Sie sind Medienvertreter und benötigen einen Experten zu einem bestimmten Thema? Unsere Expertendatenbank umfasst zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Uni, die Ihnen für Interviews zur Verfügung stehen.
Sollten Sie nicht fündig werden, ist Ihnen die Pressestelle selbstverständlich auch weiterhin behilflich bei der Suche nach geeigneten Experten unter presse@uni-frankfurt.de.
Bitte achten Sie in Ihren Beiträgen auf die korrekte Nennung des Namens und Titels der befragten Wissenschaftler und der Universität als "Goethe-Universität". Um Zusendung eines Beleges per E-Mail (presse@uni-frankfurt.de) wird gebeten.
Professor für Experimentelle Atmosphärenforschung, Institut für Atmosphäre und Umwelt
Schlagworte: Klimawandel, CO2-Ausstoß, Erderwärmung, Aerosole
Kontakt: curtius@iau.uni-frankfurt.de | Website
GRADE SUSTAIN - Center Ko-Sprecherin. Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Goethe-Universität mit den Arbeitsschwerpunkten gesellschaftliche Naturverhältnisse und visuelle Geographien, Institut für Humangeographie
Schlagworte: Ausweisung und Erhalt von Naturschutzgebieten, Darstellung von Schadstoffen in sozialen Medien, Klimavulnerabilität und Bildung
Kontakt: schlottm@em.uni-frankfurt.de | Website
Professorin für Soziale Ökologie und Transdisziplinarität, Fachbereich 15 Biowissenschaften, wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE
Schlagworte: Nachhaltigkeitswissenschaft und sozial-ökologische Forschung, Lernen und Handeln für Nachhaltigkeitstransformationen, Transdisziplinäre Forschung
Kontakt: flurina.schneider@isoe.de | Website
Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schlagworte: Klimapolitik und Wirtschaft; Energiesicherheit, Wirtschaft und Industrie; Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Energiekrise
Kontakt: wieland@imfs-frankfurt.de | Website
Professor für Internationale Politische Theorie und Philosophie
Schlagworte: Klimawandel und (globale) Gerechtigkeit, Umweltethik
Kontakt: darrel.moellendorf@normativeorders.net | Website
Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie, Institut für Soziologie
Schlagworte: soziale Innovationen sozial-ökologischer Transformation, Sharing Economy, nachhaltiger Konsum
Kontakt: b.blaettel-mink@soz.uni-frankfurt.de | Website
Professor für Informatik, Fachbereich Informatik
Schlagworte: Green IT, umwelt- und ressourcenschonende Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik
Kontakt: kollegger@em.uni-frankfurt.de | Website
Sie sind Medienvertreter/in und benötigen eine/n Experten/in zum Thema „Krieg in der Ukraine“? Unsere Expertendatenbank umfasst zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Uni, die Ihnen für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung stehen.
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Themen: Friedens u. Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/959104-41 (HSFK)
nicole.deitelhoff@normativeorders.net
Homepage »
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Themen: Friedens u. Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Themen: Ost-West-Beziehungen, Russland im internationalen System, Sicherheitspolitik, Sozialer Status und Respekt
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Öffentliches Recht | Fachbereich Rechtwissenschaft
Themen: Völkerrecht, Asyl- und Flüchtlingsrecht, Menschenrechte
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
R.Hofmann@jur.uni-frankfurt.de
Homepage »
Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) | Abteilung Geld und Währung I Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Themen: Konjunkturentwicklung, Handelsströme, Energiepreise
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt: 069/798-33805 und -34015
wieland@imfs-frankfurt.de, geldpolitik@wiwi.uni-frankfurt.de
Abteilung Empirische Wirtschaftsforschung und Internationale Wirtschaftspolitik (EI) | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Themen: Sanktionen, öffentlichen Finanzen in Russland
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-34788
A.weichenrieder@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Kontinente/Länder
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität | Fachbereich Biowissenschaften
Sprache: Deutsch, Englisch
Kontakt:
Pressereferentin Sabine Wendler
069/7542-1818
sabine.wendler@senckenberg.de
Homepage »
Institut für Ethnologie | Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-33064 (Sekretariat)
Hans.Hahn@em.uni-frankfurt.de
Homepage»
Gesellschaft
Gesellschaft
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Gender, Geschlechtergerechtigkeit, transnationale Migration, Osteuropa, Care, Arbeit, Diversität, Antidiskriminierung, Rassismus, Männlichkeitsforschung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Wirtschaft
Religion
Fach Altes Testament | Fachbereich Evangelische Theologie
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-33315
Koehlmoos@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Recht
Geschichte
Institut für Archäologische Wissenschaften | Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
Schwerpunkte: Archäologie, Antike, Antikes Geld/Münzen, Schatzfunde, Antike Wirtschaft, Römer, Griechen, politische Kommunikation in der Antike
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-32281
kemmers@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Historisches Seminar | Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Schwerpunkte: Antike, Frühes Christentum, Monotheismus und Gewalt
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-32462
h.leppin@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Gesellschaft
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Schwerpunkte: soziale und/oder ökonomische Ungleichheit, Einkommensungleichheit, soziale Mobilität, auch Einkommens- bzw. ökonomische Mobilität, Arbeitslosigkeit, Sozial-, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik, auch (Sozial-)Statistik; wissenschaftliches Publizieren und Qualitätssicherung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Abteilung Geld und Währung | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Konsum- und Sparverhalten über den Lebenszyklus, Arbeitsangebot, Frauenerwerbstätigkeit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Frauen in Führung, intergenerationaler Wechsel/Fachkräftemangel, Arbeit-Familie-Vereinbarkeitsthematik, Arbeit und Zeit, Wissenschaft als Karriere
Sprachen: Deutsch, Englisch (bevorzugt)
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-28229 / -23855 (Sekretariat)
alfons.schmid@em.uni-frankfurt.de
Homepage»
Wirtschaft
Abteilung Geld und Währung | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Konsum- und Sparverhalten über den Lebenszyklus, Arbeitsangebot, Frauenerwerbstätigkeit
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-28229 / -23855 (Sekretariat)
alfons.schmid@em.uni-frankfurt.de
Homepage»
Recht
Institut für Zivil- und Wirtschaftsrecht | Fachbereich Rechtwissenschaft
Schwerpunkte: Arbeitsrecht, insb. Europäisches Arbeitsrecht, Arbeitsvölkerrecht und ausländisches Arbeitsrecht
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
waas@jur.uni-frankfurt.de
Homepage »
Gesellschaft
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung | Fachbereich Erziehungswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Institut für Soziologie | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Schwerpunkte: soziale und/oder ökonomische Ungleichheit, Einkommensungleichheit, soziale Mobilität, auch Einkommens- bzw. ökonomische Mobilität, Arbeitslosigkeit, Sozial-, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik, auch (Sozial-)Statistik; wissenschaftliches Publizieren und Qualitätssicherung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Ethnologie | Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Sprachen: Deutsch
Kontakt:
069/798-33064 (Sekretariat)
Hans.Hahn@em.uni-frankfurt.de
Homepage»
Energie/Natur/Umwelt
Institut für Angewandte Physik | Fachbereich Physik
Schwerpunkte: Sterne, Planeten, Galaxien, Elementesynthese, Sternentwicklung, Sonnensystem, Urknall, Universum, Galaxien, Kernenergie, Spaltreaktoren, Fusionsenergie, Experimente, Niederenergie-Kernphysik, Großforschungsanlagen
Sprache: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-47442
reifarth@physik.uni-frankfurt.de
Homepage »
Institut für Theoretische Physik | Fachbereich Physik
Schwerpunkte: Black holes (Schwarze Löcher), Neutron stars (Neutronensterne), Gravitational waves (Gravitationswellen), General Relativity (Allgemein Relativitätstheorie), Relativistic Astrophysics (Relativistische Astrophysik)
Sprache: Deutsch, Englisch
Kontakt:
steidl@itp.uni-frankfurt.de (Sekretariat)
rezzolla@itp.uni-frankfurt.de
Homepage »
Politik
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Geschäftsführende Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK),
Sprecherin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
Schwerpunkte: Friedens- und
Konfliktforschung, Gesellschaftlicher
Zusammenhalt, Herrschaft und
Widerstand in der globalen Politik, Internationale Normen und Institutionen, Theorien globaler
Ordnung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/959104-41 (HSFK)
nicole.deitelhoff@normativeorders.net
Homepage »
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institut für Politikwissenschaft | Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Schwerpunkte: Ordnungspolitik im Nahen Osten und Nordafrika, Terrorismus- und Terrorismusbekämpfung, demokratische und nicht-demokratische Außen- und Sicherheitspolitik, Islamismus
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt: pfeifer@soz.uni-frankfurt.de; Tel. Sekretariat Fr. Bräutigam: +49 (69) 798 36643
Wirtschaft
Abteilung Finanzen | Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Altersvorsorge, Kapitalmärkte,Sparverhalten, Finanzbildung, FinTech, Digitalisierung der Finanzbranche, Finanzinnovation
Sprachen: Deutsch, Englisch
Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) | Abteilung Geld und Währung I Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Geld- und Fiskalpolitik, Konjunkturzyklen, Inflation und Deflation, Finanzstabilität und Bankenaufsicht, makro- und finanzökonomische Modelle (www.macromodelbase.com), Erwartungsbildung und Lernen, wirtschaftliche Dynamik und numerische Methoden in der Makroökonomie, Klimawandel, Digitalisierung, Produktivität, Wirtschaftswachstum
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt: 069/798-33805 und -34015
wieland@imfs-frankfurt.de, geldpolitik@wiwi.uni-frankfurt.de
Gesellschaft
Institut für Sonderpädagogik | Fachbereich Erziehungswissenschaften
Schwerpunkte: Inklusion in Bildung und Gemeinwesen, Lernen und Lernprobleme, Geistige Behinderung, Teilhabe und Ausschluss von Menschen mit Behinderung
Sprachen: Deutsch, Englisch
Kontakt:
069/798-36345
d.katzenbach@em.uni-frankfurt.de
Homepage »
Wirtschaft
AKTUELL: Experten zum Thema Corona
Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung
Themen: Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien, häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung; was Pädagog*innen brauchen
Kontakt: S.Andresen@em.uni-frankfurt.de
AKTUELL: Experten zum Thema Corona
Institut für Pharmazeutische Biologie
Themen: Arzneistoff- und Impfstoffentwicklung, Arzneimittel gegen COVID-19, Klinische Studien / Bewertung
Kontakt: Dingermann@em.uni-frankfurt.de
Institut für Pharmazeutische Chemie
Themen: Arzneistoff- und Impfstoffentwicklung, Arzneimittel gegen COVID-19, Klinische Studien / Bewertung
Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
Themen: Parasitologie, Infektionsbiologie, Virologie, Biodiversität, Modellierung
Kontakt: Klimpel@bio.uni-frankfurt.de
Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie
Themen: Strukturbasiertes rationale Wirkstoffentwicklung, virale RNA und virale Proteine, NMR-Spektroskopie, Wirkstoffscreening
Kontakt: schwalbe@nmr.uni-frankfurt.de
Institut für Biochemie II
Themen: Viral proteases, Innate immunity, Interferon and cytokines, Protein processing and stability.
Homepage: http://www.biochem2.de
Institut für Pharmazeutische Chemie
Themen: Wirkstoffsynthese, Protein Kristallographie, Drug Design, MACRO-Domäne
Kontakt: knapp@pharmchem.uni-frankfurt.de