​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – 2013

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Sonstige

Dez 19 2013
15:25

Erfolgreiches Projekt der hessischen Universitäten für Professorinnennachwuchs startet neuen Durchgang.

Karrierestrategie in Richtung Professorin

FRANKFURT. ProProfessur, ein Projekt der fünf hessischen Universitäten, richtet sich an hoch qualifizierte fortgeschrittene Postdoktorandinnen, Habilitandinnen, Privatdozentinnen und Juniorprofessorinnen aller Fachrichtungen, die in einem Zeitraum von 18 Monaten gezielt an ihrer Karrierestrategie in Richtung Professur arbeiten möchten. Denn: Geschlechtsspezifische Studien und Statistiken bestätigen nach wie vor: Trotz hervorragender Fachexpertise gelingt noch immer viel zu wenigen Wissenschaftlerinnen der Sprung in die akademischen Spitzenpositionen. Mit einem kombinierten Angebot aus Qualifizierung in den soft skills für den Wissenschaftsbetrieb, strategischem Networking und One-to-One-Mentoring durch erfahrene Professorinnen und Professoren aus einem fachnahen Kontext erfolgt eine passgenaue Förderung. In einem vertrauensvollen Umfeld wird eine individualisierte Potenzialanalyse die sowohl die vorhandenen Kompetenzen sichtbar macht, als auch Felder identifiziert, auf denen vor dem Hintergrund der konkreten Anforderungen für eine Professur im jeweiligen Fach (z. B. Publikationen, Drittmittelakquise, Auslandsaufenthalte) verstärkt gearbeitet werden sollte.

Die bisherigen Durchgänge waren sehr erfolgreich. Aus dem Pilotdurchgang von ProProfessur 2008/2009 sind inzwischen 44 % der Teilnehmerinnen (21) in eine Professur berufen worden. Dieses Ergebnis liegt weit über dem bundesweiten Neuberufenenanteil an Professorinnen von derzeit 29,2 % (Stand 2012).

Die fünf hessischen Universitäten finanzieren bis Ende 2015 das ProProfessur-Projekt in einem weiteren Durchgang mit insgesamt 45 Plätzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 27.01.2014. Zu den Bewerbungsmodalitäten und Programmschwerpunkten findet auch an der Goethe-Universität Frankfurt eine Informationsveranstaltung statt: 

Dienstag, 14. Januar 2014, 17.00-18.30 Uhr, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt, PEG-Gebäude, Raum 135.

Potenziellen Bewerberinnen wird die Teilnahme empfohlen. Neben der Projektleiterin und der Frauenbeauftragten der Goethe-Universität Frankfurt stehen zwei ehemalige Teilnehmerinnen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Nähere Informationen zum Projekt sind auf der Homepage www.proprofessur.de zu finden.

Weitere Informationen: Dr. Astrid Franzke, Projekt ProProfessur, Goethe-Universität, Tel. (069) 798- 18117. franzke@em.uni-frankfurt.de; www.proprofessur.de

 

Forschung

Dez 19 2013
15:22

Soziologe Tilman Allert entwickelt eine Typologie der Passagiere – Beitrag in der neuen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“

Über den Wolken: Die latente Verortungskrise beim Fliegen

FRANKFURT. Fliegen ist für viele längst zur Routine geworden. Wer denkt schon darüber nach, um welchen Preis Menschen ihre Flugunfähigkeit und Bodenhaftung überwinden und dass sie ihre Autonomie des freien Agierens in einer bunt zusammengewürfelten Gemeinschaft aufgeben müssen? Soziologen thematisieren dies und stellen fest: Fliegen stürzt Menschen in eine „transitorische Verortungskrise“, ohne dass sie sich dessen überhaupt bewusst werden. „Beim Fliegen verlässt der Mensch seine raumzeitliche Verortung, er wird unverrückbares Mitglied in einer losen Gruppe, der er sich nicht entziehen kann, und ist angewiesen auf die Dienstleistung der ebenfalls fliegenden Gastgeber“, so der Soziologe Prof. Tilman Allert in seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ (2/2013), die sich ganz dem Thema „Mobilität“ widmet.

„Das Bemerkenswerte am Fliegen ist der scharfe Kontrast zwischen maximaler Überwindung von Raumgrenzen und dem Minimum an Eigenanstrengung“, charakterisiert Allert die Situation über den Wolken. Extremer geht es in keinem anderen Verkehrsmittel zu: Das Höchstmaß an Mobilität im Flugzeug versetzt die Passagiere in einen beschäftigungslosen und bewegloses Zustand. Und das bezeichnet der Frankfurter Soziologe als „idiosynkrasieverdächtige Sozialsituation“: „Der Umstand, dass Menschen in einer anonymen Gruppenkonstellation mit erheblich eingeschränkter individueller Handlungsautonomie eingebunden sind, steigert das Bemühen, eigenwillige normative Strukturierungen der Situation zu entwerfen, normalitätsentlastet und in der Extraterritorialität befreit vom Sanktionsdruck der gewohnten ‚significant others‘.“

Sechs Reaktionstypen sind – nach Allert – zu beobachten: Flugreisende, die die Situation als handlungsentlastend empfinden, die Auszeit genießen und sich ihren Tagträumen hingeben. Dann die Querulanten, die bewusst abweichendes Verhalten zeigen, sich über irgendwelche nichtigen Dinge oder den schlechten Service lautstark beklagen und so die erzwungene Untätigkeit versuchen zu kompensieren. Der dritte Typus überdeckt die enge unbehagliche Zwangssituation mit besonderer Kommunikationsfreude, sprich mit Geschwätzigkeit. Dazu schreibt der Soziologe: „Dadurch treten diese Menschen aus der Anonymität der Mitgliedschaft aus und unternehmen Versuche vorübergehender Geselligkeit – nicht nur unter ihresgleichen, sondern auch mit dem Servicepersonal, das unter diesen Voraussetzungen den Wunsch nach individueller Ansprache und Kommunikation mit der gleichzeitig wirksamen Verpflichtung zur Gleichheit in der Kundenbetreuung zu überprüfen hat.“ Zur vierten Gruppe: Diese Passagiere nutzen das „normative Niemandsland des Fliegens“, um eine sublime Form der Flegelei und Vulgarität zu erproben – und nicht selten auch zu kultivieren. Sie nehmen sich Dinge heraus, die sie sich mit beiden Beinen auf der Erde nicht trauen würden. Der fünfte Typus neigt zur exzessiven Konsumfreude: Die Aura des Außeralltäglichen („Der Himmel steht ihm offen!“) scheint ihm die Legitimation zu verleihen, einfach mehr zu kaufen, als er es gewöhnlich tun würde. Und als letzte Gruppe stellt Allert noch die Menschen vor, die auf den Verlust der Bodenhaftung panisch reagieren: „Nicht etwa die Technologie des Flugzeugs, die Erschütterungen bei Start und Landung oder Ähnliches, vielmehr die konkretistisch wahrgenommene Entfernung von ‚significant others‘ beschwört die Panik herauf. Somit kristallisiert sich in der Flugangst eine Disposition gewordene Sehnsucht nach Verortung.“ Es kann also nicht verwundern, dass der Frankfurter Soziologe das Fliegen als „transitorische Verortungskrise“ bezeichnet!

Informationen: Prof. Dr. Tilman Allert, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, , Campus Westend, Tel. (069) 798- 36691, tilman.allert@t-online.de

Ein Probeheft von Forschung Frankfurt kann kostenlos bei Helga Ott bestellt werden unter Ott@pvw.uni-frankfurt.de.

Forschung Frankfurt im Web: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/

Forschung

Dez 18 2013
12:32

Auch Wissenschaftler gehören zur kleinen Gruppe der Hochmobilen

Hochmobile Lebensformen: Last oder Lust?

FRANKFURT. 60 Prozent der Flugmeilen, Bahn- oder Auto-Kilometer, die jährlich von Bundesbürgern zurückgelegt werden, entfallen auf eine kleine Gruppe sogenannter „Hochmobiler“. Sie sind Fernpendler, müssen aus beruflichen Gründen viel reisen oder können es sich einfach leisten, überall auf der Welt unterwegs zu sein. Ab circa 40.000 Kilometern im Jahr zählt man zu dieser privilegierten Gruppe. Auch Professoren gehören dazu. In der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins „Forschung Frankfurt“ überprüfen wir die Aussagen einer quantitativen Befragung der Mobilitätsforschung am Beispiel vielreisender Professoren.

Große repräsentative Befragungen wie die Erhebung „Mobilität in Deutschland“, bei denen  etwa alle vier Jahre 60.000 deutsche Haushalte befragt werden, liefern die Eckdaten zum Verkehrsgeschehen in Deutschland. „Hochmobile sind dabei jedoch in der Regel stark unterrepräsentiert. Sie werden daher auch kaum bei der Verkehrsplanung und Erstellung von Szenarien zukünftiger Entwicklungen im Mobilitätsbereich berücksichtigt“, weiß Robert Schönduwe, Doktorand in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung von Prof. Martin Lanzendorf.

Verkehrsforscher gehen zumeist von traditionellen Haushaltsformen und Lebensstilen aus. Heute peitschen jedoch die Wogen der Globalisierung durch die Biografien hoch spezialisierter und hochmobiler Wissensarbeiter. Multilokale Lebensphasen werden häufiger, beispielsweise, wenn nach dem Kauf des Eigenheims ein beruflich bedingter Ortswechsel notwendig wird. Dadurch werden viele zu Fernpendlern. Andere Menschen leben zwar über Jahre mit ihrem Partner am gleichen Ort, zählen aber durch ihren Beruf zu den Hochmobilen. Dieser Typus ist auch unter Wissenschaftlern weitverbreitet, insbesondere, wenn sie in internationalen Projekten arbeiten.

Was Mobilitätsforscher wie Robert Schönduwe aus dem Verhalten von Hochmobilen lernen, ist, dass es für eine nachhaltige und ressourcenschonende Mobilität nicht reicht, Menschen aus dem Auto zu holen. In seiner Online-Befragung, in der er die Mobilitätsbiografien von 745 Hochmobil-en in den letzten zehn Jahren ermittelte, fand Schönduwe heraus, dass ein Viertel der Befragten kein Auto besitzen. Sie wohnen aber in Städten, die wie Frankfurt mit Autobahnkreuzen, ICE-Anschluss und Flughafen den Zugang zu genau den Transportmitteln erleichtern, die eine hochmobile Lebensform erst ermöglichen.

Die klassischen Strategien für eine nachhaltige Mobilität – Vermeidung und Verlagerung – sind bei hochmobilen Wissenschaftlern wie dem Kernphysiker Henner Büsching nur schwer zu verwirklichen, weil sie sonst nicht in internationalen Kooperationen wie dem CERN bei Genf arbeiten könnten. Sie sind, trotz täglicher Kommunikation über virtuelle Plattformen, darauf angewiesen, ihre Kollegen aus ganz Europa, den USA und Japan regelmäßig zu treffen.

Unterwegssein gehört auch für die meisten Geisteswissenschaftler  zu ihrer Profession. Das Reisen hilft ihnen, Bekanntes mit anderen Augen zu sehen und neu zu reflektieren. Anders als einst Immanuel Kant, der ja Königsberg nie verlassen haben soll. Aber letztlich ist auch für die Philosophen heute – so Rainer Forst im Interview –geistige Mobilität wichtiger als geografische: „Es gibt ja auch Leute, die sehr viel reisen, aber dennoch von der Welt nicht viel mitbekommen. Wenn Mobilität überhaupt einen Vorteil hat, dann nur, weil sie den Geist erweitert. Und ein erweiterter Geist ist auch immer ein Geist, der gewisse Wurzeln hat.“

Ein Probeheft von Forschung Frankfurt kann kostenlos bei Helga Ott bestellt werden unter Ott@pvw.uni-frankfurt.de.

Informationen: Robert Schönduwe, Institut für Humangeographie, Campus Westend, Tel.: (030) 238884107, schoenduwe@em.uni-frankfurt.de

Forschung Frankfurt im Web: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/

Personalia/Preise

Dez 17 2013
14:06

Astrophysiker überprüfen Einsteins allgemeine Relativitätstheorie/ EU bewilligt Synergy Grant von 14 Millionen Euro

Eine Kamera für ein Schwarzes Loch

FRANKFURT. Für den Aufbau eines Beobachtungssystems, mit dem erstmals exakte Bilder eines schwarzen Lochs aufgenommen werden können, hat der Europäische Forschungsrat (ERC) 14 Millionen Euro bewilligt. Das Team unter der Leitung von Prof. Luciano Rezzolla, Goethe-Universität und Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Prof. Heino Falcke, Radboud-Universität Nimwegen und Prof. Michael Kramer, Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, wird damit Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie Albert Einsteins überprüfen. Der ERC fördert ihre Arbeit durch ein “Synergy Grant”. Dies ist die höchstdotierte und begehrteste vom EU-Forschungsrat vergebene Forschungsförderung.

Schwarze Löcher können nicht direkt beobachtet werden, weil ihr Gravitationsfeld so stark ist, dass selbst Licht verschluckt wird. Für die Grenze, an der Licht-Teilchen dem Sog nicht mehr entkommen können, den Ereignishorizont, gibt es bisher nur theoretische Berechnungen. Astrophysiker wollen ihn nun erstmals messen, indem sie ins Zentrum unserer Milchstraße schauen. Dort befindet sich Sagittarius A*, ein schwarzes Loch mit der Masse von vier Millionen Sonnenmassen.

Das Schwergewicht macht sich bemerkbar, indem es ständig Radiowellen aussendet. Es sind die letzten Lebenszeichen von gewaltigen Gasmassen, die den Ereignishorizont überqueren. Indem Astrophysiker mit verschiedenen Radioteleskopen weltweit die Radiowellen von Sagittarius A* bis an ihren Ursprung verfolgen, erwarten sie, den Ereignishorizont als einen schwarzen Schatten sichtbar machen zu können. In der Entfernung zum Galaktischen Zentrum erscheint dieser nur etwa so dick wie ein Apfel auf dem Mond, den man von der Erde aus betrachtet.

Um so kleine Strukturen detektieren zu können, hat Heino Falcke von der Universität Nijmegen schon vor 15 Jahren vorgeschlagen, die von Hochfrequenz-Radioteleskopen weltweit gemessenen Signale mit genauen Zeitangaben zu speichern und dann rechnerisch zu vergleichen (Langbasisinterferometrie, VLBI). Inzwischen gibt es internationale Bemühungen, ein Ereignishorizont-Teleskop nach diesem Prinzip zu konstruieren. „Mit den Mitteln des ERC-grants können wir die Pläne nun verwirklichen“, so Falcke.

Darüber hinaus möchte die Gruppe mithilfe von Radioteleskopen neue Pulsare in der Nähe des schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße aufspüren. Pulsare sind schnell rotierende Neutronensterne, die als präzise Uhren im All genutzt werden können. Sie erlauben es, die von der Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagte Krümmung von Raum und Zeit in der Nähe eines schwarzen Lochs mit bisher unerreichter Genauigkeit zu vermessen. Merkwürdigerweise hat man aber bisher im Zentrum der Milchstraße kaum Pulsare gefunden. Eine Ausnahme ist der kürzlich von Michael Kramer und seiner Bonner Gruppe in der Nähe von Sagittarius A* gefundene Pulsar. „Wir vermuten, dass es davon noch mehr gibt. Und dann werden wir sie auch finden“, erwartet Kramer.

Um sicher zu sein, dass im Zentrum der Milchstraße tatsächlich ein schwarzes Loch und nicht etwas anderes ist, wollen die Astrophysiker die experimentellen Daten vom Schatten des Ereignishorizonts und der Bewegung der Pulsare und Sterne im Umkreis von Sagittarius A* mit Computersimulationen vergleichen. Dafür ist Luciano Rezzolla der Experte. Der Professor für Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität leitet auch am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam eine Arbeitsgruppe. „Wir können inzwischen sehr präzise berechnen, wie Raum und Zeit durch das immense Gravitationsfeld eines schwarzen Loches gekrümmt werden und wie Licht und Materie sich in dessen Umfeld bewegen“, erklärt Rezzolla.

„Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie ist die beste Gravitationstheorie, die wir kennen, aber es ist nicht die einzige. Wir werden diese Beobachtungen nutzen, um herauszufinden, ob schwarze Löcher, eines der Lieblingskinder unter den astronomischen Objekten, wirklich existieren“, so Rezzolla weiter. Schließlich will er mit seinen Kollegen die Gravitationstheorie in einem Bereich überprüfen, der früher dem Science Fiction angehörte. „Das wird ein Wendepunkt in der modernen Wissenschaft“, prognostiziert der italienischstämmige Astrophysiker.

Am ERC-grant sind weitere Partner in Europa beteiligt:

* Robert Laing von der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching, Wissenschaftler bei ALMA, einem neuen Hochfrequenz-Radioteleskop in der chilenischen Atacamawüste,

* Frank Eisenhauer, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, leitender Wissenschaftler des GRAVITY-Projekts, das eine neue Kamera für optische Teleskope der ESO baut, um die Masse von Sagittarius A* mithilfe der Bewegung von Sternen präzise messen zu können, und

* Huib-Jan van Langevelde, Direktor des Joint Institute for VLBI in Europa.

Der ERC vergibt Synergy grants für wissenschaftlich exzellente Forschungsvorhaben in einem aufwendigen und durch starke Konkurrenz geprägten Auswahlprozess. Die Zuwendungen betragen höchstens 15 Million Euro und verlangen die Zusammenarbeit von zwei bis vier hauptverantwortlichen Forschern. In der aktuellen Auswahlrunde wählte der ERC von 449 Forschungsanträgen aus allen Bereichen der Wissenschaft 13 Projekte aus. Das entspricht einer Erfolgsquote von weniger als drei Prozent. Zum ersten Mal wurde ein Antrag aus der Astrophysik berücksichtigt.

Bei Bedarf können wir Ihnen ein Foto zur Verfügung stellen (hardy@pvw.uni-frankfurt.de)

Informationen: Prof. Luciano Rezzolla, Institut für Theoretische Physik, Campus Riedberg, (069)-798-47871; rezzolla@th.physik.uni-frankfurt.de.

Forschung

Dez 17 2013
14:03

Der Ethnologe Hans Peter Hahn zu Formen der Mobilität und sozialen Identität – Beitrag in einem Schwerpunktheft zu Mobilität von „Forschung Frankfurt“

Immer im Aufbruch: Mobilität spielt in allen Kulturen und zu allen Zeiten eine entscheidende Rolle

FRANKFURT. Die Geschichte der Menschheit im globalen Maßstab ist eine Geschichte ihrer Bewegung im Raum: Männer und Frauen, Verwandtschaftsgruppen, Berufsgruppen und ganze Völker waren stets bereit, aufzubrechen, neue Räume zu erschließen und andere Orte zu erkunden. „Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Entwicklung von Kultur“, so der Frankfurter Ethnologe Prof. Hans Peter Hahn in seinem Übersichtsartikel zu Formen der Mobilität in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ (2/2013).

Das Konzept der Sesshaftigkeit ist dagegen eine relativ neue Erfindung der Menschheit, auch die Idee einer Nation, deren Kultur mit dem dauerhaft bewohnten Lebensraum eng verbunden ist. Beides entspringt neueren Vorstellungen, die wenig mit einer grundlegenden Disposition der Menschen zu tun hat: unterwegs zu sein, Neues zu entdecken und die Welt zu erfahren. „Die Vorstellung, eine Gesellschaft aufgrund ihrer Mobilitätsmuster zu beschreiben, steht damit in einem grundsätzlichen Widerspruch zur Idee der Nation“, erläutert Hahn und beschreibt das in der Kulturanthropologie seit über 20 Jahren verwendete Konzept des Transnationalismus: Es erklärt, wie Menschen zwischen Nationen und Staaten leben, indem sie an Orten beiden Ländern eine sozial verankerte Identität entwickeln und bewahren – ein Beispiel sind türkische Migranten, die in Deutschland leben, aber auch ihre familiären und sozialen Beziehung in ihrem oder dem Herkunftsland ihrer Eltern pflegen. Die Idee des Transnationalismus sieht nicht mehr die Verwurzelung als Basis der Identität, sondern die Kompetenz, an zwei ganz verschiedenen Orten am sozialen Leben teilzuhaben.

Der Frankfurter Ethnologe, der vor allem in Westafrika forscht, erläutert in seinem Beitrag auch, was wir über andere Kulturen, ihre Gesellschaftsstrukturen und Normen erfahren können, wenn wir beobachten, wie und welche Menschen sich im Raum bewegen. In vielen Kulturen haben die Männer beispielsweise einen größeren Bewegungsradius als Frauen. Für Ethnologen ist es auch aufschlussreich, Rhythmen der Mobilität zu analysieren, um mehr über Gesellschaften zu erfahren als statische ökonomische und soziale Daten hergeben. Hahn nennt zwei Beispiele: Was bedeutet es zum Beispiel für Familien, wenn Wege zwischen der Wohnung am Stadtrand und der Innenstadt immer mehr Zeit in Anspruch nehmen? Wie bewerten Pendler die Zeit, die sie im Auto oder in der U-Bahn verbringen?

In der Ethnografie der Mobilität spielt der Begriff „Chronotopos“ eine wichtige Rolle. „Man kann Gesellschaften sehr gut beschreiben, indem man den zeitlichen Verlauf von Bewegungen an bestimmten Orten in der öffentlichen Sphäre dokumentiert. Jeder Ort kann mithin als Chronotopos gesehen werden; das Chronotopos ist durch die Zahl der sich dort aufhaltenden Menschen charakterisiert, durch deren räumliche Bewegung, durch ihre Reiseziele und nicht zuletzt durch die erwartete Dauer des Aufenthaltes am Ziel“, erklärt Hahn. Ethnologen haben eindringliche Studien zu Chronotopen vorgelegt, zum Beispiel zur U-Bahn (Marc Augé) oder zu Autobahn-Raststätten (Julio Cortazar und Carol Dunlop). Die Fallstudien fragen nach der Funktion dieser „Orte der Bewegung“ – nach den Erwartungen, die Menschen mit den Orten und mit ihrem Aufenthalt dort verbinden. Dazu Hahn: „Bestimmte Chronotopen (Flughäfen, Bahnhöfe, Fußgängerzonen, Autobahnraststätten) sind mit bestimmten technischen Modalitäten der Bewegung verbunden. Aber ihnen sind auch bestimmte soziale Gruppen, deren ökonomische Möglichkeiten und deren Wissen zuzuordnen.“

In dem Beitrag des Frankfurter Ethnologen zu Formen der Mobilität geht es auch darum, wie die reale mit der virtuellen Mobilität verknüpft ist. Noch ist nicht umfassend erforscht, ob in Zukunft diese beiden Mobilitätsformen wirklich ineinander übergehen. Kann ein – via Skype – gemeinsam verbrachtes Frühstück bzw. Abendessen für verschiedene Familienangehörige in Dehli und London als eine „geteilte Alltagserfahrung“ gelten? Aktuelle Forschungen zur Mobilität beschäftigen  sich mit der Entwicklung eines neuen Konzepts der virtuellen Ko-Präsenz.

Informationen: Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Campus Westend, Tel. (069) 798-33072, hans.hahn@em.uni-frankfurt.de

Ein Probeheft von Forschung Frankfurt kann kostenlos bei Helga Ott bestellt werden unter Ott@pvw.uni-frankfurt.de.

Forschung Frankfurt im Web: www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/

Forschung

Dez 16 2013
12:06

Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ zu Facetten der Mobilität

Immer unterwegs: Können und müssen wir uns das leisten?

FRANKFURT. „Verkehr darf nicht beliebig vermehrbar sein“, davon ist Mobilitätsforscher Prof. Martin Lanzendorf  überzeugt. Denn ein steigendes Verkehrsaufkommen belastet die Umwelt, verschwendet Ressourcen, verstopft die Straßen und schmälert die Lebensqualität in der Stadt. In der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (2/2013) fragen Forscher, wie man Menschen zum Umdenken bewegen kann. Dabei ist die Fixierung auf den Pkw längst nicht mehr das einzige Problem. Für viele Menschen ist das Unterwegssein inzwischen Teil ihres Jobs, für andere ist es sogar Teil ihres Lebensstils.

Eines der Schlagwörter der Mobilitätsforscher ist die Multimodalität, die flexible und dem Zweck angepasste Wahl der Verkehrsmittel. Das erfordert auch flexibles Denken, die Bereitschaft, ganz oder teilweise auf private Verkehrsmittel zu verzichten und sich über moderne Kommunikationsmittel zu vernetzen. Auch Arbeitgeber können dazu beitragen, die Hemmschwelle für die Nutzung neuer Verkehrsmittel wie Elektroautos und Pedelecs zu senken. Das belegt die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zu mehreren Projekten, die in Forschung Frankfurt vorgestellt werden.

Motivierend sind die Ausblicke der Autoren auf die weitgehend autofreie Stadt der Zukunft. Denn nach Ansicht des australischen Forschers Prof. Jeffrey Kenworthy droht den Megacities der Zukunft der Verkehrsinfarkt, wenn die Städteplaner nicht umdenken. Kenworthy, zurzeit Gastforscher an der Goethe-Universität und der Fachhochschule Frankfurt, entwickelt eine Vision Fußgänger und Radfahrer ihre Städte schrittweise zurückerobern können. Dies kombiniert er mit einer intelligenten Infrastruktur, die sich um die Knotenpunkte öffentlicher Verkehrsnetze gruppiert.

Eine Auswahl aus den insgesamt 29  Beiträgen des Heftes:

  • Simulationen: Staus vermeiden, Abgase reduzieren (Jörg Dallmeyer und Andreas Lattner, Informatiker)
  • Immer im Aufbruch: Die Menschheit unterwegs (Hans Peter Hahn, Ethnologe)
  • Le Parkour: Wie der Homo mobilis die Großstadt erobert (Robert Gugutzer und Andrea Dlugosch, Sportsoziologen)
  • Hochmobile Lebensformen: Last oder Lust? (Anne Hardy, Wissenschaftsjournalistin)
  • „Man kann überall Frankfurter sein“ (Ein Interview mit Rainer Forst und Darrel Moellendorf)
  • Eine Zeitreise ins mobile Mittelalter (Beiträge von Jan Rüdiger und Johannes Fried, Historiker)
  • Unterwegs in physischen und virtuellen Welten (Gastbeitrag von Barbara Lenz, DLR Berlin)
  • Filme müssen reisen (Vinzenz Hediger, Filmwissenschaftler)
  • Wählermobilität und Wandel der Gesellschaft (Sigrid Roßteutscher, Soziologin)

Ein Probeheft von Forschung Frankfurt kann kostenlos bei Helga Ott bestellt werden unter Ott@pvw.uni-frankfurt.de.

Informationen: Dr. Anne Hardy und Ulrike Jaspers, Abteilung Marketing und Kommunikation, Campus Westend, Tel.: (069) 798-12498, hardy@pvw.uni-frankfurt.de, und (069)-798-13066, jaspers@pvw.uni-frankfurt.de.

Forschung Frankfurt im Web:
www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/

Personalia/Preise

Dez 16 2013
10:19

Thomas Müller ist neuer Robert Bosch Juniorprofessor an die Goethe-Universität

Er folgt den Spuren der Gazellen in der Mongolei

FRANKFURT. Die Mongolei erlebt aufgrund ihrer Bodenschätze – Öl, Kupfer, Gold – derzeit einen stärkeren wirtschaftlichen Aufschwung als das Nachbarland China. In dem bisher wenig erschlossenen Land werden neue Straßen und Eisenbahnlinien angelegt. Welche Auswirkungen diese Eingriffe auf die Wanderbewegungen der riesigen Gazellenherden haben, will der neu berufene Biologe Dr. Thomas Müller erforschen. Nach 10 Jahren in den Vereinigten Staaten kehrt er als Robert Bosch Juniorprofessor nach Deutschland zurück. Die Robert Bosch Stiftung vergibt jährlich eine Juniorprofessur an einen herausragenden Nachwuchswissenschaftler, der die Wechselwirkungen zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Umwelteingriffen erforscht.

Für die Berufung von Thomas Müller haben sich drei Frankfurter Gastinstitutionen gemeinsam eingesetzt: Die Goethe-Universität, das Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) Frankfurt und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Am BiK-F hat Thomas Müller bereits vor einigen Jahren als Postdoktorand gearbeitet. Damals erforschte er mit Prof. Katrin Böhning-Gaese die Bewegungen von Hornvögeln in Südafrika. Diese Vögel haben eine wichtige Funktion für das Ökosystem, weil sie Pflanzensamen zwischen benachbarten Waldgebieten transportieren. Außerdem konnte Müller mit einer Datenanalyse von Vogelzugdaten der Schreikraniche in den Vereinigten Staaten aufklären, in wieweit der Vogelzug in den Genen liegen und welche Teile erlernt werden. Diese Arbeit brachte ihm die Titelgeschichte der renommierten Fachzeitschrift „Science“ ein.

Als Juniorprofessor wird Thomas Müller nun eine eigenständige Arbeitsgruppe leiten, die sich mit der jungen Forschungsdisziplin „Movement Ecology“ – der Bewegungsökologie von Tieren – beschäftigt. In der Mongolei war er bereits 2007, als er einem Kollegen half, einzelne Gazellen einzufangen und mit einem Peilsender auszustatten. In seiner Doktorarbeit wertete er die Daten aus und fand, dass die Migrationsbewegungen „völlig chaotisch“ sind. Allerdings entdeckte er, dass die Zäune entlang der 2.215 Kilometer langen transmongolischen Eisenbahnlinie von Ulaanbaatar nach Peking sowie entlang der mongolisch-chinesischen Grenze ein unüberwindbares Hinderniss für die Tiere darstellen. Dasselbe gilt für die wenigen, von LKWs stark befahrenen Straßen. „Meine Forschungsergebnisse sollen in praktische Empfehlungen für die Mongolei münden, wie sie ihren wirtschaftlichen Aufschwung ökologisch verträglich gestalten kann“, so Müller. Vorstellbar wäre beispielsweise die Konstruktion von Wildbrücken. Seine Erkenntnisse möchte er schrittweise auch auf andere Ökosysteme und Regionen der Welt übertragen.

Thomas Müller studierte an der Universität Marburg Biologie und promovierte an der University of Maryland in den USA. Anschließend arbeitete er in Frankfurt und in Maryland als PostDoc und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Smithsonian Conservation Biology Institute, USA.

Bilder zum Download finden Sie hier: HIER

Bildtexte:

1. Transmongolische Eisenbahnlinie von Ulaanbaatar nach Peking, mit den Überresten einer am Zaun verendeten Gazelle. Diese Infrastrukturen zerschneiden die Lebensräume und werden als unüberwindbares Hindernis immer mehr Tieren zum Verhängnis, die an das Leben in der freien Landschaft angepasst sind.

2. Mit GPS-Sender ausgestattete Gazelle. Die so gewonnenen Daten helfen den Wissenschaftlern, die Wanderungen der Herden zu verstehen, über die bislang wenig bekannt ist.

3. Während der Feldarbeiten in der mongolischen Steppe machen die Wissenschaftler Pause an einem mongolischen Ger (Jurte).

4. Die Forscher wissen bislang wenig über die Sozialstrukturen der Gazellen. In den Weiten des mongolischen Graslandes trifft man manchmal auf kleine Gazellengruppen, manchmal auch auf riesige Herden mit mehreren zehntausend Tieren.

Informationen: Juniorprofessor Dr. Thomas Müller, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) Frankfurt, Tel.: (069) 7542 1889, thomas.mueller@senckenberg.de.

Veranstaltungen

Dez 13 2013
15:08

Eröffnung im IG-Farben-Haus/Studierende kooperieren mit Filmmuseum und Städel

Studiengalerie zeigt Maryam Jafris “Staged Archive”

FRANKFURT. Am Beispiel der Videoarbeit “Staged Archive” (2008) der pakistanischen Künstlerin Maryam Jafri hat die Studiengruppe “Geschichtspolitik, Gedächtniskultur und Bildgebrauch” untersucht, wie Gegenwartskünstler auf Geschichte zugreifen. In dem 9-minütigen Video geht es um eine traumartig verfremdete Gerichtsverhandlung zu einem Mord, der in der kolonialen Vergangenheit der heutigen Republik Ghana stattgefunden hat. Die Künstlerin verwendet unter anderem Bilder aus einem Fotoarchiv, das den Betrieb von Wanderkinos durch Missionare dokumentiert. Ihre Ergebnisse präsentieren die Studierenden in einer Ausstellung. Wir laden ein zur Eröffnung

am 18. Dezember, 20 Uhr,

in der Studiengalerie 1.357, IG-Farben-Haus, Campus Westend.

Die Studierenden arbeiteten mit den Kuratoren der Ausstellung „Fassbinder – JETZT“ im Deutschen Filmmuseum (30. Oktober 2013 bis zum 1. Juli 2014) zusammen. Auch dort ist derzeit eine Arbeit von Maryam Jafri zu sehen, in der sie Aspekte der Filme Rainer Werner Fassbinders aufgreift. Weiterer Kooperationspartner der Studiengalerie ist das Städelmuseum.

In „Staged Archive“ finden sich in der reduzierten Kulisse mit grell oranger Farbgebung Anklänge an die utopische Welt von Fassbinders Spielfilm „Querelle“ (1982) und an die phantasmagorische Rauminszenierung im Epilog seiner Fernsehserie „Berlin Alexanderplatz“ (1979/80).  Der Film reflektiert das Nachdenken über die  kollektive Erinnerung an eine historische Schuld. Er zeigt, wie diese mit der kulturellen Autorität von Bildmedien und Bildarchiven verwoben ist. Jafri kombiniert verschiedene Filmgenres und mediale Gattungen. Sie lehnt ihre Szenen zugleich an den Stil des Film Noir, an Roadmovies und das europäische Autorenkino an. Es entfaltet sich ein surreales Geschehen: Der Protagonist, der abwechselnd als Kind und Erwachsener auftritt, ist zugleich Zuschauer und Angeklagter. Der dargestellte Gerichtsraum gleicht einer Theaterszenerie. In den unwirklichen Bildern löst sich die Vorstellung einer linearen Zeit auf.

Jafri verschränkt historische Bezüge mit Zitaten aus der Filmgeschichte zu fiebrigen Alptraumszenen, in denen sich die Zeitebenen überlappen. Statt einer kohärenten Erzählstruktur webt sie ein Netz aus Anspielungen, Hinweisen und Zitaten.

Die 1972 geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Kopenhagen und New York. Sie war an zahlreichen internationalen Ausstellungen (unter anderem der Manifesta 9) beteiligt. In Deutschland waren ihre Arbeiten zuletzt im Neuen Berliner Kunstverein und im Bielefelder Kunstverein zu sehen.

Informationen: Prof. Dr. Bernhard Jussen, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel.: 069/798-32424, jussen@em.uni-frankfurt.de; Dr. Martin Engler, Sammlungsleiter für Kunst nach 1945 am Städel Museum, Tel.: 069/605098210, engler@staedelmuseum.de; Dr. Henning Engelke, Kunsthistorisches Institut, Campus Bockenheim, Tel 069/798-23470, engelke@kunst.uni-frankfurt.de; Nicole Kreckel, Studentische Mitarbeiterin der Studiengalerie 1.357, frau.n.kreckel@stud.uni-frankfurt.de

Bild- und Textmaterial: Studiengruppe „Geschichtspolitik, Gedächtniskultur und Bildgebrauch“ unter: www.geschichte.uni-frankfurt.de/studien/studiengalerie/index.html

Die Ausstellung ist bis zum 13. Februar von Montag bis Donnerstag, 12 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Forschung

Dez 13 2013
12:21

Biologischer Katalysator geht ein Hauptproblem des vielversprechenden Energieträgers an / Publikation in Science

Neuer Weg zu einem effizienten Wasserstoff-Speicher

FRANKFURT. Wasserstoff ist eine klimafreundliche Alternative für die Energieversorgung der Zukunft. Eine sichere und effiziente Möglichkeit, diesen zu speichern, haben die Frankfurter Biowissenschaftler Kai Schuchmann und Volker Müller von der Goethe-Universität nun entdeckt. Wie sie in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Science berichten, fanden sie in einem Bakterium ein Enzym, das Wasserstoff und Kohlendioxid zu Ameisensäure umsetzt. Im Unterschied zu gasförmigem Wasserstoff kann diese Flüssigkeit wie konventionelle Treibstoffe gelagert und transportiert werden. Der Vorteil: Wasserstoff würde erst am Verbrauchsort zur Umsetzung in einer Brennstoffzelle wieder freigesetzt oder die Ameisensäure könnte direkt zur Energieversorgung von elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen eingesetzt werden.

„Ein Auto mit Brennstoffzelle benötigt circa 45.000 Liter Wasserstoff für 400 Kilometer. Diese Menge ließe sich in circa 75 Litern flüssiger Ameisensäure speichern“, rechnet Kai Schuchmann vor. Eigentlich erforscht der Biowissenschaftler in seiner Doktorarbeit den Stoffwechsel des Bakteriums Acetobacterium woodii. Dieser Organismus gibt Einblicke in die Lebensweise der ersten Organismen auf der Erde. „Jetzt zeigt sich, dass in diesem Bakterium zusätzlich viel Potential für zukünftige Technologien steckt“, freut sich Schuchmann, dem die Entdeckung im ersten Jahr seiner Doktorarbeit gelang. Bisherige chemische Katalysatoren benötigen meist hohe Drücke oder Temperaturen für die schnelle Umsetzung von Wasserstoff und CO2. Die biologische Alternative ermöglicht nun die Reaktion mit hoher Geschwindigkeit unter milden Bedingungen.

„Attraktiv ist das Enzym nicht nur deshalb, weil es sowohl die Speicherung als auch die Freisetzung von Wasserstoff mit hoher Effizienz ermöglicht“, erklärt Prof. Volker Müller,  Leiter der Abteilung für Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik der Goethe-Universität. „Sogar die Verwertung von Kohlenmonoxid ist über einen alternativen Weg möglich“. Dies ist von Vorteil, da Brennstoffzellen durch Verunreinigungen mit Kohlenmonoxid geschädigt werden.

Die Wissenschaftler haben bereits ein Patent für ihr System der biologischen Wasserstoffspeicherung angemeldet, in dem sie auch die Bakterien als ganzes verwenden können. „Man muss Acetobacterium woodii nur dazu bringen, seinen Stoffwechsel nach der Produktion von Ameisensäure, die nur ein Zwischenprodukt ist, abzubrechen“, erläutert Prof. Müller. Das gelang den Forschern durch das Entfernen von Natrium-Ionen, denn das Bakterium benötigt für einen entscheidenden Schritt der Energiegewinnung Natrium, wie Müller im vergangenen Jahr in einer viel beachteten Publikation herausfand. Wird es nicht mit Natrium versorgt, stellt es nur Ameisensäure her.

Bei Bedarf können wir Ihnen ein Foto zur Verfügung stellen (ott@pvw.uni-frankfurt.de)

Publikation: Kai Schuchmann und Volker Müller, Direct and reversible hydrogenation of CO2 to formate by a bacterial carbon dioxide reductase, Science  doi: 10.1126/science.1244758

Informationen: Kai Schuchmann und Prof. Volker Müller, Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Institut für Molekulare Biowissenschaften, Campus Riedberg, (069)-798-29589; schuchmann@bio.uni-frankfurt.de,  und Tel.: (069) 798- 29507; -29508, VMueller@bio.uni-frankfurt.de.

Sonstige

Dez 13 2013
12:11

Neue Seminarbauten auf dem Campus Westend verbessern die Studienbedingungen in Zeiten steigender Studierendenzahlen

Mehr Raum für die Lehre

FRANKFURT. Die Goethe-Universität erreicht eine weitere Etappe bei der Realisierung von Neubauten auf dem Campus Westend: Heute (13.12.) feierte sie zusammen mit Vertretern der Hessischen Ministerien für Wissenschaft und Kunst sowie Finanzen das Richtfest für das neue Seminargebäude sowie die Bauübergabe des neuen Seminarpavillons. Beide Gebäude werden erstmals in baulicher Zuständigkeit der Goethe-Universität realisiert. Die Gesamtkosten für beide Gebäude betragen rund 28,8 Mio. Euro. Das Seminarhaus (Gesamtkosten 23,5 Mio. Euro) nach Plänen des Frankfurter Architekten Ferdinand Heide soll mit einer Fläche von insgesamt 4.000 Quadratmetern Anfang 2015 in Betrieb gehen. Im kommenden Sommersemester wird der 1.000 Quadratmeter große und 12 Räume umfassende Seminarpavillon (Gesamtkosten 5,3 Mio. Euro) für die Lehre zur Verfügung stehen.

Auch bei der Finanzierung gingen Land und Universität neue Wege. Um angesichts stark gestiegener und weiter steigender Studierendenzahlen möglichst rasch auf Engpässe reagieren zu können, werden die Gebäude sowohl durch Mittel des Hochschulpakt 2020-Investitionsprogramms, durch Landesmittel wie dem Hochschulbau-Investitionsprogramm HEUREKA als auch universitäre QSL-Mitteln mitfinanziert.

Universitätspräsident Prof Werner Müller-Esterl hob anlässlich einer Feierstunde hervor, wie wichtig die neuen Gebäude für die Verbesserung der Lehre seien: „Wir wollen unseren Studierenden auch in Zeiten hoher Studienanfängerzahlen gute Studienbedingungen bieten. Die neuen Gebäude schaffen hier schon kurzfristig eine erhebliche Entlastung. Die Goethe-Universität stellt damit unter Beweis, dass sie auch im Baubereich die Vorteile einer Autonomie für sich zu nutzen versteht.“

Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, sagte: „Mit den neuen Seminarraumgebäude wird ein echter Mehrwert für Studierende geschaffen.“ Es sei nicht einfach nur ein weiterer Baustein auf dem Campus Westend. Mit dem Neubau würden zugleich auch bis zu 1.900 Veranstaltungsplätze in kleineren Seminar- und Übungsräumen realisiert. Er lobte den raschen Baufortschritt und fügte hinzu: „Mit kurzfristig wirkenden Maßnahmen reagieren das Land und die Universität auf die steigenden Studierendenzahlen und verbessern so die Lehrbedingungen an der Hochschule.“

Horst Westerfeld, Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Finanzen, erklärte: „Mit Hilfe des Hochschulpakts von Bund und Ländern, den Mitteln zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und Lehre sowie des HEUREKA-Programms fördert das Land intensiv den Ausbau und die Erneuerung der universitären Infrastruktur in Hessen. Der Neubau des Seminarhauses markiert dabei einen weiteren Meilenstein bei der Um- und Neugestaltung des Campus Westend.  Mit seiner großzügigen, offenen Gestaltung wird das Gebäude ferner zum Gesamtkonzept der ,Universität im Park’ am Standort Westend beitragen und sicherlich ein Ort werden, an dem Lehrende sowie Studierende gerne lehren, lernen und leben.“

Zufrieden mit dem Baufortschritt des Seminarhauses zeigte sich Architekt Ferdinand Heide, dessen unverwechselbare Handschrift bereits verschiedene Gebäude auf dem Campus Westend tragen. Unverkennbar ist die Verwandtschaft mit dem benachbarten Hörsaalzentrum. „Ich freue mich, dass sich im Rahmen des Wettbewerbs für mich erneut die Möglichkeit ergeben hat, auf Deutschlands schönstem Campus ein weiteres Gebäude an markanter Stelle errichten zu können. Ich bin mir sicher, dass der funktionale und gestalterische Wert dieses Gebäudes die späteren Nutzer zufriedenstellen wird.“

 

Sonstige

Dez 11 2013
15:15

Universität des 3. Lebensalters: nachberufliche Bildung wird immer stärker nachgefragt.

Zahl der älteren Studierenden an der Goethe-Universität gestiegen

FRANKFURT. Auch in diesem Semester ist die Studierendenzahl der Universität des 3. Lebensalters (U3L) angestiegen. Inzwischen besuchen mehr als 3.500 Wissensdurstige die über 110 Vorlesungen und Seminare. Die E-Learning-Plattform OLAT der Goethe-Universität erfreut sich auch bei U3L-Studierenden steigender Beliebtheit. Mehr als ein Drittel der späten Studierenden arbeiten  auf dieser Plattform mit eingestellten Skripten bzw. tauschen sich in selbst eingerichteten Arbeitsgruppen aus.

Sorgen, dass die älteren Studierenden den jungen die ohnehin knappen Studienplätze streitig machen könnten, sind unbegründet. Denn bei den Veranstaltungen der U3L handelt es sich zum allergrößten Teil um eigene Veranstaltungen, die unabhängig von den Studiengängen der Goethe-Universität angeboten werden. Das gesamte Programm der U3L kann sogar von den regulären Studierenden kostenlos besucht werden. Das wird durchaus in Anspruch genommen und führt zu interessanten Begegnungen zwischen Jung und Alt.

Ein besonderes Angebot an der U3L ist der gerade gestartete Strukturierte Studiengang „Das Öffentliche und das Private“, der u.a. Bezug nimmt auf die aktuellen Debatten über Datenschutz und Privatsphäre im Kontext der Neuen Medien. Dabei haben die Studierenden Gelegenheit, sich beispielsweise über den geschichtlichen und kulturellen Vergleich mit Konzepten des Privaten und Öffentlichen auseinanderzusetzen und nach fünf Semestern ein auf die U3L zugeschnittenes Zertifikat zu erwerben.

Als „Erst-Semester“ haben sich aktuell 280 an nachberuflicher Bildung Interessierte neu eingeschrieben. Die über 3.500 U3L-Studierenden sind zu etwa 60 Prozent weiblich. Ihr Durchschnittsalter liegt bei 64 Jahren. Starre Altersgrenzen gibt es für ein U3L-Studium nicht: das Altersspektrum reicht von 50 bis über 90 Jahren. 15 Studierende sind jünger als 50, 165 Studierende sind älter als 80  und 6 sogar älter als 90 Jahre.

An der Nachfrage der U3L in Frankfurt aber auch andernorts zeigt sich ganz deutlich, dass der Anteil aktiver und bildungsinteressierter älterer Menschen wächst. Daher ist es ein Gebot der Zeit,  Studienangebote für nachberuflich Studierende weiter auszubauen. So lautet auch der Tenor der „Oldenburger Erklärung zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer der BAG WiWA“, die von der U3L mitgetragen wird. Die Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) setzt sich aus über 50 Einrichtungen zusammen, die an den Hochschulen in der Bundesrepublik wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere organisieren. „Wir wollen mit der Oldenburger Erklärung die erfolgreiche Arbeit an den Hochschulen im Bereich der akademischen Bildung im Alter herausstellen und zugleich betonen, dass wir einen steigenden Bedarf an Forschung und Praxisentwicklung sehen.“, erklärt Silvia Dabo-Cruz, die Leiterin der Geschäftsstelle der U3L, die zur Zeit den Vorsitz der BAG WiWA innehat. Der vollständige Text der „Oldenburger Erklärung“ der BAG WiWA, die der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) angehört, findet sich online unter: www.bagwiwa.de/files/20131029Oldenburger%20Erkl%C3%A4rung.pdf

Die Universität des 3. Lebensalters ist eine Bildungsinstitution an der Goethe-Universität, die besonders ältere Erwachsene anspricht, die sich innerhalb eines akademischen Rahmens mit Fragen der Wissenschaft und Bildung auseinandersetzen und an der eigenen Weiterbildung arbeiten wollen

Kontakt:
Claudia Koch-Leonhardi, Tel.(069)798 28861; koch-leonhardi@em.uni-frankfurt.de;

www.u3l.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Dez 11 2013
10:18

Prof. Margit Kern von der Universität Hamburg spricht in der Mittwochskonferenz des Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften

Wie europäische Maler Elemente mexikanischer Kultur aufgenommen haben

FRANKFURT. „Violentia und potestas – Transkulturelle Imagination des Opfers und die Inszenierung von Gewalt“ ist der Titel eines öffentlichen Vortrags, den Margit Kern, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, am Mittwoch (18. Dezember) hält. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im IG-Farben-Haus (Raum 411) auf dem Campus Westend; sie findet im Rahmen der Mittwochskonferenz statt, die das Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität während des Semesters regelmäßig veranstaltet.

Die europäische Expansion hat die visuellen Kulturen Amerikas von Grund auf verändert, während Europa von dieser Entwicklung weitgehend unberührt geblieben ist, so zumindest eine häufig geäußerte Einschätzung. „Doch diese transkulturelle Imaginationen sind auch in europäischen Ländern zu verorten“, stellt die Kunsthistorikerin fest. Sie wird in ihrem Vortrag zeigen, wie Übersetzungsprozesse im Rahmen der Mission in Neuspanien, dem heutigen Mexiko, auf Europa zurückgewirkt haben. Werke von europäischen Malern wie Giovanni Lanfranco, Domenichino und anderen geben diese transkulturellen Aushandlungsprozesse in beide Richtungen zu erkennen und belegen, dass die Opferdiskurse der Mission in den zeitgenössischen Wissenskulturen reflektiert wurden. Die asymmetrischen Machtverhältnisse zwischen Europa und der „neuen Welt“ führten oft dazu, dass diese Verflechtung nur als Marginalie wahrgenommen wurde.

Informationen: Monika Beck, Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften, Campus Westend, Tel: (069) 798- 32344, m.beck@em.uni-frankfurt.de, www.fzhg.org

Veranstaltungen

Dez 11 2013
10:12

Zwischen Reformpädagogik und strenger Disziplin. Die Frankfurter Bürger-Universität diskutiert alte und neue Lehransätze

Dressiert und angepasst?

FRANKFURT. In der Tradition einer von Frankfurter Bürgern geschaffenen Hochschule, beschäftigt sich die Goethe-Universität erneut mit einer der wichtigsten gesellschaftspolitischen Diskussionen unserer Zeit. „Bildung ohne Gerechtigkeit? Perspektiven einer unerschöpflichen Debatte“, so der Titel der Diskussionsreihe in diesem Wintersemester, die zusammen mit der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) entwickelt wurde. Unterstützt von hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, bildet die Reihe zugleich die Brücke ins Jubiläumsjahr der Goethe-Universität 2014. In der Frankfurter „Bürger-Uni“ diskutieren Wissenschaftler, Experten und Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern einzelne Aspekte der Auseinandersetzung um gute und schlechte Bildung.

„Dressiert und angepasst? - Wege aus dem einseitigen Lernen“, so die Überschrift der Veranstaltung am kommenden Montag. Zur Debatte stehen dabei Fragen wie: Ist unser Schulsystem wirklich veraltet? Bedarf es einer Revolution im Klassenzimmer? Wie viel Freiheit und wie viel Disziplin sind angemessen? Welche Rolle erfüllt der Lehrende heute, welcher Wandel hat sich in diesem Berufsbild vollzogen? Wie individuell können Lernkonzepte sein und welche Lehrmethoden sind nicht nur kreativ, sondern auch sinnvoll? Die Reformpädagogin Enja Riegel wird von ihren Erfahrungen als Direktorin einer Reformschule in Wiesbaden berichten. Der Lehrer und Autor Michael Felten zeigt dagegen, dass auch an "normalen" Schulen gute Bildungs- und Entwicklungsarbeit möglich ist - wenn Lehrer engagiert und qualifiziert genug sind. Gerhard Büttner, der Leiter der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung, kennt das komplizierte Spannungsfeld, in dem Lehrer sich heute täglich bewegen und beweisen müssen. Welche Ansätze und Methoden vermittelt er der neuen Lehrergeneration? Doch nicht nur die Lehrenden, auch die Schüler haben sich verändert, weiß Bernhard Heinzlmaier. Der Experte für Jugendkulturforschung wagt eine aktuelle Definition der Zielgruppe „Schüler“.

 „Dressiert und angepasst? Wege aus dem einseitigen Lernen“ mit:

  • Gerhard Büttner, Leiter der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung an der Goethe-Universität
  • Michael Felten, Lehrer, Erziehungsratgeber und Autor
  • Bernhard Heinzlmaier, spezialisiert auf Jugendkulturforschung und lehrt an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und Österreich
  • Enja Riegel, Reformpädagogin
  • und den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern
  • Moderation: Petra Boberg von hr-iNFO

am: Montag, 16. Dezember 2013, um 19.30 Uhr
Ort: Campus Westend, Casino Festsaal, Raum 823, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main

„Bildung ohne Gerechtigkeit? Perspektiven einer unerschöpflichen Debatte Diskussionsreihe mit Experten und Bürgern“

Weitere Veranstaltungen:

13. Januar 2014
Exklusiv und effizient? Bildung als Ware
u.a. mit Claudia Bremer, Leiterin studium digitale, Andreas Koini, Direktor der Strothoff International School Dreieich, Prof. Sighard Neckel, Soziologe

27. Januar 2014
Abgehoben und überakademisiert? Wie viel Bildung verträgt der Mensch?
u.a. mit Götz Rehn, Gründer von Alnatura, Prof. Manfred Prenzel, Pisa-Studien-Experte, Dirk Roßmann, Gründer von Rossmann und Dr. Heiner Schnelling, Leiter der Universitätsbibliothek

Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Eintritt frei.

Wichtige Hinweise: Veranstaltungsort ist ab dem 11. November immer der Campus Westend, Casino Festsaal, Raum 823, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen können per Livestream mitverfolgt werden und sind anschließend auch über unser Archiv abrufbar:  www.buerger.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Dez 11 2013
10:06

Richtfest für Seminarhaus und Einweihung Seminarpavillon auf dem Campus Westend der Goethe-Universität

Medieneinladung: Mehr Raum für die Lehre

FRANKFURT. Die Goethe-Universität reagiert auf stark steigende Studierendenzahlen und schafft zusammen mit dem Land im Rahmen des Hochschulpakt 2020-Investitionsprogramms neuen Raum für die Lehre: Am Freitag, den 13. Dezember 2013, 11 Uhr, ist Richtfest für das neue Seminarhaus, das Anfang 2015 in Betrieb gehen soll. Parallel feiert die Goethe-Universität die Einweihung des Seminarpavillons.

Das Land Hessen und die Goethe-Universität laden Sie herzlich ein, an der Feier teilzunehmen und sich über den Fortgang, bzw. Fertigstellung der Bauprojekte zu informieren.

Das Richtfest findet statt vor dem neuen Seminargebäude Campus Westend, Lübecker Straße (Zufahrt Hansaallee), 60323 Frankfurt am Main.

Ihre Gesprächspartner:

  • Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl
  • Ingmar Jung, Staatssekretär Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Horst Westerfeld, Staatssekretär Hessisches Ministerium für Finanzen
  • Ferdinand Heide, Architekt

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Freien stattfindet. Über Ihr Kommen freuen wir uns. Bitte teilen Sie uns per E-Mail (ott@pvw.uni-frankfurt.de) mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung (Tel.: 069/798-12472).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Olaf Kaltenborn
Pressesprecher
Goethe-Universität Frankfurt

Veranstaltungen

Dez 10 2013
17:30

Internationaler Walter Benjamin Kongress an der Goethe-Universität.

„Über den Begriff der Geschichte / Geschichte schreiben“

FRANKFURT. „In jeder Epoche muß versucht werden, die Überlieferung von neuem dem Konformismus abzugewinnen, der im Begriff steht, sie zu überwältigen.“ Unter diesem Leitgedanken findet vom 12. bis 15. Dezember 2013 ein internationaler Kongress zu Walter Benjamins Theorie der Geschichte und seiner Art, Vergangenheit als Jetztzeit zu aktualisieren, statt. Er wird von Prof. Dr. Burkhardt Lindner (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Dr. Justus Fetscher (Universität Mannheim) und Dr. des. Nadine Werner (Benjamin Archiv Berlin) organisiert.

Der Kongress steht im Vorfeld der Hundertjahrfeiern der Gründung der Frankfurter Universität im Jahr 2014 und stellt auch ein Stück Wiedergutmachung jener Universität dar, die es ablehnte, Benjamin mit der Arbeit über den „Ursprung des deutschen Trauerspiels“ zu habilitieren. Die Vorträge und Diskussionsveranstaltungen mit namenhaften Wissenschaftlern demonstrieren, wie Benjamins Denken, weit über Deutschland hinaus, als Gegenstand der Forschung und als Denkimpuls für aktuelle Debatten lebendig ist.

Weitere Informationen zum Programm: http://www.tfm.uni-frankfurt.de/Benjaminkongress/index.html

Kontakt:
Prof. Dr. Burkhardt Lindner, Professor für Geschichte und Ästhetik der Medien sowie Neuere deutsche Literatur i.R., Goethe-Universität Frankfurt am Main. Leitung der Arbeitsstelle Walter Benjamin. Tel. (069) 798 32063/32059; Lindner@tfm.uni-frankfurt.de 

Personalia/Preise

Dez 10 2013
17:27

Drei ERC-Grants des Europäischen Forschungsrates. Leibniz-Preis für Forscher des Clusters „Normative Ordnungen“.

Auszeichnungen für Forscher der Goethe-Universität

FRANKFURT. Große Freude über bedeutende wissenschaftliche Auszeichnungen an der Goethe-Universität: Zum einen war die Universität bei der Ausschreibungsrunde 2013 für den ERC Consolidator Grant so erfolgreich wie noch nie im ERC-Programm. Gleich drei Projekte wurden positiv evaluiert und zur Förderung vorgesehen. Zum anderen wurde ein Forscher des Exzellenz-Clusters „Herausbildung Normativer Ordnungen“ mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. „Ich gratuliere unseren Wissenschaftlern zu diesen herausragenden Auszeichnungen, die nachdrücklich belegen, dass sich die Goethe-Universität mit Recht zu den forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands zählen darf“, betont Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl.

Ziel der Förderlinie „Consolidator Grants“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) ist der Aufbau und die Konsolidierung eines unabhängigen exzellenten Forschungsteams. Die Kreativität junger, vielversprechender Wissenschaftler/innen soll dabei gefördert und neue Ideen in die Forschungsfelder getragen werden.

Freuen über eine positive Evaluierung und eine vorgesehene Förderung darf sich Prof. René Reifarth, Geschäftsführender Direktor des Institutes für Angewandte Physik im Fachbereich Physik. Sein Projekt im Bereich Physical Sciences/Engineering trägt das Thema “NAUTILUS: Neutron captures constraining stellar nucleosynthesis” und untersucht die Enstehungsgeschichte chemischer Elemente.

Auch Prof. Markus Gangl, Professor für Soziologie, insbes. Sozialstruktur und Sozialpolitik im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, erhielt für sein Projekt „CORRODE: Corroding the social? An empirical evaluation of the relationship between unemployment and social stratification in OECD countries” eine positive Begutachtung. Das Projekt untersucht den Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und sozialer Schichtenbildung in OECD-Ländern.

Der Dritte im Bunde ist Prof. Christian Fiebach, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie (FB5). Sein im Bereich Social Sciences/Humanities angesiedeltes Projekt “L-POP: Language-Processing by Overlapping Predictions: A Predictive Coding Approach” wurde unter zahlreichen anderen Anträgen zur Förderung vorgesehen. Das Projekt beleuchtet die neuronalen Rechenprozesse in Sprache.

Die ERC Consolidator Grants wurden 2013 erstmals ausgeschrieben.  Die Förderung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen, deren Promotion 7 bis 12 Jahre zurückliegt. Gefördert werden soll Pionierforschung, d.h. Forschung an den Grenzen des Wissens. Die Ausschreibung erfolgt themenoffen und über alle Bereiche der Wissenschaft hinweg. Alle drei Projekte der Goethe-Universität befinden sich derzeit noch in Vertragsverhandlungen.

Leibniz-Preis für Prof. Armin von Bogdandy: Der Honorarprofessor am Fachbereich Rechtswissenschaften der Goethe-Universität und Direktor des Max Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Nach Prof. Rainer Forst ist damit ein zweiter Forscher des Clusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ mit dem höchsten Forschungspreis der DFG geehrt worden. Verliehen wird der Leibniz-Preis März 2014 in Berlin.

"Wir dürfen uns glücklich schätzen, mit Armin von Bogdandy einen der besten deutschen Staats-, Europa- und Völkerrechtler in unseren Reihen zu haben, dessen Forschungen zum Europa- und Völkerrecht sowie zur Herausbildung einer öffentlichen Gewalt in trans- und internationalen normativen Ordnungen auch die historischen Grundlagen und die politischen Legitimationsfragen in den Blick nehmen. Seine Arbeiten bereichern unsere interdisziplinäre Perspektive auf die Herausbildung normativer Ordnungen in idealer Weise", sagten die beiden Sprecher des Clusters, Prof. Rainer Forst und Prof. Klaus Günther.

Sonstige

Dez 10 2013
17:22

Einladung zum Mediengespräch anlässlich der Gründung des House of Pharma & Healthcare e. V.

Medieneinladung: House of Pharma nimmt Fahrt auf

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Gesundheitsindustrie mit ihren Bereichen Pharma, Diagnostik und Medizintechnik hat in Hessen eine lange Tradition. Um Antworten auf ihre zukünftigen Herausforderungen zu finden, soll Hessen ein House of Pharma & Healthcare als weitere interdisziplinäre Plattform des intensiven Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erhalten.

Die Goethe-Universität verfügt mit dem 2008 gegründeten House of Finance (HoF) bereits über einschlägige Erfahrungen in der Gründung und dem erfolgreichen Aufbau einer solchen Einrichtung. Fünf Jahre nach seiner Gründung hat das HoF in Deutschland und darüber hinaus eine hohe Reputation und Sichtbarkeit erlangt.

Auch für ein künftiges House of Pharma hat sich nun eine Gründungsinitiative konstituiert, die Ihnen deren Vorstandsmitglieder

Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Vizepräsident der Goethe-Universität) sowie Prof. Dr. Jochen Maaß (Forschungsgeschäftsführer der Sanofi Aventis Deutschland GmbH)

am Mittwoch, 11. Dezember 2013, 11:30 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe Universität im Eisenhower-Raum des IG-Hochhauses (1. Stock, Raum 1.314) Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main

vorstellen möchten.

Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Bitte teilen Sie uns per E-Mail (ott@pvw.uni-frankfurt.de) mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Olaf Kaltenborn, Pressesprecher
Goethe-Universität Frankfurt

Sonstige

Dez 9 2013
14:18

Studierende bieten Campus-Führungen für Alumni und Förderer an. Erste Termine noch im Dezember 2013

Die Goethe-Universität aus studentischer Perspektive erleben

FRANKFURT. Ab dem Jubiläumsjahr 2014 bietet die Goethe-Universität kostenlose, studentisch geleitete Führungen für Förderer und Alumni über den herrlichen Campus Westend sowie den einzigartigen naturwissenschaftlichen Campus Riedberg an. Die Campusführerinnen und -führer sind engagierte Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Programm „Deutschlandstipendium“, die sich in der studentischen Initiative „ExperienceFundraising“ zusammengeschlossen haben. Mit ihren Führungen möchten sie der Universität und ihren Förderern etwas zurückgeben und die Goethe-Uni aus studentischer Sicht vorstellen.

In den eineinhalbstündigen Führungen über den Campus Westend und den Campus Riedberg lernen die Teilnehmer nicht nur die historischen und architektonischen Besonderheiten der Goethe-Universität kennen, sondern erfahren auch allerhand Interessantes über das aktuelle Studierendenleben und die weitere Entwicklung der Universität. Gerade die studentische Perspektive der Campusführer bietet Förderern und Ehemaligen einen völlig neuen Einblick in die Bürgeruniversität, die 2014 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert.

Die ersten Führungen finden bereits im Dezember 2013 statt, ab 2014 dann zweimal monatlich. Gerne kann man auch Freunde und Verwandte mitbringen. Mindestteilnehmerzahl für eine Führung sind 8 Personen.

Vorab-Schnuppertermine für Führungen auf dem Campus Westend:

•     Mittwoch, der 11. Dezember 2013, von 15:00 bis 16:30 Uhr

•     Samstag, der 14. Dezember 2013, von 14:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldungen bitte unter http://www.experiencefundraising.com/führungen.

Kontakt:

Lucia Lentes, Fundraising Deutschlandstipendium, Tel. (069) 798-12756; lentes@pvw.uni-frankfurt.de

 

Veranstaltungen

Dez 9 2013
10:49

Die Frankfurter Bürger-Universität untersucht das Verhältnis von Bildung zwischen Theorie und Praxis

Verschult und überfrachtet?

FRANKFURT. „Bildung ohne Gerechtigkeit? Perspektiven einer unerschöpflichen Debatte“, so der Titel der Diskussionsreihe im Wintersemester 2013/14, die zusammen mit der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) entwickelt wurde. In der Tradition einer von Frankfurter Bürgern geschaffenen Hochschule, stellt sich die Goethe-Universität erneut einer aktuellen Debatte. Unterstützt von hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks, bildet die Reihe zugleich die Brücke ins Jubiläumsjahr der Goethe-Universität 2014. In der Frankfurter „Bürger-Uni“ diskutieren Wissenschaftler, Experten und Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern einzelne Aspekte der Auseinandersetzung um gute und schlechte Bildung. Am kommenden Montag konzentriert sich der Blick auf das Thema:

„Verschult und überfrachtet? – Bildung zwischen Theorie und Praxis“ lautet das Thema am 9. Dezember. Die Bologna-Reform steht auf dem Prüfstand: Sie sollte dem deutschen Studiensystem mehr Struktur geben und effizienteres Lernen ermöglichen. Die Kritiker beklagen, stattdessen seien verschulte Studiengänge entstanden, die Studierende mit oberflächlichem Wissen versorgen. Ist es wirklich so schlimm? Prof. Tanja Brühl, Politologin und Vize-Präsidentin der Goethe-Universität, berichtet in Ihrem Impulsvortrag von den Vor- und Nachteilen der ehrgeizigen Reform und ihren Erfahrungen als Mitglied der Bologna-Reform-Arbeitsgruppe. Weitere Impulse hierzu wird auch der Bericht des Frankfurter AStA-Vorsitzenden Giorgio Nasseh liefern. Wie bewerten die Studierenden das neue System? Ganz anders hingegen das Angebot der Leuphana Universität Lüneburg. Individualität statt Unübersichtlichkeit, so das Versprechen an die Studenten dort. Ein persönlichkeitsbildendes Studium, ganz im Sinne eines Alexander von Humboldt. Wie gelingt ein solch ambitioniertes Konzept in der Praxis? Steht die Freiheit im Studium nicht im Gegensatz zu den Interessen späterer Arbeitgeber? In diesem Zusammenhang wird die Soziologin Prof. Birgit Blättel-Mink Ergebnisse nennen. Die Direktorin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur untersucht das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. 

„Verschult und überfrachtet? – Bildung zwischen Theorie und Praxis“ mit:

* Prof. Birgit Blättel-Mink, Soziologin und Direktorin am Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur

* Prof. Tanja Brühl, Politologin und Vize-Präsidentin der Goethe-Universität

* Prof. Sascha Spoun, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident der Leuphana Universität Lüneburg

* Giorgio Nasseh, Student und AStA Sprecher der Goethe-Universität

* und den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern

* Moderation: Petra Boberg von hr-iNFO

am: Montag, 9. Dezember 2013, um 19.30 Uhr

Ort: Campus Westend, Casino Festsaal, Raum 823, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main „Bildung ohne Gerechtigkeit? Perspektiven einer unerschöpflichen Debatte Diskussionsreihe mit Experten und Bürgern“.

Bisherige und weitere Veranstaltungen:

16. Dezember 2013

Dressiert und angepasst? Wege aus dem einseitigen Lernen u.a. mit Prof. Gerhard Büttner, Leiter der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung, dem Lehrer und Erziehungsratgeber Michael Felten und der Reformpädagogin Enja Riegel.

13. Januar 2014

Exklusiv und effizient? Bildung als Ware u.a. mit Claudia Bremer, Leiterin studium digitale, Andreas Koini, Direktor der Strothoff International School Dreieich, Prof. Sighard Neckel, Soziologe 27. Januar 2014 Abgehoben und überakademisiert? Wie viel Bildung verträgt der Mensch?

u.a. mit Götz Rehn, Gründer von Alnatura, Prof. Manfred Prenzel, Pisa-Studien-Experte, Dirk Roßmann, Gründer von Rossmann und Dr. Heiner Schnelling, Leiter der Universitätsbibliothek Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Eintritt frei.

Wichtige Hinweise: Veranstaltungsort ist ab dem 11. November immer der Campus Westend, Casino Festsaal, Raum 823, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main Alle Veranstaltungen können per Livestream mitverfolgt werden und sind anschließend auch über unser Archiv abrufbar:  www.buerger.uni-frankfurt.de 

Sonstige

Dez 6 2013
15:38

BVB-Meistertrainer und Alumnus Jürgen Klopp gratuliert „seiner“ Goethe-Universität zum bevorstehenden 100. Geburtstag 2014

Berichtigung zu

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserer heutigen Pressemitteilung zu Jürgen Klopp hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der angegebene Link zum Video war falsch. Der korrekte lautet:

http://www2.uni-frankfurt.de/gu100

Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen und die Änderung, wenn möglich, noch zu übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Kaltenborn