Vom Mönch zum Feind des Papstes“ erschien dieses Jahr in zweiter Auflage im Verlag Lambert Schneider.

Der öffentliche Vortrag Volker Leppins blickt voraus auf das nächste Themenjahr am Historischen Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften:  „Reformationen – Kontinuitäten und Brüche“. Unter der Federführung von Luise Schorn-Schütte, Professorin für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Goethe-Universität, erfolgt die Auseinandersetzung mit Spezialaspekten der reformatorischen Bewegung. Das Ziel des Themenjahrs besteht nicht zuletzt darin, durch die Freilegung zeitgebundener Deutungsmuster den Kern des reformatorischen Anliegens auch für die Gegenwart wieder besser verständlich zu machen.

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften ist Institute for Advanced Studies der Goethe-Universität in Kooperation mit der Werner Reimers Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität hat das Forschungskolleg 2014 das Historische Kolleg als erste eigene Programmlinie ins Leben gerufen. Es dient renommierten Historikern aller Welt als geisteswissenschaftliches Laboratorium und ist lebendiger Ort öffentlicher Debatten. Wissenschaftlicher Koordinator des Programms ist Andreas Fahrmeir, Professor für Neuere Geschichte, an der Goethe-Universität. Hauptsponsorin des Historischen Kollegs ist die Dagmar-Westberg-Stiftung.

Der Vortrag Volker Leppins findet statt am Donnerstag, dem 5. November, 19.00 Uhr, am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe.

Um Anmeldung wird gebeten: info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Weitere Informationen: Ellinor Schweighöfer, Forschungskolleg Humanwissenschaften, Tel.: 06172-13977-14 oder -0, schweighoefer@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Veranstaltungen

Nov 4 2015
15:50

Frankfurter Stadtgespräch des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ am 10. November 2015 im Historischen Museum

Was ist Recht bei TTIP?

FRANKFURT. Das geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschafts-abkommen (TTIP) gehört hierzulande zu den umstrittensten politischen Projekten der Gegenwart. Noch vor wenigen Wochen demonstrierten in Berlin rund 150.000 Menschen gegen die Realisierung des Abkommens. Die Verhandlungen zwischen den USA und der Europäischen Union, die Bundespräsident Norbert Lammert unlängst als zu wenig transparent kritisierte, laufen seit fast zweieinhalb Jahren. Das Vorhaben, mit dem der weltweit größte Wirtschaftsraum entstünde, hat neben ökonomischen vor allem auch rechtliche Implikationen. Insbesondere diese stehen im Mittelpunkt des 18. Frankfurter Stadtgesprächs des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ zum Thema

„Im Namen des Marktes? –

TTIP, seine Schiedsgerichte und die Selbstfesselung staatlicher Politik“

am: Dienstag, dem 10. November 2015, um 19.00 Uhr

Ort: Historisches Museum, Fahrtor 2 (Römerberg), 60311 Frankfurt

Auch bei der jüngsten Auflage des Stadtgesprächs ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Als Gast des Exzellenzclusters nimmt Prof. R. Alexander Lorz an der Podiumsdiskussion teil. Er ist Kultusminister des Landes Hessen und Professor für Öffentliches Recht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sein Gesprächspartner von Seiten des Clusters ist Prof. Armin von Bogdandy, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Die Moderation hat Rebecca Caroline Schmidt, Juristin und Geschäftsführerin des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes mit Sitz an der Goethe-Universität. Kooperationspartner der Veranstaltung ist das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

Die Befürworter von TTIP argumentieren mit Wirtschaftswachstum, finanziellen Vorteilen auch für den Durchschnittshaushalt und sichereren Arbeitsplätzen. Zudem könne die Globalisierung aktiv gestaltet werden. Kritiker hingegen sprechen von falschen Zahlen, halten die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum für marginal und sagen, dass größere Märkte zu mehr Konzentration des Reichtums in den Händen  immer weniger Konzerne und Anleger führten. Vor allem aber stehe zu befürchten, dass nach dem Inkrafttreten des Abkommens nationale rechtliche Regulierungen als vertragswidrige Beschränkungen des freien Handels gelten könnten -  wie beispielsweise auch die öffentliche Subventionierung von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Damit würde die Politik rechtliche Gestaltungspielräume zugunsten eines unbeschränkten Wettbewerbs auf dem globalen Markt verlieren.

Besondere Aufmerksamkeit hat zudem die Absicht der Verhandlungsparteien erregt, künftige Handelskonflikte im Rahmen des Abkommens nicht durch ein staatliches Gericht, sondern durch private Schiedsgerichte schlichten zu lassen. Damit werde nicht nur die politische Gesetzgebung eingeschränkt, sondern auch die öffentliche Gewalt der Justiz zugunsten privater, marktadäquater Streitschlichtung, die wiederum in die politische Gesetzgebung des Nationalstaates eingreifen könne. Zu den Fragen, die damit aufgeworfen werden, gehören: Von wem und in wessen Namen wird in Zeiten von TTIP Recht geschaffen und angewendet? Welche Legitimationsprobleme ergeben sich daraus? Und welcher Handlungsspielraum bliebe im Rahmen dieses Abkommens überhaupt noch der Politik?

Alexander Lorz war im Kabinett von Ministerpräsident Koch Staatssekretär im hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Im Jahr 2012 wurde er im Staatssekretär im hessischen Kultusministerium. Seit 2014 ist er Hessischer Kultusminister. Lorz habilitierte sich an der Universität Mannheim, wo ihm die Lehrbefugnis für Öffentliches Recht einschließlich Völker- und Europarecht sowie Rechtsphilosophie verliehen wurde. Im Jahr 2000 erhielt er einen Lehrstuhl als ordentlicher Professor für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Armin von Bogdandy ist Partner Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für öffentliches Recht an der Goethe-Universität. Der Direktor am Heidelberger Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht war u.a. Mitglied des Wissenschaftsrats und Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte. Seit 2010 ist er Senior Emile Noël Fellow der Global Law School der New York University. Im Jahr 2014 bekam er den Gottfried Wilhelm Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Und im Jahr 2015 wurde er vom Präsidenten des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte für besondere Verdienste um die Menschenrechte in Lateinamerika ausgezeichnet.

Kontakt: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin), Tel.: 069/798-31401, rebecca.schmidt@normativeorders.net; Bernd Frye (Pressereferent), Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de/

Forschung

Nov 4 2015
12:19

Der international renommierte Kant-Forscher Prof. Marcus Willaschek stellt das Mammutwerk in der Goethe-Universität vor

Das neue Kant-Lexikon in drei Bänden: 221 Autoren aus mehr als 20 Ländern beteiligten sich

FRANKFURT. Fast 100 Jahre hat es gedauert, bis jetzt endlich ein neues Kant-Lexikon erschienen ist, das auch die Kant-Forschung des 20. Jahrhunderts angemessen abbildet: Heute wurde das neue dreibändige Kant-Lexikon mit knapp 2400 Artikeln an der Goethe-Universität vorgestellt. Insgesamt 15 Jahre haben die vier Herausgeber an diesem Mammutwerk gearbeitet, federführend war Marcus Willaschek, Philosophie-Professor an der Goethe-Universität. Weitere Herausgeber sind Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen) und Dr. Stefano Bacin (Università Vita-Salute, Mailand). 221 Autoren aus mehr als zwanzig Ländern haben ihre Artikel beigesteuert, erschienen ist das Mammutwerk im Verlag Walter de Gruyter.

„Das neue Lexikon“, so betont Willaschek, „will ein reines Hilfsmittel bei der Lektüre Kants sein. Es geht weder um eine Kanonisierung noch um eine Beurteilung Kants, auch wenn Interpretationsschwierigkeiten und -kontroversen durchaus berücksichtigt werden.“ Eng gebunden an Kants Terminologie soll es helfen, Kants Philosophieren, gewissermaßen seine philosophische Praxis, zu begreifen. Auch Kants naturwissenschaftliches Werk wird ausführlich berücksichtigt. Bei Marcus Willaschek selbst haben die Lektüre der vielen Artikel und die jahrelange intensive redaktionelle Arbeit die zuvor schon vorhandene Bewunderung für Kant noch einmal gesteigert: „Ich schätze ihn nicht nur wegen seiner Breite, mehr noch wegen seiner Tiefe, in dem Sinne, dass er Probleme bis in ihre Grundlagen konsequent zu Ende denkt.“

Willaschek, ein international renommierter Kant-Kenner, hat sich bereits seit dem fünften Semester seines Philosophie-Studiums mit dem Königsberger Philosophen und seinen Schriften auseinandergesetzt, 1991 promovierte er über „Praktische Vernunft, Handlungstheorie und Moralbegründung bei Kant“. Seit 2003 hat Willaschek die Professur für Philosophie der Neuzeit an der Goethe-Universität inne. Seit 2012 gehört er dem erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Philosophie an und ist stellvertretender Vorsitzender der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Beschlossen auf dem Kant-Kongress des Jahres 2000, sollte das neue Kant-Lexikon eigentlich fünf Jahre später beim nächsten Kongress der Kantianer vorliegen. Doch dann wurden es insgesamt 15 Jahre. Das 1930 erschienene bisher wichtigste und erfolgreichste Kant-Lexikon von Rudolf Eisler, der das Werk bereits 1916 abgeschlossen hatte, war das kompakte 650-seitige Werk eines Einzelnen, das zu einer Fülle von Stichworten vorwiegend Kant-Zitate versammelte. Das neue Kant-Lexikon ist ein Kollektivwerk. Die Initiative ging vom Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter aus, die Fritz-Thyssen-Stiftung förderte das Projekt, und so nahmen im Sommer 2000 zunächst drei Philosophie-Professoren und Kant-Experten die Arbeit auf. 2010 wurde ein weiterer Kant-Kenner als vierter Herausgeber hinzugezogen: Stefano Bacin von der Mailänder Università Vita-Salute. Der schiere Umfang, den das Projekt mit Artikeln zu Kantischen Termini und Schriften sowie zu für Kant bedeutsamen Personen angenommen hatte, machte das nötig.

Bevor die Herausgeber an die Verteilung der Artikel gingen, verwandten sie viel Zeit darauf, die Stichworte festzulegen. Und diese Seite ihrer Tätigkeit hörte nie ganz auf. „Bis zuletzt kam es vor, dass ein Artikel als überflüssig verworfen, ein anderer als relevant erkannt wurde“, berichtet Willaschek. Sie bündelten zumeist zehn thematisch zusammenhängende Artikel – einen großen, zwei oder drei mittelgroße und einige kleinere, um nicht auf den kleinen und philosophisch wenig relevant scheinenden sitzen zu bleiben. „Denn gerade diese machen deutlich“, findet Willaschek, „was alles für Kant tatsächlich philosophische Relevanz hatte.“ Er nennt als ein Beispiel „Treibholz“: „Indem es sogar auf baumlosen Inseln den Bau von Häusern ermöglicht, zeugt es im Rahmen von Kants geschichtsphilosophischen Überlegungen davon, dass die Natur menschliche Ausbreitung begünstigt.“

Für Willaschek ist Kant nicht nur ein großer Philosoph, sondern auch ein großartiger Schriftsteller. Faulheit sei „der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit bei gesundem Zustand“ ist eines der zahllosen Beispiele für Kant als Meister der Definition – „eine Meisterschaft, die die Frucht einer Kombination von Betrachtung, Selbstdenken und differenziertem Ausdruck ist“, so der Frankfurter Philosophie-Professor. Auch einen Meister sloganartiger Formulierungen, die eine komplizierte Sache knapp auf den Punkt bringen, sieht Willaschek in Kant. „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind“ aus Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist eines von vielen Beispielen.

Solche schlagenden Formulierungen ändern natürlich nichts daran, dass Kant, vor allem der Kant der großen kritischen Werke, keine leichte Lektüre ist. Deshalb wird das neue Kant-Lexikon auch nach über zwei Jahrhunderten Kant-Lektüre und Beschäftigung mit ihm noch neue Erkenntnisse und Interpretationen zu Tage fördern. Wo es um die philosophische und wissenschaftliche Bedeutung der Kantischen Terminologie geht, stellt das neue Lexikon alles Bisherige dadurch in den Schatten, dass es Kants Terminologie auf der Grundlage aktueller Text-Editionen und unter Berücksichtigung aktueller Kant-Forschung umfassend erschließt.

Informationen: Prof. Dr. Marcus Willaschek, Institut für Philosophie, Campus Westend, Tel.  069/798-32678, willaschek@em.uni-frankfurt.de

In der nächsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ (2/2015) erscheint ein längerer Beitrag von Dr. Rolf Wiggershaus über das Kant-Lexikon.

Marcus Willaschek/Jürgen Stolzenberg/Georg Mohr/Stefano Bacin (Herausgeber): Kant-Lexikon, Berlin 2015, 3 Bände, 2800 Seiten, Ladenpreis der gebundenen Ausgabe: 349 Euro, Subskriptionspreis bis 31. Dezember 2015: 249 Euro, ISBN: 978-3-11-017259-1

Veranstaltungen

Nov 4 2015
11:34

Merz-Stiftungsgastprofessorin und Forscher der Goethe-Universität diskutieren Therapie von Diabetes und hautspezifischer Tumore

Bürgerforum zur Stammzellforschung

FRANKFURT. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Merz-Stiftungsgastprofessur lädt die Goethe-Universität in Kooperation mit dem Pharma-Unternehmen Merz zu einem Bürgerforum ein. Zum Thema „Perspektiven der Stammzellforschung“ diskutiert Prof. Elaine Fuchs von der Rockefeller University, New York, mit Professorinnen und Professoren der Goethe-Universität. Elaine Fuchs ist eine international anerkannte und vielfach ausgezeichnete Expertin für Hautstammzellen. Sie engagiert sich für Frauen in der Wissenschaft und für ethische und soziale Anliegen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Elaine Fuchs besucht die Goethe-Universität vom 8. bis 12. November zu Vorträgen und wissenschaftlichem Austausch. Höhepunkt der Merz-Stiftungsgastprofessur ist, wie in jedem Jahr, ein wissenschaftliches Symposium am 10. November mit renomierten internationalen Forschern. Das Bürgerforum zur Stammzellforschung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Diskutiert werden aktuelle Projekte, die einen direkten medizinischen Bezug haben und in absehbarer Zeit zur Anwendung kommen, beispielsweise in der Therapie von Diabetes.

Wann? 11. November 2015, 17:30 Uhr

Wo? Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, PA-Gebäude, Foyer

Grußwort: Boris Rhein, hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst

Auf dem Podium:

Prof. Dr. Elaine Fuchs (Merz Stiftungsgastprofessorin, Rockefeller University, NY) Prof. Dr. Anna Starzinski-Powitz (Humangenetik, Goethe-Universität) Dr. Francesco Pampaloni (Physikalische Biologie, Goethe-Universität) Prof. Dr. Manuel Grez (Georg Speyer Haus, Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie) Prof. Dr. Simone Fulda (Institut für experimentelle Tumorbiologie in der Pädiatrie, Goethe-Universität)

Moderation: Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Vizepräsident der Goethe-Universität).

Prof. Elaine Fuchs ist seit 2002 Rebecca C. Lancefield Professorin an der Rockefeller University im Herzen von New York City. Sie leitet das Labor für Zellbiologie und Entwicklung von Säugern (engl. Laboratory of Mammalian Cell Biology and Development). Ihr Forschungsgebiet ist die Bedeutung der Haut, die Entwicklung der oberen Hautschichten und die Bildung von Haarfollikeln aus pluripotenten Stammzellen. Mit ihren Mitarbeitern treibt sie die Entwicklung und Anwendung der modernen Stammzelltechnologien ebenso voran wie die Grundlagenforschung zur Therapie hautspezifischer Tumore.

Mit der inzwischen 25. Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur seit 1987 fördert das pharmazeutische Unternehmen Merz aus Frankfurt am Main internationale wissenschaftliche Beziehungen der Goethe Universität in den Bereichen Medizin und Pharmazie.

Informationen: Prof. Ernst Stelzer, Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften an der Goethe-Universität, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-42545, ernst.stelzer(at)physikalischebiologie.de.

 

Veranstaltungen

Nov 3 2015
13:50

The Economist und Goethe-Universität laden Studierende und Experten zum Diskussionsabend auf dem Campus Westend ein.

„The Future of Technology and Jobs“

FRANKFURT. Wie verändern neue Technologien den Arbeitsmarkt? Wie sehen die Jobs der Zukunft aus? Und bereitet das Studium von heute ausreichend auf die Herausforderungen von morgen vor? Das Wirtschaftsmagazin The Economist lädt in Kooperation mit der Goethe-Universität am 12. November Top-Experten und Studierende dazu ein, diese spannenden Themen zu diskutieren.

In einer Zeit des ständigen Wandels, in der sich das Wissen der Welt alle zwei bis fünf Jahre verdoppelt, können Algorithmen und Apps ganze Industrien mit hohem Tempo von Grund auf verändern. In diesem Umfeld ändern sich die Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter radikal: Traditionelle Karrierewege werden zunehmend eine Sache der Vergangenheit. Wie zukunftssicher ist unsere Hochschulbildung in Anbetracht dieser neuen Herausforderungen? Und welche Fähigkeiten sind für Mitarbeiter in Zukunft wichtig?

Das Wirtschaftsmagazin The Economist will diesen Fragen auf den Grund gehen und hat dafür hochkarätige Experten eingeladen: Prof. Guido Friebel, Chair of Human Resource Management an der Goethe Universität; Morten Lund, Entrepreneur und Venture Capitalist, im letzten Jahrzehnt Gründer und Co-Investor bei 40 Unternehmen, darunter auch Skype; Oliver Rosenthal, Industry Leader, Creative Agency bei Google Deutschland, und Dr. Heiko von der Gracht, Zukunftsforscher und Leiter des Think Tank für Zukunftsmanagement beim (von KPMG geförderten) Institute of Corporate Education e. V. (incore).

Moderiert wird die Veranstaltung von Lane Greene und Ludwig Siegele, den Fachredakteuren von The Economist. Im Anschluss an die Expertenrunde findet eine Studierendendebatte statt. Im Oxford-Stil vertreten zwei ausgewählte Debattierer kontroverse Standpunkte und laden das Publikum zur Diskussion ein. Im Nachgang der Veranstaltung haben Teilnehmer und Experten bei einem lockeren Zusammentreffen ausreichend Gelegenheit, sich weiter auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Veranstaltung „The Future of Technology and Jobs“
12. November 2015, 18.30 Uhr. Goethe Universität Campus Westend, Hörsaalzentrum (Raum 4 / 1. OG)

Anmeldung und weitere Informationen unter www.economist.com/future.

Tickets können ebenfalls an der Abendkasse erworben werden. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Personalia/Preise

Okt 30 2015
16:05

Auszeichnung für Ausstellung und Buch „Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur“

Medienpreis Mathematik an den Frankfurter Wissenschaftshistoriker Moritz Epple und sein Team

FRANKFURT. Den Medienpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung des Jahres 2015 erhalten Prof. Dr. Moritz Epple von der Goethe-Universität und sein Team für ihre Ausstellung und ihr Buch „Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur“. Diese Entscheidung der Jury wurde jetzt in Berlin bekanntgegeben. Der Preis, mit dem herausragende Leistungen bei der Vermittlung und Popularisierung von Mathematik ausgezeichnet werden, ist mit 5000 Euro dotiert. Er wird von Berliner Walter de Gruyter Stiftung gestiftet und am 19. November in Berlin vergeben.

„Die Ausstellung verbindet auf einzigartige Weise wissenschaftshistorische, mathematische und politische Aspekte“, sagt Volker Bach, DMV-Präsident und Juryvorsitzender. „In der Ausstellung wird die große Bedeutung jüdischer Mathematiker für ihr Fach nicht zuletzt über ihre Werke greifbar; gleichzeitig wird aber auch die menschliche Dimension deutlich – von der teilweisen Integration im Kaiserreich bis zu Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung zur Zeit des Nationalsozialismus.“

Die Ausstellung hat Moritz Epple mit der Arbeitsgruppe „Wissenschaftsgeschichte der Moderne“ am Historischen Seminar, zu denen Ruti Ungar, Birgit Bergmann, Judith Delombre, und Raimund Ziemer gehörten, und fünf Mathematik-Historikern von anderen Universitäten erarbeitet. „Unter den Exponaten finden sich etliche Stücke, die bisher die Tiefe eines staubigen Archivs nicht verlassen haben“, so Prof. Moritz Epple, Leiter des  internationalen Ausstellungsprojekts, das sich intensiv damit beschäftigt hat, das verstreute Wissen über das Wirken jüdischer Mathematiker systematisch zusammenzuführen. 2008, im Jahr der Mathematik, war die Ausstellung zunächst im Physikalischen Verein in Frankfurt zu sehen und wurde anschließend in 14 Städten in Deutschland gezeigt. Unter dem Titel „Transcending Tradition: Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture“ wanderte die englischsprachige Ausstellung seit 2011 von mehreren Orten in Israel auch in die USA und nach Australien. Seit Oktober ist sie wieder zurück in Deutschland und war zuletzt am Hausdorff Center for Mathematics in Bonn zu Gast. Im Juli 2016 wird sie im Jüdischen Museum in Berlin zu sehen sein.

Die Exponate der Ausstellung dokumentieren eindrucksvoll, welche tragende Rolle jüdische Mathematiker im deutschen Kaiserreich und in der Weimar Republik innerhalb ihres Fachs, aber auch darüber hinaus in der deutschen Kulturszene spielten. Es werden die wichtigen Etappen von der rechtlichen und politischen Gleichstellung jüdischer Bürger im 19. Jahrhundert bis zur Verfolgung und Vertreibung im nationalsozialistischen Deutschland vorgestellt. Neben den großen mathematischen Zentren Berlin und Göttingen zeigen die Wissenschaftshistoriker auch die beeindruckende und zugleich bedrückende Geschichte der Mathematik an der Frankfurter Universität. Dazu gehörte das außergewöhnliche, von Max Dehn geleitete Mathematisch-Historische Seminar, in dem die Frankfurter Mathematik-Dozenten mit ihren Studenten über viele Jahre hinweg zentrale historische Texte ihrer Disziplin im Original studierten. Alle jüdischen Dozenten – und mithin fast das komplette Mathematische Seminar – verloren nach 1933 ihre Arbeitsmöglichkeiten. Nicht alle erreichten rechtzeitig das schützende Ausland.

Informationen: Prof. Dr. Moritz Epple, Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel.: (069) 798 32415, E-Mail: epple@em.uni-frankfurt.de; www.gj-math.de

Thomas Vogt, Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Medienbüro Mathematik, Tel.: (030) 838-75657, E-Mail: th.vogt@fu-berlin.de; www.dmv.mathematik.de

Veranstaltungen

Okt 30 2015
15:45

Studierende organisieren Podiumsdiskussionen zum 70. Jahrestag der Vereinten Nationen.

Medien-Einladung: Goethe Konferenz United Nations

FRANKFURT. Vor 70 Jahren nahmen die Vereinten Nationen ihre Arbeit auf. Aus diesem Anlass laden Studierende der Goethe-Universität unter der Leitung von Vizepräsidentin Prof. Tanja Brühl Bürgerinnen und Bürger zu einer kleinen Vortragsreihe ein: An zwei Abenden diskutieren Expertinnen und Experten über Geschichte und Zukunft der Sicherheits- und Friedenspolitik der Vereinten Nationen. Anschließend hat das Publikum die Möglichkeit, mitzudiskutieren und Fragen ans Podium zu stellen.

4. November: „Erfolge und Misserfolge der Vereinten Nationen“
Gäste: Dr. Silke Weinlich, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik; Dr. Bernd Kubbig u. Gregor Hofmann, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung. Moderation: Friederike Bauer, freie Journalistin.

11. November: „Responsibility to protect in Bezug auf die Syrien-Krise“
Gäste: Uwe Becker, Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt; Gregor Hofmann, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung; Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, Goethe-Universität. Moderation: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau

Beginn: jeweils 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr).
Ort: Campus Westend, Hörsaalzentrum, Raum HZ9.

Weitere Informationen: www.gkun.de oder www.facebook.com/goethekonferenz

Sonstige

Okt 29 2015
14:51

„Academic Welcome Program“ an der Goethe-Universität bietet 30 Geflüchteten Zugang zu universitärer Bildung und Infrastruktur.

Begrüßungsprogramm für Flüchtlinge gestartet

FRANKFURT. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Academic Welcome Program for highly qualified Refugees“ (AWP) wurden am Mittwochabend auf dem Campus Westend begrüßt. Univizepräsidentin Prof. Tanja Brühl betonte in ihrer Rede, dass die Goethe-Universität sich ihrem Selbstverständnis als Bürger-Universität verpflichtet sieht: „Als Universität, die von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt gegründet wurde, ist es uns wichtig, den neu in unsere Stadt und Region hinzu gekommenen Menschen aus Krisenregionen Zukunftsperspektiven bieten.“ Brühl erinnerte auch an die dunklen Seiten in der Geschichte der Universität; Lehrende und Studierende der Universität hätten in der Zeit des Nationalsozialismus Flucht und Vertreibung erleben müssen. „Wie in unserem Leitbild fest verankert, wollen wir gerade mit Blick auf unsere wechselvolle Geschichte mit dem Programm für geflüchtete Akademiker einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“

Von den 30 Studierenden des Academic Welcome Programs stammt die Hälfte aus Syrien, ein Viertel aus Afghanistan. Weitere Herkunftsländer sind Äthiopien, Eritrea, Pakistan und der Iran. Einige von ihnen sind auch auf dem Sport-Campus der Goethe-Uni in Ginnheim untergebracht. Hanna Reuther vom International Office, die das Programm koordiniert, und  die verschiedenen in- und externen Kooperationspartner stellten die vielfältigen Angebote  des Willkommensprogramms vor. Reuther: „Wir möchten den Studierenden des AWP vor allem Zugang zu universitärer Bildung, akademischer Infrastruktur und Netzwerken verschaffen.“ Neben Sprachkursen und dem Besuch von Lehrveranstaltungen stehen Beratungs- und Unterstützungsangebote im Fokus. Die Teilnehmenden erhalten einen Studierendenausweis, mit dem sie beispielsweise die Bibliotheken oder die Dienste des Rechenzentrums nutzen können. Die von Studierenden gegründete Initiative „academic experience Worldwide“ bietet spezielle Tandemprogramme an, in dem Flüchtlinge und Studierende sich gegenseitig unterstützen können. Der AStA unterstützt den ersten Jahrgang u.a. mit Büchergutscheinen.

Bei den Teilnehmenden stoßen die Angebote des Programms bereits auf großes Interesse. Mohammed (24) studierte im 5. Semester Computer Science, als er Afghanistan verließ. Sein Deutsch ist gut, weil er schon dort als Dolmetscher für die Uno arbeitete und auch jetzt in Frankfurt wieder einen Job als Übersetzer gefunden hat. „Seit ich 2013 nach Deutschland kam, suche ich nach einer Möglichkeit weiterstudieren zu können und bin sehr froh, von dem Programm der Goethe-Universität gehört zu haben.“ Der Syrer Khaldoun (21) ist gerade mal vier Monate in Deutschland und besucht schon englische Wirtschaftsvorlesungen in Frankfurt. „Die letzten vier Jahre in Syrien haben mein Leben zerstört. Ich habe meine Familie, meine Freunde, mein Studium zurückgelassen und beginne hier von vorn“, erzählt der junge Mann. Er sei jeden Tag froh, nicht mehr in Lebensgefahr zu schweben. In das neue Academic Welcome Programm hat er sich vor allem eingeschrieben, um die Sprache noch besser zu lernen. 

Weitere Informationen zum Academic Welcome Program: http://www.uni-frankfurt.de/58025323/Academic-Welcome-Program

Gefördert wird das Academic Welcome Programm mit 50.000 Euro von der Aventis Foundation.

Expertinnen und Experten der Goethe-Universität zum Thema „Flüchtlinge/Migration“
 

Politik- u. Sozialwissenschaften:

Prof. Dr. Tanja Brühl, Politikwissenschaftlerin.
Themen: Friedens- und Konfliktforschung; internationale Institutionen
Telefon: 069/798-36653; -12225
E-Mail-Adresse: bruehl@soz.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Helma Lutz, Soziologin
Themen: Geschlecht, Migration und Ethnizität
Telefon: 069/798-36615
E-Mail-Adresse: Lutz@soz.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Kira Kosnick
Themen: Einwanderungsdebatte und Rassismus; Asylrecht
Telefon: 069/798-36582
E-Mail-Adresse: kosnick@em.uni-frankfurt.de

Jun.-Prof. Dr. Anna Amelina, Soziologin
Themen: Migrationsforschung
Telefon: 069/798-36670; (Sekretariat)
E-Mail-Adresse: bosshammer@soz.uni-frankfurt.de

Dr. des. Dorothea Gädeke, Politikwissenschaftlerin
Themen: globale Gerechtigkeit; normative Perspektiven auf Entwicklungs-, Migrations-, u. Flüchtlingspolitik
Telefon: 069/798-31539
E-Mail-Adresse: dorothea.gaedeke@normativeorders.net

Erziehungswissenschaften:

Prof. Dr. Isabell Diehm, Erziehungswissenschaftlerin.
Themen: vorschulische und schulische Bildung bei Migranten
Telefon: 069/798-36250
E-Mail-Adresse: i.diehm@em.uni-frankfurt.de

Dr. Anne Seifert, Erziehungswissenschaftlerin
Themen: Bildungsteilhabe für junge Flüchtlinge
Telefon: 069/798-36274
E-Mail-Adresse: a.seifert@em.uni-frankfurt.de

Psychologie
Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber, Psychoanalytikerin
Themen: Traumatherapie, (u.a. Flüchtlingssprechstunde, Supervision für ehrenamtliche Helfer, Lehrer, Erzieher, Studierende)
Sigmund-Freud-Institut
Telefon: 069-971 204 149
E-Mail: Leuzinger-Bohleber@sigmund-freud-institut.de
http://www.sigmund-freud-institut.de

Theologie/Sozialethik
Prof. Dr. Christof Mandry, Theologe und Sozialethiker
Themen: Weltanschaulicher Pluralismus, Legitimität von Grenzen, Menschenrechte von Migranten, Identitätsinteressen von Aufnahmegesellschaften
Telefon: 069/798-33326
E-Mail-Adresse: mandry@em.uni-frankfurt.de 

Sprachwissenschaften
Prof. Dr. Petra Schulz, Professur für Deutsch als Zweitsprache,
Themen: Sprachförderung und Sprachdiagnostik für bei Kindern und Jugendlichen
Telefon: 069/ 798-32561
E-Mail-Adresse: P.Schulz@em.uni-frankfurt.de
http://www2.uni-frankfurt.de/44201194/Team

Rechtswissenschaften:

Prof. Dr. Uwe Volkmann, Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie
Themen: Toleranz; Kulturelles Selbstverständnis und Recht
Telefon: 069/798-34269
E-Mail-Adresse: Volkmann@jura.uni-frankfurt.de

Wirtschaftswissenschaften:

Prof. Dr. Guido Friebel, Personalwirtschaft
Themen: Economics of Migration (Die Ökonomie der Migration); Irregular Migration and Human Smugglin (Irreguläre Migration und Menschenschmuggel)
Telefon: 069/798-34826
E-Mail-Adresse: gfriebel@wiwi.uni-frankfurt.de

Geschichte:
Prof. Dr. Hartmut Leppin, Althistoriker
Themen: Religiöse Minderheiten; Toleranz
Telefon: 069/798-32462
E-Mail-Adresse: h.leppin@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Neuhistoriker
Themen: Geschichte der Migrationskontrolle
Telefon: 069/798-32626
E-Mail-Adresse: fahrmeir@em.uni-frankfurt.de

Theologie:

Prof. Dr. Bekim Agai, Islamwissenschaftler
Themen: Kultur und Gesellschaft des Islam
Telefon: 069/798-32752
E-Mail-Adresse: agai@em.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Okt 29 2015
14:19

Veranstaltung des Lektorats Niederländisch mit den Journalisten Laura Starink und Mark Schaevers

Lesung zu „Flucht und Vertreibung im Europa der 30er und 40er Jahre“

FRANKFURT. Dass Flucht und Vertreibung nicht nur ein gegenwärtiges Problem sind, darauf macht das Lektorat Niederländisch an der Goethe-Universität aufmerksam: Am 6. November liest die niederländische Journalistin Laura Starink aus ihrem Roman über die Vertreibung ihrer Familie aus Schlesien und der flämische Journalist Mark Schaevers stellt die Biografie des jüdischen Malers Felix Nussbaum vor. Zu dem Themenabend „Flucht und Vertreibung im Europa der 30er und 40er Jahre“ sind alle interessierten Bürger um 19 Uhr ins Casino (Raum1.811), Campus Westend, eingeladen. Die Lesung ist auf Niederländisch und Deutsch – ergänzt von Bildern.

 Starinks Lebensgeschichte ihrer schlesischen Mutter erschien im September dieses Jahres im Verlag „weissbooks“ unter dem Titel „Meine Mutter aus Mikultschütz“. Das niederländische Original „Duitse wortels“ verkaufte sich in den Niederlanden, wo das Schicksal der Schlesier weitgehend unbekannt war, über 30.000 Mal. Die Slawistin recherchierte die Geschichte ihrer Familie mütterlicherseits in Polen und Deutschland. Es entstand ein faszinierendes Mosaik von Menschen, für die der eigentliche Krieg mit der Flucht vor der Roten Armee und der Vertreibung aus Schlesien erst nach Kriegsende begann.

 „Orgelman“ hat Mark Schaevers Nussbaums Biografie genannt. Seine Faszination für den Osnabrücker Maler entstand während Vorarbeiten für ein Buch, das er über jüdische Intellektuelle plante, die nach Ostende geflüchtet waren. In akribischer Kleinarbeit zeichnet Schaevers in der Biografie nach, wie sehr die Flucht Nussbaums Leben dominierte. Nach einem Aufenthalt in der Villa Massimo in Rom (1932/33) streunte er elf Jahre durch Italien, Frankreich, die Schweiz und Belgien, in den letzten Kriegstagen in Belgien wurde er noch verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Felix Nussbaum (1904-1944) war nach dem Krieg fast völlig vergessen worden; denn seine Berliner Bilder waren verbrannt und die in Belgien entstandenen schimmelten in feuchten Brüsseler Kellern vor sich hin. Auf faszinierende Art und Weise erweckt Mark Schaevers Vita und Werk von Nussbaum wieder zum Leben. Die reich bebilderte Biografie erscheint 2016 auf Deutsch beim Galiani Verlag.

Informationen: Laurette Artois, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Lektorat Niederländisch, Campus Westend, Tel.: (069) 798 32851, artois@lingua.uni-frankfurt.de; http://www.uni-frankfurt.de/41138070/niederlaendisch

Veranstaltungen

Okt 29 2015
14:14

Molekularbiologe spricht bei Vorlesungsreihe „Du, Deine Gene, Deine Therapie“ im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“

Computermodelle einzelner Patienten könnten helfen, unnötige Behandlungen bei Krebs zu vermeiden

FRANKFURT.In der öffentlichen Vorlesungsreihe „Du, Deine Gene, Deine Therapie – Auf dem Weg zur personalisierten Medizin in der Krebstherapie“ spricht am Donnerstag (4. November) Prof. Dr. Hans Lehrach vom Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin. Sein Thema „Der virtuelle Patient als Basis der personalisierten Medizin“. Der international renommierte Wissenschaftler beschreibt, wie Computermodelle einzelner Patienten entwickelt werden können, um Wirkungen und Nebenwirkungen aller möglichen Behandlungsansätze zu bestimmen, ohne den Patienten zu belasten und Kosten für unwirksame Medikamente zu erzeugen.

Eingeladen zu dieser Vortragsreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Goethe-Universität, die im Rahmen der von der Deutsche Bank AG initiierten und geförderten Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ stattfindet, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Rhein-Main-Region. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr auf dem Campus Niederrad, Universitätsklinikum, Haus 23, Hörsaal 4, Theodor-Stern-Kai 7.

„Wir befinden uns am Beginn einer revolutionären Entwicklung in der Medizin, getragen von enormen Fortschritten in der molekularen Diagnostik, vor allem im Bereich des ‚next-generation sequencing‘“, so Lehrach. „Mit dieser Methodik wird es erstmals mit einem vertretbaren Aufwand möglich, molekulare Prozesse im einzelnen Patienten global zu analysieren.“ Auf der Basis dieser und anderer Daten können Lehrach und seine Team dann Computermodelle der jeweiligen Patienten entwickeln. Dies geschieht analog zu vielen anderen Bereichen, bei denen Computermodelle ebenfalls eingesetzt werden, um die zunächst unvermeidlichen Fehler, die bei so komplexen Entscheidungen für eine bestimmte Behandlungsart entstehen, ohne reale Konsequenz für den Patienten machen zu können. Tumorpatienten haben in der Regel eine große Zahl molekulargenetischer Abweichungen (Aberrationen). Und es ist letztlich das Ziel, dass diese Informationen in einem komplexen Computermodell zusammengeführt werden und dann getestet wird, welche der vorhandenen zielgerichteten („targeted“) Therapien für einen solchen Patienten möglicherweise in Frage kommt. Damit könnte nicht nur gezielter behandelt werden, sondern unwirksame und häufig sehr kostenintensive Therapien vermieden werden. Diese computersimulierte Therapie könnte somit einen vielversprechenden Ansatz der personalisierten Medizin darstellen.

Prof. Dr. Hans Lehrach, geb. 1946 in Wien, studierte Chemie in Wien. Nach seiner Promotion an den beiden Göttinger Max-Planck-Instituten für Experimentelle Medizin und für Biophysikalische Chemie schloss er von 1974 bis 1978 eine intensive Forschungszeit als Postdoc an der Harvard University, Boston (USA), an. Im Anschluss war er neun Jahre Arbeitsgruppenleiter am European European Molecular Biology Laboratory EMBL, Heidelberg. 1987 wurde er Leiter der Abteilung Genomanalyse beim Imperial Cancer Research Fund in London und 1994 dessen Direktor. Seit 1994 ist Lehrach Direktor und Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik, von 1997 bis 2001 war er Sprecher des Deutschen Humangenomprojekts. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 2004 mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis für Errungenschaften in der Genomforschung.

Die Moderation dieser Veranstaltung übernimmt der Frankfurter Onkologe Prof. Dr. Dieter Hoelzer. Konzipiert und organisiert wurde diese Vorlesungsreihe von zwei Wissenschaftlern der Goethe-Universität, dem Chemiker Prof. Dr. Joachim Engels und der Onkologin Prof. Dr. Simone Fulda.

Die Vorträge auf einen Blick:

Die Vorträge beginnen jeweils donnerstags um 18 Uhr, Campus Niederrad, Universitätsklinikum, Haus 23, Hörsaal 4.
Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet, sind per Livestream oder spätestens am übernächsten Tag abrufbar über www.buerger.uni-frankfurt.de unter „Weitere Veranstaltungen“

19. November 2015
Prof. Dr. Rudi Balling, Luxembourg Centre for Systems Biomedicine
Interdisziplinäre Forschung in der Biomedizin
Leichter gesagt als getan
Moderation Prof. Dr. Joachim Engels, Goethe-Universität

3. Dezember 2015
Diskussionsrunde : Personalisierte Medizin im Spannungsfeld von Arzt und Patient, Pharmaindustrie und Kostenträger
Dr. Thomas Schinecker, Roche Diagnostics, Mannheim
Dr. Ursula Marschall, Barmer GEK, Wuppertal
Prof. Dr. Elke Jäger, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main
Moderation Dr. Joachim Müller-Jung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

14. Januar 2016
Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann, Universität Siegen
Ethische Probleme der individualisierten Medizin
Prof. Dr. Fritz von Weizsäcker, Schlosspark Klinik, Berlin
Selbstverständnis von Patienten und die Arzt-Patient-Beziehung
Einführung Prof. Dr. Peter Janich, Philipps-Universität, Marburg
Moderation Dr. Regina Oehler, Hessischer Rundfunk

28. Januar 2016
Prof. Dr. Drs h.c. Leroy Hood, Washington University, Seattle
Systems Medicine and Proactive P4 Medicine. Transforming Healthcare through Wellness – A Personal View (P4 = predictive, personalized, preventive and participatory)
Moderation Prof. Dr. Josef Pfeilschifter, Goethe-Universität

Informationen:
Prof. Dr. Joachim Engels, Campus Riedberg, Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie, Tel. (069)798-29150,
Joachim.Engels@chemie.uni-frankfurt.de; Prof. Dr. Simone Fulda, Campus Niederrad, Fachbereich Medizin, Institut für Experimentelle Tumorforschung in der Pädiatrie, Tel. (069) 678 66557,Simone.Fulda@kgu.de

Programmbroschüre sowie der Link zu Livestream und Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen auf www.buerger.uni-frankfurt.de unter „Weitere Veranstaltungen“

Programm online auch unter: www.wissenschaftliche-gesellschaft.uni-frankfurt.de

Forschung

Okt 28 2015
11:06

Paul Canfield ist als Humboldt-Professor an der Goethe-Universität

US-Supraleitungsexperte forscht in Frankfurt

FRANKFURT.Einer der Pioniere der Hochtemperatur-Supraleitung, Prof. Paul Canfield vom Ames Laboratory in Iowa, ist zurzeit als Humboldt-Professor am Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität. Er kam auf den Vorschlag von Prof. Maria Roser Valenti, mit der er seit Jahren bei der Entwicklung neuer Materialien für die Hochtemperatur-Supraleitung zusammenarbeitet. Die Eigenschaften dieser mehrkomponentigen Materialien hängt empfindlich von deren Zusammensetzung ab. Die Arbeitsgruppe von Roser Valenti unterstützt die Suche durch Computer-Simulationen.

„Die Frage, welches von zwei leicht unterschiedlich zusammengesetzten Materialien supraleitend sein wird, ist vergleichbar mit der Frage, welcher von zwei Elefanten schwerer ist“, erklärt Paul Canfield. „Die Energie-Differenzen, die entscheiden, ob wir einen Magneten und einen Supraleiter erhalten, sind bei diesen Systemen minimal.“

Paul Canfield ist ein äußerst kreativer Materialwissenschaftler, an dessen Labor bereits eine Vielzahl neuer Materialien entdeckt oder verbessert wurden. Bei Supraleitern wie dem aktuell intensiv erforschten Magnesium-Diborid geht es beispielsweise darum, die Sprungtemperatur weiter anzuheben. Das ist die Temperatur, bei der das Material den Strom ohne Widerstand leitet. Könnte man flüssigen Stickstoff statt flüssiges Helium für die Kühlung verwenden, würde das die Kosten senken. Gegenwärtig wird Magnesium-Diborid bereits in der medizinischen Diagnostik in Spulen für die Magnetresonanztomographie verwendet.

Andere bekannte Supraleiter, zu deren Entwicklung Paul Canfield entscheidende Beiträge geleistet hat, sind die bereits länger bekannten keramischen Supraleiter auf der Basis von Kupferoxid. Als Hochtemperatur-Supraleiter können sie mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden. Ebenso erforscht er die erst 2008 entdeckten Eisenpnictide und chalkogenide - eine völlig neuartige und unerwartete Klasse von Hochtemperatur-Supraleitern.

Um den Prozess der Suche zu verdeutlichen, hat der leidenschaftliche Hobbykoch sie in der Fachzeitschrift „Nature Physics“ einmal mit dem Kochen verglichen. Häufig frage er Studenten, die sich in seine Arbeitsgruppe bewerben, ob sie gerne kochen. In einem anderen Aufsatz vergleicht er seine Arbeit mit dem Fischen. Gute Fischer wüssten, wo die besten Fanggründe sind, wobei die Resultate oft Überraschungen brächten. „You can’t always get what you want, but if you try sometimes you might find you get what you need“, zitiert er Mick Jagger und Keith Richards.

Die Humboldt-Stiftung bietet überdurchschnittlich qualifizierten erfahrenen Wissenschaftlern aus dem Ausland die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Forschungsprojekt über 6 bis 18 Monate bei einem Gastgeber in Deutschland zu verfolgen. Paul Canfield, der mit 65.000 Euro von der Humboldt-Stiftung gefördert wird, plant nach seinem zweimonatigen Aufenthalt in Frankfurt weitere zwei Monate an der Technischen Universität Dresden.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

 Informationen: Prof. Maria Roser Valenti, Institut für Theoretische Physik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-47816, valenti@itp.uni-frankfurt.dehttps://www.youtube.com/watch?v=lKD-M0G6S5c

Veranstaltungen

Okt 28 2015
09:04

Friedrich Murnaus Gruselklassiker „Nosferatu“ mit Livemusik der Komponistin Violeta Dinescu im Museum Giersch der Goethe-Uni

„Eine Symphonie des Grauens“

FRANKFURT. 93 Jahre, so lange schon ist Friedrich Murnaus Gruselklassiker „Nosferatu“ Vorbild für die meisten späteren Horrorfilme. Der über 70-minütige, 1922 entstandene Stummfilm, lässt mit seiner extrem wirkungsvollen Dramaturgie auch noch heutige Betrachter erschaudern. In seiner „Symphonie des Grauens“, so der Untertitel des Films, verarbeitet Murnau Bram Stokers Dracula-Stoff: Der handelt vom Grafen Orlok, einem Vampir aus den Karpaten, der sich in eine Frau verliebt und ihre Heimatstadt Wisborg in Angst und Schrecken versetzt.

Am Dienstag, dem 3. November 2015 (Beginn: 19:00 Uhr) besteht für Kino-Liebhaber und Murnau-Fans im Museum Giersch der Goethe-Universität eine der seltenen Gelegenheiten, in die grausige Welt von „Nosferatu“ einzutauchen. Nicht nur wird der Film in voller Länge gezeigt. Er wird in einer Live-Aufführung musikalisch begleitet und dramaturgisch unterstützt vom rumänischen Trio Kontraste mit eigens für den Film komponierter Musik der bekannten rumänischen Komponistin Violeta Dinescu, die an der Universität Oldenburg eine Kompositionsprofessur innehat.

Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um eine Spende für das Deutschland-Stipendium der Goethe-Universität gebeten. Da nur ein begrenztes Kontingent von insgesamt 50 Plätzen zur Verfügung steht, ist frühzeitiges Erscheinen ratsam.

Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main; Spendenkonto: Goethe-Universität Frankfurt, IBAN: DE 95 5005 0000 0001 0064 10, BIC: HELA DE FF, Verwendungszweck: Stipendienprogramm 300 001 000 4

Veranstaltungen

Okt 27 2015
14:44

Die neue Vorlesungsreihe zum Thema Kino des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ beginnt am 29. Oktober

Vorträge und Filme zum „Universum von Agnès Varda“

FRANKFURT. Im Fokus der jüngsten Vorlesungsreihe zum Thema Kino des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ steht mit Agnès Varda eine Schlüsselfigur des modernen Kinos, die sich erfindungsreich zwischen den Genres und Formaten bewegt und mit ihren Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Kunstinstallationen immer wieder in die großen politischen Debatten ihrer Zeit eingreift – vom Vietnamkrieg über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung bis zum Problem der Obdachlosigkeit. In der Film & Lecture-Reihe mit dem Titel „Selbstporträts von anderen: Das Universum von Agnès Varda“, die am 28. Oktober im Deutschen Filmmuseum startet, entwerfen internationale Expertinnen und Experten während zwei Semestern eine Kartographie dieses vielschichtigen Werks.

Neben den Vorträgen gehören Filmvorführungen zum Programm. Abschließend besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion. Veranstaltet wird die Reihe vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ gemeinsam mit dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität, das auch maßgeblich für die Konzeption dieser Reihe verantwortlich zeichnet, sowie dem Kino im deutschen Filmmuseum.

„Es ist, als würde ich Dein Selbst-Porträt filmen“, sagt Agnès Varda zu Jane Birkin in „Jane B. par Agnès V.“ von 1988. Varda, geboren 1928 in Brüssel, Gründerfigur der „Nouvelle Vague“, Spielfilmregisseurin, Dokumentaristin, Installationskünstlerin und Filmtheoretikerin, ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten der Filmgeschichte, mit einem Werk, das mittlerweile sechs Jahrzehnte umspannt. Der Satz, den sie zu Birkin sagt, lässt sich als Poetik und Programm verstehen: Für Varda, die – zusammen mit Godard, und im Dialog und Widerstreit mit diesem – das intellektuelle Gravitationszentrum der „Nouvelle Vague“ bildete, ist die entscheidende Frage nicht, was Kino ist, sondern was es bedeutet, Kino zu machen – für sie selbst, für andere, und im Zusammenspiel mit anderen.

Zum Start der Reihe am 29. Oktober geht es um das Thema „Porträt, Skizze, Entwurf: Über ‚Jane B. par Agnès V.‘ und ‚Kung Fu Master‘“. Referent ist Vinzenz Hediger, Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters. Die Idee zum Film „Jane B. par Agnès V.“ stammt von Jane Birkin selbst. Mit dem Schmacht-Hit „Je t’aime ... moi non plus...“ zusammen mit Serge Gainsbourg zum Pop–Weltstar geworden und in den 1980er Jahren zur Schauspielerin avanciert, bot Birkin sich Varda als Sujet eines Porträt-Films an. Daraus wurde ein vielschichtiges filmisches Gemälde, ein Porträt von Birkin und ihren Kindern, Charlotte Gainsbourg und Luc Doillon, ein Doppel(selbst)porträt von Birkin und Agnès Varda, und zugleich ein Entwurf für einen weiteren Film, „Kung Fu Master – Un petit amour“, eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau um die vierzig und einem jungen Mann an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Ein Film also, der aus einem Zwiegespräch entsteht, die Werkgrenzen sprengt und sich somit besonders gut eignet als Ausgangspunkt einer Diskussion über die Poetik von Agnès Varda.

Die Agnès Varda-Reihe umfasst in diesem Winter- und im darauf folgenden Sommersemester insgesamt 15 Einzeltermine. Sie findet im Rahmen der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) statt. Kooperationspartner sind der Masterstudiengang „Curatorial Studies“, das Institut Français pour l’Histoire en Allemagne und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im April 2016 wird die Regisseurin zu Gast in Frankfurt sein.

Der Eintritt ist frei. Wegen der beschränkten Platzzahl wird um Kartenreservierungen gebeten unter: 069 961 220-220. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41, Frankfurt am Main.

Die Termine im Wintersemester 2015/2016:

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 20 Uhr
Vinzenz Hediger (Frankfurt)
Porträt, Skizze, Entwurf: Über „Jane B. par Agnès V.“ und „Kung Fu Master“

Donnerstag, 5. November 2015, 20 Uhr
Kelley Conway (Madison, Wisconsin)
Les Plages d’Agnès: Selbstporträt einer Filmemacherin

Donnerstag, 19. November 2015, 20 Uhr
Delphine Bénézet (London)
Küstensehnsüchte: Das Meer, die Lieder und die Sonne in in Vardas Du côté de la côte (1958) und Documenteur (1980-81)

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20 Uhr
Kathrin Peters (Berlin)
Der längste Tag. Zu Agnès Vardas „Cléo de 5 à 7“ (F 1961)

Donnerstag, 14. Januar 2016, 20 Uhr
Angela Keppler (Mannheim)
Agnès Vardas L’une chante, l’autre pas: Eine Art feministisches Musical?

Donnerstag, 28. Januar 2016, 20 Uhr
Dominique Bluher (Chicago)
PhotoCinéExpo

Donnerstag, 11. Februar 2016, 20 Uhr
Alexandra Schneider (Mainz)
Hommage an einen Amateur: Zu Agnès Vardas Jacquot de Nantes

Informationen:
Prof. Vinzenz Hediger, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Tel. 069/798-32079: hediger@tfm.uni-frankfurt.de Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net

Programm: www.normativeorders.net/de/veranstaltungen/vorlesungsreihe-kino/vorlesungsreihe-lecture-an-film

 

Veranstaltungen

Okt 27 2015
12:40

Bürger-Universität der Goethe-Universität startet mit gleich zwei Hauptreihen zu aktuellen Frankfurt-Themen ins Wintersemester

Wie steht es um Frankfurt?

FRANKFURT. Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit Frankfurts? Welche Schlussfolgerungen ziehen Akteure der Bürgergesellschaft nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen und friedlichen Protesten im März 2015 im Umfeld der EZB-Eröffnung, die global für Schlagzeilen sorgten?

Zwei Fragen, zwei Reihen, eine Stadt: Wie unter einem Brennglas scheinen in der Metropole am Main derzeit globale Veränderungen spürbar und sichtbar zu werden. Die Bürgeruniversität nimmt diese Veränderungen in den Blick und bringt namhafte Expertinnen und Experten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger miteinander ins Gespräch. Schon 2012 konnte mit dem diskursorientierten Ansatz einer Frankfurter Bürger-Universität zur Finanzmarktkrise die Situation um die Besetzung des Willy-Brandt-Platzes im Rahmen von Blockupy entscheidend entschärft werden.

Die Diskussionsreihe "Was bleibt nach Blockupy?", die am 2. November 2015 (Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude H IV) mit dem Thema „Wut, Ohnmacht, Gewalt? Protest-Kultur in Frankfurt“ eröffnet, greift diesen diskursorientierten Ansatz wieder auf: Brennende Autos, Steingeschosse, verletzte Polizisten und Demonstranten – die Bilder der Krawallen und gewalttätigen Auseinandersetzungen im Umfeld der EZB-Neueröffnung im Frühjahr 2015 bestimmten das Echo nationaler und internationaler Medien. Die vergleichsweise friedlichen Proteste gegen die europäische Wirtschaftspolitik fanden dagegen kein vergleichbares Echo. Es herrschte allgemeine Erschütterung angesichts dieser unerwarteten Gewalt, die weder von Seiten der Veranstalter, noch von der Polizei vorhergesehen worden war. Warum eskalierten die Proteste und was sagt das über ein möglicherweise verändertes Protestverhalten? Mit einem zeitlichen Abstand von etwas mehr als einem halben Jahr möchte die Reihe noch einmal – mit nüchternem Blick – auf die Ereignisse vom März 2015 zurückblicken. Dabei soll es nicht nur um die Gewalt und das Spannungsverhältnis zwischen Demonstranten und Polizei gehen, sondern auch um die Politik der EZB und die Rollen der unterschiedlichen Akteure.

Das Podium des Eröffnungsabends bestreiten Oberbürgermeister Peter Feldmann, der gleichzeitig Schirmherr der Bürger-Universität ist, Frankfurts Polizeipräsident Gerhard Bereswill, Rainer M. Gefeller, Chefredakteur Frankfurter Neue Presse, die Demonstrationsbeobachterin Dr. Elke Steven sowie Katharina Bogerts vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe Universität. Es moderiert Hanning Voigts von der Frankfurter Rundschau. Die Frankfurter Rundschau ist gleichzeitig Medienpartner der Reihe.

Weitere Termine und Themen der Reihe:
16. November 2015: „Nach Blockupy und G7 - Kapitalismuskritik heute“, Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude H IV (Moderation: Daniel Baumann, Redakteur)
18. Januar 2016: „Im Rausch öffentlicher Vorurteile - Welche Diskurskultur braucht die Demokratie?“, Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Campus Bockenheim, Hörsaalgebäude H IV (Moderation: Bascha Mika, Chefredakteurin)


Wie steht es um Frankfurt?
Die zweite Hauptreihe der Frankfurter Bürger-Universität liefert unter dem Titel „Wie lebt Frankfurt?“weitere Facetten dieses Themenschwerpunktes. An insgesamt fünf Abenden beschäftigt sich diese Reihe ab dem 30. November 2015 mit so unterschiedlichen Fragen wie:

30. November 2015: Wie generationengerecht ist Frankfurt? Älterwerden in der City.
7. Dezember 2015: Wer kann sich Frankfurt (noch) leisten? Eine Stadt für alle oder für die Reichen.
14. Dezember 2015: Wird Frankfurt seinem Integrationsanspruch gerecht? Miteinander oder nebeneinander.
24. Januar 2016: Zu etabliert um cool zu sein? Frankfurt und seine Subkultur.
1. Februar 2016: Wofür engagiert sich Frankfurt? Private versus öffentliche Verantwortung.

Alle fünf Veranstaltungen finden im großen Saal des Haus am Dom statt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Beginn jeweils 19:30 Uhr. Medienpartner dieser Reihe ist hr-iNFO, der Eintritt ist frei.

Das gerade erschienene Programmheft der Bürger-Universität bietet in diesem Wintersemester insgesamt über 130 populärwissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Das Programm im Netz: http://www.buerger.uni-frankfurt.de

Bestellung von Programmheften bitte an Frau Marthe Lisson, E-Mail: m.lisson@vdv.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Okt 26 2015
11:07

Die 4. Dagmar-Westberg-Vorlesung mit dem Berliner Christoph Markschies, Professor für Ältere Kirchengeschichte

Was ist „Gnosis“? Antworten aus dem Textfund von Nag Hammadi

FRANKFURT.Die 4. Dagmar-Westberg-Vorlesung übernimmt im Wintersemester Christoph Markschies, Professor für Ältere Kirchengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Der renommierte Wissenschaftler und ehemalige Präsident der Humboldt-Universität hält Anfang November drei öffentliche Vorträge und ein Kolloquium zum Thema „Was ist ‚Gnosis‘? Antworten aus dem Textfund von Nag Hammadi“.

Prof. Markschies spricht über die spätantike religionsgeschichtliche Erscheinung der „Gnosis“. Gnosis bedeutet Erkenntnis im allgemeinen Sinne und bezeichnet ein religiöses esoterisches Wissen, das die Gnostiker, zu denen christliche, jüdische, aber auch heidnische, hellenistische Intellektuelle gehörten, nach eigenem Verständnis von der übrigen Menschheit abhebt. Die Gnosis des zweiten Jahrhunderts n. Chr. stellt eine Mischung aus den verschiedensten zeitgenössischen Religionen des griechisch-römischen und orientalischen Kulturkreises dar. Die Ursprünge der Gnosis sind in der Forschung nicht unumstritten, zumal die Wissenschaftler lange auf Textüberlieferungen von frühchristlichen Gegnern der Bewegung angewiesen waren.

Kontrovers ist vor allem, ob es sich um ein trotz seiner Vielfalt einheitliches Phänomen handelt, wie etwa der Philosoph Hans Jonas in seinem klassischen Werk „Gnosis und spätantiker Geist“ (1934) urteilte. Die 1945 im ägyptischen Nag Hammadi gefundene Bibliothek frühchristlicher, darunter auch gnostischer Schriften hat die Forschung stark differenziert, indem sie die Textgrundlage erweitert und die Vielstimmigkeit der als gnostisch erachteten Strömungen sichtbar gemacht hat. Die Nag Hammadi-Schriften bieten die Grundlage für den Versuch dieser Vorlesungsreihe, zu einer Definition der „Gnosis“ zu gelangen und sie im Kontext der spätantiken Religions- und Geistesgeschichte zu interpretieren.

Termine und Themen im Einzelnen:

2.11. (Montag), Beginn 18 Uhr, Campus Westend, Festsaal Casino
Auf dem Wege zu einer neuen Definition von „Gnosis“

3.11. (Dienstag), Beginn 18 Uhr, Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 3
Der Textfund von Nag Hammadi als Teil einer Klosterbibliothek

4.11. (Mittwoch), Beginn 18 Uhr, Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 3
Die „Gnosis“ als Teil der antiken Religions- und Geistesgeschichte

Kolloquium zu den Vorlesungen

5.11. von 10 bis14 Uhr, Campus Westend, IG-Farben-Haus, Eisenhower-Raum 1.314
Die Gnosis-Deutung von Hans Jonas und ihre Bedeutung für heute

Zur Person des Vortragenden: Nach seinem Studium der Evangelischen Theologie, der Klassischen Philologie und der Philosophie in Marburg, Jerusalem, München und Tübingen promovierte Christoph Markschies in Tübingen, habilitierte sich 1994 mit dem Thema „Ambrosius von Mailand und die Trinitätstheologie“ und wurde 1994 zum Professor für Kirchengeschichte an die Friedrich-Schiller-Universität Jena berufen. Von 1998 bis 2000 und 2005 war er Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und des Institute for Advanced Studies der Hebrew University Jerusalem. Im Herbst 2000 folgte er dem Ruf an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und hatte den Lehrstuhl für Historische Theologie inne. Die Humboldt-Universität zu Berlin berief Markschies 2004 auf den Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte (Patristik). 2006-2010 war er Präsident der Humboldt-Universität. 2001 erhielt er den Leibniz-Preis. Zu seinen zahlreichen Publikationen zählen u.a. die Monografien „Die Gnosis“ (München 2001) und „Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen“ (München 2006).   

Die Gastprofessur, ist nach dem Vorbild amerikanischer Lectures konzipiert. Sie wird aus einem Stiftungsfonds finanziert, den die Mäzenin Dagmar Westberg zur Verfügung gestellt hat. Nach dem Willen der Stifterin soll das Geld ausschließlich für die Geisteswissenschaften verwendet werden. So kann die Goethe-Universität jährlich einen weltweit renommierten Vertreter nach Frankfurt einladen. In den vergangenen drei vergangenen Jahren fiel die Wahl auf den Germanisten Peter Strohschneider, der nun DFG-Präsident ist, die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum und den deutsch-amerikanischen Archäologen Lothar von Falkenhausen. Der Stiftungsfonds für die Gastvorlesung ist nicht das einzige Engagement der Stifterin an der Goethe-Universität: Die Hundertjährige engagiert sich in der erheblicher Größenordnung für das Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg und finanziert seit 2010 auch einen Preis für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der britischen Literatur, Kultur und Geschichte an der Universität Frankfurt.

Informationen: Prof. Dr. Christian Wiese, Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Fachbereich Evangelische Theologie, Tel. (069) 798-33313, c.wiese@em.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Okt 23 2015
08:53

In fünfzehn Jahren entstand dieses Mammutwerk unter Leitung des Frankfurter Philosophie-Professors Marcus Willaschek

EINLADUNG zum Mediengespräch / Das neue Kant-Lexikon: Knapp 3000 Artikel von 220 internationalen Autoren

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

fast 100 Jahre hat es gedauert, bis endlich ein neues Kant-Lexikon erschienen ist, das nun auch die Kant-Forschung des 20. Jahrhunderts angemessen abbildet: An dem neuen dreibändigen Kant-Lexikon mit knapp 2400 Artikeln haben 220 internationale Autoren mitgewirkt. Zehn Jahre haben die vier Herausgeber an diesem Mammutwerk gearbeitet, federführend war der Philosophie-Professor Dr. Marcus Willaschek der Goethe-Universität. Weitere Herausgeber sind Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen) und Dr. Stefano Bacin (Università Vita-Salute, Mailand).

Die Neuerscheinung setzt eine Tradition von Kant-Wörterbüchern fort, die allerdings seit Erscheinen des Standardwerks von Rudolf Eisler 1916 ins Stocken geraten war. Da Kants revolutionärer Neuansatz in der Philosophie mit der Einführung einer weitgehend neuen Terminologie einherging, sind schon zu Kants Lebzeiten mehrfach Kommentare, Wörterbücher und Kompendien zu seinem Werk erschienen. Das neue Lexikon, das auch in elektronischer Fassung vorliegt, entstand auf der Grundlage der aktuellen Text-Edition von Kants gesammelten Werken.

Was unterscheidet die Neuerscheinung aus dem Berliner Verlag Walter de Guyter von bisherigen Werken? Welche Anforderungen stellen Wissenschaftler und Studierende heute an ein solches Lexikon? Hilft es auch dem philosophischen Laien, sich Kants Kosmos zu erschließen? Welches Gesamtbild des Kantischen Denkens vermittelt das neue Lexikon? Wie lässt sich ein so großes Projekt als Herausgeber managen?

Wenn dies Ihr Interesse weckt und Sie gern noch mehr erfahren wollen, dann freuen wir uns, wenn Sie an der Präsentation des neuen Kant-Lexikons teilnehmen

am: Mittwoch, 4. November, um 11:15 Uhr,
Ort: Eisenhower-Raum, 1. Stock, IG-Farben-Hauses, Campus Westend

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Prof. Dr. Marcus Willaschek, Goethe-Universität, Herausgeber des Lexikons
  • Dr. Gertrud Grünkorn, Verlag Walter de Guyter, Berlin (Cheflektorin)

Über Ihre Zusage freuen wir uns, mailen Sie uns doch bitte bis zum 2. November (jaspers@pvw.uni-frankfurt.de).

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Jaspers
Referentin für Wissenschaftskommunikation

Informationen: Prof. Dr. Marcus Willaschek, Institut für Philosophie, Campus Westend, Tel.  069/798-32678, willaschek@em.uni-frankfurt.de

Marcus Willaschek/Jürgen Stolzenberg/Georg Mohr/Stefano Bacin (Herausgeber): Kant-Lexikon, Berlin 2015, 3 Bände, 2800 Seiten, Ladenpreis der gebundenen Ausgabe: 349 Euro, Subskriptionspreis bis 31. Dezember 2015: 249 Euro, ISBN: 978-3-11-017259-1

Veranstaltungen

Okt 21 2015
14:41

Funkkolleg Wirtschaft bei hr-info unter wissenschaftlicher Begleitung des FB Wirtschaftswissenschaften startet am 2. November. Auftaktveranstaltung: 3. November

Erschütterte Wahrheiten – neue Werte?

FRANKFURT. Nach der Finanzkrise ist nichts mehr, wie es vorher war: Gewissheiten und Lehrsätze in Wissenschaft und Praxis sind ins Wanken geraten. Verhalten sich Wirtschaftsakteure wirklich rational? Wann regeln sich Märkte selbst und wann versagen sie? Wie verändern Globalisierung und Digitalisierung die Arbeitswelt? Formt die Wirtschaft das Internet oder formt das Internet die Wirtschaft?

Ab 2. November greift hr-info im Rahmen des Funkkolleg Wirtschaft diese und weitere aktuelle Fragestellungen auf. Das Funkkolleg gliedert sich in die vier Themenblöcke: „Schöne neue Wirtschaftswelt“, „Der Mensch in der Wirtschaftstheorie“, „Der Mensch in der Arbeitswelt“ und „Neue Werte!“. Die Sendungen laufenjeweils montags um 20.35 Uhr und werden samstags um 11.35 Uhr sowie sonntags um 8.35 Uhr und um 20.35 Uhr wiederholt. Unter dem Hashtag #Funkkolleg können Interessierte in den sozialen Medien mitdiskutieren.

Das Funkkolleg wird wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Andreas Hackethal, Professor für Personal Finance, und Prof. Dr. Eveline Wuttke, Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität. Ergänzend zu den Sendungen stellt die Universität unter www.funkkolleg-wirtschaft.de ein umfangreiches Lern-Angebot bereit, mit Hintergrundwissen, Zusatzmaterialien, Querverbindungen und Denkanstößen. Dieses Angebot wird vom Hessischen Kultusministerium unterstützt. 

HR-info und der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität veranstalten zusammen am 3.11.2015 um 18 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung zum Funkkolleg Wirtschaft. Gäste auf dem Podium sind Prof. Dr. Alfons J. Weichenrieder, Professur für Finanzwissenschaft, Goethe-Universität, Prof. Dr. Eveline Wuttke, Marcel Zeitinger, Initiative „Kritische Ökonomik Uni Frankfurt“, Judith Kösters, Wirtschaftsjournalistin und Redakteurin des Funkkollegs. Moderation: Dirk Wagner. Dienstag, 3. November, 18.00 Uhr (s.t.),
Goethe-Universität, Casino Campus Westend, Raum Cas. 1.801.

Tickets: kostenlos. Veranstalter: hr-iNFO in Kooperation mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.hr-online.de/website/radio/hr-info/index.jsp?rubrik=71871&key=standard_document_57438304

Sonstige

Okt 21 2015
11:42

Literaturzeitschrift „Johnny“ feiert dritte Ausgabe mit einer Lesung

Rausch und Wahn

FRANKFURT. „Johnny“, eine studentische Literaturzeitschrift, die von Studierenden der Goethe-Universität in Eigenregie erstellt wird, erscheint im Oktober mit ihrer dritten Ausgabe. Dazu lädt die Redaktion am Donnerstag, 29. Oktober 2015, um 19 Uhr zu einer Release-Lesung ein, bei der die neueste Ausgabe gegen eine Spende erhältlich sein wird. Gegründet wurde die Literaturzeitschrift aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Goethe-Universität.

Die druckfrische „Johnny“-Ausgabe befasst sich mit dem Thema Rausch und Wahn. Bei der Lesung werden Autorinnen und Autoren ihre eigenen Beiträge vortragen. So wird Ivanna Roik ihr Gedicht „Eine Nacht“ zum Besten geben, Katharina Busch liest ihren humoristischen Text „An allem war nur der Kaffee schuld“. Der Abend wird von Singer-Songwriter Perschya Chehrazi und der Band Acoustic Blinddate musikalisch begleitet.

Die Lesung findet am Campus Westend, im Casinogebäude, Zimmer 1.811 statt. Einlass ist um 18.30 Uhr. Die Hälfte des Erlöses wird an die studentische Initiative „Academic Experience Worldwide“ gespendet, die Tandempartnerschaften zwischen Studierenden und akademischen Asylsuchenden organisiert. Insgesamt kamen dank der großzügigen „Johnny“-Leserschaft schon bei der zweiten Ausgabe 600 Euro für das Projekt zusammen.

Forschung

Okt 21 2015
11:40

Empirische Sprachwissenschaften an der Goethe-Universität erweitern ihr Angebot

Baltische Sprachen als neuer Studienschwerpunkt

FRANKFURT. Seit 2005 werden an der Goethe-Universität am Institut für Empirische Sprachwissenschaft auch die baltischen Sprachen gelehrt. Neuerdings kann man auch einen Abschluss in Baltistik machen, nämlich im Rahmen eines Schwerpunktstudiums.

Englisch, Französisch, Spanisch – diese Sprachen werden von vielen Millionen Menschen auf der Welt gesprochen, von vielen Millionen Menschen auf der Welt gelernt. Doch auch „kleine Sprachen“ haben viel zu bieten: Wer sich zum Beispiel mit dem Baltischen beschäftigt, kommt dem Ursprung aller Indogermanischen Sprachen sehr nahe und lernt viel darüber, wie Sprache an sich funktioniert.

„Das Litauische ist eine der wenigen lebenden Sprachen, die sich die Komplexität des Indogermanischen erhalten haben“, sagt Jolanta Gelumbeckaitė, die seit März 2013 als Juniorprofessorin am Institut für Vergleichende Sprachwissenschaften des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe-Universität lehrt. „Wenn man hören möchte, wie Indogermanisch geklungen haben könnte, sollte sich mit den baltischen Sprachen beschäftigen“, so Gelumbeckaitė.

Lettisch, Litauisch und das ausgestorbene Altpreußische – sie weisen einen Formenreichtum auf, wie er im Deutschen allenfalls in seiner frühen Stufe, dem Althochdeutschen, zu finden ist. Ein interessanter Forschungsgegenstand, auch wenn es nur rund fünf Millionen Sprecher des Baltischen gibt. Nach der Öffnung der osteuropäischen Grenzen war die Euphorie zunächst groß, und es gab viel Unterstützung für die osteuropäischen Philologien. Das habe sich inzwischen geändert, sagt Jolanta Gelumbeckaitė.  Aus finanziellen Gründen mussten etliche Angebote wieder eingestellt werden. In Greifswald kann man zwar noch Baltistik studieren, allerdings mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung.

Nach Frankfurt gelangte die Baltistik mit Jolanta Gelumbeckaitė: Die gebürtige Litauerin kam 2005 als Gastdozentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an den Main. Unterstützt wird sie durch eine Lektorin, die vom litauischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert wird. „Ohne das Geld aus Litauen hätten wir den Schwerpunkt nicht machen können“, so die Professorin.

Die Wissenschaft ist nur für wenige Absolventen eine Option. Aber es gibt auch andere Anwendungsmöglichkeiten, etwa im Bereich der Politik. Um sich möglichst früh im Studium zu orientieren, können die Studierenden bei der Suche nach Praktikumsplätzen Unterstützung bekommen. Hilfreich ist hierbei auch die Partnerschaft des Frankfurter Fachbereichs Rechtswissenschaft mit der Juristischen Fakultät in Vilnius. Zudem soll der Schwerpunkt zu einem internationalen Studiengang ausgebaut werden, so dass die Studierenden auch in Pisa und Stockholm, wo ebenfalls Baltistik angeboten wird, Kurse belegen können.  An der Universität Vilnius können die Studierenden eine sprachpraktische Prüfung ablegen.

Längst seien es nicht mehr nur diejenigen, die „eine Oma aus Ostpreußen“ haben, die sich für ein Studium der Baltistik entschieden, sondern auch einfach junge Leute, die einen breiteren Blick auf die Welt suchten. Ein Massenstudienfach wird Baltistik dennoch wohl kaum werden, die Zahl der Studierenden bleibt überschaubar und das Studium somit weiterhin maßgeschneidert.

Informationen: Prof. Jolanta Gelumbeckaitė, Goethe-Universität, Telefon 069 798 25030, Telefax 069 798 22873, eMail gelumbeckaite@em.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Okt 21 2015
11:39

Das Werk des Konzeptkünstlers On Kawara in zwei Versionen: Buch- und Audio-Edition – Begleitet von zweitägiger Lesung aus „Past“ und „Future“

Ausstellung in der Studiengalerie 1.357: „One Million Years – Past and Future“

FRANKFURT. Die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität präsentiert vom 28. Oktober bis zum 26. November On Kawaras „One Million Years“ in zwei Versionen: Die Buchedition besteht aus zwei Bänden, in denen auf dünnem Bibeldruckpapier die Jahreszahlen von jeweils einer Million Jahre aufgelistet sind. Die hier gezeigte Edition des Jahres 1999 geht auf eine maschinenschriftliche Fassung des Werkes aus den Jahren 1969 und 1981 zurück. Dazu wird die Audio-Edition präsentiert, die bei einer Lesung aus dem Werk im Rahmen der documenta11 in Kassel im Jahr 2002 aufgezeichnet wurde. Die Ausstellung wird am Mittwoch (28. Oktober) um 21:30 im I.G. Farben-Haus, erster Stock, Raum 1.357, eröffnet – zum Abschluss einer ganztägigen Lesung des Werkes.

Begleitet wird die Ausstellungseröffnung durch zwei ganztägige Lesungen aus den Büchern. Vierzig Studierende und Lehrende werden am 28. Oktober (12 bis 23 Uhr) aus „Past“ und am 29. Oktober (10 bis 18 Uhr) aus „Future“ lesen. Die Studiengalerie setzt damit die sukzessive Lesung des Werks fort, die zuletzt anlässlich der großen On Kawara-Retrospektive im Guggenheim Museum, New York, im Frühjahr 2015 durchgeführt wurde. Im Aufenthaltsbereich der Lesung gibt es ein von Design-Studierenden der HfG Offenbach eingerichtetes Café.

Der erste Buchband „Past“ mit der Widmung „For all of those who have lived and died“ umfasst die Jahreszahlen von 998031 v. Chr. bis 1969 n. Chr. Der zweite Band „Future“ mit der Widmung „For the last one“, in der Urfassung 22 Jahre später getippt, präsentiert die Daten von 1981 n. Chr. bis 1001980 n. Chr. Beide Arbeiten sind Teil der Sammlung des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main.

„Ich möchte die Zahlen einer Million Jahre tippen und in einem Buch zusammenfassen. Wenn ich 500 Jahre auf einem Bogen Papier festhalten kann, dann benötige ich für diese Arbeit 2000 Blatt Papier, und die Geschichte der Menschheit findet sich lediglich auf den letzten 10 Seiten wieder“, äußerte On Kawara 1981. In „One Million Years“ setzt On Kawara mit monumentaler Geste die Arbeit am Thema „Zeit“ fort, dem er sein gesamtes Werk gewidmet hat. On Kawara sucht eine Zeitspanne zu greifen, die vor- und übermenschlich ist. Die schriftliche Markierung scheint noch möglich, ist für den Betrachter aber nur als Zahlenkonstrukt und Sprache erfassbar. Ein wiederum entmaterialisierender und synthetisierender Moment kommt durch die Vertonung hinzu: Die Zeit wird im Vorlesen nicht nur denk-, sondern vor allem erlebbar.

On Kawara wurde am 24. Dezember 1932 in Kariya/Aichi-ken in Japan geboren. Nach Beendigung seiner Schulbildung studierte er ab 1955 zeitweise Architektur. Als Künstler war er Autodidakt. Kawara verstand sich als Dauerreisender, hielt sich jedoch häufig in New York auf. Von 1960 an wurden Kawaras Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen international ausgestellt. In der Kunstgeschichte zählt er zu den bedeutendsten Vertretern der Konzeptkunst. Er starb am 27. Juni 2014 in New York City.

Die Ausstellung im Raum 1.357, im ersten Stock des I.G. Farben-Hauses, ist bis 26. November montags bis donnerstags zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet.

Die Studiengalerie ist ein Projekt der Studiengruppe „Erinnerungskultur, Gedächtnispolitik und Bildgebrauch“. In der Gruppe arbeiten Studierende und Lehrende verschiedener Disziplinen in Kooperation mit dem Städel Museum und dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main projektorientiert an der Erforschung des bildlichen Umgangs moderner Gesellschaften mit Geschichte. Die Studiengruppe stellt vier Mal im Jahr zeitgenössische Kunst in dem Galerieraum 1.357 des IG-Farben-Gebäudes aus.

Informationen: Prof. Dr. Bernhard Jussen, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel.: (069) 798 -32424, jussen@em.uni-frankfurt.de; PD Dr. Henning Engelke, Kunstgeschichtliches Institut, engelke@kunst.uni-frankfurt.de; Madeleine Hesse, studentische Mitarbeiterin der Studiengalerie 1.357, madeleine.hesse@stud.uni-frankfurt.de