​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – November 2022

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Nov 9 2022
13:58

Axel A. Weber wird Nachfolger von Otmar Issing im Vorsitz des Kuratoriums 

Wechsel an der Spitze des House of Finance

Er stand seit der Gründung des House of Finance an der Spitze des Kuratoriums; nach 14 Jahren zieht sich Otmar Issing nun zurück. Die Aufgabe liegt künftig in Händen des Volkswirts und Kuratoriumsmitglieds Axel A. Weber.

FRANKFURT. Zum 1. Januar 2023 übernimmt Prof. Dr. Drs. h.c. Axel A. Weber das Amt des Vorsitzenden des Kuratoriums des House of Finance von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. Issing hat das Gremium seit Eröffnung des House of Finance im Jahr 2008 geleitet und maßgeblich zur Etablierung des Hauses als Ort interdisziplinärer finanzbezogener Spitzenforschung, Politikberatung und Weiterbildung beigetragen.

Axel A. Weber, den die Mitglieder des Kuratoriums in ihrer Sitzung am Abend des 8. November 2022 aus ihrer Mitte gewählt haben, entspricht mit seinem wissenschaftlichen Werdegang und seinem Wirken dem vom House of Finance gelebten Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Finanzpraxis.

Nach dem Studium der Volkswirtschaft an der Universität Konstanz wurde Axel A. Weber an der Universität Siegen habilitiert. Weitere Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn waren die Universität Bonn, die Goethe-Universität Frankfurt sowie schließlich die Universität zu Köln, wo er von 2001 bis 2004 den Lehrstuhl für Internationale Ökonomie innehatte. Während dieser Zeit war Weber unter anderem Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Bundesbank. Im April 2004 übernahm der Ökonom das Amt des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, das er bis zum Frühjahr 2011 innehatte. Von Mai 2012 bis April 2022 war er Verwaltungsratspräsident der Schweizer Großbank UBS Group AG.

Otmar Issing, der zum Jahreswechsel den Stab an Axel A. Weber übergibt, sieht die Zukunft des House of Finance bei seinem Nachfolger, der genau wie er selbst in allen Wirkungsbereichen des House of Finance erfahren sei, in besten Händen: „Ich freue mich, dass wir mit Axel A. Weber einen Wissenschaftler für den Kuratoriumsvorsitz gewinnen konnten, der die Erfahrungen eines Spitzenforschers, Chefaufsehers und Bankers in einer Person vereint.“

Der zum Ende des Jahres aus dem Amt scheidende Otmar Issing übergibt ein wohlbestelltes Haus, das unter anderem zwei universitäre Abteilungen aus den Fachbereichen 01 und 02, Weiterbildungseinrichtungen und mehrere Forschungsinstitute bzw. -einheiten unter seinem Dach beherbergt, darunter das Leibniz-Institut SAFE, selbst ein Beispiel dafür, wie sich das „HoF“ als interdisziplinärer Inkubator der Finance-Forschung und des Wissenstransfers in Politik und Gesellschaft unter der Schirmherrschaft Otmar Issings entfalten konnte.

Der designierte Nachfolger Axel A. Weber freut sich darauf, das House of Finance, dessen Konzept disziplinenübergreifender, international vernetzter Forschung und Lehre aktueller ist denn je, in seinem Beitrag zur Bewältigung herausfordernder Fragen der Gegenwart und Zukunft unterstützen und weiterentwickeln zu können: „Wir benötigen in Frankfurt am Main exzellente Finance-Forschung, die der Politik und dem Finanzsektor in den aktuellen Transformationsprozessen Orientierung und Knowhow liefert, und wir müssen die Aus- und Weiterbildung qualifizierten Nachwuchses in diesem Bereich weiter voranbringen. Hierzu möchten wir die Möglichkeiten, die eine Volluniversität bietet, zukünftig noch stärker nutzen.“

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128052902

Bildtext:
Bild 1: Professor Otmar Issing gibt nach 14 Jahren den Vorsitz des Kuratoriums des House of Finance ab. (Foto: Uwe Dettmar)
Bild 2: Volkswirt Prof. Axel A. Weber hält künftig die Fäden beim Kuratorium des HoF in der Hand. (Foto: UBS)

Weitere Informationen
Prof. Dr. Rainer Klump
Geschäftsführender Direktor
House of Finance
Goethe-Universität
Telefon +49(0)69 7983400
E-Mail klump@hof.uni-frankfurt.de
Homepage www.hof.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 9 2022
13:09

Neue Stiftungsprofessur an der Goethe-Universität soll sozialen Wandel der Arbeitswelt durch die Digitalisierung erforschen

Das Digitalzeitalter verstehen 

Eine neue Stiftungsprofessur „Digitale Transformation und Arbeit“ bereichert die sozialwissenschaftliche Forschung an der Goethe-Universität in der Tradition einer kritischen Gesellschaftstheorie: Gestern wurde dazu der Vertrag von den beiden Stiftern ProLife Stiftung und Frankfurter University of Labour sowie der Goethe-Universität unterzeichnet.

FRANKFURT. Digitalität ist längst zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Alltags geworden und hat Wirtschaft und Arbeit bereits fundamental verändert – über unternehmerischen Erfolg bestimmt etwa, ob Daten maximal akkumuliert und Algorithmen kompetent verwaltet werden, ob höchste Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden erzielt und quasi in Echtzeit geliefert wird. Wie vollzieht sich dieser Wandel und welche sozialen Folgen gehen mit dem Wechsel vom Industriezeitalter zum Digitalzeitalter einher – für die Gesellschaft und speziell für die Wirtschaft und Arbeitswelt? Wie verändern die neuen Technologien soziale Praktiken und Arbeitsabläufe, die politische Öffentlichkeit und Formen der betrieblichen Beteiligung und Mitbestimmung? Die neue Stiftungsprofessur wird am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität diesen Fragen auf den Grund gehen.

Finanziert wird die Professur durch einen Stiftungsfonds der ProLife Stiftung und der University of Labour, eine Einrichtung der IG-Metall und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Gestern wurde der Vertrag im Beisein des Dekans des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Christopher Daase, von Jürgen Eckert, Vorstandsvorsitzender der ProLife Stiftung, Prof. Dr. Martin Allespach, Präsident der University of Labour, und Rainer Gröbel, Kanzler der University of Labour, sowie Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität, unterzeichnet. 

„Mit der Professur wollen wir das Verständnis für die sozialen Folgen der Digitalisierung fördern“, erklärte Eckert das Ziel des neuen Stiftungsfonds. „Was technisch an Veränderungen auf die Arbeitswelt zukommt, können wir überall beobachten – uns fehlt aber das Narrativ dafür, was das eigentlich für den Menschen in seiner Arbeits- und Lebenswelt bedeutet“. Gröbel führte weiter aus: „Es geht uns nicht um eine Ablehnung der digitalen Transformation, sondern es geht uns um die Frage, wie wir Wissen und Kompetenzen im Umgang mit den Transformationsprozessen an Studierende und Beschäftigte in den Unternehmen vermitteln.“ Die Stifter betonen, dass sie mit der Wahl der Goethe-Universität bewusst an die Tradition der kritischen Gesellschaftstheorie anknüpfen und die Stärke der Hochschule in Sozialphilosophie und Sozialforschung ausbauen wollen.

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen in die Goethe-Universität, wesentliche Beiträge für die Lösung drängender globaler Herausforderungen in Forschung und Lehre zu leisten“, sagte Universitätspräsident Schleiff. „Die Stiftung gibt uns darüber hinaus die Möglichkeit, unseren Profilbereich ,Orders & Transmissions' zu stärken, in dem sich Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen und Zentren unserer Goethe-Universität vor allem auch dieser Frage widmen: Was bedeutet der fundamentale digitale Wandel und seine Folgen für die Zukunft von Mensch, Natur und Umwelt?“

„Für den Fachbereich Gesellschaftswissenschaften“, so der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Christopher Daase, „bietet die neue Professur die Möglichkeit, sein Profil in der kritischen Sozialforschung zu schärfen und seine politische und gesellschaftliche Relevanz unter Beweis zu stellen.“

Die ProLife Stiftung und die University of Labour sind der Goethe-Universität sowie dem Institut für Sozialforschung, dem Sigmund Freud- und dem Frobenius-Institut durch Projektförderungen bereits verbunden. Durch die Stiftungsprofessur wird sich die Zusammenarbeit von Goethe-Universität und University of Labour intensivieren.

Bild zum Download: www.uni-frankfurt.de/128030034

Bildtext: Der Vertrag für die neue Stiftungsprofessur „Digitale Transformation und Arbeit“ ist unterzeichnet: (v.l.) die Stifter Jürgen Eckert, Vorstandsvorsitzender der ProLife Stiftung, Rainer Gröbel, Kanzler der University of Labour, und Prof. Dr. Martin Allespach, Präsident der University of Labour (2.v.r.), sowie Prof. Dr. Christiane Thompson, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff  (Mitte) und Prof. Dr. Christopher Daase, Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften (r.) (Foto: Uwe Dettmar)  


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 8 2022
17:00

Marta Muñoz-Aunión, Paul Dierkes und Friedrich Wolf erhalten den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre 

Ein Schlaglicht auf gute Lehre

FRANKFURT. Zum 21. Mal ist heute an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Damit ausgezeichnet wurden eine Romanistin, ein Biologe und ein Erziehungswissenschaftler. Der Preis, der von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse und der Goethe-Universität gemeinsam vergeben wird, soll die Aufmerksamkeit auf vorbildliche Lehre lenken und deren hohen Stellenwert deutlich machen. Nominiert werden die Kandidaten und Kandidatinnen von den Studierenden.

Den mit 15.000 Euro dotierten 1. Preis erhielt Dr. Marta Muñoz-Aunión vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen. Der 2. Preis (10.000 Euro) ging an Prof. Paul Dierkes, der an der Goethe-Universität die Opel-Zoo Stiftungsprofessur Tiergartenbiologie innehat. Mit dem 3. Preis (5.000 Euro) wurde schließlich Friedrich Wolf vom Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung ausgezeichnet.

„Die Vielfalt an den Hochschulen wächst seit Jahren. Das ist gut so, denn unsere Gesellschaft braucht viele kluge und kreative Köpfe, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mitbringen. Dadurch wachsen aber auch die Anforderungen an die Lehre“, so Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. „Der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre stellt das Lernen und den Lernerfolg der Studierenden in den Mittelpunkt. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger motivieren mit ihren Ideen, sind sehr praxisnah, innovativ, nachhaltig und arbeiten mit digitalen und hybriden Angeboten – eine zukunftsweisende Entwicklung, die wir auch mit unserem QuiS-Programm, Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums‘ fördern. Ich gratuliere den Ausgezeichneten herzlich zu ihrem Erfolg.“

„Gute universitäre Lehre gehört viel mehr ins Rampenlicht“, betonte Prof. Christiane Thompson, Vizepräsidentin für Lehre an der Goethe-Universität, anlässlich der 21. Verleihung des 1822-Universitätspreises für exzellente Lehre. „Denn ohne eine qualitätsvolle Ausbildung kann es auch keine Spitzenforschung geben. Der 1822-Universitätspreis bietet die Gelegenheit, auf diese große Bedeutung hinzuweisen und denjenigen zu danken, die diese Aufgabe mit ganz besonderer Freude, Kreativität und Ausdauer annehmen“, so Thompson.

Dr. Ingo Wiedemeier, der Vorstandsvorsitzende der Frankfurter Sparkasse: „Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt die Stiftung der Frankfurter Sparkasse den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre. Dies ist nicht nur finanzieller Ausdruck unserer Wertschätzung für herausragendes Engagement der Lehrenden. Diese Förderung leisten wir auch aus der tiefen Überzeugung heraus, dass die Goethe-Universität mit ihrer hervorragenden Reputation ein überaus wichtiger Multiplikator für die Attraktivität und Prosperität der gesamten Region ist.“

Als Fachleute in Sachen Lehrqualität wurden auch diesmal wieder die Studierenden herangezogen. Von Beginn an spielten sie beim 1822-Preis eine wichtige Rolle, denn nur sie haben das Vorschlagsrecht. Auch 2022 haben die Studierenden dieses Recht wieder rege genutzt und der Jury 15 Nominierungen aus acht Fachbereichen vorgelegt. Kriterien für die Vergabe, die dann von einer statusgruppenübergreifenden Kommission entschieden wird, sind die besondere Qualität der Lehrveranstaltungen, innovative Ideen in der Lehre und ein besonderes Engagement in der Betreuung der Studierenden. Positiv wirkt sich auch die Forschungsorientierung, die Vernetzung von Theorie und Praxis und ein besonderer Einsatz in der Studieneingangsphase aus. Die Studierenden spielten auch bei der Preisverleihung selbst eine wichtige Rolle: Lehramtsstudentin Janina Müller und Philosophiestudent Valentin Teufel moderierten die Veranstaltung, Science Slammer Luca Neuperti, der an der Goethe-Universität Soziologie und Informatik studiert, gab in einem kurzweiligen Vortrag Einblicke in studentisches Lernen unter Pandemiebedingungen, und auch die Lobreden kamen aus studentischem Munde. Für musikalische Umrahmung sorgte das Philip Wibbing Trio.

Den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre gibt es seit 2002. Die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse haben ihn gemeinsam ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung innovativer Hochschullehre zu schärfen und das Engagement herausragender Lehrender sichtbar zu machen. Den ersten und dritten Preis fördert die Stiftung der Frankfurter Sparkasse mit insgesamt 20.000 Euro, der 2. Preis (10.000 Euro) wird von der Goethe-Universität finanziert. Der Preis wird jährlich vergeben.

Die Ausgezeichneten:

Dr. Marta Muñoz-Aunión, die den 1. Preis erhält, arbeitet als Lektorin für Spanisch am Institut für romanische Sprachen und Literaturen am Fachbereich 10. Insgesamt 150 Studierende haben die Nominierung unterzeichnet – ein deutliches Zeichen dafür, dass ihr Wirken auf große Zustimmung stößt. Die Studierenden loben die einnehmende und motivierende Art ihres Unterrichts, die Begeisterung für die spanische Sprache noch verstärkt. Frau Muñoz-Aunión sei sehr zugewandt und offen für Kritik und Verbesserungsvorschläge und passe ihren Unterricht den Erfordernissen an. Die Jury war besonders beeindruckt von den innovativen Formaten, die Muñoz-Aunión anbietet, wie Filmworkshops und Schreib- und Journalismusprojekte. Sie war bereits zum dritten Mal nominiert.

Der 2. Preis geht an Prof. Paul Dierkes, den Geschäftsführenden Direktor der Abteilung Didaktik der Biowissenschaften und Inhaber der Opel-Zoo Stiftungsprofessur für Zootierbiologie. Dierkes wird im studentischen Nominierungsschreiben als besonders zugewandt und offen beschrieben. Schon vor der Pandemie hat er digitale Wege der Lehre genutzt und konnte die Studierenden so auch während der pandemiebedingten Einschränkungen gut betreuen. Andererseits gewährt seine Tätigkeit in Zusammenhang mit dem Opel-Zoo den Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen und Einblicke. Das von ihm etablierte Fach Verhaltensbiologie ist bei den Studierenden äußerst beliebt. In seiner Gremienarbeit engagiert er sich in Abstimmung mit der Fachschaft für die Neugestaltung des Bachelors Biowissenschaften.

Den 3. Preis erhält der Erziehungswissenschaftler Friedrich Wolf. Die Jury zeichnet ihn vor allem für seine innovativen Lehrmethoden aus, die er bereits vor der Pandemie intensiv eingesetzt hat. Die Studierenden heben besonders hervor, dass er ihnen in seinen Kursen Mut und Selbstvertrauen vermittelt habe sowie die Begeisterung für sein Fach. Selbst auf den ersten Blick uninteressant erscheinende Inhalte würden von ihm mit Leben gefüllt. Als Mitglied der AG Medien am Fachbereich Erziehungswissenschaften hat er eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der digitalen bzw. hybriden Lehre gespielt und für innovative Lehrformate gesorgt.

Neben den Ausgezeichneten wurden folgende Lehrenden nominiert:
Dr. Rupert Abele, Fachbereich 14 (Biochemie, Chemie, Pharmazie)
Dr. Mahmoud Bassiouni, Fachbereich 03 (Gesellschaftswissenschaften)
Dr. Johannes Friedrich Diehl, Fachbereich (Evangelische Theologie)
Prof. Dr. Robert Fürst, Fachbereich 14 (Biochemie, Chemie, Pharmazie)
Dr. Mariam Kamarauli, Fachbereich 09 (Sprach- und Kulturwissenschaften)
Maria Kofer, M.A., Fachbereich 09 (Sprach- und Kulturwissenschaften)
Apl. Prof. Lukas Ohly, Facherbeich 06 (Evangelische Theologie)
Samantha Ruppel, M.A., Fachbereich 03 (Gesellschaftswissenschaften)
Prof. Dr. Alexander Vogel, Fachbereich 11 (Geowissenschaften)
Prof. Dr. Johannes Völz, Fachbereich 10 (Neuere Philologien)
Dr. Marianne Wiedenmann, Fachebreich 04 (Erziehungswissenschaften)
Dr. Dirk Wiegandt, Fachbereich 08 (Philosophie und Geschichtswissenschaften)


Informationen:
Dr. Elizabeth Kovach
Referentin Hochschulpreise und Stipendien, Karriere Stipendien und Preise
Studium Lehre Internationales
Goethe-Universität Frankfurt 
Telefon +49 (69) 798-17258
E-Mail: kovach@em.uni-frankfurt.de  

Bilder von der Preisverleihung können ab Mittwoch, 9. November, zur Verfügung gestellt werden. Kontakt: presse@uni-frankfurt.de.


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 8 2022
10:04

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Goethe-Universität

Wie Vorstellungen von Zukunft die Gegenwart beeinflussen

Die Goethe-Universität hat zwei neue DFG-Graduiertenkollegs eingeworben. „Fixing Futures“ ist vollständig in Frankfurt angesiedelt und befasst sich mit der Antizipation von „Zukünften“ und damit, wie sich Gesellschaft und Individuum darauf vorbereiten. Ein zweites, gemeinsam mit der TU Darmstadt beantragtes Graduiertenkolleg widmet sich der Frage, wie „Standards des Regierens“ die Möglichkeit kollektiver Selbstbestimmung verändern.

FRANKFURT. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat heute elf neue Graduiertenkollegs bekanntgegeben, zwei davon sind an der Goethe-Universität angesiedelt, beide mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ knüpft an den Masterstudiengang „Science and Technology Studies. Economies, Governance, Life“ und das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk „Lab for Studies in Science and Technology“ an und bietet neue Perspektiven für junge Forscherinnen und Forscher, die sich in diesem Bereich qualifizieren wollen. Die Sprecherschaft liegt beim Soziologen Prof. Thomas Lemke, Ko-Sprecherin ist die Kulturanthropologin Prof. Dr. Gisela Welz.

Menschen haben sich schon immer Gedanken gemacht, was die Zukunft bringen könnte. Aber noch nie war die Frage so drängend wie heute. Die Gesellschaften der Gegenwart sind mit neuartigen politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen konfrontiert – zum Beispiel in Zusammenhang mit der Erderwärmung, mit Pandemien und immer wieder neuen Fluchtbewegungen. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, werden Szenarien und Problemlagen antizipiert und häufig technologische Lösungen vorbereitet. Die Zukunft wird „fixiert“ – wobei das englische Wort „to fix“ in seiner Doppeldeutigkeit benutzt wird: „Einerseits geht es darum, Zukünfte festzulegen, damit man sich darauf einstellen kann. Andererseits beinhaltet es auch, dass als defizitär gesehene Zukünfte repariert werden“, erklärt Prof. Lemke, der im Kolleg mit acht weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammenarbeiten wird. Außer der Soziologie und der Kulturanthropologie ist auch das Fach Humangeographie am Graduiertenkolleg beteiligt.

Wie bereitet man sich auf Ereignisse vor, die man für die Zukunft erwartet? Welche Vorkehrungen werden getroffen? Wie begründet man diese Entscheidungen? Und was ist, wenn die Zukunft doch anders aussieht und man nicht vorbereitet ist? Derartige Fehleinschätzungen können gravierende Folgen haben. Untersucht werden sollen die drei Bereiche Economies, Governance und Life. Auffällig sei, dass in allen Bereichen technologische Lösungen angeboten werden – und dass die Entscheidungen darüber oft dem Individuum überlassen sind. Als Beispiel nennt Lemke das so genannte social freezing, bei dem der Kinderwunsch in die Zukunft verschoben wird im Interesse der Karriere. „Man fragt sich: Warum werden diese Dinge nicht gesellschaftlich diskutiert?“, sagt Lemke. Ob Genbank für aussterbende Tierarten oder Umstieg auf E-Mobilität – oft setze man auf das Credo: „Technologien werden uns retten“ – dabei könnte man auch darüber nachdenken, wie die Probleme ursächlich angegangen werden könnten. Hier spielten auch Machtverteilungen eine große Rolle, was besonders beim Thema Klimawandel offenkundig ist: Diejenigen, die am meisten unter den Folgen leiden, sind weder für die Ursachen verantwortlich noch haben sie nennenswerte Mitsprache bei Lösungsansätzen. Bis zum Start des Graduiertenkollegs müssen nun insgesamt 14 Stellen besetzt werden, davon zehn für Promovierende und zwei für Postdocs. Das Kolleg werde sie für eine Vielzahl von Berufsfeldernn und Eirnichtungen im akadmeischen Bereich und darüber hinaus optimal vorbereiten, so Thomas Lemke.

Das zweite neue Graduiertenkolleg trägt den Titel „Standards des Regierens“ und wurde gemeinsam von der Goethe-Universität und der Technischen Universität Darmstadt beantragt. Sprecher ist Jens Steffek, Professor für transnationales Regieren an der TU Darmstadt, stellvertretende Sprecherin die Demokratieforscherin Prof.'in Sandra Seubert. Das standortübergreifende Graduiertenkolleg (GRK) beschäftigt sich mit dem Konzept der „good governance“, das allgemeine Normen wie Transparenz, Partizipation und Verantwortlichkeit der Regierenden beinhaltet. Insgesamt sieht das Kolleg zunächst zwei Gruppen mit jeweils zehn Promovierenden vor. Dabei gehe es nicht nur um die Nachwuchsgewinnung für die Wissenschaft, betont Sandra Seubert: „Angesichts der Aufgaben und Probleme, vor denen demokratische Gesellschaften heute stehen, ist es sehr wichtig, junge Menschen für unterschiedliche Bereiche der Politik gut auszubilden, und das wissenschaftlich generierte Wissen mit der Gesellschaft zu verbinden.“ (Mehr zum Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“ finden Sie unter: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/hochschulstrategie/goethe-universitaet-und-tu-darmstadt-werben-neues-graduiertenkolleg-ein/).

Die Förderung der beiden Graduiertenkollegs „Fixing Futures“ und „Standards des Regierens“ beginnt zum 1. April 2023 und läuft zunächst fünf Jahre. Anschließend ist eine Fortführung für weitere vier Jahre möglich.

Bild zum Download unter: https://www.uni-frankfurt.de/127949666

Bildunterschrift:
Diese Professorinnen und Professoren sind am neuen Graduiertenkolleg „Fixing Futures“ beteiligt: Thomas Lemke (Foto: Mafra Merielli), Martina Klausner (Foto: privat), Peter Lindner (Foto: A. Nikulin), Thomas Scheffer (Foto: Uwe Dettmar), Marc Boeckler (Foto: privat), Lizzie Richardson (Foto: privat), Barbara Brandl (Foto: Jan-Frederik Bandel), Josef Barla (Foto: Merielli Mafra), Gisela Welz (Foto: privat).

Weitere Informationen
„Fixing Futures“:
Prof. Dr. Thomas Lemke
Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft
Institut für Gesellschaftswissenschaften
Goethe-Universität
Telefon 069 798-36664
E-Mail lemke@em.uni-frankfurt.de

„Standards des Regierens“:
Prof.in Dr. Sandra Seubert
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie
Institut für Politikwissenschaft
Goethe-Universität
Telefon 069 798-36553
E-Mail seubert@soz.uni-frankfurt.de
Homepage www.fb03.uni-frankfurt.de/42419952/sseubert


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 4 2022
14:43

Vertiefung des transatlantischen Gesprächs in Zeiten der Bedrohung von demokratischen Regierungs- und Lebensformen

Das John McCloy Transatlantic Forum wird am Forschungskolleg Humanwissenschaften feierlich eröffnet

BAD HOMBURG/FRANKFURT. Am Freitag, 4. November 2022, wurde das John McCloy Transatlantic Forum vor vollem Auditorium im Vortragssaal des Forschungskolleg Humanwissenschaften feierlich eröffnet. Der Name des Forums erinnert an John J. McCloy, der als amerikanischer Hoher Kommissar von 1949 bis 1952 in Frankfurt am Main amtierte.

Anwesend waren der Präsident der Goethe-Universität Professor Enrico Schleiff, der Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg Alexander W. Hetjes und die Initiatoren des Forums: der Direktor des Kollegs Professor Matthias Lutz-Bachmann, die Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Democratic Vistas“ Professor Gunther Hellmann und Professor Johannes Völz sowie die Bad Homburger Förderer des Forums Bernd von Maltzan und Felix Hufeld. Als besonderer Gast war John J. McCloy II zugegen, der Sohn des amerikanischen Hohen Kommissars John J. McCloy. Professor Charles A. Kupchan von der Georgetown University hielt den Festvortrag. Der Experte für die amerikanisch-europäischen Beziehungen war Sonderberater von Präsident Barack Obama und Mitglied im amerikanischen Sicherheitsrat. Er sprach über die fortdauernden Stärken und die Verletzlichkeit des Westens in der künftigen Welt.

Ziele des neuen Forums
Das neue Forum am Forschungskolleg Humanwissenschaften bringt Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik, Kultur und Wirtschaft zum Gespräch über die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen in der von Krisen geprägten Gegenwart zusammen. Dadurch möchte es dazu beitragen, die im transatlantischen Kontext herausgebildete Ausprägung der Demokratie zu stärken und unter den Bedingungen einer sich verändernden Weltordnung weiterzuentwickeln.

Mit seinem Namen erinnert das Forum an das Engagement der Amerikaner für den Aufbau der bundesrepublikanischen Demokratie in der Nachkriegszeit. Johannes Völz, Co-Sprecher des begleitenden Forschungsschwerpunktes „Democratic Vistas“, betonte allerdings: „Es geht uns nicht darum, die alte transatlantische Wertegemeinschaft unreflektiert wiederzubeleben.“  Das wäre, so Völz, zu kurzsichtig. Das Forum bleibe der transatlantischen Idee verbunden, aber heute gelte es, die westlichen Demokratien in ihrer Verflechtung mit einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Achse zu betrachten.

Bürgerschaftliches Engagement für das Forum
Initiiert wurde das neue Forum vom Kollegdirektor Matthias Lutz-Bachmann und den beiden Sprechern des Forschungsprojektes. Bernd von Maltzan begleitete und förderte das Forum von Anfang an. Denn, so von Maltzan: „Wie Außenministerin Baerbock es jüngst formulierte: es kommt jetzt darauf an, das ‚transatlantische Moment' zu nutzen, um den aktuellen, bedrohlichen Anfechtungen der Demokratie etwas entgegenzusetzen. Dazu möchte ich als jemand, der in der Nachkriegszeit aufwuchs und den Amerikanern für ihren Beitrag zum Aufbau der deutschen Zivilgesellschaft zutiefst dankbar ist, beitragen, indem ich den Gedankenaustausch von Wissenschaft und Entscheidungsträgern aus Politik und Gesellschaft am John McCloy Transatlantic Forum unterstütze.“

Für die künftigen Aktivitäten des Forums und des Forschungsschwerpunktes sind bereits Förderzusagen gemacht worden, sodass bereits ab Herbst 2023 Demokratieforscher*innen zu Gastaufenthalten an das Kolleg kommen können, um sich in das Forum und den Forschungsschwerpunkt einzubringen.

Wohnte in Bad Homburg: Der Namensgeber des Forums John J. McCloy
John J. McCloy amtierte als amerikanischen Hoher Kommissar von 1949 bis 1952 in Frankfurt am Main und wohnte mit seiner Familie im „Haus Hohenbuchen“ am Rande des Bad Homburger Kurparks. Sein Sohn, der heute fast 85jährige John J. McCloy II hat lebhafte und gute Erinnerungen an die Jahre, die er als Jugendlicher dort verbrachte. In seinem Grußwort bei der Eröffnung des Forums betonte er, dass die Benennung des Forums nach seinem Vater für ihn eine große Ehre und Freude sei. Denn das Forum knüpfe an die grundlegende Überzeugung seiner Eltern an, dass Kultur, Wissenschaft, Bildung und soziales Engagement entscheidende Bausteine für die Entwicklung demokratischer Gesellschaften seien. So war seine Mutter für ihr soziales Engagement ebenso wie für die großen Gesellschaften, zu denen sie einlud, in ganz Bad Homburg und darüber hinaus bekannt. Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes überreichte dem Ehrengast einen großen Fotoband über die Geschichte Bad Homburgs mit den Worten: „Der Name von John J. McCloy und seiner Frau Ellen hat in Bad Homburg noch immer einen sehr guten Ruf.“

Bilder zum Download: www.uni-frankfurt.de/127827194

Bildtext:

1.     Eröffnung des John McCloy Transatlatnic Forum: Rush McCloy, Alexander Hetjes, Laura McCloy, Enrico Schleiff, John McCloy III, Bernd von Maltzan, John McCloy II, Gunther Hellmann, Chrales Kupchan, Johannes Völz, Felix Hufeld, Iris Koban, Matthias Lutz-Bachmann

2.   Eröffnung des John McCloy Transatlantic Forum: Professor Matthias Lutz-Bachmann, Professor Johannes Völz, Professor Charles Kupchan, Professor Gunther Hellmann

Fotos: Stefanie Wetzel

Weitere Informationen
Webpage des Kollegs: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Aufnahme der Veranstaltung: Die Veranstaltung mi dem Festvortrag von Charles Kupchan wurde aufgezeichnet; das Video ist in den nächsten Tagen auf dem YouTube Kanal des Kollegs zugänglich.

Kontakt: Iris Helene Koban
Geschäftsführerin des Forschungskollegs Humanwissenschaften
i.koban@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Tel.: 06172 13977-10

Beate Sutterlüty
Wissenschaftskommunikation
b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de; Tel.: 06172 13977-15


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 4 2022
10:40

Zum Preis von Freiheit und Demokratie: Die 52. Römerberggespräche in Kooperation mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen der Goethe-Universität 

Ist es das wert?

FRANKFURT. Die Energiekosten steigen, die Inflation wächst, Betriebe gehen insolvent und Arbeitsplätze verloren: Auch hierzulande werden die ökonomischen Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine immer spürbarer. Wieviel Wohlstandsverlust kann unsere Gesellschaft ertragen, bis ihr innerer Friede in Mitleidenschaft gezogen wird – und was bleibt dann noch von der Solidarität mit Kiew? Das dürfte nicht nur Wladimir Putin strategisch interessieren. Das müssen sich auch die europäischen Regierungen fragen, wenn ihre Sanktionen innenpolitisch ein Preisschild bekommen.

Diesem Thema widmen sich die

52. Römerberggespräche
„Ist es das wert? Der Preis von Freiheit und Demokratie“
am Samstag, dem 12. November 2022,
10 – 17 Uhr,
im Chagall Saal des Schauspiel Frankfurt. Der Eintritt ist frei.

Im Einzelnen geht es um Fragen wie: Was sollen uns Völkerrecht und transnationale Gerechtigkeit wert sein? Welche Opfer wollen wir für den Schutz von geflüchteten und vertriebenen Menschen bringen? Welchen Preis müssen wir für die Verteidigung von Demokratie und Freiheit bezahlen? Und wie rechtfertigen wir diese Kosten denen gegenüber, die ihre Existenzgrundlage gefährdet sehen?

Redner*innen und Diskussionsgäste sind die Soziologin Teresa Koloma Beck (HSU/UniBw Hamburg), die Journalistin und Publizistin Ulrike Herrmann, die Soziologen Armin Nassehi (LMU München) und Matthias Quent (Hochschule Magdeburg-Stendal), die Migrations- und Armutsforscherin Ramona Rischke (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung), die Publizistin Marina Weisband, der Historiker Martin Schulze Wessel (LMU München) und der Autor und Träger des diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Serhij Zhadan. Moderiert wird die Veranstaltung von Hadija Haruna-Oelker (Journalistin) und Alf Mentzer (Leiter des Ressorts hr2-Tagesprogramm im Hessischen Rundfunk).

Die Frankfurter Römerberggespräche bestehen seit 1973 in ununterbrochener Folge und sind eine feste Institution der Debattenkultur in Deutschland. Vorsitzender des Trägervereins Römerberggespräche e.V. ist Miloš Vec, Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien und seit 2013 assoziiertes Mitglied des Frankfurter Forschungsverbundes Normative Ordnungen.
 
Das Programm im Überblick:
 
10.00 Uhr
Begrüßung durch Ayse Asar (Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

10.15 Uhr
Armin Nassehi (Soziologe, LMU München)
Vom Nutzen und Nachteil der Frage nach Nutzen und Nachteil – Erwartungsmanagement in unkalkulierbaren Zeiten

11.00 Uhr
Marina Weisband (Publizistin)
Vom Wert der Freiheit

11.45 Uhr
Serhij Zhadan (Autor, Träger des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022)
Sprache nach dem Krieg

12.30 Uhr – 13.15 Uhr
Martin Schulze Wessel (Historiker, LMU München)
Putins Geschichte. Historische Obsession und gegenwärtige Strategien

14.15 Uhr
Ulrike Herrmann (Journalistin und Publizistin)
Wer soll das bezahlen? Die Ökonomie des Krieges

15.00 Uhr
Ramona Rischke (Migrations- und Armutsforscherin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) und Matthias Quent (Soziologe, Hochschule Magdeburg-Stendal)
Ein heißer Herbst? Willkommenskultur und Abwehrreflexe

16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Teresa Koloma Beck (Soziologin, HSU/UniBw Hamburg)
Zusammenhalt durch Krise? Perspektiven auf Europa

Details zum Programm:
www.roemerberggespraeche-ffm.de, www.normativeorders.net

Informationen:
Anke Harms
Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“
Tel.: 069/798-31407, anke.harms@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 4 2022
10:01

Ausstellung in der Studiengalerie 1.357 zeigt Film von Cyprien Gaillard 

Ästhetik des Ruinösen in der Großstadt

FRANKFURT. Cyprien Gaillards Film Desniansky Raion (2007) besteht aus selbst gedrehtem und gefundenem Filmmaterial aus vier europäischen Städten: ein Blick auf einen modernistischen Wolkenkratzer im Zentrum von Belgrad, eine Schlägerei zwischen Fußballfans inmitten von Betonhochhäusern in St. Petersburg, ein Video eines Wohnkomplexes in Meaux bei Paris, in dem auf ein Lichtspektakel seine Sprengung erfolgt, und ein Flug über eine schneebedeckte Stadtlandschaft im Desniansky-Distrikt von Kiew.

Cyprien Gaillard: Desniansky Raion (2007)
Studiengalerie 1.357
Goethe-Universität, IG-Farben-Haus, 1. OG, rechts
9.11. – 07.12. 2022; Mo-Do 12-17 Uhr
Eröffnung: Mittwoch, 09.11.2022, 20:00 Uhr

Die einstmals gebauten Strukturen zukünftiger gesellschaftlicher Ordnung werden in Desniansky Raion zur Kulisse männlicher Gewaltausbrüche: Bei der Schlägerei handelt es sich um eine organisierte Kampfsubkultur, die von den Organisatoren dokumentiert und in den sozialen Medien zelebriert wird. Die von dem Musiker Koudlam eigens für den Film komponierte Musik überwältigt und lähmt die Zuschauer*innen. Der Sound dystopischer Science-Fiction Filme und die urbanen ruinösen Landschaften, auf denen die Kamera beinahe unerträglich lang verweilt, vermitteln ein Bild einer fernen Zukunft ohne Menschen, die im Errichten ihrer Ordnungen sich selbst vernichten. Es ist eine Welt in einer Katastrophe, die ihre Zerstörung zelebriert.

Cyprien Gaillard (*1980 in Paris, lebt und arbeitet in New York und Berlin) richtet in seinen Filmen, Fotografien und Installationen den Fokus auf Werden und Vergehen der von Menschen geschaffenen Landschaften und Architekturen. In ihrer Ästhetik des Ruinösen, des Maroden und der Zerstörung bietet sein in zahlreichen renommierten Institutionen gezeigtes Werk einen harten und atmosphärisch verdichteten Blick auf die Gegenwart.

Die Ausstellung ist aus dem die Studiengalerie 1.357 begleitenden Seminar im WS 2019/20 hervorgegangen. Die Studiengalerie 1.357 wird getragen vom Forschungszentrum für historische Geisteswissenschaften (Goethe Universität), MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, Jüdisches Museum Frankfurt und Städel Museum.

Kontakt:
Franka Schlupp, franka.schlupp@em.uni-frankfurt.de; http://studiengalerie.uni-frankfurt.de/home.html


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 3 2022
14:45

Festival „Der Konflikt der Demokratien“ mit internationalen Gästen aus Wissenschaft und Kultur/ Event im Programm „Demokratie als Lebensform“ des Netzwerks Paulskirche 

Demokratie für alle? 

Wer gehört dazu? Wie exklusiv oder divers sind die Demokratien in Brasilien, Indien und Europa? Das internationale Kulturfestival am 10. und 11. November verhandelt sein Thema mit Film-, Literatur- und Diskussionsbeiträgen. Veranstaltet wird das Festival – eines der Kick-off-Events zum Programm „Demokratie als Lebensform“ des Netzwerks Paulskirche – von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität.

FRANKFURT. Wenn derzeit eine drohende Spaltung der Gesellschaft beklagt wird, geht es immer auch um die Frage nach der Vereinbarkeit von Demokratie und Diversität. Nationalistische Parteien von Trump bis zur AfD versprechen Regierungsformen, die eine ethnisch oder religiös homogene Bevölkerung voraussetzen. Die Alternative ist dabei nicht nur diejenige zwischen Demokratie und Autoritarismus; verhandelt wird auch eine Alternative zwischen einer Demokratie für alle und einer Demokratie unter Einschluss nur bestimmter Teile der Gesellschaft. Wie ist es unter diesem Gesichtspunkt um die „racial democracy“ in Brasilien bestellt, wie um die Demokratien in Indien und Europa?

Das Kulturfestival „Der Konflikt der Demokratien“ am 10. und 11. November greift sein Thema in Paneldiskussionen, Filmbeispielen und Lesungen auf. Eröffnet wird es mit einer Begrüßung durch die Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt Dr. Ina Hartwig, Beiträgen der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff und dem Filmwissenschaftler Vinzenz Hediger, beide Professoren an der Goethe-Universität Frankfurt und Sprecher*innen der Forschungsinitiative ConTrust, sowie Filmscreenings des Dokumentarfilmkollektivs Babylon’13.

Zu den internationalen Gästen der Panels am 11. November gehören Priyamvada Gopal, Professor of Postcolonial Studies, Cambridge, Harsh Mander, Autor und Aktivist, Elżbieta Korolczuk, Soziologin und Aktivistin, Vinicius Reis (Filmregisseur), Lea Ypi (Politische Philosophin) und zahlreiche andere. Das Programm ist unter www.netzwerk-paulskirche.de/der-konflikt-der-demokratien einsehbar.

Das internationale Festival wurde konzipiert vom Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ gemeinsam mit der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität und der Kulturproduzentin Dr. Paula Macedo Weiß im Rahmen des Netzwerks Paulskirche und mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main.

Anmeldung und weitere Informationen
www.netzwerk-paulskirche.de/der-konflikt-der-demokratien
www.normativeorders.net


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 3 2022
10:31

Frobenius-Forschungsförderpreis geht an Dr. des Valerie Nur

Mobile Tuareg-Handwerker in Niger

Der Frobenius-Forschungsförderungspreis geht in diesem Jahr nach Bayreuth: Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität zeichnet damit Valerie Nur aus für ihre herausragende Dissertation über Tuareg-Handwerker in Niger.

FRANKFURT. Einmal jährlich zeichnet das Frobenius-Institut exzellente ethnologische Dissertationen im deutschsprachigen Raum mit dem Frobenius-Forschungsförderungspreis aus. In diesem Jahr ging der mit 3000 Euro dotierte Preis an Valerie Nur für ihre Promotionsschrift „Handwerkliche Arbeit als soziale Praxis. Eine ethnologische Studie über die handwerklichen Praktiken der endogamen Handwerkergruppe der inadan Tuareg des Aïr in Niger“. Die Arbeit wurde von Professor Gerd Spittler betreut und bei der Bayreuth International Graduate School of African Studies im Fach Ethnologie eingereicht. Sie beruht auf einer Feldstudie, in deren Verlauf Valerie Nur insgesamt zwanzig Monate an verschiedenen Orten im Aïr-Gebirge sowie in der Hauptstadt Niamey (Niger) bei den bislang in der Forschung wenig berücksichtigten Inadan (Tuareg) verbracht hat.

Gemeinsam mit den Inadan hat Valerie Nur über die handwerkliche Arbeit reflektiert und während ihrer Feldstudie intensive eigene Erfahrung mit der handwerklichen Praxis machen können. Sie beschreibt in ihrer Arbeit das alltägliche Handwerk der Männer und Frauen, wie etwa Lederarbeiten, den Schaffungsprozess selbst, die Herstellung und Umformung der Werkzeuge und die immer wieder stattfindenden Veränderungen im Hinblick auf die Ausübung des Handwerkes. Überdies erläutert Valerie Nur, wie sehr diese Arbeit in das tägliche Familienleben der mobilen Inadan integriert ist, die mit dem Handwerk aufwachsen und über Hunderte von Kilometern verwandtschaftlich miteinander verbundenen sind. Da den fertigen Produkten neben dem Marktwert auch ein ideeller Wert zukommt, ist das Handwerk über diese familiären Verbindungen hinaus von spezieller Bedeutung für die sozialen Beziehungen der Inadan.

Mit ihrer Studie hat Valerie Nur auch einen Beitrag zur Migrationsforschung geleistet, sind die mobilen Handwerker doch auch Arbeitsmigranten, die überall arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Dissertation von Valerie Nur hat die Kommission durch die zugrundeliegende intensive und selbstreflexive ethnographische Forschung überzeugt sowie durch die sprachlich hervorragende Präsentation der Ergebnisse.

Weitere Informationen:
http://www.frobenius-institut.de/veranstaltungen/forschungsfoerderungspreis

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/127688816

Bildtext:

Bild 1: Ein Schmied in seiner Werkstatt in Timia umgeben von Nachbarn und Kindern. (Timia, 2013) (Foto: Valerie Nur)

Bild 2: Ein Handwerker weicht das Holz für einen Kamelsattel ein. (Niamey, 2014) (Foto: Valerie Nur)

Bild 3: Zwei Handwerker mit geschulterten Äxten unterwegs zu einem Kunden. (Mont Bagzan 2015) (Foto: Valerie Nur)

Weitere Informationen
Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung
an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dr. Katja Geisenhainer
Telefon 069 798-33058
geisenhainer@em.uni-frankfurt.de; www.frobenius-institut.de


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, Fax 069 798-763-12531, sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 2 2022
11:13

Internationale Konferenz an der Goethe-Universität befasst sich mit der Geschichte des jüdischen Frankfurts in NS-Zeit und nach 1945

Zerstörung und Neuanfang 

FRANKFURT. Eine internationale Konferenz, organisiert vom Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Goethe-Universität und mehreren Partnern, befasst sich von

Sonntag, 6. bis Dienstag, 8. November 2022
im Casino-Gebäude auf dem Campus Westend der Goethe-Universität

mit dem Thema „Das jüdische Frankfurt. Zerstörung und fragiler Neuanfang, 1933 bis 1990“.

Frankfurt am Main war bis 1933 eines der wichtigsten Zentren jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Europa. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden auch die Frankfurter Jüdinnen und Juden systematisch entrechtet, verfolgt und ermordet, die jüdischen Gemeinden aufgelöst. Die Konferenz widmet sich der Geschichte des jüdischen Frankfurt im NS-Staat und zeichnet dessen Bedrohung und Zerstörung nach. Unter dem Schutz der US-amerikanischen Militärverwaltung gründete sich in der Nachkriegszeit eine neue jüdische Gemeinde, mehrere jüdische Organisationen siedelten sich in der Stadt an, und es entwickelte sich neues jüdisches Leben. Die Konferenz behandelt auch diese Geschichte bis in die 1980er Jahre, als gerade von Frankfurt Impulse ausgingen für eine neue Sichtbarkeit der jüdischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik.

Die Konferenz widmet sich verschiedenen Facetten dieser beiden so unterschiedlichen, jedoch eng miteinander verknüpften Phasen der jüdischen Geschichte Frankfurts. Wie haben die Frankfurter Jüdinnen und Juden den Ausschluss aus der Stadtgesellschaft und die Verfolgung erlebt, was ging dabei unwiederbringlich verloren, und auf welche Weise konnte das geistige und kulturelle Erbe des jüdischen Frankfurt im Exil weiterwirken? Unter welchen Bedingungen vollzog sich die Neugründung der jüdischen Gemeinde, und auf welchen Wegen kehrten Jüdinnen und Juden in den Nachkriegsjahrzehnten ins Zentrum der Frankfurter Stadtgesellschaft zurück?

Die Konferenz bringt dafür international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen und präsentiert die neuesten Erkenntnisse zur jüdischen Geschichte Frankfurts in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Den Auftakt bildet am Sonntag, 6. November, um 19 Uhr ein Keynote-Vortrag in englischer Sprache von Steven E. Aschheim, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem, zum Thema „Before the Catastrophe: Frankfurt's Diverse Jewish Intellectuals and the Entangled Vortex of Change“. Am Montag, 7. November, um 19 Uhr, hält Professor Michael Brenner von der Ludwig Maximilians-Universität München einen zweiten Keynote-Vortrag zum Thema „Jüdische Nachkriegsgeographie: Frankfurt zwischen Föhrenwald, Düsseldorf und Berlin“.

Die Konferenz ist Teil des von der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt, der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland und dem Institut für Christlich-Jüdische Studien an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau durchgeführten Projekts „Synagogen-Gedenkbuch Hessen“, das sich eine umfassende Erforschung und Dokumentation der Geschichte der hessischen jüdischen Gemeinden und ihrer Synagogen zum Ziel gesetzt hat. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut für Geschichte und Wirkung des Holocaust, der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und dem Jüdischen Museum Frankfurt organisiert.

Zum Programm der Tagung siehe:
https://www.uni-frankfurt.de/127023643/buber_Das_j%C3%BCdische_Frankfurt2022_Programm.pdf

Informationen:
Dr. Stefan Vogt
Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie
Fachbereich Evangelische Theologie
Campus Westend
Telefon 0179 5281106
E-Mail s.vogt@em.uni-frankfurt.de
https://www.uni-frankfurt.de/40998908/Profil


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & und Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de

 

FRANKFURT. Im November präsentiert das Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) zwei Highlights im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung “ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität": Am 9. November 2022 um 19 Uhr trifft die Künstlerin Frauke Dannert die Kunsthistorikerin Lea Schleiffenbaum zum Gespräch im Museum. Am 29. November lädt Künstler Michael Riedel zum Atelierabend ein.

Frauke Dannert und Michael Riedel haben jeweils eigene Räume in der Ausstellung gestaltet. Dannert richtet ihren Fokus auf die Wahrnehmung von Architektur und Raum. Riedel lotet konzeptuell und ästhetisch die Beziehungen von Kunst und Ökonomie aus. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung.

Die Künstlerin Frauke Dannert trifft die Kunsthistorikerin Lea Schleiffenbaum zum Gespräch

Zur aktuellen Ausstellung ORTSWECHSEL hat die in Köln lebende Künstlerin Frauke Dannert (*1979) eine begehbare Installation angefertigt. Arbeiten von ihr sind in der Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank vertreten. Der Ausgangspunkt für Dannerts Arbeiten sind Architektur und Raum. In Collagen, Licht- und Teppicharbeiten nimmt sie urbane Strukturen, öffentliche Bauwerke und private Häuser in und mit denen wir leben auseinander und setzt sie neu zusammen. Dannerts Aufbrechen von vertrauten Strukturen öffnet unseren Blick für neue Perspektiven auf altbekannte Konstellationen.

In dem Künstlerinnengespräch anlässlich der Ausstellung spricht die Künstlerin am Mittwoch, 9. November 2022, um 19 Uhr gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Lea Schleiffenbaum im MGGU über das Potential von Orts- und Perspektivwechseln, Möglichkeiten der Appropriation von Architektur und über die Sehnsucht nach mechanischer Reproduktion im digitalen Zeitalter. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Atelierabend mit Michael Riedel

2017 entwarf der in Frankfurt lebende Künstler Michael Riedel für die Ausstellung „Geldmacher“ in der Deutschen Bundesbank eine Serie von Druckgrafiken. Auf originalem Banknotenpapier in unterschiedlichen Formaten von 5 bis 500 Euro gedruckt, stellen diese „Riedels“ eine eigene Währung dar. Am 29. November lädt er zum Atelierabend ein. Weitere Informationen folgen demnächst auf der Website des Museums.

Ausstellungsfilm

Einen filmischen Einblick in die aktuelle Ausstellung präsentiert das MGGU auf seiner YouTube-Seite. Kuratorin Dr. Katrin Kolk nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise zu den wichtigsten Werken.

Link: https://youtu.be/Yv5w0GtflQE

Zur Ausstellung

Noch bis 8. Januar 2023 zeigt das MGGU die Ausstellung “ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität". Erstmals präsentiert die Deutsche Bundesbank ihre bedeutende Kunstsammlung moderner und zeitgenössischer Kunst öffentlich in einem Museum. Es ist eine Auswahl von ca. 90 Kunstwerken aus der Sammlung der deutschen Zentralbank zu sehen. Die Werkauswahl stellt einen Querschnitt durch die deutsche Kunstgeschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts dar – angefangen mit prominenten Positionen der deutschen Kunst nach 1945 wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Wolfgang Mattheuer oder Ernst Wilhelm Nay, bis hin zu Künstler*innen der Gegenwart wie Anne Imhof, Jorinde Voigt oder Jonas Weichsel.

Bilder und Texte zum Download unter: https://www.mggu.de/presse/

Zur Ausstellung ist eine Begleitpublikation erschienen, die über die Kunstsammlung informiert, den „Ortswechsel“ der Werke thematisiert und eine Auswahl der Exponate – thematisch gegliedert – vorstellt. Sie kostet 10 € an der Museumskasse.

Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programmangebot begleitet. Aktuelle Informationen über alle Veranstaltungen finden Sie immer aktualisiert auf der Website: www.mggu.de

Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
Eintritt: Erwachsene 7,- € / Ermäßigt 5,- €. Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr
An Feiertagen 10–18 Uhr geöffnet: 25.12.2022, 01.01.2023

Informationen: Christine Karmann, Kommunikation und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@mggu.de

Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main


Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter PR & Kommunikation, Tel: 069 798-13035, Fax: 069 798-763 12531, kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 1 2022
16:17

Das neue Team des Herzzentrums am Universitätsklinikum Frankfurt erklärt in Vortragsreihe moderne Herzmedizin

Moderne Herzmedizin ist individuelle Präzisionsmedizin

FRANKFURT. Besonderen Risikofaktoren von Herzerkrankungen auf die Spur kommen, individuell therapieren und Patient:innen auch jenseits der Krankenhauspforte versorgen: Diese Präzisionsmedizin will David Leistner, der neue Direktor der Kardiologie an der Uniklinik Frankfurt, am Herzzentrum in den kommenden Jahren ausbauen. In einer Vortragsreihe stellt nun das neue Team des Frankfurter Herzzentrums verschiedene Herzerkrankungen und ihre modernen Therapien allgemeinverständlich vor.

Zum Thema

„Herzinsuffizienz – wie moderne Herzmedizin bei Herzschwäche helfen kann“
sprechen Prof. Dr. David M. Leistner und Prof. Dr. Thomas Walther
 am 3. November, um 18 Uhr,
am Campus Niederrad / Universitätsklinikum
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt
Hörsaal 23-3, Haus 23

Weitere Termine und Themen sind:

am 7. Dezember
Prof. Dr. David M. Leistner, Prof. Dr. Thomas Walther
„Herzklappenfehler therapieren – präzise, minimalinvasiv im Herzteam“
Hörsaal 22-1, Haus 22 HS

am 18. Januar
Prof. Dr. David M. Leistner, Prof. Dr. Thomas Walther
„Aortenerkrankungen – mit modernen Diagnose- und Therapieverfahren Leben retten“
Hörsaal 23-3, Haus 23 

am 8. Februar
Prof. Dr. Reza Wakili, OA Dr. Florian Hecker
„Wenn das Herz aus dem Takt kommt – Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln“
Hörsaal 23-3, Haus 23 

Die Reihe findet jeweils um 18 Uhr am Universitätsklinikum Frankfurt statt.

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungsorten im Januar und Februar unter: www.buerger.uni-frankfurt.de bzw. unter Kathrin.Maier@kgu.de und Thomas.Walther@kgu.de


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, E-Mail p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nach schwarzen Löchern sind Neutronensterne die dichtesten Objekte in unserem Universum. Wie ihr Name schon sagt, bestehen Neutronensterne zum größten Teil aus Neutronen. Über die Materie, die bei der Kollision zweier Neutronensterne entsteht, weiß man jedoch wenig. Wissenschaftler*innen an der Goethe-Universität Frankfurt und dem Asia Pacific Center für Theoretische Physik im südkoreanischen Pohang haben nun ein neues Modell entwickelt, das darüber neue Erkenntnisse liefern soll.

FRANKFURT. Wenn einem massereichen Stern der Brennstoff ausgeht und dieser als Supernova explodiert, kann ein extrem kompaktes Objekt, ein sogenannter Neutronenstern, zurückbleiben. Neutronensterne sind außerordentlich dicht: Um die Dichte in einem Neutronenstern zu erreichen, müsste man unsere Sonne auf den Durchmesser einer Stadt wie Frankfurt zusammendrücken. Im Jahr 2017 konnten erstmals die kleinen Krümmungen in der Raumzeit - sogenannte Gravitationswellen, die bei der Kollision solch kompakter Sterne entstehen - auf der Erde gemessen werden. Die Zusammensetzung des heißen und dichten Produkts dieser Kollisionen ist jedoch noch nicht genau bekannt. Es wird vermutet, dass etwa Quarks, die sonst in Neutronen gefangen sind, nach der Kollision in freier Form auftreten können. Ein Forschungsteam um Dr. Christian Ecker vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Matti Järvinen und Dr. Tuna Demircik vom Asia Pacific Center für Theoretische Physik in Pohang, Südkorea, hat nun ein neues Modell entwickelt um der Antwort auf diese Frage einen Schritt näher zu kommen. Darin erweitern sie Modelle aus der Kernphysik, die bei hohen Dichten ihre Aussagekraft verlieren, mit einer Methode aus der Stringtheorie, die den Übergang zu dichter und heißer Quarkmaterie beschreiben kann. “In unserer Methode verwenden wir einen mathematischen Zusammenhang aus der Stringtheorie, nämlich die Korrespondenz zwischen fünfdimensionalen schwarzen Löchern und stark wechselwirkender Materie, um den Phasenübergang zwischen dichter Kern- und Quarkmaterie zu beschreiben", erklären Dr. Demircik und Dr. Järvinen. "Wir haben das neue Modell bereits in Computersimulationen verwendet, um damit das Gravitationswellensignal dieser Kollisionen zu berechnen und gezeigt, dass dabei sowohl heiße also auch kalte Quarkmaterie entstehen kann", erläutert Dr. Ecker, der diese Simulationen in Zusammenarbeit mit den Doktoranden Samuel Tootle und Konrad Topolski aus dem Arbeitskreis von Prof. Luciano Rezzolla an der Goethe-Universität Frankfurt umgesetzt hat. Als nächstes hoffen die Forscher*innen ihre Simulationen mit zukünftig gemessen Gravitationswellen aus dem Weltall vergleichen zu können, um somit weitere Erkenntnisse über Quarkmaterie in Neutronensternkollisionen zu gewinnen.

Publikation: https://journals.aps.org/prx/abstract/10.1103/PhysRevX.12.041012

Bild zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/126758402

Bildtext: Illustration der neuen Methode, die fünfdimensionale schwarze Löcher (rechts) zur Berechnung des Phasendiagramms stark wechselwirkender Materie (Mitte) verwendet und damit Simulation für Neutronensterne und deren Gravitationswellen ermöglicht (links).

Weitere Informationen
Dr. Christian Ecker
Institut für Theoretische Physik
Goethe-Universität
069/798-47886
ecker@itp.uni-frankfurt.de
https://tinygu.de/1mxBS


Redaktion: Dr. Phyllis Mania, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13001, Fax 069 798-763-12531, mania@physik.uni-frankfurt.de