​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​

Veranstaltungen

Jun 8 2017
11:54

Erinnerungskultur aus digitaler Perspektive: Welche Konsequenzen hat es, wenn virtuelle Spielwelten verschwinden, in denen Menschen entscheidende Erfahrungen machen?

Studiengalerie 1.357 präsentiert: Jon Rafman „Codes of Honor”

FRANKFURT. Die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität zeigt vom 14. Juni bis 20. Juli erstmalig in Frankfurt die Videoarbeit Codes of Honor (2011) des kanadischen Künstlers Jon Rafman. Rafman (geboren 1981, Montreal, CA) gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Post-Internet-Art und thematisiert in seinen Werken die Auswirkungen digitaler Medien und neuer Technologien auf unser Bewusstsein und unsere sozialen Beziehungen. Die Ausstellungseröffnung findet statt

am 14. Juni (Mittwoch) um 20 Uhr
im IG-Farben-Haus, Raum 1.357, Campus Westend.
 

Während des Semesters ist die Ausstellung montags bis donnerstags von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Das Internet, unendliche Weiten, die es zu entdecken gibt – einer dieser Entdecker ist der kanadische Künstler Jon Rafman. Für seine Arbeit taucht Rafman in die digitalen Tiefen des Internets, um seine Funde der Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben Bildern von Google Street View gehören zu seinem Werk auch Arbeiten über Subkulturen aus den „dunklen Ecken“ des Netzes, wie Hentai Fans, Crush Fetischisten, Live Action Role Player oder auch Furries.

In der Videoarbeit Codes of Honor thematisiert Rafman die amerikanische Videospielkultur der 1980er Jahre. Ein junger Mann erinnert sich an seine Erfolge als Profi-Gamer. Während er durch eine digitale Stadtlandschaft streift, erzählt er wehmütig von seinen intensiven Erfahrungen mit Videospielen, die sein zentraler Lebensinhalt waren. Momente werden wieder erlebt: die Befriedigung, das Spiel zu beherrschen, oder der Triumph, seinen Gegner zu besiegen. Dabei erkennt er, dass diese digitalen Siege aufgrund der sich verändernden Spielkultur bald vergessen sein werden. Codes of Honor entstand in dem Jahr, in dem die Chinatown Fair Arcade, die letzte große Spielhalle in New York, geschlossen wurde.

Mit Codes of Honor thematisiert Jon Rafman die Erinnerungskultur aus einer digitalen Perspektive: Er konstruiert eine Erzählung, die von der Flüchtigkeit der Spielwelt und den in ihnen gewonnenen Erfahrungen handelt. Dabei verschränkt Rafman virtuelle Welten – urbane Stadtlandschaften aus „Second Life“ (einer Plattform, die es den Usern ermöglicht Online-3D-Infrastrukturen von virtuellen Welten zu entwickeln und Menschen durch Avatare zu ersetzen) mit dokumentarischen Szenen aus der Welt der Spielhallen, in denen vor allem Kinder und Jugendliche mit Spielautomaten interagieren. Die Verschränkung von virtueller Welt und realer Vergangenheit wirft zentrale Fragen für zukünftige Generationen auf: Wo werden Erfahrungen gesammelt? Was bedeutet es für das Verhältnis des Subjektes zur Welt, wenn es sich vor allem an die in der virtuellen Welt gemachten Erlebnisse erinnert? Welche Konsequenzen hat es für eine Erinnerungskultur, wenn Spielwelten, in denen zahlreiche Menschen anscheinend entscheidende Erfahrungen gemacht haben, verschwinden? Diese Fragen begleiten die Betrachter von Codes of Honor, der Teil der virtuellen Reise des Protagonisten in eine digitale, aber bereits wieder verschwundene Vergangenheit wird.

Rafmans hatte Einzelausstellungen im Stedelijk Museum in Amsterdam (2016), im Westfälischen Kunstverein in Münster (2016) und der Zabludowicz Collection in London (2015) statt. Er nahm teil an der Manifesta 11 in Zürich (2016), der 9. Berliner Biennale (2016) sowie Speculations on Anonymous Materials im Fridericianum in Kassel (2013/2014).

Die Studiengalerie 1.357 ist ein Lehr- und Studienprojekt an der Goethe-Universität. Sie wird betrieben von Goethe-Universität, Städel Museum und MMK Museum für Moderne Kunst. Die Studiengalerie realisiert pro Jahr vier Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst. Alle Ausstellungen werden in Lehrveranstaltungen von Studierenden verschiedener Disziplinen erarbeitet. Dozenten sind der Historiker Prof. Dr. Bernhard Jussen, die Kunsthistorikerin Dr. Antje Krause-Wahl und der stellvertretende Direktor des MMK Museums für Moderne Kunst, Peter Gorschlüter.

Informationen: Prof. Dr. Bernhard Jussen, Historisches Seminar, Campus Westend, Tel.: (069) 798 -32424, jussen@em.uni-frankfurt.de