​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – Februar 2019

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Feb 28 2019
12:56

3. Goethe-Göttingen Critical Exchange am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität

Konferenz fragt nach den Konturen von Staatsbürgerschaft

FRANKFURT. „The Contours of Citizenship" lautet der Titel einer internationalen Konferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen. Sie findet am 15. März im Gebäude „Normative Ordnungen“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. 

Wir leben in einer Zeit, in der die Konturen von Staatsbürgerschaft sich verschieben – wie käuflich ist die Zugehörigkeit zu einem Staat, wie religiös „neutral“ sollen und können liberale Gesellschaften sein, und was sind die Bedingungen dafür, dass sich soziale Gruppen nicht von den Institutionen eines Staates ausgeschlossen und entsprechend entfremdet sehen? Diese Fragen werden mit international ausgewiesenen Expertinnen und Experten analysiert und diskutiert. 

Die Konferenz geht aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Exzellenzcluster und dem Max-Planck-Institut hervor, den jährlichen, mittlerweile zum dritten Mal stattfindenden „Goethe-Göttingen Critical Exchanges“, organisiert von Ayelet Shachar, Direktorin am Göttinger MPI und dort Leiterin der Abteilung Ethik, Recht und Politik, sowie Rainer Forst, Co-Sprecher des Clusters und Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität. 

Die Göttinger Forschungseinrichtung zählt zu den Partnerorganisationen des Frankfurter Exzellenzclusters, dessen Mitglied Ayelet Shachar ist. Die Rechts- und Politikwissenschaftlerin wurde mit dem diesjährigen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Der Leibniz-Preis ist der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. Die vielbeachteten multidisziplinären Arbeiten Ayelet Shachars zu Staatsbürgerschaft und rechtlichen Rahmenbedingungen in multikulturellen Gesellschaften haben sie, so die Jury, zu einer der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet werden lassen. Rainer Forst hatte den Leibniz-Preis 2012 erhalten. Shachar und Forst werden auch zu den Teilnehmenden der Konferenz gehören.

Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Sie steht nach vorheriger Anmeldung auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

Das Programm im Überblick:

Friday, 15 March 2019 

Goethe University Frankfurt
Building "Normative Ordnungen"
Max-Horkheimer-Str. 2,
60323 Frankfurt am Main 

10:00 a.m. – 10:15 a.m.
Opening Remarks (Rainer Forst and Ayelet Shachar) 

10:15 a.m. – 12:15 p.m. "Two Concepts of Alienation"
Speaker: Catherine Lu (McGill University, Montreal)
Comments: Stefan Gosepath (FU Berlin) & Johannes Schulz (Universität Luzern) 

13:45 p.m. – 15:45 p.m.
"Who needs Secularism?"
Speaker: Cécile Laborde (Nuffield College, Oxford)
Comments: Martijn van den Brink (MPI-MMG) & Eva Buddeberg (Frankfurt) 

16:15 p.m. – 18:15 p.m.
"The Marketization of Citizenship"
Speaker: Ayelet Shachar (MPI-MMG)
Comments: Eszter Kollár (KU Leuven) & Rainer Forst (Frankfurt) 

Anmeldung: sekretariat.forst@soz.uni-frankfurt.de 

Informationen: Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; http://www.normativeorders.net/de

 

Feb 28 2019
10:28

„Gesprächskonzert“ mit Werken für zwei Klaviere von Debussy, Ligeti und Messiaen

Komplexität, musikalisch

FRANKFURT/BAD HOMBURG. Im Rahmen des Projektes „Komplexität in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft“ findet ein „Gesprächskonzert“ in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) statt

am Freitag, 8. März 2019, um 19:30 Uhr
im Kleinen Saal in der HfMDK
Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt.

Im Zentrum des Konzerts „Komplexität in der Musik“ stehen Werke aus dem 20. Jahrhundert, die für zwei Klaviere komponiert wurden. Die Pianisten Irmela Roelcke und Axel Gremmelspacher interpretieren Kompositionen von Claude Debussy, György Ligeti und Olivier Messiaen. Marion Saxer, Professorin für Musikwissenschaft an der Goethe-Universität, führt im Dialog mit den Pianisten thematisch durch den Abend – deshalb „Gesprächskonzert“.

Auf der Suche nach einer neuen musikalischen Sprache entwickelten Debussy, Ligeti und Messiaen eigene musikalische Ausdrucksformen, u.a. durch die Überwindung der tradierten Harmonik, durch polyrhythmische Elemente und die Annäherung von Interpretation und Improvisation. Die daraus entstehenden Kompositionsstrukturen verleihen den ausgewählten Stücken einen dynamischen und progressiven Charakter. Der Hörer erkennt Formen und bemerkt prozesshafte Entwicklungen, die jedoch unvorhersehbar bleiben.

Hiermit berührt sich die Musik der drei Komponisten mit der wissenschaftlichen Fragestellung des Projekts „Komplexität in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft“ am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität. Komplexität ist Systemen zu eigen, die aufgrund des Zusammenwirkens ihrer Elemente unerwartetes und nicht zu prognostizierendes Verhalten zeigen. Seit 2017 erforschen Natur- und Geisteswissenschaftler der Goethe-Universität unterschiedliche Konzepte von Komplexität und ihre theoretische Begründung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Schwalbe (Chemie) und Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann (Philosophie) will die Forschergruppe neue Erkenntnisse zur Komplexitätsforschung gewinnen vor dem Hintergrund, dass die Lebenswelt heute durch Globalisierung, Digitalisierung und Technisierung zunehmend als komplex wahrgenommen wird. Neben der theoretischen Arbeit verfolgen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zugleich das Ziel, Strategien für den Umgang mit Komplexität aufzuzeigen. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Förderung der Aventis Foundation.

Irmela Roelcke (Klavier) widmet sich u.a. der Wiederentdeckung und Aufführung verschollener Klavier- und Klavierkammermusikwerke, u.a. des monumentalen Klavierquintetts von Artur Schnabel. Sie engagiert sich für die Aufführung von Werken für mehrere Klaviere des 20. und 21. Jahrhunderts und ist darüber hinaus auf die Beschäftigung mit historischen Tasteninstrumenten, insbesondere dem Hammerflügel und dem Clavichord, spezialisiert.

Axel Gremmelspacher hat sich als Solist und Kammermusiker mit einem äußerst vielseitigen Repertoire profiliert. Übertragungen seiner Konzerte waren im Deutschlandradio, im Bayerischen Rundfunk, im Südwestrundfunk, Norddeutschen Rundfunk und bei Radio Bremen zu hören. Zum Wintersemester 2010/11 nahm er den Ruf an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main an.

Marion Saxer (Moderation) ist Professorin für Musikwissenschaft der Goethe-Universität. Nach Studium und Promotion in Mainz und Berlin lehrte sie u.a. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule für Musik in Köln, der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und der Hochschule für Musik und Bildende Kunst Frankfurt. 2006 folgte die Habilitation im Fach Historische Musikwissenschaft an der Goethe-Universität. Seit 2013 ist sie Inhaberin der Professur für Historische Musikwissenschaft (Schwerpunkt zeitgenössische Musik und Klangkunst) an der Goethe-Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Musik und Klangkunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, der Begriff des Experiments in der Musik sowie gattungsübergreifende künstlerische Phänomene.

Der Eintritt ist frei.

Informationen: Dr. Thomas Schimmer, Wissenschaftlicher Projektreferent, E-Mail t.schimmer@forschungskolleg-humanwissenschaften.de, Telefon 06172 13977-14, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg

Homepage der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main:
www.hfmdk-frankfurt.info

Forschungskollegs Humanwissenschaften: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

 

Feb 27 2019
12:04

Europäische Kommission erteilt Zuschlag für „CyberSec4Europe“

Goethe-Universität koordiniert Mega-Projekt zur Datensicherheit

FRANKFURT/BRÜSSEL. Ein umfangreiches Forschungsprojekt zum Thema Datensicherheit in Europa nimmt in diesen Tagen die Arbeit auf. Die Leitung und Koordination der insgesamt 43 beteiligten Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft liegt bei der Goethe-Universität Frankfurt.

16 Millionen Euro umfasst das Projekt „CyberSec4Europe“ – das Wort „Mega“ ist hier sicher nicht aus der Luft gegriffen. Die Europäische Kommission will im Bereich der Cybersicherheit international Maßstäbe setzen und die Position Europas auf diesem Gebiet festigen. Ziel der neuen Initiative im Rahmen des Förderprogrammes „Horizon 2020“ ist es, ein europäisches Kompetenznetzwerk zu bilden und eine Strategie für Cybersicherheit und Datenschutz als europäische Branchen („Industrien“) zu entwerfen. Für die Pilotphase hat die Kommission insgesamt vier Projekte ausgewählt, „CyberSec4Europe“, das von Wirtschaftsinformatiker Prof. Kai Rannenberg von der Goethe-Universität koordiniert wird, umfasst dabei die meisten Mitgliedsstaaten und befasst sich z.B. mit den für jeden EU-Bürger relevanten Bereichen wie Banken- und Gesundheitswesen, Identitätsmanagement und Smart Cities.

„Ein solches Leuchtturmprojekt ist natürlich etwas sehr Besonderes für die Goethe-Universität“, kommentiert Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff den großen Erfolg. „Expertise in Sachen Informationssicherheit und Datenschutz ist bei uns in großem Maße vorhanden, es ist sehr erfreulich, dass wir damit nun im europäischen Kontext einen Beitrag leisten zu können“, so Wolff weiter. „Unsere Hauptaufgaben hier sind die strategische Koordination und Organisation des Projekts“, erklärt Prof. Kai Rannenberg, der an der Goethe-Universität die Professur für Mobile Business und Multilateral Security innehat und das Großprojekt konzipiert hat. Er wird das Konsortium von Frankfurt aus koordinieren. Hierfür wurden und werden Mitarbeiter eingestellt, denn der Zuschlag gilt rückwirkend zum 1. Februar 2019.

Die offizielle Kick-off-Veranstaltung von CyberSec4Europe findet jedoch am Donnerstag und Freitag diese Woche in Brüssel statt. Teil davon ist eine öffentliche Podiumsdiskussion, bei der u.a. Vertreter des EU-Parlamentes, der EU-Präsidentschaft und des europäischen Datenschutzbeauftragten ihre Erwartungen an das Projekt formulieren werden. Im Fokus stehen Cybersecurity und Datenschutz in Wirtschaft, Infrastruktur, Gesellschaft und Demokratie. 

„CyberSec4Europe“ setzt auf bereits vorhandene Strukturen wie „Trust in Digital Life„ (TDL), der „European Cyber Security Organisation“(ECSO) und dem „Council of European Informatics Societies (CEPIS) auf und bringt Experten – auch aus unterschiedlichen Disziplinen – zusammen. Unter den 43 beteiligten Partnern aus 20 Ländern der Europäischen Union sowie aus Norwegen und der Schweiz sind neben Universitäten und Forschungsinstituten auch Forschungseinrichtungen von Wirtschaftsunternehmen wie Siemens oder ATOS. Innerhalb der nächsten 42 Monate werden alle daran arbeiten, die Forschungs- und Innovationsfähigkeit der EU in diesem Bereich zu stärken. 

Im Vordergrund steht hierbei stets die Frage nach der „Governance“: Wie soll die Datensicherheit geregelt sein, wer hat in welchem Bereich das Sagen? Als Ausgangsmaterial werden sieben Fallbeispiele untersucht, die die enge Anbindung an reale Problemlagen gewährleisten. „Anhand dieser Real Life Beispiele wollen wir untersuchen, wo Strukturen, Regelungen und Technologien fehlen“, sagt Prof. Rannenberg, der Koordinator des Konsortiums. So geht es zum Beispiel um die Frage, wie die Europäische Datenschutzverordnung und die Payment Service Directive 2 (PSD2) austariert werden können. Die PSD2 soll eigentlich den Wechsel von Bankkunden zu einem anderen Institut erleichtern, indem die neue Bank auf die erforderlichen Bankdaten anhand von Schnittstellen leichter zugreifen kann. Was ist zu tun, um die Daten des betroffenen Bürgers vor unbefugten Zugriffen zu schützen?

An der Goethe-Universität ist auch der Fachbereich Rechtswissenschaft beteiligt in Person von Datenschutzexpertin Prof. Indra Spiecker. Sie leitet das zentrale Teilprojekt zur Entwicklung einer europäischen Cybersecurity Governance. „Wir nehmen uns zum Beispiel einschlägige bürgerfreundliche Regulierungen wie die Europäische Datenschutzverordnung vor und untersuchen deren Umsetzung und Steuerung, um hieraus für die Cybersecurity zu lernen“, so Spiecker. 

Die insgesamt 16 Millionen Euro werden von der Goethe-Universität als zentraler Stelle an die am Konsortium beteiligten Partner verteilt. Rund zwei Millionen Euro verbleiben an der Goethe-Universität.

Informationen: Prof. Dr. Kai Rannenberg, Professur für Mobile Business & Multilateral Security, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Westend, Telefon +49 (0)69 798-34701, E-Mail CyberSec4Europe@m-chair.de

 

Feb 26 2019
14:19

Der Allgemeinmediziner erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Public Fellowship Award für die Vermittlung zwischen Medizin, Politik und Gesellschaft 

Preis für “Brückenbauer” Prof. Ferdinand Gerlach

FRANKFURT. Für seine herausragende Tätigkeit als langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit der Bundesregierung ist Prof. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität, mit dem Public Service Fellowship der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung ausgezeichnet worden. 

Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre an Professorinnen und Professoren der Goethe-Universität vergeben, die in bedeutenden wissenschaftlichen oder wissenschaftspolitischen Gremien tätig sind. Das Preisgeld soll in die Realisierung von Projekten fließen und bei Aufgaben entlasten, für die wegen des besonderen Engagements der Preisträger weniger Zeit bleibt. 

Prof. Gerlach engagiert sich seit vielen Jahren für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Universitätspräsidentin Birgitta Wolf dankte ihm anlässlich der Preisverleihung am 25. Februar dafür, dass er in Zeiten von „Fake News“ für die wissenschaftsbasierte Politikberatung steht. Damit unterstütze er auch ein wichtiges Anliegen der Universität, mit Forschungsergebnissen in die Gesellschaft hineinzuwirken. Vizepräsident Manfred Schubert-Zsilavecz bezeichnete Gerlach als „Herzeige-Professor“ der Goethe-Universität und „wichtigsten Allgemeinmediziner Deutschlands“. 

In seiner Laudatio würdigte Prof. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER, Gerlachs langjähriges Engagement für die Qualitätsförderung und evidenzbasierte Medizin in der Praxis. Bereits 1993 entwickelte Gerlach erste Konzepte zur ärztlichen Qualitätssicherung und führte Qualitätszirkel für Hausärzte ein. 2004 erdachte er die Internet-Plattform „Jeder-Fehler-zählt“, auf der Hausarztpraxen anonym Fehler berichten, damit andere daraus lernen können. 

Schon früh setzte sich Ferdinand Gerlach für evidenzbasierte Medizin ein. Auf ihn geht die Entwicklung von Leitlinien für die Allgemeinmedizin zurück. Das Konzept wurde in der Folge auch von anderen ärztlichen Fachrichtungen übernommen. Seine weiteren Arbeitsschwerpunkte sind die Praxisepidemiologie, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Patientensicherheit, die Versorgung chronisch Kranker sowie Versorgungsforschung. Für diese Spezialgebiete hat er am Institut für Allgemeinmedizin drei weitere Professuren etabliert sowie ab 1. März eine neue Stiftungsprofessur zur Multimedikation und Multimorbidität.

Mit der Wahl zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats Gesundheit sei Gerlach vom „ersten Hausarzt im Land zum Generalisten und Lotsen für das Gesundheitswesen“ geworden, sagte Straub. Mit seinem freundlichen, klugen und niemals aufdringlichen Auftreten sei er „der Gentleman der Politikberatung“, doch könne er unbeugsam und geradezu renitent sein, wenn es um die korrekte Darstellung wissenschaftlicher Inhalte ginge. Damit habe er keinen leichten Stand in der Welt der Verbände, aber dennoch Erfolg: So wurden zum Beispiel viele Empfehlungen aus dem letzten Gutachten des Sachverständigenrats zur Notfallversorgung vom Gesetzgeber übernommen. 

Auch in der Lehre setzt sich Gerlach auf vielfältige Weise für die Stärkung seines Fachs ein. Mit dem Projekt „Landpartie“ motiviert er Studierende, praktische Abschnitte ihrer Ausbildung in Landarztpraxen zu absolvieren, um so dem Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenzuwirken. In einer hochkarätig besetzten Ringvorlesung sensibilisierte er Studierende unter anderem für diagnostische und therapeutische Überversorgung. Eckhard von Hirschhausen sprach über die heilende Wirkung des Humors.

Kurzvita: Prof. Dr. Ferdinand M. Gerlach, MPH, studierte Humanmedizin in Göttingen und promovierte 1987. 1992 schloss er seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ab. Parallel dazu absolvierte er ein Postgraduiertenstudium „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“ mit Schwerpunkt „Management im Gesundheitswesen“ an der Medizinischen Hochschule Hannover. Bis zu seiner Berufung an die Goethe-Universität im Jahr 2004 war er Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Kiel. Neben verschiedensten Funktionen in nationalen und internationalen Gremien sowie Organisationen war er von 2010 bis 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM).

Seine Arbeit wurde mit zahlreichen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet, darunter: Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre (2017), Ehrenpreis der Sächsischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (2016), Deutscher Forschungspreis für Allgemeinmedizin (2008), Richard Merten-Preis für Qualitätssicherung im Gesundheitswesen (2005), Berliner Gesundheitspreis (2002), Deutscher Gesundheitspreis 'Innovationen im Gesundheitswesen' (1999) und Preis für Gesundheitswissenschaften (1994).

Foto zum Download unter: www.uni-frankfurt.de/76519146 

Bildtext: Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff, Prof. Ferdinand Gerlach und Ehefrau Prof. Heike Schnoor, Laudator Prof. Christoph Straub. Bildrechte: Benjamin André 

Informationen: Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Master of Public Health, Institut für Allgemeinmedizin, Fachbereich Medizin, Campus Niederrad, Tel. (069) 6301-5687, gerlach@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de.

 

Feb 25 2019
14:10

Neue Stiftungsprofessur für Multimedikation und Versorgungsforschung an der Goethe-Universität

Medikamente: So viele wie nötig, so wenig wie möglich!

FRANKFURT. Ein Drittel aller Patienten in Hausarztpraxen leiden unter mehreren Erkrankungen. Betroffene werden zumeist von unterschiedlichen Fachärzten behandelt, die ihre Verschreibungen oftmals untereinander nicht ausreichend abstimmen. Der Tablettenmix kann nicht nur schwerwiegende Nebenwirkungen haben; er verunsichert und überfordert auch viele Patienten. Das soll sich nun durch die Berufung von Prof. Dr. Marjan van den Akker auf die neue „Stiftungsprofessur für Multimedikation und Versorgungsforschung“ im Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität verbessern. 

Marjan van den Akker hat an der Universität Maastricht (Niederlande) gearbeitet und ist eine international anerkannte Expertin im Bereich Multimorbidität und Multimedikation. Ab 1. März wird sie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Apothekern, Wissenschaftlern und Medizinischen Fachangestellten daran arbeiten, die medikamentöse Versorgung multimorbider (mehrfacherkrankter) Patienten zu verbessern. Die Professur wurde von INSIGHT Health, einem Unternehmen, das auf die Analyse von Arzneiverordnungen spezialisiert ist, für die Dauer von sechs Jahren gestiftet. 

„Besonders häufig sind ältere Patienten, zum Teil aber auch schon junge Patienten von Mehrfacherkrankungen betroffen. Sie haben meistens eine komplexe Gesundheitssituation, die auch Ärzte zuweilen überfordert“, weiß Prof. van den Akker. Im Fokus ihrer Forschung stehen häufige Kombinationen von Krankheiten und deren medikamentöse Behandlung. Durch die Weiterentwicklung und Evaluation von Interventionen will sie die Versorgung dieser Patientengruppe verbessern. 

Aus früheren Studien ist beispielsweise bekannt, dass bei einem Großteil der mehrfacherkrankten Patienten die Gesamtmedikation verbessert werden kann, entweder durch Reduzierung der Medikamente, aber manchmal auch durch zusätzliche Verschreibung von Medikamenten. „Mir ist es wichtig, die Wünsche und Lebensumstände der Patienten einzubeziehen. Im Gespräch mit dem Arzt sollen Nutzen und Risiken einer Medikation abgewogen und dann gemeinsam eine Entscheidung getroffen werden.“ 

Angesichts der Häufigkeit und Komplexität von Multimedikation möchte Prof. van den Akker schon Studierende der Medizin und der Pharmazie auf die Beratung dieser Patientengruppe gut vorbereiten. Sie plant, ein interdisziplinäres Lehrprogramm aufzubauen, in dem Ärzten und Apothekern gemeinsame Veranstaltungen angeboten werden. 

Prof. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, freut sich über den Neuzugang: „Die neue Stiftungsprofessur passt ganz hervorragend zu unserem Forschungsprofil in Frankfurt. Gemeinsam mit Prof. van den Akker können wir neue Wege zur besseren gesundheitlichen Versorgung von chronisch Kranken entwickeln und so hausärztliche Praxen bei ihren wichtigen Aufgaben noch besser unterstützen.“ 

Prof. Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin fügt hinzu: "Arzneimittelforschung und -therapie sind ein Schwerpunkt des Fachbereichs Medizin und der Goethe-Universität insgesamt. Von daher passt Frau Prof. van den Akker hervorragend in einer komplementären Weise zu diesem dynamischen Arbeitsgebiet der Universitätsmedizin Frankfurt." 

Informationen: Prof. Dr. Marjan van den Akker, Institut für Allgemeinmedizin, Campus Niederrad, Tel.: (069)-6301-80454/-5930; m.vandenAkker@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de

 

Feb 21 2019
10:48

Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Aufschieben war gestern

FRANKFURT. „Wenn's mal wieder später wird“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität

von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, 5 Uhr
in Q1 des Bibliothekszentrums Geisteswissenschaften
(IG Farben-Gebäude, Norbert Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt)

zum neunten Mal zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“.

Die Aktion findet bundes- und mittlerweile sogar weltweit am ersten Donnerstag im März statt. „Gemeinsam mit anderen lässt sich so manche Schreibblockade leichter überwinden“, erklärt Anna Pietsch, Tutorin am Schreibzentrum. Es werden Workshops rund um das Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte angeboten, zu Zeitmanagement und Argumentationstechnik. Studentinnen und Studenten können sich aber auch individuell beraten lassen oder beim Yoga hilfreiche Entspannungstechniken lernen. „Durch unseren methodischen Ansatz unterstützen wir die Studierenden bei der Umsetzung ihrer Schreibprojekte“, sagt Timo Schmidt, ebenfalls Tutor des Schreibzentrums. „Das Angebot ist keineswegs nur für untere Semester, auch fortgeschrittene Studierende können hier noch einiges mitnehmen“, ist er überzeugt.

Das seit 2009 etablierte Schreibzentrum ist Teil des Zentrums Geisteswissenschaften im Programm „Starker Start ins Studium“ an der Goethe-Universität Frankfurt. Das Angebot umfasst Workshops, Kurse, Beratung und Handreichungen für Studierende, Promovierende und Lehrende. Ziel ist es, Studierende beim Aufbau von Schreibkompetenz zu unterstützen. Die seit 2011 veranstaltete „Lange Nacht“ wird von rund 200 Studierenden und Promovierenden besucht und gilt als eines der Highlights im Programm. 2019 findet sie erstmalig in Kooperation mit dem Internationalen Studien- und Sprachenzentrum (ISZ) statt. Deshalb gibt es 2019 auch Angebote für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Ebenfalls erstmals dabei ist das Zentrum für Hochschulsport, dessen Yoga-Einheiten Studierenden in der langen Nacht konzentrierter Schreibarbeit Entspannungspausen zum Krafttanken bieten werden.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, über die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ zu berichten. Dafür melden Sie sich bitte vorab bis 6. März 2019 bei Dr. Nora Hoffmann, Leiterin Schreibzentrum, Telefon +49(0)69 798 32846, E-Mail: n.hoffmann@em.uni-frankfurt.de.

Information: http://www.starkerstart.uni-frankfurt.de/45192437/LNDAH

 

Feb 20 2019
10:48

Die Verfassungsrechtlerin Ute Sacksofsky spricht am 26. Februar in der „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Grundgesetz und Gleichberechtigung

FRANKFURT. Das Grundgesetz ist 70 Jahre alt. Seine unverminderte Aktualität steht im Mittelpunkt der laufenden „Denkraum“-Reihe des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Nach dem Rechtsphilosophen Günter Frankenberg und dem politischen Philosophen Rainer Forst wird nun ein weiteres Mitglied des Exzellenzclusters referieren. Am 26. Februar spricht die Verfassungsrechtlerin Ute Sacksofsky über „Gleichberechtigung _ Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen?“ Die Veranstaltung im Chagallsaal des Schauspielhauses beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt acht Euro.

Das Schauspiel Frankfurt hat die partizipative Vortrags- und Diskussionsreihe „Denkraum“ in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufen. Das aktuelle Oberthema heißt „Verfassung _ Aber wie?“. Das Grundgesetz trat 1949 in Kraft. Jeweils zusammen mit einem Gast aus dem Bereich Verfassungsrecht, Philosophie, Soziologie, Politik oder Literatur werden im „Denkraum“ zentrale Werte des Grundgesetzes auf den Prüfstand gestellt, abgewogen und das verteidigt, was auch in den nächsten Jahrzehnten unser Zusammenleben sichern soll. Nach jedem Impulsvortrag erhält das Publikum die Möglichkeit, in kleinen Gruppen die Thesen zu diskutieren und Fragen zu formulieren. In einem abschließenden moderierten Gespräch wird der oder die Vortragende mit diesen Fragen konfrontiert. 

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, heißt es in Artikel 3 Absatz 2 unserer Verfassung. Über das genaue Verständnis von Gleichberechtigung wird jedoch heftig gestritten. Manche sehen Gleichberechtigung der Geschlechter bereits verwirklicht, befürchten sogar, dass Frauen oder geschlechtliche Minderheiten eine übergroße Rolle einnehmen. Andere hingegen verweisen auf die zahlreichen Bereiche, in denen Frauen immer noch benachteiligt oder nicht annähernd paritätisch vertreten sind; sie fordern, dass mehr für die Gleichberechtigung getan werden müsse. Damit ist die Frage aufgeworfen, was Gleichberechtigung eigentlich bedeutet. Sodann geht es um die Rolle des Rechts bei der Herstellung von Gleichberechtigung. Welche rechtlichen Maßnahmen können Gleichberechtigung fördern – oder umgekehrt gefragt: Welche Rechtsnormen behindern Gleichberechtigung? Diesen Fragen wird Ute Sacksofsky in ihrem Vortrag nachgehen. 

Ute Sacksofsky ist Professorin für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung und Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das Verfassungsrecht und die Geschlechterverhältnisse im Recht. Sie ist Mitglied im Direktorium des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-Universität und Vizepräsidentin des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen. Zu ihren einschlägigen Publikationen zählen die Monographie „Das Grundrecht auf Gleichberechtigung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung zu Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes“ und der Sammelband „Autonomie im Recht – Geschlechtertheoretisch vermessen“ (herausgegeben mit Susanne Baer).

Die anstehenden Termine im Überblick: 

26. Februar 2019
Gleichberechtigung _ Was kann das Recht zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen? mit Ute Sacksofsky (Goethe-Universität und Exzellenzcluster) 

19. März 2019: 
Gemeinwohl _ Was bleibt vom Allgemeinen, wenn alle das Besondere wollen? mit Andreas Reckwitz (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) 

2. April 2019:
Privatsphäre _ Wie sind wir geschützt im digitalen Zeitalter? mit Marina Weisband (ehemalige politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, netzpolitische Beraterin) 

Schauspiel Frankfurt, Chagallsaal, Neue Mainzer Str. 17, 60311 Frankfurt am Main Jeweils 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro / erm. 8 Euro; www.schauspielfrankfurt.de 

Detailliertes Programm: www.normativeorders.net/denkraum 

Informationen: Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net

 

Feb 19 2019
10:33

Diskussionsveranstaltung am Forschungskolleg über das Buch „Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus“

AfD im Bundestag: Zäsur in der deutschen Geschichte?

FRANKFURT/BAD HOMBURG. „Einmal muss doch Schluss sein“, „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“, „Links-rot-grün verseuchtes Achtundsechziger Deutschland“: Solche Parolen, die eine Sehnsucht nach einer homogenen Nation und einer makellosen Geschichte zum Ausdruck bringen, sind nicht neu in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Und doch markieren die Rede von der „Flüchtlingskrise“ und der Einzug der AfD in den Bundestag eine Zäsur in der Geschichte eines Landes, das glaubte, seine – zum Teil doppelte – Diktaturerfahrung gut bewältigt zu haben. Denn rechte Parolen stoßen auch in der Mitte der Gesellschaft auf Resonanz. 

Um zu verstehen, was an diesen Entwicklungen neu ist und welche Gefahren von ihnen ausgehen, nimmt die Autorengruppe um den Jenaer Zeithistoriker Norbert Frei die Geschichte der beiden deutschen Staaten seit 1945 in den Blick. In ihrem Buch „Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus“ (Ullstein, Februar 2019) zeigt Frei zusammen mit Franka Maubach, Christina Morina und Maik Tändler alt-neue rechte Logiken auf und macht sie durchschaubar. Gelegenheit, mit den Autoren über das Buch zu diskutieren, gibt es am Dienstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe. 

Prof. Dr. Norbert Frei lehrt Neuere und Neueste Geschichte in Jena und leitet das Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im Wintersemester 2018/19 ist er auf Einladung von Sybille Steinbacher (Professorin für die Geschichte und Wirkung des Holocaust am Historischen Seminar an der Goethe-Universität und Direktorin des Fritz Bauer Institutes in Frankfurt am Main) und dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Dr. Franka Maubach ist Historikerin an der Universität Jena und schreibt derzeit an einer Arbeit über die Deutung des „deutschen Sonderwegs“. Privatdozentin Dr. Christina Morina lehrt Neuere und Neueste Geschichte Deutschlands in Europa an der Universität Amsterdam. Dr. Maik Tändler ist Historiker an der Universität Jena und forscht zur Geschichte der intellektuellen Rechten.

Die Diskussionsleitung übernimmt Prof. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Direktor am Forschungskolleg. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter info@forschungskolleg-humanwissenschaften.de. Informationen: www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de 

Kontakt: Beate Sutterlüty, Telefon 06172-13977-15 oder -0, E-Mail: b.sutterluety@forschungskolleg-humanwissenschaften.de 

Hinweis: Am Montag, 25. Februar, 19:30 Uhr stehen die Autoren bereits in der Deutschen Nationalbibliothek (Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main) zur Diskussion bereit. Weitere Informationen: www.dnb.de/veranstaltungfrankfurt

 

Feb 15 2019
14:32

Deutsch-israelische Tagung befasst sich mit dem Werk des Frankfurter Philosophen Franz Rosenzweig

100 Jahre „Stern der Erlösung“ 

FRANKFURT. Am 16. Februar 1919 hat Franz Rosenzweig sein Buch „Der Stern der Erlösung“ vollendet. Zur Erinnerung daran findet in Jerusalem von 17. bis 20. Februar ein großer Kongress statt mit dem Titel „Back to Redemption: Franz Rosenzweig's Star 1919-2019“. Federführend beteiligt ist die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.

Franz Louis August Rosenzweig, Jahrgang 1886, wuchs als einziges Kind eines jüdischen Fabrikanten und Stadtpolitikers und dessen Frau in Kassel auf. Ab 1905 studierte er zunächst Medizin, bevor er sich dem Geschichts- und Philosophiestudium zuwandte. Seine Dissertation stellte die erste umfassende kritische Analyse der politischen Philosophie Hegels dar. 1913 rang Rosenzweig heftig mit sich, ob er dem Christentum beitreten wolle, entschied sich aber dagegen und widmete sich intensiven jüdischen Studien. Freiwillig meldete er sich im Ersten Weltkrieg zum Sanitätsdienst, später war er bei der Artillerie an der Balkanfront – eine prägende Erfahrung. Nach dem Krieg kehrte Rosenzweig der Geschichtswissenschaft den Rücken und widmete seine ganze Kraft dem Aufbau des Freien Jüdischen Lehrhauses in Frankfurt am Main, das Wege zu einem jüdischen Leben in der Moderne aufzeigen sollte. 1921 kam Rosenzweigs Buch „Stern der Erlösung“ heraus. Bereits von schlimmer Krankheit gezeichnet, begann Rosenzweig gemeinsam mit Martin Buber die „Verdeutschung“ der Heiligen Schrift, ein Werk, das in seiner expressiven Sprachlichkeit noch heute fasziniert. 1926 starb Franz Rosenzweig mit nur 43 Jahren. 

„Der Stern der Erlösung“ gilt als ein Grundwerk jüdischen Denkens im 20. Jahrhundert. Der Kongress, den die Martin-Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie gemeinsam mit der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft e.V. und dem Franz Rosenzweig Minerva Research Center an der Hebräischen Universität Jerusalem organisiert hat, wird das Thema „Erlösung“ anhand von Rosenzweigs Werk diskutieren. Rund 100 Forscherinnen und Forscher aus Geschichts-, Philosophie- und Politikwissenschaft aus Europa, Asien, Nord- und Lateinamerika kommen in Jerusalem zusammen, um über das für „den Stern“ zentrale Konzept der Erlösung und über dessen Bedeutung für das Verständnis des Judentums, aber auch dessen Gegenwartsrelevanz zu diskutieren. Neben den historischen und theologie- wie philosophiegeschichtlichen Aspekten wird auch die interreligiöse Dimension der Frage der Erlösung im Judentum, Christentum und Islam eine zentrale Rolle spielen. 

In den Vorträgen geht es nicht nur um die Rekonstruktion und Interpretation der Konzepte von Rosenzweig selbst, sondern auch um die Frage, wie Rosenzweigs Ideen auf andere Philosophen und Theologen gewirkt haben, um den Zusammenhang von Messianismus und Politik, um individuelle und kollektive Erlösung, aber auch um ästhetische Aspekte – etwa in der Musik. „Die Besonderheit dieses Kongresses liegt darin, dass im Spiegel von Rosenzweigs Denken die Erlösungsbedürftigkeit der Welt in ihrer Vielfalt reflektiert werden kann, die über die jüdischen Bezüge hinaus auch für christliche, islamische und säkulare Perspektiven relevant ist“, sagt Prof. Christian Wiese, Inhaber der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie und stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft.

Der Kongress setzt die langjährige fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Martin-Buber-Professur und Franz Rosenzweig Minerva Research Center fort – im Bereich der Geisteswissenschaften ist diese Kooperation von großer Bedeutung. „Dass das von Rosenzweig verkörperte Erbe deutsch-jüdischer Kultur des frühen 20. Jahrhunderts im Israel der Gegenwart und in enger deutsch-israelischer Kooperation öffentlich bedacht wird, ist für die gemeinsame Erinnerung an die zerstörte kulturelle Tradition kaum zu überschätzen“, sagt Wiese. Ebenso wichtig sei die symbolische Bedeutung Jerusalems als Veranstaltungsort. Hier die Aktualität der philosophischen Impulse des Denkers zu diskutieren, der vor der NS-Zeit wie kaum ein anderer über das Verhältnis von deutscher und jüdischer Kultur, von Judentum und Christentum, aber auch über jüdische Identität im Spannungsfeld von Exil und Nation reflektiert hat, sei mit Blick auf aktuelle christlich-jüdische wie deutsch-israelische Dialoge entscheidend. 

Dass Rosenzweigs Denken noch immer aktuell ist, zeigt das große Interesse von Seiten der jüngeren Forschergeneration: Eingebettet in den Kongress ist ein von der Minerva-Stiftung finanzierter Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Bereich der jüdischen Religionsphilosophie, und auch die Referenten gehören großenteils der jüngeren internationalen Generation des Forschungsfeldes an, darunter mehrere Doktoranden und PostDocs der Goethe-Universität. An keinem der bisherigen Rosenzweig-Kongresse haben so viele Promovierende und junge Postdocs aktiv teilgenommen: Insgesamt präsentieren 18 Promovierende und mindestens 22 Postdocs in Jerusalem ihre Forschungsergebnisse. 

Der Kongress ist auch Teil einer umfassenderen Forschungsstrategie, in der Martin Buber und Franz Rosenzweig eine zentrale Rolle spielen. So veranstalten Martin-Buber-Professur und Franz Rosenzweig Minverva Zentrum dieses Jahr anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Buber-Professur eine gemeinsame Konferenz zum politischen Denken Bubers.

Informationen: Prof. Dr. Christian Wiese, Martin-Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie, E-Mail: c.wiese@em.uni-frankfurt.de 

Das Programm finden Sie unter folgendem Link

 

Feb 14 2019
13:09

Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit dem Historiker Norbert Frei am 25. Februar 2019 in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und dem Fritz Bauer Institut

„Wider die Rückkehr des Nationalismus“

FRANKFURT. In Europa und darüber hinaus gewinnen nationalistische und rechtspopulistische Bewegungen immer mehr an Bedeutung. Der weitere Fortgang der Brexit-Ereignisse und insbesondere die Wahl zum Europäischen Parlament könnten diesen Bewegungen zusätzlichen Auftrieb geben. In der gegenwärtigen Lage will das aktuelle Buch eines Autorenteams mit dem renommierten Historiker Norbert Frei unter Bezug auf die jüngste deutsche Geschichte Position beziehen. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen bei der Buchvorstellung und Podiumsdiskussion zum Thema 

„Zur rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus“
am Montag, dem 25. Februar 2019, um 19.30 Uhr
in der Deutschen Nationalbibliothek,
Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main. 

Die Sehnsucht nach einer „konservativen Revolution“ zieht sich durch die gesamte deutsche Nachkriegsgeschichte. Immer wieder forderten Nationalkonservative und Rechtsradikale die liberale Demokratie heraus. Doch seit der „Flüchtlingskrise“ hat sich die Sprengkraft ihrer Argumente enorm verstärkt: Viele Positionen von AfD, Pegida und der Neuen Rechten sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, und das Verlangen nach einer heilen Geschichte heizt die Stimmung weiter an. Sind das noch diejenigen Deutschen, die glaubten, ihre Vergangenheit mustergültig „bewältigt“ zu haben? In ihrem Buch führen die Autoren vor Augen, was derzeit auf dem Spiel steht – und wie es dazu gekommen ist. 

Das Buch „Zur rechten Zeit: Wider die Rückkehr des Nationalismus“ erscheint am 22. Februar bei Ullstein. Geschrieben haben es Prof. Norbert Frei, Dr. Franka Maubach und Dr. Maik Tändler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie PD Dr. Christina Morina vom Duitsland Instituut Amsterdam. Die Autorinnen und Autoren werden bei der öffentlichen Veranstaltung in der Nationalbibliothek auf dem Podium sitzen. Moderatorin ist Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des mitveranstaltenden Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Die Begrüßung übernehmen Prof. Sybille Steinbacher, Mitglied des Exzellenzclusters und Direktorin des Fritz Bauer Instituts an der Goethe-Universität, und Prof. Klaus Günther, Co-Sprecher des Clusters. 

Auf Einladung Sybille Steinbachers forscht Norbert Frei zurzeit als Fellow des Exzellenzclusters am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg. Frei ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der Historiker hatte zahlreiche Fellowships und Gastprofessuren inne, so unter anderem an der Harvard University, am Wissenschaftskolleg zu Berlin, am Institute for Advanced Study in Princeton und an der Hebrew University Jerusalem. 2010/11 war er Theodor-Heuss-Professor an der New School for Social Research in New York. Er gehörte mehreren Historikerkommissionen an, etwa der Unabhängigen Kommission zur Erforschung der Geschichte des Hauses Bertelsmann und der 2005 von Joschka Fischer eingesetzten Kommission zur Geschichte des Auswärtigen Amts. Norbert Frei publiziert regelmäßig in deutschen Zeitungen zu aktuellen und zeitgeschichtlichen Themen. 

Dr. Franka Maubach ist Historikerin an der Universität Jena und schreibt derzeit an einer Arbeit über die Deutung des »deutschen Sonderwegs«. 

PD Dr. Christina Morina lehrt Neuere und Neueste Geschichte Deutschlands in Europa an der Universität Amsterdam. 

Dr. Maik Tändler ist Historiker an der Universität Jena und forscht zur Geschichte der intellektuellen Rechten in Deutschland.

Veranstalter der Buchvorstellung mit Podiumsgespräch sind das Fritz Bauer Institut und der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität, die Ullstein Buchverlage, die Karl-Marx-Buchhandlung und die Deutsche Nationalbibliothek 

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. 

Anmeldung erbeten unter: www.dnb.de/veranstaltungfrankfurt 

Informationen: Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net

 

Feb 7 2019
15:25

Der Sozialphilosoph Prof. Axel Honneth nimmt im aktuellen UniReport die komplizierte Gegenwart mit dem Instrumentarium der Kritischen Theorie in den Blick. 

„Ich war immer schon eher reformistisch orientiert“

FRANKFURT. Ende des letzten Jahres hat Prof. Axel Honneth die Leitung des Instituts für Sozialforschung (IFS) abgegeben; seit 2001 stand er an der Spitze des Instituts, das Max Horkheimer und Theodor W. Adorno berühmt gemacht haben. Der UniReport hatte nochmal die Gelegenheit, mit dem Sozialphilosophen, der noch eine Professur an der Columbia University in New York innehat, in der altehrwürdigen Adorno-Bibliothek im Institut zu sprechen. Honneth spricht im Interview über das bewegte Jahr 1968, über den so genannten „Sommer der Theorie“ und seine Begeisterung für den kulturellen und sozialen Aufbruch der Zeit. Er äußert Verständnis dafür, dass heute bei vielen Menschen das Vertrauen in die normativen Grundlagen der Wirtschaftsordnung spätestens seit der Finanzkrise erheblich geschwunden ist. „Eine Erfahrung des steten Fortschritts und der ständigen Verbesserungen ist heute schlicht nicht mehr zu machen, alle Errungenschaften der zweiten Hälfte der 20. Jahrhunderts scheinen mittlerweile doch gefährdet. Allerdings betont Honneth auch: „Ich war und bin nach wie vor der Überzeugung, dass es die praktisch-moralische Pflicht des linken Intellektuellen ist, immer wieder, und seien die Zeiten noch so düster, Möglichkeiten des sozialen Fortschritts und der politischen Verbesserung zu erschließen und nicht in Kategorien purer Negativität zu denken. In einer solchen Situation sehe ich mich heute.“ 

Die weiteren Themen im aktuellen UniReport: 

  • Die liberalen Kräfte im Islam stärken: Der Jurist Prof. Rudolf Steinberg über sein Buch „Zwischen Grundgesetz und Scharia. Der lange Weg des Islam nach Deutschland“. 
  • Interdisziplinär, international und individuell: Im Masterstudiengang Interdisciplinary Neuroscience werden die Studierenden früh in das Netzwerk der Wissenschaft eingebunden. 
  • 100 Jahre Soziologie in Frankfurt: 1919 wurde der erste Lehrstuhl für Soziologie mit Franz Oppenheimer besetzt - ein Jubiläumsjahr an der Goethe-Uni mit Vorträgen und Diskussionen. 
  • Studentische Kritik an der VWL: Eine Studie von Prof. Tim Engartner und Dr. Eva Schweitzer-Krah zur Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre. 
  • Goethe, Deine Forscher: Ein Porträt des Psychologen Prof. Ulrich Stangier. 
  • Grüne Maden schonen die Umwelt: Das studentische Projekt Green Grubs stellt proteinreiches Tierfutter her. 
  • Kirchen, Macht, soziale Medien: Der brasilianische Theologe Dr. Leandro Luis Bedin Fontana hat als Gastprofessor am Fachbereich Katholische Theologie die politischen und kirchlichen Umbrüche in seiner Heimat beobachtet. 
  • „Ich habe studiert, um Zeit für das Schreiben zu gewinnen“: Der Goethe-Uni-Alumnus und ehemalige Poetikdozent Bodo Kirchhoff über sein Studium und den Weg zur Schriftstellerei. 
  • Wiederkehr ästhetischer Fragestellungen: Die internationale Konferenz „The Return of the Aesthetic in American Studies“ eröffnete neue Blickwinkel. 
  • „Ein hippokratischer Eid für die Digitalisierung“. Prof. Susanne Weissman über die Digitale Kompetenz an den Hochschulen. 
  • 1919 – 2019: Was weiß die Friedensforschung über die Kunst, Kriege zu beenden? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Lothar Brock. 
  • Rückkehr der Geschlechterhierarchie? Prof. Dagmar Herzog, Historikerin an der City University of New York, über den weltweit zu beobachtenden Backlash gegen weibliche Selbstbestimmung. 
  • Ein sicherer Hafen für Forscher aus dem Ausland: Santander finanziert über den globalen Unternehmensbereich Santander Universitäten das Goethe Welcome Centre für weitere zwei Jahre und erleichtert internationalen Wissenschaftlern das Ankommen an der Gastuniversität. 
  • Zurück in die Zukunft? Der Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ schaute bei seiner Jahreskonferenz auf das Zusammenspiel von Revolution, Reaktion und Restauration. 
  • Riezler und die intellektuelle Blütezeit der Universität: Wie der Kurator seine Reformidee Ende der 1920er-Jahre durchsetzt – Interview mit dem Autor der Riezler-Biografie Prof. Notker Hammerstein. 

Der UniReport 1/2019 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.unireport.info/aktuelle-ausgabe.

 

Feb 7 2019
15:16

Gemeinsame Studie der Goethe-Universität, des TechQuartiers und der Yi Shi Foundation zeigt Bedeutung von Authentizität, transparenter Mitarbeiterführung und Kultur des Scheiterns auf. 

Scale-ups: Erfolgsfaktoren dynamischer Unternehmen 

FRANKFURT. Scale-ups sind wachstumsstarke Unternehmen, die für 80 Prozent der Gesamteinnahmen von innovativen Unternehmen verantwortlich sind und somit überproportional zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen und allgemeinem Wohlstand beitragen. Gleichzeitig ist die Erfolgsquote von Scale-ups erschreckend gering, nur 4 Prozent der überlebenden Start-ups schaffen die Transformation zu einem Scale-up. Dies führt zu der Frage, wie Startups Wachstumsherausforderungen systematisch überwinden können. „Scale-ups in Europe: an untapped potential“ ermöglicht als erste Studie dieser Art eine ganzheitliche Sicht auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren von europäischen Scale-ups. Entstanden ist die Untersuchung in Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt mit der Yi Shi Foundation und der Innovationsplattform TechQuartier. 

„Der Universität ist im Zuge von Third Mission die Gründerkultur ein wichtiges Anliegen, denn mit Start-ups fließen Ideen und Innovationen von der Hochschule in die Gesellschaft. Mit der Studie erhalten wir wichtige Einblicke in Erfolgsfaktoren von jungen und innovativen Unternehmen“, sagt Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität. 

Die Studie konzentriert sich insbesondere auf die Wachstumsherausforderungen von europäischen Scale-ups und die Ergebnisse der Studie untergliedern sich sowohl in interne als auch externe Erfolgsfaktoren. Zu den externen Faktoren zählen insbesondere ein vereinfachterer Zugang zum gesamteuropäischen Markt sowie ein kohärentes Verständnis der europäischen Start-up-Landschaft: „Um ein echtes europäisches Start-up-Ökosystem zu schaffen, dürfen wir uns nicht nur auf die Masse und Quantität an Startups konzentrieren. Wir müssen uns vielmehr auf die menschlichen Schlüsselkompetenzen des wachstumsstarken Unternehmertums konzentrieren, um die europäische Gesellschaft in die Zukunft zu führen“, betont Dr. Thomas Funke, Co-Direktor TechQuartier. 

Hinsichtlich des Wirtschaftsraumes Frankfurt/Rhein-Main zeigt die Studie ein weiterhin stetiges Wachstum des Ökosystems mit aktuell ca. 400 Start-ups im Gründerökosystem auf; ca. 55 Prozent der Start-ups sind im B2B-Bereich, 37 Prozent im B2C-Bereich und 9 Prozent sowohl im B2B- als auch im B2B-Bereich tätig. 

Zu den drei wichtigsten internen, das heißt vom Startup beeinflussbaren Erfolgsfaktoren, gehört 

Authentizität: Wachstumsorientierung alleine reicht nicht aus. Es muss eine Passung zwischen der Vision der Gründer und ihrem alltäglichen Verhalten und der Kommunikation gegeben sein. Authentizität ist eine Grundlage für Mitarbeiterbindung, -motivation und Glaubwürdigkeit. Gründer und CEOs, die als Vorbild für unternehmerisches Denken und Handeln fungieren, helfen dem aufstrebenden Team selbst eine proaktive und kreative Denkweise und Handlungskultur zu entwickeln. 

Mit Data Driven Leadership ist eine transparente Mitarbeiterführung und Nähe der Gründer zum operativen Gründungsgeschehen angesprochen. Indem mit modernen Mitteln dem gesamten Team alle entscheidungsrelevanten Daten zugänglich gemacht und Einblicke gewährt werden, werden Mitarbeiter in der Phase großer Unsicherheit befähigt Eigeninitiative zu ergreifen. Indem die Gründer dem Unternehmen und jedem Mitarbeiter zugänglich bleiben und Nähe zu den Mitarbeitern bieten, wird die Projektentwicklung, die interne Kommunikation, die persönliche Entwicklung sowie die Mitarbeiterbindung gefördert. 

Schließlich ist eine Culture of Failure, eine Kultur des möglichen Scheiterns, notwendig, um schnell neue Erkenntnisse erlangen zu können. Führungskräfte, die ihrer Konkurrenz voraus sein wollen, müssen schnell und oft experimentieren. Das bedeutet auch, dass es innerhalb eines Teams möglich sein muss, Fehler zu machen, auch um neue Erkenntnisse über nicht funktionierende Geschäftsmodelle und -techniken zu erlangen. 

Zur Methodik: Für diese Studie wurde ein vielschichtiger Forschungsansatz gewählt. Dazu gehören die Auswertung bereits bestehender wissenschaftlicher Arbeiten, die Erhebung von Primärdaten, eine detaillierte Sekundärdatenanalyse sowie die Durchführung von Einzelinterviews. Den Grundstein für diesen Bericht legten neun einzelne wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt. Im Rahmen dieser Arbeit wurden mehr als 34 Experteninterviews mit Interviewpartnern aus der Region Frankfurt Rhein-Main, aus ganz Deutschland und Europa sowie aus den USA und China durchgeführt. Die Mehrheit dieser Interviews wurde mit Start-ups oder Scale-Up-Gründern und CEOs geführt, der Rest mit Start-up-Mitarbeitern, die bereits Erfahrungen in Start-up- oder Wachstumsunternehmen gesammelt haben und somit als Scaling-Experten bezeichnet werden können. Im Rahmen der Studie wurden Daten von rund 400 Start-ups in der Region Frankfurt am Main gesammelt, was somit die bisher größte Unternehmensumfrage unter Start-ups in der Region darstellt. Für die Sekundärdatenanalyse wurde auch auf die proprietäre Datenbank von Startup Genome zurückgegriffen, welche mit Umfragedaten von fast einer halben Million Unternehmen und Start-ups und über 12.000 Ökosystem-Stakeholder weltweit dienen kann. 

Die Studie „Scale-ups in Europe: an untapped potential“ ist online abrufbar unter http://scaleupsineurope.techquartier.com.

Kontakt: Dr. Thomas Funke, FinTech Community Frankfurt GmbH – TechQuartier –. Tel. (+49) 174-3011000; Email: thomas.funke@gmail.com

 

Feb 6 2019
10:44

Ihrer Erwählten bleiben die Männchen in hohem Maße treu

Wählerische Bachflohkrebse

FRANKFURT. Bachflohkrebse der Spezies Gammarus roeselii bewachen ihr auserwähltes Weibchen, indem sie es oft tagelang mit sich herumtragen und es gegen potentielle Rivalen verteidigen. Dieses Verhalten kostet viel Energie und Zeit, weswegen die Männchen ihre Auswahl mit Sorgfalt treffen. Wissenschaftler der Goethe-Universität haben nun untersucht, unter welchen Umständen die Männchen bereit sind, ihre Entscheidung zu revidieren. 

In ihrer Studie verglichen Carolin Sommer-Trembo, Konrad Lipkowski und ihre beiden Kollegen das Verhalten von Gammarus-Männchen, die aus zwei Populationen mit sehr unterschiedlicher Dichte stammten. Sie sammelten die im Wasser lebenden Versuchstiere aus zwei umliegenden Gebieten und gewöhnten sie während der ersten Tage in großen Aquarien ein. Während dieser Zeit bildeten sich Paare, bei dem ein Männchen sein Weibchen fest ergreift und es bis zur Befruchtung nicht mehr loslässt (Amplexuspaare). 

Im nächsten Schritt trennten sie die Amplexuspaare vorsichtig voneinander und boten den Männchen ein jeweils anderes (morphologisch ähnliches) Weibchen an, für das sie sich zuvor nicht freiwillig entschieden hatten. Die Männchen, die aus der Population mit einer sehr niedrigen Dichte stammten, ergriffen das neue Weibchen innerhalb kurzer Zeit. Sie waren erwartungsgemäß nicht besonders wählerisch, da sie in ihrer natürlichen Umgebung nur selten auf ein Weibchen treffen und daher ihre Chance umgehend nutzen müssen. 

Die Männchen aus der Population mit vielen Individuen suchten deutlich länger ihr kleines Testbecken nach alternativen (möglicherweise besseren) Weibchen ab, bevor sie das von den Forschern ausgesuchte Weibchen akzeptierten. „Oftmals kam es hier aber überhaupt nicht zur Bildung eines Amplexuspaares“, berichtet Carolin Sommer. „Gaben wir diesen Männchen nach der Trennung das von Ihnen selbst ausgewählte Weibchen zurück, nahmen sie es genauso schnell an, wie ihre männlichen Artgenossen der anderen Population es bei einem neuen Weibchen taten.“ 

Die nur wenige Millimeter kleinen Krebse sind also tatsächlich wählerisch, wobei das Ausmaß von der Populationsdichte in ihrer natürlichen Umgebung abhängt. „Die Populationsdichte hat also enormen Einfluss darauf, ob Mann es sich leisten kann, bei seiner Auserwählten genauer hinzusehen“, schlussfolgert Konrad Lipkowski. 

Publikation: Lipkowski K, Plath M, Klaus S, Sommer-Trembo C. Population density affects male mate choosiness and morphology in the mate-guarding amphipod Gammarus roeselii (Crustacea: Amphipoda). Biological Journal of the Linnéan Society, https://dx.doi.org/10.1093/biolinnean/bly201 

Ein Bild zum Download finden Sie unter: www.uni-frankfurt.de/76164186

Bildtext: Das Bachflohkrebs-Männchen (oben) hält das kleinere Weibchen (unten) bis zu mehrere Tage lang fest und verteidigt es gegen Rivalen. Das Bild zeigt ein Paar der Spezies Gammarus sp

Bildrechte: Konrad Lipkowski 

Informationen:
Konrad Lipkowski, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Fachbereich Biowissenschaften, Campus Riedberg, Tel.: (069)-798- 42211, lipkowski@bio.uni-frankfurt.de

Dr. Carolin Sommer-Trembo, Zoological Institute, University of Basel, +41 (0) 61 207 59 05, sommer-trembo@gmx.de

 

Feb 5 2019
15:08

Studierende der Goethe-Universität zeigen wieder ihre Arbeiten. 7. Februar, Sophienstraße 

Rundgang im Institut für Kunstpädagogik

FRANKFURT. Das alte Gebäude des Instituts für Kunstpädagogik in der Sophienstraße erlebt einen seiner letzten Rundgänge. Seit dem Spatenstich für den Neubau des FB 09 Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Gelände des Campus Westend rückt der in zwei Jahren geplante Umzug auch für das Institut immer näher. Der Rundgang 2019 trägt daher den Titel „Verortungen“. Damit soll der Raum, in dem sich das Institut für Kunstpädagogik befindet, sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinn näher untersucht werden.  

Auf der anderen Mainseite und im gleichen Zeitraum findet der Rundgang der Städelschule statt. Wie verorten sich die Studierenden und Lehrenden hierzu? Inwiefern beeinflussen sich die beiden Rundgänge gegenseitig? Wie positionieren sich das IfK und die Kunstpädagoginnen und -pädagogen im Kunstbetrieb? Auch diese Gedanken sollen im IfK-Rundgang in Form von künstlerischen Reflexionen zum Ausdruck kommen. 

Sie docken zugleich an übergeordnete Fragen zum Stadtraum an: Frankfurt und die Studierenden haben nicht erst seit den 1968ern ein besonderes Verhältnis zum Raum: Der AStA-Mietentscheid, bezahlbarer Wohnraum bzw. zu hohe Mieten und Gentrifizierung sind immer wieder präsente Themen im studentischen Alltag. So und auch ähnlich können immer weitere politische, unpolitische, künstlerische, philosophische und andere Bezüge der „Verortung“ hergestellt werden, die stets relevant für das IfK sind und im Rundgangskontext explizit artikuliert werden sollen. Das ganze Haus steht für alle Interessierten an diesen Tagen offen! 

Eröffnung: 7. Februar 2019, 18.00 bis 22.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 8.-9. Februar 2019, jeweils von 12.00 bis 20.00 Uhr, Sophienstraße 1-3.
Unter www.sophienstrasse1-3.de steht das Begleitprogramm zur Ausstellung. 

Kontakt: Prof. Kerstin Gottschalk, Geschäftsführende Direktorin, Malerei und Grafik, FB 09 / Institut für Kunstpädagogik, Goethe-Universität Frankfurt. Tel. 069/79 82 29 34, Ke.Gottschalk@kunst.uni-frankfurt.de.

 

Feb 4 2019
15:15

1919 wurde der erste Lehrstuhl für Soziologie mit Franz Oppenheimer besetzt. Jubiläumsjahr an der Goethe-Uni mit Vorträgen und Diskussionen 

100 Jahre Soziologie in Frankfurt

FRANKFURT. Am 1. April 1919 wurde der erste Lehrstuhl für Soziologie an einer deutschen Universität eingerichtet: Franz Oppenheimer, Privatdozent für Staatswissenschaft an der Universität Berlin, wurde zum ordentlichen Professor für Soziologie und theoretische Nationalökonomie an der Universität Frankfurt ernannt. Zusammen mit dem 1923 gegründeten Institut für Sozialforschung hat die Frankfurter Soziologie die nationale und internationale Forschungsagenda in den folgenden Jahrzehnten maßgeblich bestimmt. Um das 100-jährige Bestehen der Soziologie an der Goethe-Universität feierlich zu begehen, finden 2019 eine Reihe fachlicher und öffentlicher Veranstaltungen zum Thema statt. 

„Wir möchten im Jubiläums einerseits an die beeindruckende Tradition der Frankfurter Soziologie erinnern, andererseits aber auch die Fortschreibung der Forschung in Gegenwart und Zukunft beleuchten. Wir freuen uns auf den Diskurs mit der Wissenschaft, mit Studierenden und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt“, unterstreicht Prof. Thomas Lemke, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Soziologie. Im Rahmen einer über zwei Semester reichenden Vorlesungsreihe werden Vertreterinnen und Vertreter des Fachs die vielen Facetten soziologischer Forschung an der Goethe-Universität vorstellen. Diese Vorlesungen sind hochschulöffentlich und werden allen Interessierten offenstehen. Ferner werden Videosequenzen erstellt, in denen Professorinnen und Professoren Einblicke in die Vielfalt und Forschungsgegenstände der aktuellen Frankfurter Soziologie vermitteln. Eine Festveranstaltung zum Jubiläum wird am 12. November stattfinden. Jürgen Habermas und Saskia Sassen (Columbia University, New York) halten die Festvorträge; geplant sind darüber hinaus mehrere Podiumsdiskussionen zu Frankfurter Traditionslinien und aktuellen soziologischen Debatten. 

Das Institut für Soziologie an der Goethe-Universität ist heute ist eine der größten universitären Standorte soziologischer Lehre und Forschung in Deutschland und zählt weltweit zu den bedeutendsten und traditionsreichsten sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Mehr als 20 Professorinnen und Professoren und über 60 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kooperieren in den Forschungsschwerpunkten wie Soziologische Theorie, Geschichte der Soziologie und Wissenschaftstheorie, soziale Ungleichheit und Bildung, Sozialpsychologie und Kultur, Gender, Diversität und Migration.

Kontakt:
Prof. Thomas Lemke, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt, Tel. 069/798-36664; soziologie@soz.uni-frankfurt.de Heike Langholz, Referentin, Institut für Soziologie, Tel. (069) 798 36709; langholz@soz.uni-frankfurt.de

Weitere Informationen finden Sie hier: https://hundertjahresoziologie.uni-frankfurt.de/

 

Feb 4 2019
10:37

Vortrag im Museum Giersch gibt Einblick in die Forschung und das Kunstfilmprojekt „Now I am Dead“ über den Umgang mit dem Tod

In Ghana leben Tote länger

FRANKFURT. Was bedeutet es heute, als junge Forscherin oder junger Forscher ethnologisch „ins Feld“ zu gehen? Wie wichtig ist eine postkolonial-kritische Reflektion der eigenen Rolle? Und wie ändert sich die Sichtweise durch unvorhergesehene Ereignisse? Ethnologin Isabel Bredenbröker, die derzeit ihre Doktorarbeit schreibt, gibt 

am Dienstag, 12. Februar, 19 Uhr im Museum Giersch der Goethe-Universität Schaumainkai 83 

Einblick in ihre Forschung und ihre Arbeit am Kunstfilmprojekt „Now I am Dead“, das sich damit befasst, wie die Menschen in einer Stadt in Ghana mit dem Thema Tod umgehen. Der Umgang mit dem Tod hat im Süden Ghanas einen prominenten Platz in der Öffentlichkeit, zum Beispiel sind die Gesichter der Toten omnipräsent auf großen „Todesanzeigen“, Postern, die an Hauswänden und Bäumen befestigt werden. 

Die Videoarbeit „Now I am Dead“, welche in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Philipp Bergmann entstand, reflektiert mit filmischen Mitteln über den Tod, die ethnografische Forschung und ein erdrückendes postkoloniales Erbe. Zugleich eröffnet das Format jedoch die Möglichkeit, der Problematik durch die Verknüpfung von künstlerischen und anthropologischen Ansätzen anders begegnen zu können. 

„Materialität und Ökonomie des Totengedenkens in einer ghanaischen Ewe Gemeinschaft – Zurschaustellung, Austausch und Wertschöpfung“ – so lautet das Thema von Bredenbrökers Dissertation. Sie ist eine von insgesamt 14 Promovierenden und zwei Postdocs der Fächer Archäologie und Ethnologie aus dem Graduiertenkolleg „Wert & Äquivalent“ an der Goethe-Universität, die in der Sonderausstellung „Faszination der Dinge – Werte weltweit in Archäologie und Ethnologie“ ihre Forschungsthemen vorstellen und vermitteln können, was sie daran fasziniert. 

Bilder zum Download unter: http://www.museum-giersch.de/#/Presse.

Informationen: Christine Karmann, Presse und Marketing, Museum Giersch der Goethe-Universität, Telefon 069 138210121, E-Mail presse@museum-giersch.de

 

Feb 1 2019
10:50

15 Millionen-Euro-Projekt „MICROB-PREDICT“ vereint 22 europäische Institutionen 

EU-Projekt zur Rolle der Darmflora bei Leberversagen

FRANKFURT. Welchen Einfluss hat die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen? Diese Frage untersuchen 22 europäische Institutionen in dem Projekt MICROB-PREDICT. Die Europäische Union fördert das Vorhaben in den kommenden sechs Jahren mit 15 Millionen Euro. Wissenschaftlicher Koordinator des multizentrischen Forschungsprojekts ist der Hepatologe Prof. Jonel Trebicka von der Goethe-Universität. 

„Jährlich sterben weltweit 1,2 Millionen Menschen an Leberzirrhose, doch weniger als zehn Prozent des Forschungsfeldes beschäftigen sich mit dekompensierter Zirrhose und dem akut-auf-chronischem Leberversagen ACLF. Deshalb ist es dringend nötig, neuartige Behandlungsmethoden zu entwickeln und den Betroffenen zu helfen“, so Jonel Trebicka. 

Betroffene zeigen erste Symptome wie Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum, später kommen reduzierte Gehirnfunktion und häufig auch Blutungen im Verdauungstrakt hinzu. Stufenweise entwickelt sich daraus akut-auf-chronisches Leberversagen. Schließlich kann der Körper die mangelnde oder fehlende Funktion der Leber nicht mehr kompensieren („dekompensierte Zirrhose“) und der Patient stirbt.

Genetische Veranlagung und/oder Infektionen können das Risiko für dekompensierte Zirrhose erhöhen und die Prognose verschlechtern. Eine wichtige Rolle spielen Abweichungen innerhalb des Darm-Mikrobioms (Darmflora) wie eine eingeschränkte Barrierefunktion der Darmwand, zu viele Barriere-überschreitende Bakterien und systemische Entzündungsprozesse. Eine aktuelle multizentrische Studie der Europäischen Stiftung zur Erforschung chronischen Leberversagens (EF-CLIF, Barcelona) zeigte, dass bakterielle Infektionen in westlichen Ländern häufige Auslöser für ACLF sind. 

Oberstes Ziel von MICROB-PREDICT ist, durch die Erforschung des menschlichen Darm-Mikrobioms personalisierte, Mikrobiom-bezogene Behandlungsstrategien zu entwickeln, um ACLF zu verhindern oder wirksam zu behandeln, so dass weniger Menschen daran sterben. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die biologischen Mechanismen von dekompensierter Zirrhose und ACLF verstanden und verlässliche Vorhersagen für deren Entstehung identifiziert werden. 

„Der Bedarf an stärker personalisierten Behandlungsmethoden wird klar, wenn man bedenkt, dass es erhebliche, aber größtenteils immer noch unerklärbare, individuelle Unterschiede bei der Entstehung von dekompensierter Zirrhose und ACLF gibt“, erklärt Prof. Trebicka. „Gleichzeitig steckt darin die Chance für wirksamere, gezieltere, und mehr auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Behandlungen.“ 

Das europaweite Forschungsprojekt wird mehr als 200.000 einzelne Mikrobiom- und andere Patientendaten von circa 10.000 Probanden vorheriger großangelegter Studien wie GALAXY, LIVERHOPE und PREDICT zusammenführen und auswerten. Die Erstellung einer umfangreichen Datenbank aus Stuhl-, Blut-, Speichel-, Darmschleimhaut- und Urinproben über den gesamten Verlauf der Leberkrankheit wird langfristige Analysen ermöglichen – ein deutlicher Vorteil gegenüber früheren Studien.

Zusätzlich suchen die Forscher im Mikrobiom nach Biomarkern, die es ihnen erlauben, zwischen einem gesunden, risikoarmen Zustand und der Gefahr einer dekompensierten Zirrhose bis hin zu ACLF zu unterscheiden. Ebenso soll untersucht werden, wie der Behandlungserfolg an der Zusammensetzung des Mikrobioms abgelesen werden kann, und zwar unter Berücksichtigung möglicher Umwelteinflüsse (z.B. Schadstoff-Exposition), Lebensgewohnheiten (z.B. Rauchen), Ernährung (z.B. Alkoholkonsum), Begleiterkrankungen, Alter, geographischen Unterschieden und sozioökonomischen Verhältnissen. 

Die Forschungsergebnisse sollen zur Entwicklung neuer klinischer Tests für Ärzte und neuer alltagstauglicher Geräte für Patienten mit Lebererkrankungen führen, zum Beispiel in dezentrale diagnostische Tests und modernste Nanobiosensoren für Smartphone-verlinkte Patienten-selbstkontrolle. MICROB-PREDICT versucht auch, sogenannte “molekulare Fingerabdrücke", die den Erfolg der Behandlung mit menschlichem Albumin in einer kontrollierten klinischen Studie (ALB-TRIAL) verlässlich prognostizieren, zu identifizieren und zu verifizieren. 

„Das sechsjährige Projekt konzentriert sich also auf Behandlungsansätze, die auf wissenschaftlichen Ergebnissen und neuen Erkenntnissen über die zugrundeliegenden biologischen Mechanismen beruhen, und nicht allein auf Symptomen. Dadurch sollen personalisierte, effektive und zielgerichtete Behandlungsstrategien entwickelt und die Belastung für den Patienten sowie das Gesundheitswesen reduziert werden“, fasst Prof. Trebicka die Ziele zusammen. 

In MICROB-PREDICT Projekt kooperieren spezialisierte Ärzte, führende Mikrobiom- und Medizintechnik-Experten sowie die Patientenorganisation ELPA und die Europäische Gesellschaft zur Erforschung der Leber (EASL). Träger ist die European Foundation for the Study of Chronic Liver Failure (EFCLIF), eine Stiftung, welche ein Netzwerk von mehr als 100 Universitätskliniken Europaweit innerhalb des EASL vereint. Dazu gehört auch das Universitätsklinikum der Goethe-Universität. 

Bilder zum Download finden Sie unter: http://www.uni-frankfurt.de/76085071

Informationen: Prof. Dr. Dr. Jonel Trebicka, wissenschaftlicher Koordinator von MICROB-PREDICT, Medizinische Klinik I, Fachbereich Medizin, Campus Niederrad, Telefon: (069) 6301-4256, jonel.trebicka@kgu.de