​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – Oktober 2019

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Okt 31 2019
15:45

Die Völkerrechtlerin Anne Peters referiert am 4. und 5. November 2019 bei den Frankfurt Lectures des Forschungsverbundes Normative Ordnungen über die „post-humanistische Konstellation“

Rechte für Tiere, Pflichten für Künstliche Intelligenz

FRANKFURT. Unser Erdzeitalter wird mittlerweile auch als „Anthropozän“ bezeichnet, als eine Gegenwart, die maßgeblich geprägt ist von menschlichen Eingriffen in Natur und Umwelt und deren Technisierung. Dass diesem Handeln Grenzen gesetzt werden müssen, wird immer offensichtlicher. Wichtige Impulse kommen dabei aus der rechtswissenschaftlichen Forschung. Zu den profiliertesten Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet gehört Anne Peters vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Die Professorin hält die kommenden Frankfurt Lectures des Forschungsverbundes Normative Ordnungen an der Goethe-Universität zum Thema „Rechte, Pflichten und Verantwortung in der post-humanistischen Konstellation“ am 4. und 5. November 2019, jeweils um 18.15 Uhr im Hörsaalzentrum, HZ3, auf dem Campus Westend der Goethe-Universität.

Bezogen auf das gemeinsame Dachthema bestehen die Frankfurt Lectures aus zwei aufeinander aufbauenden Vorlesungen. Gemeinsam ist ihnen der Befund, dass die Grenzen zwischen Tier, Mensch und Maschine zunehmend verschwimmen und der Vorrang des Menschen, der im Begriff ist, den Planeten zu zerstören, hinterfragt wird. In dieser Konstellation könnte es sinnvoll und geboten sein, Tieren, Bergen, Flüssen und Wäldern Rechte zuzusprechen, wie Gerichte in Lateinamerika und Indien es bereits tun. Was aber sind die praktischen Konsequenzen für unseren Umgang mit der Natur und mit Tieren, insbesondere jenen, die wir milliardenfach ausbeuten und töten? Und sollten wir auf der anderen Seite, intelligenten Maschinen Rechtspflichten auferlegen? Könnte sich beispielsweise eine unbemannte Drohne selbst strafbar machen, wenn sie das humanitäre Völkerrecht verletzt? Alles in allem geht es um die grundsätzliche Überlegung, ob wir eine neue Rechtsgemeinschaft gründen müssen, in der Menschen, Tiere und auch Cyborgs Platz haben.

Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) ist Direktorin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg, einer Partnereinrichtung des Forschungsverbunds Normative Ordnungen, Titularprofessorin an der Universität Basel, Honorarprofessorin an der Universität Heidelberg und der FU Berlin sowie William W. Cook Global Law Professor an der Michigan Law School. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Völkerrecht, insbesondere seine Konstitutionalisierung und Geschichte, globales Tierrecht, global governance sowie der Status des Menschen im Völkerrecht.

Begonnen haben die Frankfurt Lectures des Forschungsverbundes Normative Ordnungen im Wintersemester 2009/2010. Zu den bisherigen Vortragenden gehörten Philip Pettit, der an der Princeton University Philosophie und Politische Theorie lehrt, R. Jay Wallace, Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley, und Liam B. Murphy, Professor für Recht und Philosophie an der New York University. Ebenfalls Frankfurt Lecturer waren Martti Koskenniemi, Völkerrechtler an der Universität Helsinki und Ehrendoktor der Goethe-Universität, sowie Charles Larmore, Professor für Philosophie an der Brown University (Rhode Island, USA). Seine Lectures sind in der Schriftenreihe „Frankfurter Vorlesungen“ unter dem Titel „Vernunft und Subjektivität“ im Suhrkamp Verlag erschienen.

Frankfurt Lectures im Wintersemester 2019/2020
Anne Peters: Rechte, Pflichten und Verantwortung in der post-humanistischen Konstellation 

Montag, 4. November 209, Lecture I: Rechte der Tiere und der Natur 
Dienstag, 5. November 2019, Lecture II: Pflichten, Verantwortung und künstliche Intelligenz 

Jeweils 18.15 Uhr, Campus Westend, Hörsaalzentrum HZ 3
Der Eintritt ist frei, die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Kontakt:
Anke Harms, Referentin für Wissenschaftskommunikation des Forschungsverbunds, Tel.: 069/798-31407, anke.harms@normativeorders.net www.normativeorders.net/de/

 

Okt 30 2019
12:35

Neue Lecture & Film-Reihe des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität mit Werken des Regisseurs Jia Zhangke startet am 31. Oktober

Filmische Seismogramme der chinesischen Transformation

FRANKFURT. Die aktuelle Lecture & Film-Reihe des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität widmet sich dem Werk des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke. Seine Filme sind Seismogramme der atemberaubenden Wandlungsprozesse in China, in deren Verlauf der am Ende der Kulturrevolution zerschundene, teilindustrialisierte Agrarstaat binnen vier Jahrzehnten zur hoch technisierten zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufstieg.

Jia Zhangke gilt als der bedeutendste chinesische Regisseur der Gegenwart. Dem rasanten Tempo des gesellschaftlichen Umbruchs setzen seine Filme einen genauen Blick und einen geduldigen Rhythmus entgegen; auf heroische Zukunftsrhetorik antworten sie mit einem Sinn für die Abbrüche und Abgründe alltäglicher Geschichten. Auf den großen Festivals der Welt vielfach ausgezeichnet, zeigen sie zugleich dem Kino als Kunstform neue Möglichkeiten auf.

Die Reihe mit dem Titel „Jia Zhangke: Kino der Transformation“ startet in diesem Wintersemester und wird im kommenden Sommersemester fortgesetzt. Die einzelnen Termine bestehen aus Filmvorführungen und Vorträgen. Namhafte Kennerinnen und Kenner behandeln alle Facetten von den großen Spielfilmen über die dokumentarischen Arbeiten bis zu den Kurzfilmen. Zum Auftakt am 31. Oktober spricht Vinzenz Hediger, Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität und Mitglied des Forschungsverbundes Normative Ordnungen.

„Jia Zhangke: Kino der Transformation“ wird durchgeführt vom Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität gemeinsam mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen an der Goethe-Universität und dem DFG-Graduiertenkolleg „Konfigurationen des Films“ in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie und dem Konfuzius Institut Frankfurt.

Die Reihe findet im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum statt (Schaumainkai 41, Frankfurt am Main). Eintritt: 5 €. Platzzahl beschränkt. Kartenreservierungen empfohlen unter: 069 / 961 220-220.

Die Termine des Wintersemesters im Überblick: 

31. Oktober 2019, 20.15 Uhr: Vinzenz Hediger (Frankfurt)
Das filmische Gedächtnis der Stadt: I WISH I KNEW (Vortrag in dt. Sprache)
Film: I WISH I KNEW, VR China 2010, 138 Min. 

7. November 2019, 20.15 Uhr: Daniel Fairfax (Frankfurt)
Die Anfänge eines auteur: Jia Zhangkes XIAOSHAN GOING HOME (Vortrag in engl. Sprache)
Film: XIAOSHAN GOING HOME, VR China 1995, 59 Min. 

28. November 2019, 20.15 Uhr: Dudley Andrew (New Haven)
Aufwachsen in THE WORLD (Vortrag in engl. Sprache)
Film: THE WORLD, VR China 2004, 85 Min. 

12. Dezember 2019, 20.15 Uhr: Dai Jinhua (Peking)
TBA (Vortrag in Mandarin mit Übersetzung)
Film: DONG, VR China 2010, 70 Min. 

16. Januar 2020, 20.15 Uhr: Chris Berry (London)
Jia Zhangkes Gedächtnisprojekt 24 CITY: Vom Umschreiben der Geschichte zu einem Umdenken in der Geschichtsschreibung (Vortrag in engl. Sprache)
Film: 24 CITY, VR China 2007, 102 Min. 

23. Januar 2020, 20.15 Uhr: Cecilia Mello (São Paulo)
Autorschaft und Hypermedialität in PLATFORM (Vortrag in engl. Sprache)
Film: PLATFORM, VR China 2000, 183 Min.

6. Februar 2020, 20.15 Uhr: Winnie Yee (Hongkong)
Entzauberung und Wieder-Verzauberung in Ruinenlandschaften: Jia Zhangkes experimentelles chinesisches Großstadtkino (Vortrag in engl. Sprache)
Film: A TOUCH OF SIN, VR China 2013, 143 Min. 

13. Februar 2020, 20.15 Uhr:
An Evening with Jia Zhangke / Ein Abend mit Jia Zhangke (angefragt)

Details zum Programm: www.normativeorders.net/de/veranstaltungen/lecture-film

Informationen: Prof. Vinzenz Hediger, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft & Forschungsverbund Normative Ordnungen, Tel. 069/798-32079: hediger@tfm.uni-frankfurt.de, www.tfm.uni-frankfurt.de

 

Okt 29 2019
11:26

Lektorat Niederländisch der Goethe-Uni rückt in ihrer Veranstaltungsreihe „Niederländische Sprache und Literatur“ die Übersetzungsleistung ins Deutsche ins Licht 

Ohne Übersetzung keine Weltliteratur

FRANKFURT. Dass es ohne Übersetzungen keine Weltliteratur geben würde, wurde bei der Eröffnung der diesjährigen Buchmesse noch mal betont. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber erst allmählich bekommen die literarischen Übersetzer und Übersetzerinnen auch die Aufmerksamkeit, die ihnen zusteht. Das Programm der Veranstaltungsreihe „Niederländische Sprache und Kultur“ rückt in diesem Semester die Übersetzerinnen und Übersetzer der niederländischen Literatur ins rechte Licht. 

Am 7. November, um 19 Uhr im Casinogebäude (Campus Westend), Raum 1.812 gehen zwei erfahrene literarische Übersetzerinnen miteinander ins Gespräch: Die preisgekrönte Bettina Bach, Übersetzerin (Else-Otten-Preis 2014) so namhafter niederländischer Autoren wie Jan Siebelink, Marente de Moor, Mano Bouzamour und Tommy Wieringa, wird an jenem Abend tiefer auf die Übersetzung des außergewöhnlichen Romans „Santa Rita“ von Tommy Wieringa eingehen. Die in Prag geborene Eva Profousová wiederum, mehrfach preisgekrönte Übersetzerin aus dem Tschechischen von zeitgenössischen Autoren wie u.a. Radka Denemarková und Jáchim Topol, wird auf die Herausforderung, einen Roman wie „Ein empfindsamer Mensch“ ins Deutsche zu übertragen, eingehen. Diese Veranstaltung wird auch von der Weltlesebühne, einem eingetragenen Verein, der sich für die Sichtbarmachung der Literaturübersetzer einsetzt, unterstützt.

Am 21. November, um 19 Uhr im Casinogebäude (Campus Westend), Raum 1.812 liest der flämische Schriftsteller Jonathan Robijn (Jahrgang 1970) aus seinem 2019 beim Nautilus Verlag auf Deutsch erschienenen Roman „Kongo Blues“ vor. Die Lesung ist zweisprachig. „Kongo Blues“ ist ein leiser, aber spannender Roman, der im Brüssel der achtziger Jahre spielt. Die Hauptperson Morgan ist ein farbiger Jazzmusiker mit afrikanischen Wurzeln. Seine genaue Herkunft kennt er nicht, da er als kleiner Junge von einem kinderlosen belgischen Ehepaar adoptiert wurde. Allmählich löst sich für ihn, und damit auch für den Leser, seine Vergangenheit aus den Nebeln der kolonialen belgischen Geschichte, und zwar durch die rätselhafte Erscheinung einer jungen Frau namens Simona, die nach einiger Zeit ebenso mysteriös wieder aus seinem Leben verschwindet. Der Autor, der viele Jahre für die Organisation Ärzte ohne Grenzen tätig war, fand den Stoff für diese Geschichte während eines Einsatzes in Burundi.

Der niederländische Autor Martin Michael Driessen (Jahrgang 1954), dessen drei Erzählungen „Rivieren“ vor kurzem unter dem Titel „An den Flüssen“ beim Wagenbach Verlag auf Deutsch erschienen sind, kommt zusammen mit seinem Übersetzer Gerd Busse (u.a. bekannt von der Übersetzung von J.J. Voskuils siebenteiligem Werk „Das Büro“) am 4. Dezember, um 19 Uhr, ins Casinogebäude (Campus Westend), Raum 1.801 (Renate von Metzler-Saal) der Goethe-Universität. Zusammen werden sie deutsche und niederländische Auszüge aus den Erzählungen lesen und miteinander über die Übersetzung ins Gespräch gehen.

In „An den Flüssen“ schlängelt sich durch jede Erzählung ein Fluss wie ein roter Faden und ist mal Symbol für Bewegung, mal für Abgrenzung. Die Landschaften, die durchquert werden, liegen in Frankreich und in Deutschland. Aber auch Epochen werden durchquert. Driessen war als Regisseur an zahlreichen deutschen Theaterhäusern tätig und hat selber viele Stücke übersetzt. Seine langjährige Beschäftigung mit Literatur findet ihren Niederschlag in einer zeitlosen, fast archaischen Sprache, allgemein menschlichen, zeitlosen Themen, einem souveränen Stil und einer genauen Komposition der Geschichten. Die Erzählungen sind so formvollendet, dass sie wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Diese Veranstaltung ist Teil des Programms der „Kleine Fächer“-Wochen.

Alle Veranstaltungen sind frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Information: Laurette Artois, Lektorat Niederländisch, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Fachbereich 10, Campus Westend, IG-Farben-Haus, Telefon 069 798-32851, artois@lingua.uni-frankfurt.de; http://www.uni-frankfurt.de/41138070/niederlaendisch 

Den Veranstaltungsflyer zum Download finden Sie unter: http://uni-frankfurt.de/83002499

 

Okt 28 2019
15:09

Workshop mit Dagmar Brunow (Linnaeus Universität, Schweden) der Frankfurt Memory Studies Platform (FMSP) an der Goethe-Uni befasst sich mit dem Werk John Akomfrahs

Migration, Film und Gedächtnis 

FRANKFURT. Migration, Film und Gedächtnis sind Thema eines Workshops mit der schwedischen Filmwissenschaftlerin Dagmar Brunow (Linnaeus Universität), der am 7. November von 14 bis 18 Uhr in Raum 1.414 im IG-Farben-Haus (Campus Westend) stattfindet. Veranstaltet wird der Workshop mit dem Titel „Mining the Archive of Migration: John Akomfrah's Audiovisual Memory Work" gemeinsam von der Frankfurt Memory Studies Platform an der Goethe-Universität und der Studiengalerie. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Erinnerung an Kolonialerfahrung und Migration wird immer wieder auch im Film verhandelt. Aber was passiert, wenn dokumentarisches Filmmaterial nicht vorhanden ist oder aus der Perspektive von Kolonisatoren und ‚Mehrheitsgesellschaft' erstellt wurde? In diesem Workshop soll diskutiert werden, wie der britisch-ghanaische Künstler John Akomfrah sich dieser Frage in den 1980er Jahren im Kontext des Black Audio Film Collective widmete. „Dieser Workshop bringt Studierende und Forschende aus den Postcolonial Studies, den Curatorial Studies und den Filmwissenschaften zusammen“, sagt Prof. Astrid Erll, Leiterin der Frankfurt Memory Studies Platform. „Wir fragen, wie Migration in Medien und Archiven dargestellt und erinnert wird. Das ist nicht zuletzt angesichts der aktuellen Formen von Flucht und Vertreibung weltweit ein wichtiges Thema.“

Im Zentrum des Workshops steht John Akomfrahs Film „Expeditions 1 – Signs of Empire“ aus dem Jahr 1983, der bereits vergangenes Semester in der Studiengalerie gezeigt wurde und aus Anlass des Workshops am 7. November von 10 bis 14 dort noch einmal zu sehen sein wird (http://studiengalerie.uni-frankfurt.de/home.html). Antje Krause-Wahl (Vertretung der Professur für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Zeitgenössische Kunst), die die Studiengalerie leitet, gibt zu Beginn der Veranstaltung unter dem Titel „Displaying Sings of Empire" einen kurzen Rückblick auf die Herausforderungen, die damit verbunden sind, Akomfrahs filmisches Werk auszustellen.

Dagmar Brunow ist Associate Professor für Filmstudien an der Linnaeus Universität in Schweden. Zu ihren Publikationen gehören Remediating Transcultural Memory (2015) und Stuart Hall – Aktivismus, Pop und Politik (2015).

Über FMSP
Die Frankfurt Memory Studies Platform (FMSP) ist eine Initiative des Forschungszentrums für Historische Geisteswissenschaften (FzHG). Sie wurde 2011 von Prof. Astrid Erll gegründet. FMSP führt Gedächtnisforscherinnen und -forscher aus der ganzen Welt in einem interdisziplinären Forum zusammen. Die Mitglieder kommen aus den Literatur-, Medien- und Geschichtswissenschaften, aus der Soziologie und der Psychologie.

Information und Anmeldung: Prof. Dr. Astrid Erll, IEAS, Fachbereich 10, Campus Westend, erll@em.uni-frankfurt.de, https://www.uni-frankfurt.de/76467309/Prof__Dr__Astrid_Erll. Mehr Informationen zur FMSP finden Sie hier: http://www.memorystudies-frankfurt.com/en.

 

Okt 28 2019
11:08

Bilanz und Ausblick nach 30 Jahren Mauerfall bei den nächsten Frankfurter Römerberggesprächen in Kooperation mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen am Samstag, den 2. November

Römerberggespräche: Was bleibt von 1989?

FRANKFURT. Nicht wenige glaubten damals an ein „Ende der Geschichte“ als Anfang einer Epoche weltweiter liberaler Demokratie. Heute scheint die Euphorie verflogen und fast schon einer Mutlosigkeit Platz gemacht zu haben. In dieser Situation klingt der Titel der kommenden Römerberggespräche geradezu wie ein Weckruf, und soll es wohl auch sein: „30 Jahre Mauerfall – Mehr Aufbruch wagen!“ heißt die öffentliche Veranstaltung am 2. November 2019 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt, die auch dieses Mal in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund Normative Ordnungen der Goethe-Universität stattfindet. Zwischen 10 und 18 Uhr stehen sieben Vorträge und zwei Podiumsdiskussionen auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.

Im Jahr 1989 endete nicht nur eine Epoche der deutschen Geschichte. Auch der Ost-West-Gegensatz schien in der Folge glücklich überwunden, offene europäische Grenzen und Demokratisierung ehemaliger Diktaturen verhießen eine bessere Zukunft. Längst ist diese Aufbruchsstimmung einem politischen Kater gewichen. Innerhalb Europas sind neue Spaltungen entstanden, und auch global haben Mauern und Grenzen wieder Konjunktur. Sorgen um soziale Sicherheit, künftigen Wohlstand und ökologische Angstvisionen sind an die Stelle der 89er-Euphorie getreten. 

Die Römerberggespräche nehmen das Jubiläum des Mauerfalls zum Anlass einer kritischen Bilanz der globalen Gegenwart: Wo verlaufen heute die großen Konfliktlinien und Gräben, und wo müsste 2019 ein vergleichbar mutiger Aufbruch in eine neue Epoche gewagt werden? 

Die begrüßenden Worte spricht Angela Dorn, hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst. Moderiert wird die Veranstaltung von Hadija Haruna-Oelker und Uwe Berndt. Zu den teilnehmenden Wissenschaftlern des kooperierenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes gehört Gunther Hellmann, Professur für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität mit den Schwerpunkten Außen- und Sicherheitspolitik. 

Hellmann ist Diskutant des Podiumsgesprächs „What happened to the Future of the Liberal International Order?“, zusammen mit Ivan Krastev und im Anschluss an dessen Vortrag „Making Sense of the Long 1989“. Der bulgarische Politikwissenschaftler ist Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies in Sofia und Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, wo er den Schwerpunkt „Die Zukunft der Demokratie“ leitet. Sowohl im Vortrag als auch in der anschließenden Diskussion geht es nicht zuletzt um die Frage, warum der Westen nach dem Gewinn des Kalten Krieges derart an politischer Strahlkraft verloren hat. Co-Moderatorin auf dem Podium ist Rebecca C. Schmidt, Geschäftsführerin der Normativen Ordnungen. 

Der Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung erscheinen auf den ersten Blick als historisches Geschenk – und zwar insbesondere für den christdemokratischen Konservatismus. Mit diesem Aspekt befasst sich der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher, Postdoktorand im Bereich Politische Theorie des Frankfurter Forschungsverbundes, in seinem Vortrag „1989 – Beginn einer geistig-moralischen Wende?“ Laut Biebricher waren die Auswirkungen der Einheit auf Christdemokratie und Konservatismus weniger eindeutig positiv, als man es angesichts dieser Konstellation vermuten durfte. So habe etwa die wiedergewonnene staatliche Souveränität neurechten Kräften Auftrieb gegeben. Auch sei dem christdemokratischen Konservatismus das Feindbild des realexistierenden Sozialismus verloren gegangen.

Die Frankfurter Römerberggespräche bestehen seit 1973 in ununterbrochener Folge und sind eine feste Institution der Debattenkultur in Deutschland. Vorsitzender des Trägervereins Römerberggespräche e.V. ist Miloš Vec, Professor für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien und seit 2013 assoziiertes Mitglied des Frankfurter Forschungsverbundes Normative Ordnungen.

Das Programm im Überblick: 

10.00 Uhr
Begrüßung: Angela Dorn (Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst) 

10.15 Uhr
Ivan Krastev: Making Sense of the Long 1989 (in englischer Sprache) 

11.00 Uhr
Eine Diskussion mit Gunther Hellmann und Ivan Krastev (moderiert von Rebecca C. Schmidt und Uwe Berndt): What happened to the Future of the Liberal International Order? 

12.00 Uhr
Thomas Biebricher: 1989 – Beginn einer geistig-moralischen Wende? 

13.00 Uhr Mittagspause 

14.00 Uhr
Steffen Mau: Die gebrochene Gesellschaft – Ressentiments und Systemskepsis in Ostdeutschland 

14.50 Uhr
Patrice G. Poutrus: Für eine Ostdeutschland-Erzählung, jenseits von Opfermythen und Menschenfeindlichkeit 

15.10 Uhr
Manuela Bojadžijev: Gefährliche Konjunkturen. Der Osten, Migration und ein Verständnis von Ausgrenzung und Zugehörigkeit 

15.30 Uhr
Eine Diskussion mit Manuela Bojadžijev und Patrice G. Poutrus 

16.00 Uhr
Jana Hensel: Warum alles anders bleibt 

17.00 Uhr
Stephan Lessenich: Das Leben der Anderen: Solidarität neu denken

Details zum Programm: www.roemerberggespraeche-ffm.de, www.normativeorders.net/de/roemerberggespraeche 

Informationen: Ingrid Rudolph, Koordinatorin der Römerberggespräche, Tel.: 0 160 9035 6876 Ingrid.rudolph@roemerberggespräche-ffm.de Bernd Frye, Pressereferent des Forschungsverbundes, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de

 

Okt 25 2019
12:40

Martin-Buber-Vorlesung am 31. Oktober befasst sich mit dem Wirken des Religionsphilosophen in seiner Frankfurter Zeit

30 Jahre Martin-Buber-Professur

FRANKFURT. Vor 30 Jahren wurde die nach Martin Buber benannte Professur für Jüdische Religionsphilosophie ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass spricht der gegenwärtige Inhaber, Prof. Christian Wiese, bei einer Jubiläumsveranstaltung im Rahmen der Martin-Buber-Vorlesung am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr c.t. im Casino-Festsaal (Campus Westend) über das Leben und Wirken des großen Religionsphilosophen. Nach der Vorlesung sind die Gäste zum Empfang eingeladen.

„Biblischer Humanismus in dunkler Zeit: Martin Bubers Wirksamkeit in Frankfurt in der Weimarer Republik und in der Nazi-Zeit“, so lautet der Titel von Christian Wieses Vortrag. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Professur wird Wiese den unterschiedlichen Facetten des Wirkens Martin Bubers in Frankfurt vor seiner erzwungenen Emigration nach Palästina 1938 nachgehen und dabei über Grundelemente seines Nachdenkens über die biblische Fundierung von Humanität reflektieren. 

Martin Buber (1878–1965) lebte von 1916 bis 1938 in Heppenheim an der Bergstraße. 1924 wurde er als Lehrbeauftragter für jüdische Religionslehre und Ethik an die Goethe-Universität berufen, 1930 wurde er zum Honorarprofessor für Religionswissenschaften ernannt. Einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bildeten seine Aktivitäten im Kontext des Freien Jüdischen Lehrhauses, die spätestens seit 1933 Teil seines intellektuellen Widerstands gegen die nationalsozialistische Verfolgung wurden. In diesem Jahr wurde Buber von der Universität entlassen. In die Frankfurter Periode seines Denkens und Schreibens fallen wesentliche Teile von Bubers Werk, darunter die dialogische Philosophie des Ich und Du, seine politischen Überlegungen zum Zionismus und zu Palästina, seine Forschungen zur Hebräischen Bibel im Kontext der gemeinsam mit Franz Rosenzweig begonnenen „Verdeutschung“ der Schrift und seine Überlegungen zur Gestaltung jüdischer Bildung.

1989 stiftete die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität. Ziel war es, in Erinnerung an die Wirksamkeit Martin Bubers an der Frankfurter Universität zwischen 1924 und 1933 eine Begegnung mit jüdischer Geschichte und Kultur zu ermöglichen. Seit 2010 lädt die Professur jährlich im Rahmen der Martin-Buber-Vorlesung international renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein, um Themen der jüdischen Geistesgeschichte und Philosophie zu behandeln. 

„Die Martin-Buber-Professur ist eine feste Größe an der Goethe-Universität und gehört wesentlich zu unserem Selbstverständnis“, sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam das 30-jährige Bestehen feiern können und zugleich der Person Martin Bubers gedenken. Er war eine der jüdischen Geistesgrößen der frühen Jahre unserer Universität. Und er ist ein mahnendes Beispiel dafür, wie die NS-Ideologie den geistigen Reichtum unserer Universität und unserer Gesellschaft auf lange Zeit beschädigt hat“, so Wolff weiter. 

Grußworte sprechen bei der Veranstaltung Prof. Catherina Wenzel (Dekanin des Fachbereichs Evangelische Theologie), Prof. Simone Fulda (Vizepräsidentin, Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Friedhelm Pieper (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) und Prof. Doron Kiesel (Zentralrat der Juden in Deutschland). Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt das Jerusalem Duo (Hila Ofek & Andre Tsirlin). 

Die Veranstaltung ist Teil des Programms der Jüdischen Kulturwochen in Frankfurt.

Information und Anmeldung: Eva Kramberger, Sekretariat Martin-Buber-Professur, Fachbereich 06, Campus Westend, 069-798-33312, kramberger@em.uni-frankfurt.de, https://www.uni-frankfurt.de/40082634/Martin_Buber_Professur_für_Jüdische_Religionsphilosophie

 

Okt 25 2019
12:21

Auftaktveranstaltung des Goethe-Orientierungsstudiums – Wissenschaftsministerin betont Bedeutung frühzeitiger Unterstützung bei Studienfach- und Berufswahl 

Pilotprojekt „GO“: „Reiseführer durch die Wissenschaftslandschaft“ hilft auf dem Weg zum passenden Fach

FRANKFURT. Sie sind neugierig und freuen sich, dass es nun endlich richtig losgeht – die ersten Studierenden des Goethe-Orientierungsstudiums Natur- und Lebenswissenschaften wurden heute auf dem Campus Riedberg von der hessischen Wissenschaftsministerin Angela Dorn und der Präsidentin der Goethe-Universität Prof. Birgitta Wolff begrüßt. „Mit diesem Pilotprojekt bieten wir unseren Studierenden einen ‚Reiseführer' durch die Wissenschaftslandschaft. Neben Grundlagen in Physik, Mathematik, Chemie und Einblicken in verschiedene Disziplinen ermöglichen wir den Studis einen 360-Grad-Rundumblick in Wissenschaft, Uni und Studium“, so Wolff. Sie fügte hinzu, dass im Sommersemester auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein Orientierungsstudium starten wird, für das sich Interessierte bereits ab dem 1. Dezember bewerben können.

Ziel des von der hessischen Landesregierung initiierten Programms ist es, Studierenden, die sich noch nicht eindeutig für ein Studienfach entscheiden können oder wollen, einen fundierten Überblick über die unterschiedlichen Disziplinen zu geben und ihnen so die Wahl zu erleichtern. „Wer gerade erst an die Hochschule kommt, ist oft unsicher – das ist völlig normal. Wer weiß schon so genau, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen?“, erläutert Wissenschaftsministerin Dorn. „Es kommen nicht alle mit den gleichen Voraussetzungen an die Hochschule. Insbesondere jene, deren Eltern nicht selber studiert haben und bei den ersten Schritten an der Uni helfen können, brauchen Unterstützung. Deshalb ist das Orientierungsstudium auch ein Beitrag zur sozialen Durchlässigkeit der Hochschulen. Besonders stolz bin ich darauf, dass die Orientierungsstudiengänge in Frankfurt und in Kassel BAföG-fähig sind. Das war nicht einfach, weil das BAföG-Gesetz einen sehr engen Rahmen festlegt.“

Langfristig soll mit Orientierungsangeboten dieser Art erreicht werden, dass sich weniger Studierende zu einem Fachwechsel veranlasst sehen und die Quote der Studienabbrecherinnen und -abbrecher sinkt. Diese liegt in Frankfurt wie bundesweit bei etwa 20 Prozent, in der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen durchschnittlich sogar bei mehr als 40 Prozent.

Die hessische Regierungskoalition hatte schon 2014 die Einführung eines Orientierungsstudiums an ausgewählten hessischen Hochschulen beschlossen. Mit ihren Konzepten konnten sich die Universitäten Frankfurt und Kassel durchsetzen. Sie erhalten für das Orientierungsstudium insgesamt 1,6 Mio. Euro vom Land; 1,1 Mio. davon gehen nach Frankfurt. Die Pilotprojekte mit einer Laufzeit von zunächst zwei Jahren werden wissenschaftlich ausgewertet und sollen Impulse zur weiteren Verbesserung der universitären Lehre auch in anderen Bachelorstudiengängen geben. „Wir entwickeln unsere Studiengänge stetig weiter und erproben regelmäßig neue forschungsnahe Lehr-/Lernformate, um einer heterogenen Studierendenschaft noch besser gerecht zu werden,“ sagte Prof. Roger Erb, Physikdidaktiker und als Vizepräsident zuständig für die universitäre Lehre.

Der jetzt gestartete achtsemestrige Bachelor „Natur- und Lebenswissenschaften“ umfasst zwei Semester Orientierungsstudium und sechs Semester Fachstudium, der im Sommer anlaufende Bachelor in den Geistes- und Sozialwissenschaften ein Orientierungssemester und sechs Semester Fachstudium. Beide Bachelorstudiengänge sind von Beginn an BAföG-fähig; insgesamt stehen 130 Studienplätze zur Verfügung.

Die meisten der angehenden Natur- und Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die ihr Orientierungsstudium Anfang Oktober an der Goethe-Universität aufgenommen haben, tendierten schon nach dem Abitur in eine naturwissenschaftliche Richtung. „Aber ich hätte mich nicht entscheiden können, ob ich nun Bio und Biochemie studieren soll; das kann ich mir jetzt in entsprechenden Vertiefungsmodulen erstmal anschauen, auch im Labor“, berichtete eine Studentin bei der Auftaktveranstaltung. Zur Wahl stehen weitere Vertiefungsmodule in Chemie, Physischer Geographie, Geowissenschaften und Meteorologie sowie in den Sportwissenschaften, die als Disziplin mit sowohl naturwissenschaftlichen als auch sozialwissenschaftlichen Inhalten in beiden „GO“-Programmlinien vertreten sind.

Das besondere Plus des neuen Bachelors ist es, dass die Studierenden frühzeitig Einblicke in unterschiedliche naturwissenschaftliche Fächer, aber auch in interdisziplinäre Herangehensweisen erhalten. Die Kompetenz, über Fächergrenzen hinauszuschauen, wird in Zeiten globaler gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger. Einen ersten Eindruck davon, wie hochkomplexe Fragestellungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven bearbeitet werden, um gemeinsame Lösungen zu finden, bekommen die Studierenden in einer Ringvorlesung, an der sich sieben Institute beteiligen. Unter dem Motto „Frankfurt 2035: 40°C – Fakten und Fake News“ steht dieses Semester das Thema Klimawandel auf dem Programm, wie der Atmosphärenforscher Prof. Joachim Curtius erläuterte.

Wissenschaftlich „sauberes Arbeiten“ im Labor und beim Schreiben wissenschaftlicher Texte sowie kritischer Umgang mit Daten auf der Grundlage mathematischer Kenntnisse gehören ebenfalls zum ausgeklügelten Lernprogramm des Orientierungsstudiums, außerdem ein freier Studienbereich, in dem sich die Studierenden in unterschiedlichen fachlichen Zusammenhängen ausprobieren können. Begleitet werden sie während der gesamten Orientierungsphase von studentischen Mentorinnen und Mentoren. Das natur- und lebenswissenschaftliche Orientierungsstudium endet im Sommer mit einem einwöchigen Praxisprojekt, in dem die Studierenden in Teams selbst zu einem Thema forschen werden. Die Hoffnung der Programmkoordinatorin, Dr. Bianca Bertulat, ist, dass die Studierenden dann ‚ihr' Fach gefunden haben und eine „reflektierte Entscheidung“ treffen können.

Information: Dr. Bianca Bertulat, Wissenschaftliche Koordinatorin GO Natur- und Lebenswissenschaften, Telefon 069 798-29455, E-Mail: bertulat@rz.uni-frankfurt.de, Informationen zu GO-Orientierungsstudium und zur Bewerbung unter: www.orientierungsstudium.uni-frankfurt.de

 

Okt 25 2019
12:17

Forum für Firmen und Stellensuchende am 6. und 7. November

Jobbörse der Naturwissenschaften

FRANKFURT. Zum 21. Mal bereits findet die „Frankfurter Jobbörse für NaturwissenschaftlerInnen“ am 6. und 7. November, jeweils von 9:30 bis 16 Uhr am Campus Riedberg der Goethe-Uni, Max von Laue Str. 9, 60439 Frankfurt am Main statt. Veranstalter sind der Fachbereich 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie – in Kooperation mit dem JungChemikerForum (Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.) und dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main. Den Organisatoren ist es gelungen, international renommierte Konzerne, insbesondere aus der Chemie- und Pharmabranche, als Teilnehmer zu gewinnen.

An beiden Tagen wird Interessierten (Studierenden, Doktoranden und Absolventeninnen und Absolventen der Fächer Chemie, Biochemie, Pharmazie, Biologie, Physik, Geowissenschaften und Medizin) aus dem gesamten Bundesgebiet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum direkten Kontakt mit Firmenvertretern geboten. 

Am 6. November bereiten sie zahlreiche Workshops, Seminare und Bewerbungsmappen-Checks umfangreich auf das Thema Bewerbung und Selbstmarketing vor. Eine Anmeldung hierfür erfolgt ausschließlich über die Internetseite der Jobbörse (www.jobboerse-ffm.de).

Am 7. November gibt es an den Messeständen Gelegenheit zu einem Gespräch mit Firmenvertretern und zum näheren Kennenlernen potentieller Arbeitgeber. Zahlreiche namhafte Firmen der Chemie-, Biotechnologie-, Pharmabranche als auch der entsprechenden Consultingbranche aus ganz Deutschland präsentieren sich an diesem Tag und informieren über Praktika, Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Für die Messe ist keine Anmeldung erforderlich. Zum Abschluss des Tages besteht die Möglichkeit, bei einem Bewerbungsgespräch auf der Bühne „live“ dabei zu sein.

Information und Anmeldung zu Workshops und Bewerbungsmappen-Check: www.jobboerse-ffm.de.

Dr. Andreas Lill, Referent für Lehr und Studium, Fachbereich 14 – Biochemie, Chemie und Pharmazie, 069 / 798 29550, lill@uni-frankfurt.de

 

Okt 24 2019
11:36

Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung geht an Natalie Lang

Religion – treibende Kraft der Globalisierung?

FRANKFURT. Welchen Stellenwert kann Religion für das Selbstbild von Migranten entfalten? Dies untersucht die Ethnologin Natalie Lang in ihrer Dissertationsschrift „Source of Pride: Hindu Religion in La Réunion“, die nun mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität ausgezeichnet wurde.

Für ihre Arbeit hat Natalie Lang zwölf Monate mit tamilstämmigen Hindus im französischen Übersee-Département La Réunion gelebt und geforscht. Sie zeigt, dass für Reunionesen mit indischen Vorfahren das Gefühl von Stolz ein wesentlicher Faktor von Identität ist. Stolz wird u.a. über öffentlich gelebte religiöse Praxis hergestellt und gilt als Quelle von Status und Anerkennung innerhalb der reunionesischen Gesellschaft. Ethnografisch fundiert diskutiert Lang in ihrer Dissertation Fragen zu Religion, Diaspora und Säkularismus und argumentiert, dass Religion eine treibende Kraft von Globalisierungsprozessen ist – und nicht lediglich das Ergebnis dieser.

Mit dem Preis würdigt die Kommission das hohe Maß an methodischem, reflexivem und sprachlichem Anspruch sowie das wissenschaftliche Potenzial der Preisträgerin. Natalie Lang wurde am Centre for Modern Indian Studies der Georg-August-Universität Göttingen promoviert und ist seit Juli 2019 Fellow am Asia Research Institute der National University of Singapore.

Seit 1996 verleiht das Frobenius-Institut den Forschungsförderungspreis für ausgezeichnete Dissertationen im Fach Sozial- und Kulturanthropologie, die an einer deutschsprachigen Universität eingereicht werden. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird aus Mitteln der Frobenius-Gesellschaft sowie der Hahn-Hissink'schen Frobenius-Stiftung finanziert.

Informationen: Yanti Hölzchen, Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität, Telefon 069-798 33058, hoelzchen@em.uni-frankfurt.de; Homepage: http://www.frobenius-institut.de/veranstaltungen/forschungsfoerderungspreis

 

Okt 24 2019
10:59

Forscher von Goethe-Universität und Universität Bayreuth untersuchen erstmals Auswirkungen auf die Artenvielfalt

Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität

FRANKFURT. Welche Veränderungen verursacht der Klimawandel in den Naturschutzgebieten der Erde? Das haben die Forscher Severin Irl (Goethe-Universität Frankfurt), Samuel Hoffmann und Carl Beierkuhnlein (beide Universität Bayreuth) gemeinsam untersucht. Die Ergebnisse sind diese Woche im renommierten Fachjournal „Nature Communications“ erschienen. Die Autoren geben darin Denkanstöße für die Umweltpolitik und das Management von Schutzgebieten.

Für fast 140.000 terrestrische Schutzgebiete – das sind 99% der Schutzgebiete an Land – wurden detaillierte Klimaprognosen berechnet. Besonders signifikante Klimaänderungen sind demnach in gemäßigten Zonen oder in polaren Zonen auf der Nordhalbkugel zu erwarten. Sie sind relativ klein, bieten räumlich wenig abwechslungsreiche Umweltbedingungen und liegen nicht sehr hoch. Sie sind durch Eingriffe durch den Menschen bedroht und haben hinsichtlich ihrer Pflanzen- und Tierwelt viel mit anderen Schutzgebieten gemeinsam. Um möglichst belastbare Prognosen zu erzielen, haben die Autoren der neuen Studie mit zehn verschiedenen Klimamodellen gearbeitet. Zugleich wurde in allen Berechnungen zwischen lokalen, regionalen und globalen Klimaänderungen unterschieden.

Die modelgestützten Klimaprognosen helfen zu untersuchen, welche Schutzgebiete in welchem Maße zum Schutz und Erhalt der globalen Biodiversität beitragen. Wenn der Klimawandel aber dafür sorgt, dass sich die Lebensräume und deren Bedingungen für die Tiere und Pflanzen ändert, dann sind die Schutzgebiete möglicherweise nicht mehr in der Lage, ihr Aufgabe in vollem Umfang zu erfüllen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Arten auf andere Gebiete, möglicherweise sogar außerhalb der Schutzgebiete, ausweichen werden. Dort stehen sie aber nicht mehr unter dem rechtlichen Schutz, der innerhalb von Schutzgebieten gegeben sind, sondern sind viel stärker dem Einfluss des Menschen ausgesetzt.

„Mit unseren Berechnungen wollen wir einen Anstoß dafür geben, die Folgen des Klimawandels künftig systematisch in das Management von Schutzgebieten einzubeziehen. Wenn sich die klimatischen Verhältnisse ändern, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass bestehende Schutzgebiete aufgegeben und andere Regionen neu als Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen. Aber intensiver als bisher sollte gerade auch in Europa darüber nachgedacht werden, was die vorhandenen Schutzgebiete künftig zur Bewahrung der Artenvielfalt leisten können und sollen. Unsere neuen Berechnungen bieten hierfür wissenschaftliche Anhaltspunkte. Sie sind damit eine Grundlage für ein proaktives Biodiversitäts-Management. Die neue Studie zeigt, dass Big-Data-Technologien mittlerweile auch in der Umweltforschung unverzichtbar sind“, sagt der Erstautor der Studie Samuel Hoffmann M.Sc., Doktorand an der Universität Bayreuth.

Prof. Dr. Severin Irl vom Institut für Physische Geographie der Goethe Universität weist ausdrücklich darauf hin, dass „Schutzgebiete nicht als losgelöste Einzeleinheiten zu sehen sind, sondern sie sollten noch mehr als bisher in ihrem wechselseitigen Zusammenhang betrachtet werden.“ Dabei gelte die Faustregel, dass sowohl weiträumig angelegte Schutzgebiete als auch Gebiete mit sehr unterschiedlichen Lebensbedingungen für den Erhalt der Biodiversität besonders vorteilhaft sind. Dies biete Arten in einer sich verändernden Welt die Möglichkeit, in günstigere Gebiete innerhalb eines Schutzgebiets zu wandern. Daher sei es unter Umständen von Vorteil, dass mehrere, kleinere Schutzgebiete zu größeren Verbünden zusammengeschlossen werden.

Publikation: S. Hoffmann; S.D.H. Irl, C. Beierkuhnlein: Predicted climate shifts within terrestrial protected areas worldwide. Nature Communications (2019), DOI: 10.1038/s41467-019-12603-w 

Bilder zum Download finden Sie unter: http://uni-frankfurt.de/82931246 

Bildtexte: 

(1) Der Los Glaciares National Park in Argentinien wurde von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet. (Foto: Samuel Hoffmann) 

(2) Der Nationalpark Gran Paradiso im norditalienischen Aostatal zählt ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe. (Foto: Carl Beierkuhnlein) 

(3) Übersicht über die in der neuen Studie untersuchten terrestrischen Schutzgebiete. (Grafik und Legende: Samuel Hoffmann) 

Informationen: Prof. Dr. Severin Irl, Biogeographie und Biodiversität, Institut für Physische Geographie, Goethe Universität Frankfurt, Telefon: +49 (0)69 / 798-40171, Email: irl@geo.uni-frankfurt.de; Samuel Hoffmann M.Sc., Lehrstuhl für Biographie, Universität Bayreuth, Telefon: +49 (0)921 / 55-2299, E-Mail: samuel.hoffmann@uni-bayreuth.de.

 

Okt 23 2019
16:20

Podiumsgespräch des Forschungsverbundes Normative Ordnungen mit der islamischen Frauenrechtlerin Seyran Ateş und der Verfassungsrechtlerin Ute Sacksofsky am 1. November 2019

Zwei Juristinnen diskutieren über das Kopftuch

FRANKFURT. Die eine ist Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin in Berlin, die andere Frankfurter Professorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkten auf Geschlechtergerechtigkeit und Religionsfreiheit. Wie denken Seyran Ateş und Ute Sacksofsky über das Kopftuch, in welcher Hinsicht vertreten sie warum verschiedene Positionen? Antworten auch auf diese Fragen verspricht das aktuelle „Frankfurter Stadtgespräch“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen der Goethe-Universität zum Thema „Das islamische Kopftuch zwischen Glaubensfreiheit, staatlicher Neutralität und Gleichberechtigung“ am Freitag, dem 1. November 2019, um 18.30 Uhr im Historischen Museum, Saalhof 1, Römerberg, 60311 Frankfurt am Main. 

Individueller Ausdruck der grundrechtlichen Glaubensfreiheit oder politisches Symbol eines emanzipationsfeindlichen Islam? Das islamische Kopftuch und die Forderungen nach Kopftuchverboten führen immer wieder zu teils hitzigen Diskussionen. Doch in welchem (verfassungs-)rechtlichen Rahmen bewegen sich diese Debatten? Verletzen die Forderungen nach Kopftuchverboten die grundrechtlich geschützte Glaubensfreiheit von Kopftuch tragenden Frauen? Oder verlangt im Gegenteil die staatliche Neutralität, dass Lehrerinnen und Richterinnen sich im Dienst unverhüllt zeigen? Wie ist das Kopftuch aus feministischer Sicht zu bewerten? Als Rückschritt im Kampf um die Emanzipation von paternalistischer Bevormundung oder widersprechen gerade die Verbote dem Kernanliegen der Frauenbewegung um ein selbstbestimmtes Leben?

Diese Fragen beschäftigen die beiden Podiumsteilnehmerinnen seit vielen Jahren. Dass sie dabei, auch aufgrund eigener Erfahrungen, zu teils gegensätzlichen Positionen gelangen, verspricht eine anregende und reizvolle Diskussion. Die Moderation hat Rebecca Caroline Schmidt, Geschäftsführerin des ausrichtenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes. Der Eintritt ist frei. 

Seyran Ateş ist Rechtsanwältin, Autorin und Imamin. Als Anwältin in Berlin befasste sie sich hauptsächlich mit Strafrecht und Familienrecht. Ateş ist Mitbegründerin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, die für einen liberalen Islam steht. Sie ist Autorin verschiedener Bücher und Artikel. Zu ihren jüngsten Publikationen zählt ihre 2017 erschienene Biographie „Selam, Frau Imamin. Wie ich in Berlin eine liberale Moschee gründete". 

Ute Sacksofsky ist Professorin für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung und Mitglied des Forschungsverbundes Normative Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu ihren Schwerpunkten gehören das Verfassungsrecht und die Geschlechterverhältnisse im Recht. Sie ist Mitglied im Direktorium des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse an der Goethe-Universität und Vizepräsidentin des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen. Sie wird vielfach als Sachverständige zu Fragen der Gleichberechtigung in der Gesetzgebung gehört. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Forschung ist die Religionsfreiheit. 

Kooperationspartner der aktuellen Veranstaltung ist das Historische Museum Frankfurt am Main. Das „Frankfurter Stadtgespräch“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen an der Goethe-Universität findet jetzt zum 23. Mal statt. Ziel ist es, unter Einbeziehung prominenter Gäste mit geistes- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen an eine breitere außerakademische Öffentlichkeit zu treten. Zu den bisherigen Gästen gehörten die Publizistin Thea Dorn, der Schriftsteller Feridun Zaimoglu, die Politiker Erhard Eppler, Tom Königs und Rita Süssmuth, die Historiker Christopher Clark und Ute Frevert, der Designer und Künstler Stefan Sagmeister sowie Bundespräsident Joachim Gauck.

Informationen: Forschungsverbund Normative Ordnungen: Rebecca Caroline Schmidt (Geschäftsführerin), Tel.: 069/798-31401, rebecca.schmidt@normativeorders.net; Bernd Frye (Pressereferent), Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/frankfurter-stadtgespraech

 

Okt 23 2019
15:00

Erste Studierende im Master Film Culture & Archival Studies nehmen Studium auf / Gemeinsame Pressemitteilung von Goethe-Universität, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und Arsenal – Institut für Film und Videokunst

In Nigeria startet Filmstudiengang nach Frankfurter Modell 

FRANKFURT. Projektstart in Jos, Nigeria: Von dieser Woche an gibt es den praxisorientierten Masterstudiengang „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“, den das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität seit 2013 als Kooperationsstudiengang mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum anbietet, auch in Nigeria.

Der afrikaweit erste Master für Filmarchivierung und Filmkultur wird von der University of Jos und der Nigerian Film Corporation, zu der das National Film Institute und das National Film, Video and Sound Archive gehören, gemeinsam angeboten. Eine Pressekonferenz am Dienstag in Jos, Nigeria, gab den Startschuss zu dem Projekt. 25 Studierende haben nun in Jos ihr Studium der Film Culture & Archival Studies aufgenommen. 

Dem Start des Studiengangs ging ein enger Austausch zwischen den nigerianischen Partnern und der Goethe-Universität, dem DFF sowie dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst (Berlin) voran. Neben Planungstreffen in Nigeria und Deutschland gehörten mehrwöchige Gastaufenthalte nigerianischer Filmarchivare und Filmarchivarinnen, Filmdozenten und Filmdozentinnen beim DFF in Frankfurt und beim Arsenal in Berlin zu den Vorbereitungen. Der gegenseitige Lehraustausch wird in der weiteren, auf insgesamt vier Jahre angelegten Aufbauphase des Studiengangs fortgesetzt. So werden in den kommenden Monaten Lehrende der Goethe-Universität sowie Fachleute des DFF und des Arsenal im Co-Teaching mit Lehrenden in Jos die Module des Studiengangs gemeinsam umsetzen. Finanziert wird die Aufbauarbeit vom DAAD im Programm „Transnationale Bildung“. 

Vinzenz Hediger, Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität, Ellen Harrington, Direktorin des DFF, Stefanie Schulte Strathaus, Ko-Direktorin des Arsenal, und Didi Cheeka, Direktor der Lagos Film Society und Mitinitiator des Projektes, sind zur feierlichen Eröffnung des Masterstudiengangs nach Jos gereist. Die Delegation wird anschließend an dem von der Lagos Film Society, dem Arsenal und der Nigerian Film Corporation gemeinsam konzipierten Archivfilmfestival „Decasia“ in Lagos teilnehmen. Dort werden bis zum 27. Oktober, dem UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes, Restaurierungen und zeitgenössische Filme gezeigt, die sich mit der Überlieferung des internationalen filmischen Erbes befassen. Teil des von Didi Cheeka kuratierten Programms ist der vom Arsenal restaurierte nigerianische Spielfilm SHAIHU UMAR (Adamu Halilu, 1976), der 2018 im Berlinale Forum lief und im Rahmen von „Decasia“ seine Premiere in Nigeria erlebt. Im Zusammenhang mit dem Festival findet auch ein Workshop zum Thema „Digital Distribution and Audiovisual Heritage“ statt, bei dem Vertreter der Filmindustrie, von Universitäten und Regierungsstellen über neue Modelle der Vermittlung von Filmerbe in Afrika diskutieren. 

Nigeria ist laut UNESCO-Statistiken nach Indien das produktivste Filmland der Welt. Rund 1000 Spielfilme pro Jahr erscheinen in Englisch und den drei Hauptsprachen Igbo, Hausa und Yoruba. Verbreitung finden diese Filme auf dem ganzen Kontinent sowie weltweit in der afrikanischen Diaspora.

Bilder zum Download unter: http://www.uni-frankfurt.de/82914166 

Bildtexte: 
1) Pressekonferenz zum Start des Masters "Film Culture & Archival Studies" (von links): Ellen Harrington (DFF), Edmund Peters (NFC), ein Absolvent des National Film Institute, Prof. Tor Iorapuu (Universität Jos), Stefanie Schulte Strathaus (Arsenal), Prof. Vinzenz Hediger (Goethe-Universität), Didi Cheeka (Lagos Film Society) und eine Journalistin. (Foto: Fabienne Wolf)
2) Campus des National Film Institute in Jos. (Foto: Fabienne Wolf) 

Informationen: Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Fachbereich 9, Campus Westend, Telefon 069 798-32079, 0151 644 188 35, hediger@tfm.uni-frankfurt.de; Ellen Harrington, Direktorin, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, presse@dff.film; Marie Kloos, Arsenal – Institut für Film und Videokunst Berlin (Archive außer sich), mkl@arsenal-berlin.de; Dr. Chidia Maduekwe, Managing Director, Nigerian Film Corporation, mdnigerianfilms@gmail.com; Didi Cheeka, Direktor, Lagos Film Society, didicheeka@yahoo.com

 

Okt 23 2019
14:26

Auftakt der Frankfurter Bürgeruniversität: Diskussion über den gesellschaftlichen und geographischen Zusammenhalt in der Demokratie

Ungleiches Deutschland 

FRANKFURT. „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“, sagte Willy Brandt, und Helmut Kohl prophezeite „blühende Landschaften“. Drei Jahrzehnte später scheint dieser Optimismus verflogen zu sein. Auch objektiv betrachtet bestehen weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Ost und West, zum Beispiel bei den Einkommen und im Bereich der Führungskräfte: So stammen die weitaus meisten Chefs im Osten aus dem Westen; von den Rektorinnen und Rektoren der ostdeutschen Universitäten wurde einer Erhebung zufolge, die Anfang des Jahres erschienen ist, überhaupt niemand in der früheren DDR geboren. Trotz prosperierender Regionen wie Leipzig oder Jena scheinen sich viele Ostdeutsche abgehängt und in ihrer Lebensleistung nicht gewürdigt zu fühlen. Doch offenbart sich nicht nur ein „Graben“ zwischen Ost und West. Jüngste Studien weisen darauf hin, dass es auch auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik große Strukturprobleme gibt, beispielsweise im Ruhrgebiet.

Der erste Bürger-Uni-Abend in der Reihe „Demokratie weiter denken“ zum Thema „Ungleiches Deutschland – Gesellschaftlicher und geographischer Zusammenhalt in der Demokratie“ am 28. Oktober 2019 um 19.30 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, Casino-Gebäude, Raum R. 1.801 (Renate von Metzler-Saal), Nina-Rubinstein-Weg 1, 60323 Frankfurt am Main geht u.a. der Frage nach, was diese Fakten für den gesamtdeutschen gesellschaftlichen Zusammenhalt bedeuten. Auf dem Podium diskutieren: Prof. Dr. Birgitta Wolff (Präsidentin der Goethe-Universität), Prof. Dr. Matthias Middell (Sprecher FGZ Leipzig), Prof. Dr. Nicola Fuchs-Schündeln (Wirtschaftswissenschaftlerin, Goethe-Universität), Prof. Dr. Uwe Cantner (Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung & Vizepräsident Uni Jena). Die Moderation übernimmt Meinhard Schmidt-Degenhard (Fernsehmoderator & Autor).

Im Jahr der Europawahl, in dem sich auch der Fall der Mauer zum 30. Mal jährt, analysiert die Reihe „Demokratie weiter denken“ die als krisenhaft geltende Gegenwart der Demokratie und ihre Zukunftspotenziale. Ein besonderer Blick gilt der deutschen Wiedervereinigung, ihren Erfolgen, aber auch ihren uneingelösten Versprechen. Drei Jahrzehnte nach dem Fall der trennenden Grenze stellen sich Fragen nach Einheit, Partizipation und Zusammenhalt in besonderer Weise. Die Bürgeruniversität geht ihnen an drei Abenden unter verschiedenen Schwerpunktsetzungen nach.

Die weiteren Termine und Themen im Überblick:

11. November 2019
Neue alte Paulskirche – Demokratische Debatten in der Stadt
Podium: Peter Feldmann (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt), Dipl.-Ing. Peter Cachola Schmal (DAM), Prof. Dr. Brigitte Geißel (Politikwissenschaftlerin, Goethe-Universität), Prof. Dr. Carsten Ruhl (Kunsthistoriker, Goethe-Universität). Moderation: Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin Zentrum Normative Ordnungen)

10. Februar 2019
Making Crises Visible – Krise der Demokratie
Podium: Dr. Stefan Kroll (Koordinator des Leibniz Forschungsverbund „Krisen einer globalisierten Welt“), Prof. Dr. Rainer Forst (Politischer Philosoph, Goethe-Universität), Prof. Dr. Verena Kuni (Kunstpädagogin, Goethe-Universität), Prof. Dr. Andreas Mulch (Direktor, Senckenberg). Moderation: Susanne Boetsch (Verwaltungsleiterin Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)

Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Eintritt frei. 

Die Veranstaltung am 11. November findet im Deutschen Architekturmuseum (DAM), Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main statt.

Die Veranstaltung am 10. Februar findet in der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Arthur-von-Weinberg-Haus (Hörsaal), Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt am Main statt.

Die Frankfurter Bürger-Universität ist ein Veranstaltungsformat, in dem Bürgerinnen und Bürger im Sommersemester „deutschen Biografien“ begegnen können und das im Wintersemester wechselnde Themen mit städtischem, gesellschaftsrelevantem Bezug aufgreift. Oft verlässt die Goethe-Uni mit ihren Hauptreihen den Campus und zieht an wechselnde Orte in der Stadt, um dort mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Bürger-Universität wird jedes Semester von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Dieses beinhaltet neben der eigens konzipierten Vortragsreihe eine vielfältige Auswahl an öffentlichen Veranstaltungen der Goethe-Universität, ihrer Fachbereiche, (An)-Institute und Initiativen. Die Broschüre mit fast 150 Veranstaltungen steht unter www.buerger.uni-frankfurt.de zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.buerger.uni-frankfurt.de

 

Okt 22 2019
11:00

Reich gedeckter Gabentisch am 105. Geburtstag für „Geburtstagskind“ Goethe-Universität 

Geschenke für die Goethe-Universität

FRANKFURT. Auch wenn der Stiftertag zum 105. Geburtstag (18. Oktober 2019) der Goethe-Universität eigentlich ein Fest und Geschenk der Uni FÜR die Stifterinnen und Stifter der Hochschule war, so brachte der Abend für das Geburtstagskind einige schöne Geschenk-Überraschungen. 

Für die Familie Merz, deren langjähriges Engagement für die Goethe-Universität einen der Höhepunkte des Abends bildete, kündigte Dr. Dania Hückmann, die Tochter des Ehrenbürgers und langjährigen Merz-Geschäftsführers Dr. Jochen Hückmann, an, künftig neben der Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessor, die es seit 1985 gibt, noch eine weitere Stiftungsgastprofessur zu Ehren ihres verstorbenen Vaters einzurichten. Diese könne einen Beitrag leisten bei der Vorbereitung der nächsten Runde der Exzellenzstrategie.

Auch der frühere Fraport-Chef und heutige Vorstandsvorsitzende der „Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität“, Prof. Dr. Wilhelm Bender, kündigte spontan ein Geschenk für seine Alma Mater an. Zuvor hatte er von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff die Würde eines Ehrensenators erhalten: Bender stiftet für die gegenwärtig laufende Uni-Kampagne für das Deutschlandstipendium aus privaten Mitteln fünf Deutschlandstipendien im Gesamtwert von 9.000 €.

Auch Prof. Dr. Mareike Kunter, die diesjährige Trägerin des mit 25.000 Euro dotierten Preises „Scientist of the Year“ der „Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung“ hatte ein Geschenk für die Goethe-Universität vorgesehen und kündigte in ihrer Danksagung an, einen Teil ihres Preisgeldes für die Durchführung einer wissenschaftlichen Tagung an der Goethe-Universität zu stiften, die sich ihrem Forschungsschwerpunkt, der professionellen Kompetenz von Lehrkräften, widmet.

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitta Wolff sagte: „Wir fühlen uns reich beschenkt. Die spontanen Zusagen an unserem 105. Universitätsgeburtstag zeigen, wie lebendig und großzügig unsere große städtische und regionale Goethe-Uni-Familie ist. Diese Gesten lassen gleichzeitig erkennen, wie sehr die Freunde und Freundinnen unserer Stiftungsuniversität sich auch inhaltlich auf unsere strategischen Bedürfnisse einlassen. Dafür sind wir unendlich dankbar.“

 

Okt 21 2019
12:04

Goethe-Universität und Philipps-Universität Marburg feiern das 50-jährige Bestehen der Wilhelm-Hahn-und-Erben-Stiftung

Rückenwind für Dissertationsvorhaben

FRANKFURT. Seit 50 Jahren unterstützt die Wilhelm-Hahn-und-Erben-Stiftung Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, vor allem mit Zuschüssen zu Druckkosten. Das 50-jährige Bestehen feiert die Stiftung am Mittwoch, 23. Oktober, um 16 Uhr im Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg mit einer Festveranstaltung.

Mit insgesamt mehr als 120.000 Euro hat die Stiftung unter Vorsitz ihres Präsidenten Ulrich C. Cannawurf Publikationen unterstützt – vor allem Dissertationen in den Geisteswissenschaften, aber auch Tagungsbände und Forschungsberichte. In den vergangenen zehn Jahren ist die jährliche Fördersumme kontinuierlich angestiegen. Allein im Jahr 2019 kamen sieben Publikationen in Marburg und Frankfurt in den Genuss der Förderung, die sich insgesamt auf 13.000 Euro belief. Seit 1974 wird zudem das Marburger Winckelmann-Programm unterstützt, eine Veröffentlichungsreihe des Archäologischen Seminars.

„Seit 2009 wurden an der Goethe-Universität insgesamt 30 Dissertationen durch die Stiftung gefördert. Im Einzelfall sind das keine Riesenbeträge, aber für die Antragsteller ist das ein willkommener Rückenwind auf dem Weg in die Forschung“, sagt Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident für Third Mission an der Goethe-Universität Frankfurt. „Dafür danke ich der Stiftung im Namen des Präsidiums sehr herzlich“, so der Vizepräsident.

„Die Stiftung hilft vor allem jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei, ihre Forschung in die Öffentlichkeit zu bringen. Gute Dissertationen sollen nicht daran scheitern, dass die Veröffentlichung aus finanziellen Gründen nicht möglich ist“, betont Prof. Dr. Michael Bölker, Vizepräsident für Forschung und Internationales an der Philipps-Universität.

Die Wilhelm-Hahn-und-Erben-Stiftung ist nach dem Bad Homburger Bürger Wilhelm Hahn (1855-1930) und seiner Tochter Karoline Wilhelmine Ebel (1891-1966) benannt. Karoline Wilhelmine Ebel vermachte ihr Vermögen der wissenschaftlichen Förderung kommender Generationen. Die gemeinnützige Wilhelm-Hahn-und-Erben-Stiftung wurde 1969 vom Bad Homburger Rechtsanwalt Ulrich C. Cannawurf gemeinsam mit dem damaligen Rektor der Goethe-Universität, Walter Rüegg, gegründet. Die Philipps-Universität Marburg ist ebenfalls beteiligt; der Ehemann der Stifterin, der Chemiker Carl Ebel, wurde in Marburg promoviert. Präsident der Stiftung ist seit der Gründung Ulrich C. Cannawurf.

Anmeldung erbeten unter: veranstaltungen@uni-frankfurt.de 

Informationen: Goethe-Universität, Abteilung PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12472, E-Mail: presse@uni-frankfurt.de; Philipps-Universität Marburg, Stabsstelle Hochschulkommunikation, Telefon 06421 28-26118, E-Mail: pressestelle@uni-marburg.de;

 

Okt 18 2019
18:32

Auszeichnungen der Goethe-Universität an Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, Prof. Dr. Wilhelm Bender und Prof. Dr. Mareike Kunter

Stiftertag zum 105. Uni-Geburtstag bringt wichtige Ehrungen

FRANKFURT. Mit dem traditionellen Stiftertag begeht die Goethe-Universität am 18. Oktober 2019 ihren 105. Geburtstag. Im Mittelpunkt der Feier mit über 200 Gästen aus Universität und Stadtgesellschaft stehen auch in diesem Jahr Stifter-Persönlichkeiten und Institutionen, die sich durch ihr besonderes Engagement um die Goethe-Universität verdient machen.

Für die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff, spiegelt sich in dieser den Förderern und der Wissenschaft gewidmeten Geburtstagsfeier auch der besondere Charakter der Stiftungsuniversität: „Andere erhalten an ihrem Geburtstag Geschenke; das Geburtstagskind Goethe-Uni ehrt an seinem Stiftertag Persönlichkeiten und Institutionen, die es das ganze Jahr über beschenken: als Ermöglicher und Ermutiger mit beispielhaftem Einsatz für Forschung, Lehre und Third Mission und als Multiplikatoren der Goethe-Community in Stadt und Region. Es sind Unternehmen wie Merz Pharma und Persönlichkeiten, wie Prof. Wilhelm Bender, dem wir heute für seine besonderen Verdienste um die Goethe-Universität die Würde eines Ehrensenators verleihen. Wir freuen uns, sie an unserer Seite zu haben!“

Der für Third Mission zuständige Vizepräsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, ergänzte: „Merz Pharma steht für beispielhaftes Engagement an der Goethe-Universität über Disziplingrenzen hinweg. Die Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessor stellt schon seit 1985 ein jährlich wiederkehrendes Highlight in der Wissenschaftsvermittlung dar. Dafür sind wir dem Unternehmen und der Familie Merz und dem leider verstorbenen früheren Merz-Geschäftsführer und Gesellschafter Dr. Jochen Hückmann auch ganz persönlich zu großem Dank verpflichtet. Unvergessen ist Jochen Hückmanns persönliches Geschenk von 500.000 Euro im universitären Jubiläumsjahr 2014. Seit seinem Tod engagiert sich die Familie Hückmann in seinem Sinne weiterhin an der Goethe-Universität.“

Die Friedrich Merz-Stiftungsgastprofessur war 1985 aus Anlass des 100. Geburtstags des Firmengründers eingerichtet worden und leistet seitdem einen dauerhaften Beitrag zur Förderung der wissenschaftlichen Entwicklung der Bereiche Pharmazie und Medizin. Jochen Hückmann war überzeugt, dass damit das Engagement des Großvaters fortgeführt und ein positiver langfristiger Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft und zum Wohlergehen der Gemeinschaft geleistet werde. Mit der Gastprofessur sollte nicht nur der Familientradition Rechnung getragen, sondern eine Form des philanthropischen Engagements geschaffen werden, die auf die Zukunft ausgerichtet ist und die von den Familienmitgliedern der nachfolgenden Generationen bis heute nachhaltig unterstützt wird. 

Michael Nick, Mitgesellschafter der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA, sagte anlässlich der Ehrung: „Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriges Engagement für die Goethe-Universität auf so fruchtbaren Boden fällt. Die Auszeichnung ist sowohl für die Familie Merz als auch für das gesamte Unternehmen ein Ansporn, sich für die gesellschaftliche Aufgabe von Forschung und Lehre weiter intensiv einzusetzen. Damit ehren wir auch Dr. Jochen Hückmann, für den es zeitlebens Aufgabe und Verpflichtung war, sich gesellschaftlich zu engagieren und die Wissenschaft zu unterstützen.“ 

Für seine besonderen Verdienste um die Goethe-Universität erhält anlässlich des Stiftertags der Vorstandsvorsitzende der Freundesvereinigung, Prof. Dr. Wilhelm Bender, die Ehrensenatorenwürde, die höchste Auszeichnung der Goethe-Universität für verdiente, langjährige Unterstützer. Seit 2010 steht Wilhelm Bender an der Spitze der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität und hat seitdem Vieles bewegt. Jahr für Jahr stiften die Freunde fast 1 Million Euro für Belange von Forschung und Lehre an der Goethe-Universität. In ihrem Jubiläumsjahr hat die Vereinigung auf Initiative von Wilhelm Bender diesen Einsatz auf 2 Millionen Euro verdoppelt. Mit diesem zusätzlichen Geld können unter anderem mehrere neue Stiftungsgastprofessuren zu wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen eingerichtet werden. 

Die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff, sagte in ihrer Laudatio: „Wilhelm Bender ist in Stadt und Region ein großartiger Netzwerker für die Goethe-Universität und als Alumnus seiner Universität aufs Engste verbunden. Seine Stimme hat Gewicht und findet Gehör. Mit ihm als Botschafter der Goethe-Uni und langjährigem Freunde-Chef hat die Reputation der Goethe-Universität weiter zugenommen. Besonders gefreut haben wir uns über das auf besondere Initiative von Wilhelm Bender entstandene Geburtstagsgeschenk der Freunde, das die Goethe-Uni 2018 erhalten hat: 1 Million Euro zusätzlich für Forschung, Lehre und Third Mission. Wer solche tollen Freunde hat, dem muss um die Zukunft nicht bange sein.“ 

Als „Scientist of the Year“ ausgezeichnet wurde für ihre wegweisende Forschung die Bildungsforscherin Prof. Dr. Mareike Kunter von der Goethe-Universität. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Kompetenz von Lehrkräften und wie sich diese auf die Qualität des Unterrichts auswirkt. Sie entwickelte ein Modell, das verschiedene Aspekte professioneller Kompetenz umfasst und mittlerweile sowohl national als auch international den Rahmen für systematische Lehrkräfteforschung darstellt. Damit entwickelte sie das Forschungsfeld nachhaltig weiter, da die bisherigen Forschungsansätze um eine ganz neue, hoch einflussreiche Perspektive ergänzt wurden. Die Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Gefördert wird der Preis von der Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung.

 

Okt 17 2019
11:09

Micha Brumlik und Armina Omerika diskutieren im „Café Europa“.

„Al-Andalus: Spanien gehört zu Europa, also der Islam“

FRANKFURT. Die spanische Region Andalusien hat ihre Bezeichnung aus dem arabischen al-andalus erhalten. Im europäischen Mittelalter stand es unter muslimischer Herrschaft, die nicht nur für beeindruckende Bauten sorgte, sondern auch Begegnungen von muslimischen, jüdischen und christlichen Gelehrten erlaubte. Córdoba war seinerzeit die größte Stadt Europas und ein Zentrum der Wissenschaften. Im „Café Europa“ in der Romanfabrik diskutieren Prof. Micha Brumlik und Prof. Armina Omerika über das Verhältnis von Islam und Europa.

Micha Brumlik ist jüdischer Gelehrter, zuletzt war er Professor für Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Mitherausgeber der „Blätter für deutsche und internationale Politik“. Armina Omerika ist Juniorprofessorin für die Ideengeschichte des Islam an der Goethe-Universität.

„Al-Andalus: Spanien gehört zu Europa, also der Islam“
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 20.00 Uhr.
Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 (Hof), 60314 Frankfurt
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!
Reservierung: (069) 49 08 48 28, reservierung@romanfabrik.de

Die Romanfabrik und das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales/IFRA-SHS (Frankfurt) veranstalten gemeinsam seit Juni 2019 Vortrags- und Debattenabende unter dem Namen „Café Europa“. Mehrmals im Jahr halten kluge Köpfe Vorträge zu den verschiedensten Aspekten dessen, was Europa ausmacht.

Mehr Informationen unter http://www.romanfabrik.de/reihen-projekte/cafe-europa/

 

Okt 17 2019
11:05

Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Stadt Offenbach am 24. Oktober 2019 im Offenbacher Klingspor Museum

Nah dran am Volk? Über autoritäre Führer und Regime

FRANKFURT/OFFENBACH. Der Aufstieg des Populismus und insbesondere der populistischen Neuen Rechten gilt als eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Eine geringe Achtung gegenüber Rechtsstaatlichkeit und repräsentativem Parlamentarismus paart sich bei Populisten oft mit der Behauptung, selbst ganz nah am Volk zu sein und dessen eigentliche Interessen zu vertreten. Was es mit dieser Nähe auf sich hat, ist das Thema des Juristen und Rechtsphilosophen Günter Frankenberg vom Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ bei der kommenden „Goethe Lecture Offenbach“. Die interessierte Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen zu seinem Vortrag

„Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime“
am Donnerstag, dem 24. Oktober 2019, um 19.00 Uhr
im Klingspor Museum, Herrnstraße 80, 63065 Offenbach am Main.

Autoritäre Führer und Regime schleifen, soweit möglich, die rechtsstaatliche Herrschaftsform der Distanz zu den Interessen und Leidenschaften der Straße. Ihr Ziel ist es, so der Rechtsprofessor Günter Frankenberg, die Foren für öffentliche Konflikte zu kontrollieren und diese nach ihrem Drehbuch zu inszenieren. Das autoritäre Personal verfolgt den Plan, Charisma und Propaganda unter Umgehung von Parlamenten und Parteien, Gerichten und Medien unvermittelt – in Wort, Bild und auf andere Weise – zur Geltung zu bringen. Unmittelbare Kommunikation in der illusorischen Gemeinschaft von „Führern“ und „Geführten“ ist ein auffälliges Markenzeichen nicht nur von faschistischen, sondern auch von Regimen, die als populistisch gelten.

Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: Vergleichendes Verfassungsrecht, Rechts- und Verfassungstheorie sowie Gefahrenabwehr- und Migrationsrecht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zum Verfassungs- und zum Ausländerrecht. Zu seinen Publikationen gehören eine Einführung in das Grundgesetz und die Studie „Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand“. Er gehört zu den Herausgebern der Zeitschrift „Kritische Justiz“.

Veranstalter des öffentlichen Vortragsabends im Klingspor Museum und auch der Gesamtreihe „Goethe Lectures Offenbach“ sind neben dem Exzellenzcluster die Wirtschaftsförderung der Stadt Offenbach, die einen deutlichen Fokus auf die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft legt, und das Klingspor Museum Offenbach, das sich mit seinen Schwerpunkten Schriftkunst und Typografie auch überregional einen Namen gemacht hat. Ziel der Partnerschaft der Institutionen, der bereits mehrere erfolgreiche Kooperationsprojekte in Offenbach vorausgegangen sind, ist der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft. Im Anschluss an den Vortrag besteht auch dieses Mal die Möglichkeit zur Diskussion.

Die „Goethe Lectures Offenbach“ im Internet: www.normativeorders.net/glo

Informationen: Ria Baumann, Wirtschaftsförderung Stadt Offenbach, Tel.: 069 80652392, kreativwirtschaft@offenbach.de, www.offenbach.de/wirtschaft Bernd Frye, Pressereferent des Exzellenzclusters, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net/de

 

Okt 15 2019
16:11

Ringvorlesung des Forschungsverbundes Normative Ordnungen zu rechtlichen Aspekten der Digitalen Revolution beginnt am 21. Oktober 

Vortragsreihe: Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz

FRANKFURT. „Künstliche Intelligenz“ (KI) gehört zu den bestimmenden Themen unserer Zeit. Sie ist der maßgebliche Motor der Digitalen Revolution, die alle Lebensbereiche durchwirkt. Daraus ergeben sich auch die immer drängender werdenden Fragen, welche normativen Ordnungen KI immanent sind, wie diese unsere bisherigen normativen Ordnungsvorstellungen transformieren und wie sich KI – insbesondere durch das Recht – regulieren lässt. Aspekten dieses Themenkomplexes widmet sich ab dem 21. Oktober 2019 an vier Terminen die Ringvorlesung „Haftungsrecht und Künstliche Intelligenz“. Veranstalter ist das Forschungsnetzwerk „Die normative Ordnung künstlicher Intelligenz | NO:KI“ am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität.

Auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sind in den letzten Jahren rapide technische Fortschritte erzielt worden, die das Privatrecht im Allgemeinen und das Haftungsregime im Besonderen vor grundlegende, neuartige Herausforderungen stellen: Wo autonome Systeme und künstliche neuronale Netze wie selbstfahrende Autos oder medizinische Diagnosetools zum Einsatz kommen, verschiebt sich der Schwerpunkt des Haftungsgeschehens von menschlichem Verhalten auf maschinelle Akteure. Dem spezifischen Gefährdungspotenzial dieser autonomen Technologien muss die Rechtsordnung normativ begegnen, will sie nicht verantwortungsfreie Räume und stetig wachsende Haftungslücken riskieren.

Inwieweit aber bietet das tradierte haftungsrechtliche Instrumentarium sachgerechte Lösungen für Schädigungen durch autonome Informationssysteme und wo hat die digitale Spezies Bedarf nach Neunormierungen zur Risikobewältigung und -steuerung aufkommen lassen? Diesen Fragen widmet sich die mit prominenten, international renommierten Experten besetzte Vortragsreihe an vier Veranstaltungsterminen. Unter welchen Voraussetzungen kann etwa dem Hersteller oder Betreiber das Verhalten des autonomen Systems haftungsbegründend zugerechnet werden? Darf ein kausales Fehlverhalten menschlicher Akteure überhaupt gefordert werden oder verlangt das Risiko digitaler Entscheidungsautonomie nach einer strikten Haftungsgrundlage nach Art einer Gefährdungs- oder Gehilfenhaftung? Oder wird gar das autonome System selbst kraft eigener, digitaler Rechtspersönlichkeit zum verantwortlichen Haftungssubjekt?

Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Joachim Zekoll (Professor für Zivilrecht, Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“).

Die Reihe ist Teil des Forschungsnetzwerks „Die normative Ordnung Künstlicher Intelligenz | NO:KI“ von Prof. Dr. Christoph Burchard (Professor für Straf- und Strafprozessrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht, Rechtsvergleichung und Rechtstheorie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“).

Die Termine im Überblick:

21. Oktober 2019, 18 Uhr c.t., HZ 11
Digitale Rechtssubjekte? Zum privatrechtlichen Status autonomer Softwareagenten
Prof. em. Dr. Gunther Teubner (Goethe-Universität Frankfurt am Main) 

12. November 2019, 18 Uhr c.t., HZ 11
Digitale Rechtspersönlichkeit? Zur Diskussion um die zivilrechtliche Rechtsfähigkeit autonomer Systeme Prof. Dr. Thomas Riehm (Universität Passau)

9. Dezember 2019, 18 Uhr c.t., HZ 11 
Haftungsregime für autonome Systeme Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. University of Chicago (Humboldt-Universität zu Berlin) 

16. Dezember 2019, 18 Uhr c.t., HZ 6 
Spezifische KI-Risiken als Anknüpfungspunkt für Haftungsregelungen
Prof. Dr. Herbert Zech (Humboldt-Universität zu Berlin) 

Jeweils Hörsaalzentrum, Campus Westend 

Informationen: Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net; www.normativeorders.net,

 

Okt 14 2019
15:00

Neurobiologische Studie untersucht, warum sich kognitive Fähigkeiten zwischen Menschen unterscheiden.  

Stabilere Gehirnnetzwerke als Merkmal höherer Intelligenz

FRANKFURT. Die Vernetzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Regionen des menschlichen Gehirns beeinflusst auf vielfältige Weise unser Erleben und Verhalten. Dies trifft auch auf Unterschiede in der kognitiven Leistungsfähigkeit zu. Intelligentere Menschen zeichnen sich durch zeitlich stabilere Interaktionen in neuronalen Netzwerken aus. Dies berichten Dr. Kirsten Hilger und Prof. Dr. Christian Fiebach vom Institut für Psychologie und Brain Imaging Center der Goethe-Universität Frankfurt in einer aktuellen Studie, die sie zusammen mit Dr. Makoto Fukushima und Prof. Dr. Olaf Sporns von der Indiana University in Bloomington, USA durchführten und die am 6. Oktober online in der Zeitschrift Human Brain Mapping veröffentlicht wurde.

Intelligenz und ihre neurobiologischen Grundlagen
Verschiedenste Annahmen existieren zu der Frage, warum sich kognitive Fähigkeiten zwischen Menschen unterscheiden. Auch neurobiologische Theorien wurden zur Erklärung dieses grundlegenden Phänomens der Psychologie herangezogen. So wurde beispielsweise angenommen, dass intelligentere Personen bestimmte Hirnregionen stärker nutzen, dass ihre Gehirne effizienter arbeiten oder dass bestimmte Gehirnregionen bei Intelligenteren besser vernetzt sind. Erst in den letzten Jahren wurde es möglich, auf der Grundlage funktioneller Magnetresonanztomographie-Messungen (fMRT) auch die zeitliche Dynamik der Vernetzung des menschlichen Gehirns genauer zu untersuchen. Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt und der Indiana University Bloomington wertete fMRT-Hirnscans von 281 Personen aus, um zu erforschen, wie dynamische Netzwerkeigenschaften des menschlichen Gehirns mit Intelligenz zusammenhängen.

Stabilität als Vorteil
Das menschliche Gehirn ist modular organisiert, das heißt, es lässt sich in verschiedene Netzwerke unterteilen, die mit unterschiedlichen Funktionen wie Sehen, Hören oder der Kontrolle zielgerichteten Handelns in Verbindung gebracht werden. In ihrer aktuellen Studie untersuchten Kirsten Hilger und Kollegen, ob sich diese modulare Netzwerkorganisation über die Zeit verändert und speziell, ob diese Veränderungen einen Bezug zum Intelligenzquotienten der Studienteilnehmerinnen und –teilnehmer aufweisen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die modulare Organisation der Hirnnetzwerke von Intelligenteren über die Dauer der fMRT-Messung geringeren Schwankungen unterworfen war. Diese stabilere Netzwerkorganisation zeigte sich besonders in Hirnsystemen, die mit der willentlichen Kontrolle von Aufmerksamkeit befasst sind.

Aufmerksamkeit hat eine Schlüsselfunktion
„Die Erforschung der zeitlichen Dynamik von Gehirnnetzwerken beim Menschen mittels fMRT ist ein relativ neues Forschungsgebiet“, so Hilger. Dennoch vermutet sie: „Es könnte sein, dass die zeitlich stabilere Netzwerkorganisation, die wir bei Intelligenteren beobachteten, verhindert, dass das Gehirn in ungünstige Netzwerkzustände fällt, in denen sich wichtige Netzwerke entkoppeln und die Kommunikation zwischen diesen beeinträchtigt wird.“ Offen bleibt jedoch die Frage, wie genau diese Netzwerkeigenschaften die kognitiven Leistungen beeinflussen: „Wir wissen zum jetzigen Zeitpunkt nicht, ob die zeitlich stabileren Verbindungen die Ursache höherer Intelligenz sind oder vielmehr ihre Folge. Unsere Ergebnisse legen jedoch nahe, dass Prozesse kontrollierter Aufmerksamkeit - also die Fähigkeit, sich gut konzentrieren zu können - für Intelligenz eine wichtige Rolle spielen“, so Hilger.

Publikation:
Hilger, K., Fukushima, M., Sporns, O., & Fiebach, C. F. (2019). Temporal Stability of Functional Brain Modules Associated with Human Intelligence. Human Brain Mapping. (DOI: https://doi.org/10.1002/hbm.24807)

Weitere Informationen:
Dr. Kirsten Hilger, Institut für Psychologie, Fachbereich 05, Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt. hilger@psych.uni-frankfurt.de, Tel. (0160) 3391686; vgl. Arbeitsgruppe für Neurokognitive Psychologie, http://fiebachlab.org