​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

 

Jul 7 2022
13:19

Wer sich für das Fach „Archäologische Wissenschaften“ entscheidet, sollte Neugierde und Offenheit für fremde Kulturen mitbringen/Porträt des Bachelorstudiengangs im neuen UniReport. 

Von den prähistorischen Anfängen der Menschheitsentwicklung in der Steinzeit bis zum Mittelalter

Wer sich für das Fach „Archäologische Wissenschaften“ entscheidet, sollte Neugierde und Offenheit für fremde Kulturen mitbringen/Porträt des Bachelorstudiengangs im neuen UniReport.

FRANKFURT. Wer sich einen typischen Archäologen vorstellt, denkt vielleicht unwillkürlich an die Filmfigur Indiana Jones. Dabei handele es sich aber um ein verzerrtes Bild des Faches, betont Prof. Anja Klöckner, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Archäologische Wissenschaften. Zum einen spiele sich das Leben von Archäologinnen und Archäologen nicht nur in Wüstenstädten und antiken Tempelanlagen, sondern zumeist am Schreibtisch und in der Bibliothek ab. Zum anderen seien sie als Kulturwissenschaftler nicht die Alleskönner und Universal-Gelehrten, als die sie auf der Kinoleinwand dargestellt würden. „Unsere Studierenden der archäologischen Wissenschaften und anschließend natürlich auch die Graduierten verbringen ihre Zeit bei Weitem nicht nur mit Ausgraben“, stellt Klöckner klar. In der Archäologie gehe es darum, die Ergebnisse von Ausgrabungen zu analysieren, zu interpretieren und das weitere Vorgehen festzulegen. „Er oder sie muss bereit sein, sich mit anderen Gesellschaften auseinanderzusetzen, ohne dem, was ihm begegnet, das eigene Weltbild und die eigenen Denkmuster überzustülpen“, betont Klöckner.

Das Archäologische Institut vermittelt aber auch grundlegende technische und naturwissenschaftliche Fähigkeiten, die für Forschungsgrabungen notwendig sind. Das Fach, so betonen die Verantwortlichen im UniReport, setzt sich aus verschiedenen archäologischen Schwerpunktfächern zusammen. Studierende, die sich für „Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen“ entschieden haben, können quasi mit der U-Bahn zur Grabungsstelle in Frankfurt-Heddernheim fahren. Wer hingegen den Schwerpunkt „Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie“ gewählt hat, hat es wesentlich weiter: Hier liegen die Grabungsstellen im Trans-Ural und in Nigeria.

Weitere Themen im aktuellen UniReport:

Aktuelles

  • Im September wird das neue Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) auf dem CampusWestend eingeweiht. Der UniReport hat vorab mit dem Architekten Lutz-Matthias Keßling von BLK2 Böge Lindner K2 Architekten gesprochen.
  • „Eigenverantwortung wird immer wichtiger«: Christin Siegfried, frisch gebackene „New Horizon“-Preisträgerin, über den schwierigen Weg, wirtschaftliche Kompetenz ins Klassenzimmer zu bringen.

Forschung

  • Ein grundlegendes Verständnis der Naturwissenschaft aufbauen: Arnim Lühken, geschäftsführender Direktor des Instituts für Didaktik der Chemie, im Porträt.
  • Menschenrecht auf Wasser kontra Investitionsschutz? Die Baker McKenzie-Preisträgerin Lara Panosch über den Konflikt von Wasserversorgung und privatwirtschaftlichen Interessen.
  • „Hidden Champions“: Ein Blick auf einige Frankfurter Nobelpreiskandidaten, die zwar von der Jury in Stockholm nicht berücksichtigt wurden, gleichwohl herausragende Forscherpersönlichkeiten waren.
  • Wenn die Hilfe die Falschen erreicht: Der Wirtschaftswissenschaftler Leo Kaas hat in einer Forschergruppe untersucht, wie im Rahmen eines US-Corona-Hilfsprogramms Unternehmen künstlich am Leben erhalten wurden.
  • Wie zweieinhalbtausend Jahre alte Texte bis in die Gegenwart strahlen: Zwei groß angelegte Forschungsprojekte des Klassischen Philologen Hans Bernsdorff widmen sich der Neuausgabe, Übersetzung und Kommentierung von Texten zweier wichtiger altgriechischer Dichter.

Studium und Lehre

  • Begrünung macht das Klima erträglicher: Eine studentische Arbeitsgruppe der Physischen Geographie untersuchte das Mikroklima an zwei Plätzen im Stadtteil Riedberg.
  • Grünkohl, Winterheckenzwiebel und Pak Choi vom Campus Westend: Ein Besuch im Permakultur-Garten der Goethe-Universität

Campus

  • „Ein Dach über dem Kopf“ als bestechend einfache Idee: Rainer Klump übernimmt das Amt des Geschäftsführenden Direktors des House of Finance von Wolfgang König.
  • Promovieren an der Goethe-Uni: wie überall oder doch ganz anders? Ergebnisse der Panel-Studie NACAPS.
  • Neues Netzwerk für Wissenschaftlerinnen* an der Goethe-Universität: Einblicke in Beteiligte, Kompetenzen und Themen.
  • „Die Radikalisierung der Klimabewegung ist durchaus sachlich begründet“: Der Soziologe Thomas Scheffer über die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“.

International

  • Wenn der Rationalist die Vorstellungskraft bemüht: Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften.
  • Drei Fragen an: Prof. Seungun Lee, Linguist an der International Christian University Tokio und für einen Monat Gastdozent an der Goethe-Universität.

Veranstaltungen

  • Sommerfest der Goethe-Universität: Buntes Programm auf dem Campus Westend, mit zwei Größen der Frankfurter Musikszene - Shantel und Ata - an den Turntables.  
  • Lernen, über Gewalt an Kindern sprechen zu können: Die 6. Bad Homburg Conference widmet sich dem Thema „Kindheit und Gewalt: Wie können wir eine Kultur des Wegsehens überwinden?“
  • Gerechtigkeit global gedacht: Nach zwölf Jahren des wissenschaftlichen Austausches fand die hochkarätig besuchte Abschlusskonferenz von „Justitia Amplificata“ statt.
  • „Mehr Wissenschaft für die Fitness“: Sportwissenschaftler Michael Behringer über den Fitnesswissenschaftskongress, der am 16. und 17. September 2022 erstmals an der Goethe-Universität stattfindet.
  • Kooperationsprojekts „Theoria cum Praxi: Schule trifft Uni“: Studierende und Schüler*innen rekonstruieren den Prozess gegen Sokrates. Ein Nachbericht.
  • Zentraler Wegbereiter der Kritischen Theorie: Rückblick der Programmgruppe auf die Internationale Siegfried Kracauer Konferenz.

Der UniReport 4/2022 steht zum kostenlosen Download bereit unter https://www.unireport.info/aktuelle-ausgabe


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Abteilung PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de