​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – 2012

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Apr 20 2012
11:17

Überlebender des Holocausts und Professor für Sozialpädagogik wird im Rahmen eines Festaktes an der Goethe-Universität geehrt.

100. Geburtstag von Berthold Simonsohn

FRANKFURT. Berthold Simonsohn, Überlebender von Buchenwald, Theresienstadt, Auschwitz, Dachau und Kaufering, war von 1961 bis zu seinem Tod im Jahre 1978 Professor für Sozialpädagogik, Sonderpädagogik und Jugendrecht an der Goethe-Universität. Um sein wissenschaftliches Werk zu seinem 100. Geburtstag zu ehren, lädt der Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe Universität zu einer Festveranstaltung ein.

Titel: „Zum 100. Geburtstag von Berthold Simonsohn“
am: Dienstag, dem 24. April 2012, um 19.00 Uhr
Ort: Casino Westend, Raum 1.801

Prof. Micha Brumlik spricht über die „politische Situation in den sechziger und siebziger Jahren und den pädagogischen Ansatz von Berthold Simonsohn“; Prof. Wilma Aden-Grossmann widmet sich dem Thema: „Berthold Simonsohns pädagogische Überlegungen zur Jugend-Delinquenz und zur Reform des Jugendstrafrechts; Prof. Helmut Reiser wird über „Berthold Simonsohn und die Entwicklung der Sonderpädagogik in Deutschland“ sprechen.

Informationen: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität, Tel.: (069) 798-23536

Forschung

Apr 20 2012
11:12

Günter Grass lässt es in seinem Gedicht an Sensibilität und Selbstreflexion vermissen, meint der Frankfurter Sozialpsychologe Prof. Hans-Jürgen Wirth.

Altersstarrsinn eines Großdichters?

FRANKFURT. Mit seinem Gedicht „Was gesagt werden muss“ hat der Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass international für Empörung und auch Verwirrung gesorgt. Seit der Veröffentlichung des Gedichtes in drei Zeitungen fragen sich viele Beobachter, wie es dazu kommen konnte, dass Grass in seiner Kritik an der israelischen Außenpolitik sich derart einseitig und emotional äußern konnte. Der Sozialpsychologe Prof. Hans-Jürgen Wirth, der an der Goethe-Universität Frankfurt lehrt, verortet den lyrischen Leitartikel in der jahrelangen Selbstüberhöhung von Grass‘ als Moralisten. „Natürlich kann ich keine verlässliche Diagnose stellen, aber ich habe eine sozialpsychologisch begründete Interpretation: Günter Grass hält sich offenbar für einen der größten lebenden Schriftsteller. Er will beachtet und bewundert werden, auch für seine vermeintliche Weitsicht, die ihn die Probleme der Welt scheinbar klarer sehen lässt als alle anderen. Sein damaliger Eintritt in die Waffen-SS passt nicht zum Bild des großen Moralisten, das er Jahrzehnte mit Inbrunst von sich entworfen hat. Mit seinem wachsenden Weltruhm wurde dieser innere Zwiespalt immer unerträglicher“, so Wirth. Seine Eitelkeit und seine Selbstüberhöhung  hätten ihn immer mehr gegen Selbstkritik immunisiert und so wäre es ihm nach 60 Jahren endlich möglich geworden, seine SS-Mitgliedschaft en passant der Öffentlichkeit mitzuteilen.  Dies sei bei Grass allerdings unter Verzicht auf einen inneren Prozess der Selbstbefragung, auch der Verzweiflung über sich selbst, geschehen.

Bei Grass und ganz ähnlich auch bei Martin Walser zeige sich die Brüchigkeit eines Selbstbildes, das von Unverletztlichkeit und Stärke geprägt gewesen sei, nun aber im Alter von Kränkungen heimgesucht werde. Anstatt sich seiner Vergangenheit reflektiert zu stellen und Trauerarbeit zu leisten, versuche Grass, sich dem drohenden Verlust an öffentlicher Wirkung und Anerkennung verbissen entgegenzustemmen. Zwar hält Wirth den Schriftsteller keineswegs für einen Vertreter einer rechten Ideologie: „Aber in seinem Gedicht spricht er nicht mit der abgeklärten Weisheit eines Nobelpreisträgers, sondern sein Denken ist von den Affekten gesteuert, die der emotionalen Welt eines fanatisierten, draufgängerischen Jugendlichen entstammen.“

Wirth hält die intensive öffentliche Auseinandersetzung mit Grass’ Gedicht für durchaus angemessen, da der Holocaust und das Verhältnis Deutschlands zu seinen jüdischen Bürgern und zu Israel nach wie vor das zentrale Thema der Zeitgeschichte sei. Wenn dieser Themenkomplex berührt werde, so Wirth, sei eine besondere Sensibilität notwendig: „Wer diese Sensibilität aus Unachtsamkeit oder in provokativer Hinsicht nicht aufbringt, muss damit rechnen, in und von der Öffentlichkeit kritisiert zu werden.“

Das komplette Interview mit Prof. Wirth findet können Sie hier lesen.

Informationen: Prof. Hans-Jürgen Wirth, Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Empirische Bildungsforschung, , Tel.: (069) 798-28477 (Sekretariat); preusch@soz.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Apr 17 2012
09:21

Das Freie Jüdische Lehrhaus: eines der bedeutendsten intellektuellen Zentren in den 1920er Jahren – Vorträge zu den wichtigsten Gelehrten

Ringvorlesung: „Jüdisches Denken in Frankfurt“

FRANKFURT: „Jüdisches Denken in Frankfurt: Das Freie Jüdische Lehrhaus, 1920-1938“ lautet das Thema einer Ringvorlesung, die im Sommersemester von der Martin Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie veranstaltet wird. Sie nimmt die Strahlkraft der wichtigsten Gelehrten, die zeitweise am Lehrhaus gewirkt haben, zum Ausgangspunkt, um ein Panorama des geistigen Lebens zu entwerfen, welches das deutsche Judentums in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg prägte. Zu diesen bedeutenden Persönlichkeiten zählten: Martin Buber, Franz Rosenzweig, Nehemias Anton Nobel, Leo Löwenthal, Siegfried Kracauer, Erich Fromm, Gershom Scholem, Bertha Pappenheim, Margarete Susman, Shmuel J. Agnon, Leo Strauss, Ernst Simon, Nahum N. Glatzer und Abraham J. Heschel.

Renommierte Historiker, Literaturwissenschaftler und Judaisten aus Deutschland, Israel und den USA werden in ihren Vorträgen die geistige und kulturelle Welt erstehen lassen, die vor der Shoah in Frankfurt lebendig war. Indem sie die Erinnerung an diese zerstörte Welt und ihre Wirkungsgeschichte außerhalb Deutschlands bis in die Gegenwart hinein dokumentiert, verweist die Ringvorlesung zugleich auf die Rolle der zahlreichen jüdischen Wissenschaftler in den Anfängen der Goethe-Universität, darunter jene Martin Bubers. Die Reihe versteht sich als Versuch, die Erinnerung an dieses kulturelle Erbe Frankfurts zu bewahren.

Das Freie Jüdische Lehrhaus, das 1920 in Frankfurt gegründet wurde, ist und bleibt ein herausragender Erinnerungsort des deutschen wie des Frankfurter Judentums. Dazu der Initiator der Reihe, Prof. Dr. Christian Wiese: „Der Philosoph Franz Rosenzweig versuchte mit dem Lehrhaus einen Kontext zu schaffen, an dem jene gebildeten Juden seiner Zeit, die ihre spirituelle und intellektuelle Heimat weitgehend außerhalb des Judentums hatten, wieder mit den religiösen Grundlagen ihrer Tradition vertraut zu machen. Mit diesem Modell und durch die zahlreichen bedeutenden Dozenten, die er als Mitstreiter gewann, machte Rosenzweig das Lehrhaus zur wichtigsten Institution der jüdischen Erwachsenenbildung in der Weimarer Zeit und während der Nazi-Zeit.“

Die Frankfurter jüdische Gemeinschaft wurde so zu einem bedeutenden Zentrum jüdischen Denkens. Von dort gingen bedeutsame Impulse für innerjüdische religiöse und politische Identitätsdebatten sowie für Diskussionen über das geistige, kulturelle und politische Verhältnis des deutschen Judentums zu seiner nichtjüdischen Umwelt aus. In den Jahren der Verfolgung wurde das Lehrhaus ein kulturelle Lebens- und Überlebenszentrum der Frankfurter Juden, an dem sich das geistige und kulturelle Leben der diskriminierten jüdischen Bürger und der Gemeinschaft entfalten konnte. Bis zu seiner Schließung 1938 bot es zudem – inmitten der sich abzeichnenden Katastrophe von Vertreibung und Völkermord – einen Raum für den spirituellen Widerstand gegen die Verneinung der Existenzberechtigung des deutschen Judentums.

Die öffentlichen Vorlesungen finden, wenn nicht anders angegeben, auf dem Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum IG 311, um 18 Uhr statt. Die Ringvorlesung wird von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, der Stiftung zur Förderung internationaler Beziehungen der Goethe-Universität, dem International Office der Goethe-Universität und dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt gefördert.

Die Veranstaltungen im Sommersemester im Überblick:

  • 18. April 2012         
    Rosenzweig, the Jewish Bible, and the “Lehrhaus”
    Prof. Dr. Mara Benjamin (St. Olaf College, Northfield, Minnesota)
  • 25. April 2012          
    Jüdische Renaissance in Frankfurt: Rabbiner Nehemias Anton Nobel und sein Kreis
    Dr. Rachel Heuberger (Goethe-Universität, Frankfurt)
  • 2. Mai 2012               
    Josef Horovitz im Kontext: Die jüdische Entdeckung der religiösen Reflexivität für die Islamforschung
    Prof. Dr. Angelika Neuwirth (Freie Universität, Berlin)
  • 9. Mai 2012               
    Wissenschaft als Widerstand: Martin Buber über Bildung und die Bibel
    Prof. Dr. Michael Zank (Boston University)
  • 14. Mai 2012            
    Bertha Pappenheim: Von der Hysterie zur Frauenfrage
    Viola Roggenkamp (Hamburg) (Ort: Campus Westend, IG-Farben-Haus IG 411)
  • 23. Mai 2012            
    The Young Gershom Scholem and Abraham Abulafia
    Prof. Dr. Moshe Idel (The Hebrew University, Jerusalem)
  • 30. Mai 2012            
    Agnon’s German Odyssey: 1912–1924
    Prof. Dr. Dan Laor (Tel Aviv University)
  • 4. Juni 2012             
    The Legacy of the Lehrhaus in the US: Nahum Glatzer and the Transmission of German-Jewish Learning
    Prof. Dr. Judith Glatzer Wechsler (Tufts University, Medford, MA) (Ort: Deutsches Filminstitut, Schaumainkai 41)
    Anmerkung: Vor dem Vortrag wird der Dokumentarfilm „Nahum Glatzer and the German Jewish Tradition“ gezeigt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurt statt.
  • 13. Juni 2012                       
    The Young Strauss on Spinoza and Political Zionism
    Prof. Dr. Steven B. Smith (University of Chicago)
  • 20. Juni 2012                       
    Deutschland vor Hitler: Margarete Susman in Frankfurt
    Prof. Dr. Barbara Hahn (Vanderbilt University)
  • 26. Juni 2012                       
    Leo Löwenthal and Jewish Renaissance
    Prof. Dr. Martin Jay (University of California, Berkeley), Campus Westend, Hörsaalzentrum, HZ 9
  • 4. Juli 2012               
    Martin Buber: Ein mitteleuropäischer Intellektueller zwischen Dialog- und Lebensphilosophie
    Prof. Dr. Micha Brumlik (Goethe-Universität, Frankfurt)
  • 11. Juli 2012             
    Gottes Leidenschaft gegen das Inhumane: Abraham J. Heschels Deutung der Prophetie
    Prof. Dr. Christian Wiese (Goethe-Universität, Frankfurt)

Informationen: Prof. Dr. Christian Wiese, Martin Buber-Professor für jüdische Religionsphilosophie, Campus Westend, Tel.: (069)798-33342, C.Wiese@em.uni-frankfurt.de, http://www.evtheol.uni-frankfurt.de/buber/Aktuelles/index.html

Forschung

Apr 16 2012
09:20

Untersuchung zur Hypochondrie – Psychologen suchen Betroffene für weitere Studie

Negative Bewertung von Symptomen schürt Angst vor Krankheiten

FRANKFURT. Sich gelegentlich um seine Gesundheit zu sorgen, lässt die Psychologen noch nicht aufhorchen. Bei manchen Menschen geht aber die Angst vor Krankheiten so weit, dass sie sich nahezu jeden Tag damit beschäftigen, ob sie ernsthaft erkrankt sind. Diese besonders ausgeprägte Form der Krankheitsangst bezeichnen die Wissenschaftler als Hypochondrie. Der Diplom-Psychologe Dr. Florian Weck und sein Team haben jetzt in der Fachzeitschrift „Psychosomatics“ Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der sie untersuchen, worin sich Menschen mit Krankheitsängsten von anderen Personen unterscheiden.

Wenn Personen mit Krankheitsängsten mit einer Symptombeschreibung wie „Klara hat seit den letzten zwei Wochen starke Kopfschmerzen, die nicht weggehen“ konfrontiert werden, halten sie eine ernsthafte Krankheit wie einen Hirntumor für wahrscheinlicher, als dies die unbelastete Vergleichsgruppe tut. Diese Ergebnisse sind zudem nicht durch eine allgemeine Ängstlichkeit der Teilnehmer erklärbar, da auch Probanden mit anderen Ängsten (z.B. sozialen Ängsten oder Ängsten vor Höhen) die Wahrscheinlichkeit für eine ernsthafte Krankheit nicht so hoch einschätzen wie Personen mit Krankheitsängsten. Interessanterweise fanden sich keine Unterschiede, wenn die Probanden mit weniger gravierenden Einschätzungen konfrontiert wurden. Wurde den Teilnehmern der Studie beispielsweise eine Muskelzerrung als Ursache für ein Engegefühl in der Brust vorgeschlagen, hielten Personen mit ausgeprägten Krankheitsängsten und nicht vorbelastete Probanden diese Möglichkeit für ähnlich wahrscheinlich. Dies zeigt, dass Personen mit Krankheitsängsten nicht generell zu einer Fehlbewertung von Symptomen neigen, sondern nur, wenn es um schwerwiegende Krankheiten geht.

Wie sich bereits in anderen Untersuchungen zeigte, haben die meisten Hypochonder Angst vor gravierenden Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen oder Multiple Sklerose. Die Betroffenen unternehmen erhebliche Anstrengungen, um ihre Ängste wieder los zu werden. Sie suchen beispielsweise im Internet nach Informationen, um eigene Beschwerden adäquat einschätzen zu können, oder gehen häufiger als andere zum Arzt. Diese Bemühungen führen jedoch in den meisten Fällen dazu, dass sich die Betroffenen noch mehr mit dem Thema Krankheit beschäftigen und Ängste langfristig zunehmen.

Die Frankfurter Forscher interessieren sich in ihrer weiteren Arbeit nun dafür, ob die negativen Bewertungen von Symptomen, wie sie Menschen mit Hypochondrie vornehmen, auch von Personen mit Panikstörung getroffen werden. Dieser Personenkreis leidet plötzlich unter unerwarteten Angstanfällen, die einhergehen mit körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schwindel, Beklemmungsgefühlen oder Schweißausbrüchen. Häufig treten diese Attacken auch in spezifischen Situationen auf wie in Menschenmengen, in U-Bahnen oder Bussen. Da die Betroffenen in solchen Situationen auch häufig befürchten, dass eine gesundheitliche Gefahr für sie besteht oder sie gar sterben könnten, wäre es möglich, dass bei ihnen ganz ähnliche Bewertungen ablaufen wie bei Menschen mit ausgeprägten Krankheitsängsten. Dies soll jetzt untersucht werden. Deshalb suchen Weck und seine Mitarbeiterin Betroffene, die bereit wären, an einer wissenschaftlichen Untersuchung zu diesem Thema teilzunehmen. Personen, die unter Panikattacken oder ausgeprägten Krankheitsängsten leiden, können sich zur weiteren Information mit der Studienkoordinatorin, Diplom-Psychologin Julia Neng, in Verbindung setzen.

Informationen: Julia Neng und Dr. Florian Weck, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, Campus Bockenheim, Tel.: (069) 798 – 23994, neng@psych.uni-frankfurt.de, weck@psych.uni-frankfurt.de

Literaturangabe: Weck, Neng, Richtberg & Stangier (2012). Dysfunctional beliefs about symptoms and illness in patients with hypochondriasis. Psychosomatics, 53, 148-154; Zusammenfassung unter www.psychosomaticsjournal.com/article/S0033-3182%2811%2900357-4/abstract

Veranstaltungen

Apr 16 2012
08:27

„ÜberLebensKünstlerInnen. Gender, Ökologie, Ökonomie“ – eine Vortragsreihe des Cornelia Goethe Centrums

Nicht länger auf der Verliererseite: Kollektive Frauenprojekte suchen Auswege

FRANKFURT. Frauen stehen weltweit immer noch auf der Verliererseite der wirtschaftlichen Entwicklung: Sieben von zehn Menschen, die permanent an Hunger leiden und nicht mal einen US-Dollar pro Tag zum Leben haben, sind Frauen und Mädchen. In Entwicklungsländern produzieren Frauen 80 Prozent der Grundnahrungsmittel, besitzen aber nur zehn Prozent der Anbauflächen. 70 Prozent der unbezahlten Arbeit weltweit liegt in Frauenhänden. In der Vorlesungsreihe des Cornelia Goethe Centrum „ÜberLebensKünstlerInnen. Gender, Ökologie, Ökonomie“ thematisieren Vertreterinnen der internationalen feministischen Politischen Ökologie lokale und globale Folgen von ökologischen und ökonomischen Ausbeutungsketten.

Außerdem stellen sie in den fünf Vorträge im Sommersemester auch Gegenbewegungen vor: Kollektive Frauenprojekte, die für sauberes Wasser sorgen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen, die sich für den Schutz natürlicher und humaner Ressourcen ein, Designerinnen  und Künstlerinnen, die Projekte initiieren, damit Frauen in den Entwicklungsländern sich und ihre Familie ernähren und die Kinder in die Schule schicken können. Dabei geht es vor allem darum, über Versuche und Initiativen zu diskutieren, die sich bemühen, die Ausbeutungsketten aufzubrechen, den Klimawandel zu stoppen, die Biodiversität zu erhalten und ein gutes Leben für mehr Menschen zu ermöglichen. Wissenschaftlerinnen der internationalen feministischen Politischen Ökologie machen seit vielen Jahrzehnten im Rahmen inter- und transdisziplinärer Projekte auf die Folgen der globalen Ausbeutung der Frauen aufmerksam, diskutieren und initiieren Lösungswege.

Die öffentlichen Vorträge an der Goethe-Universität finden jeweils von 18 bis 20 Uhr im AfE-Turm auf dem Campus Bockenheim, 9. Stock, Raum 204 statt. Zum Auftakt spricht am 25. April (Mittwoch) die Diplom-Psychologin und ehemalige Berliner Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Adrienne Goehler, zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundeinkommen“. „Mehr, besser, schneller ist nicht mehr“, so die Referentin, deshalb geht es ihr in einer Zeit der radikalen Umbrüche um „das Handlungsfeld Nachhaltigkeit, das Entschleunigung braucht, die am besten durch ein Grundeinkommen herzustellen ist.“ Goehler, die auch Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds war, plädiert für neue Handlungsfelder, „die künstlerisches, wissenschaftliches und Bewegungswissen verbinden, um an ihren Rändern andere Politiken herstellen zu können“.

Die Veranstaltungen im Sommersemester im Überblick:

  • 25. April 2012        
    Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundeinkommen
    Adrienne Goehler, Berlin
  • 9. Mai 2012             
    Klimawandel, Migration und Überlebenssicherung im Sahel – Der Blick auf Genderdimensionen
    PD Diana Hummel, Frankfurt
  • 30. Mai 2012           
    Die Neuerfindung des Ökonomischen. Beiträge feministisch ökologischer Ökonomik zur Debatte um nachhaltige Entwicklung
    Prof. Sabine Hofmeister, Lüneburg
  • 13. Juni 2012         
    Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit in der textilen Kette: Auf den Spuren von Webfehlern im globalen Strickmuster
    Prof. Ines Weller, Bremen
  • 27. Juni 2012         
    SurVivArt. Kunst für das Recht auf ein „Gutes Leben“
    Valia Carvalho, Berlin

Informationen: Prof. Dr. Verena Kuni und Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink, Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-22935 (Kuni), (069) 798-22055 / 22542 (Blättel-Mink), verena@kuni.orgB.Blaettel-Mink@soz.uni-frankfurt.de, Programm unter: www.cgc.uni-frankfurt.de/cgc-lehre-kolloq.shtml

Forschung

Apr 10 2012
14:37

Frankfurter Mineralogen suchen Spuren von Leben

Gesteinsproben vom Mars eingetroffen

FRANKFURT. Ein mit Spannung erwartetes Päckchen mit Gesteinsbruchstücken des Planeten Mars ist an der Goethe-Universität eingetroffen. Bestellt hat es der Mineraloge Prof. Frank Brenker, der sich mit einem internationalen Team auf die Untersuchung extraterrestrischer Proben spezialisiert hat. Durch sein nanoanalytisches Labor gingen bereits Proben des Kometen Wild 2 und Sternenstaub, der während einer Mission der NASA aufgesammelt wurde. Das nun eingetroffene Basalt-ähnliche Material verspricht direkte Einblicke in die vulkanische Aktivität unseres Nachbarplaneten. Daneben wollen die Forscher weitere Hinweise für frühe Lebensformen auf dem Mars suchen.

Die Probe stammt aus einem der wichtigsten Meteoritenfälle dieses Jahrhunderts. Am 18. Juli 2011 wurde er in Marokko in der Nähe von Tissint als Feuerball am Himmel gesichtet. Kurze Zeit später wurden die ersten Bruchstücke des Meteoriten auf der Erde entdeckt, aufgesammelt und gut verpackt. Solche Ereignisse treten etwa alle zwei Monate auf und stellen zunächst nichts Besonderes dar. Als aber Mitte Januar 2012 die vorläufigen Messergebnisse zur Charakterisierung des Meteoritenfalls veröffentlicht wurden, war die Sensation perfekt. Aus dem Verhältnis der unterschiedlich schweren Isotope des Sauerstoffs ließ sich eindeutig schließen, dass die Steine vom Mars stammten.

„Seit der Aufzeichnung von Meteoritenfällen ist dies erst der fünfte Fall, in dem Gesteinsmaterial vom Mars nach Millionen von Jahren im Weltall seinen Weg zufällig zur Erde findet, beim Fall zur Erde beobachtet wurde und danach direkt aufgesammelt werden konnte“, erklärt Prof. Frank Brenker den außerordentlichen Glücksfall. „Zudem ist in keinem der bisherigen Fälle direkt nach dem Fund ein möglicher Ursprung vom Mars überhaupt in Erwägung gezogen worden, noch wäre es damals möglich gewesen, einen Beweis für diese Annahme zu erbringen.“

Da die Proben kaum durch Verwitterungs- und Alterationsprozesse auf der Erde verunreinigt sind, wird die Suche nach den Bausteinen des Lebens erheblich begünstigt. Somit ergibt sich ein weitgehend ungestörter Blick auf die Mars-Oberfläche. Im Vordergrund wird hierbei die Suche nach komplexen Kohlenwasserstoffverbindungen und Spuren von Wasseraktivität stehen, die auf frühe Lebensformen auf dem Mars hinweisen könnten.

Nur fünf Universitäten weltweit haben sich bisher eines der begehrten Bruchstücke des Marsgesteins gesichert. Drei davon sind in den Vereinigten Staaten (University of Washington, Arizona State University, University of New Mexico) und eines in Kanada (University of Alberta). Dass die Goethe-Universität ebenfalls dazu gehört, verdankt sie der großzügigen, unbürokratischen und schnellen finanziellen Unterstützung der Vereinigung der Freunde und Förderer der Goethe-Universität.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

Bildtext: „Fast wie auf der Erde sieht dieser Rand eines Einschlagkraters auf dem Mars aus. So ähnlich mag der Ursprungsort der Gesteinsprobe ausgesehen habe, die im Juli 2011 als Meteorit auf die Erde fiel und nun von Mineralogen der Goethe-Universität untersucht wird.“ Bildrechte: NASA.

Informationen: Prof. Frank Brenker, Institut für Geowissenschaften, Facheinheit Mineralogie, Campus Riedberg, Tel: (069) 798- 40134, f.brenker@em.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Apr 10 2012
14:32

Der tunesische Philosoph Ali-Ridha Chennoufi spricht am 18. April 2012 am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität

Parole „Hau ab!“ – Vortrag zur „Arabellion“ im Maghreb

FRANKFURT/BAD HOMBURG. „Dégage!“ – Hau ab! – lautete das Motto der Revolution in Tunesien. Gemeint war der Diktator Ben Ali mit seinem korruptem Regime. Ben Alis Flucht am 14. Januar 2011 gilt als Meilenstein des beginnenden „Arabischen Frühlings“, in dessen Verlauf rund einen Monat später der ägyptische Machthaber Husni Mubarak gestürzt wurde. Im Nordwesten Afrikas, dem Maghreb, wurde im Oktober 2011 der libysche Diktator Gaddafi getötet, und im November 2011 ließ der marokkanische König Mohammed VI. nach einer Verfassungsänderung Parlamentswahlen durchführen. Vor allem die noch anhaltenden Umbrüche in den drei Maghreb-Ländern thematisiert der tunesische Philosophieprofessor Ali-Ridha Chennoufi, zurzeit Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, in seinem öffentlichen Vortrag mit dem

Titel: „Arabellion: Tunesien, Libyen, Marokko“
am: Mittwoch, dem 18. April 2012, um 19.00 Uhr
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

Ali-Ridha Chennoufi ist Professor für Politische Philosophie an der Universität Tunis. Nach der Tunesischen Revolution wurde er 2011 zum Direktor des Instituts für Philosophie an der Universität gewählt. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Philosophie von Jürgen Habermas. Die jüngsten politischen Umbrüche in Tunesien und Nordafrika hat er bereits in zahlreichen Zeitungsartikeln kommentiert und analysiert. In Bad Homburg wird er auf Deutsch referieren. Die Einführung und Moderation übernimmt der Frankfurter Rechtsprofessor Klaus Günther, Mitglied des Direktoriums am Forschungskolleg und Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität.

In seinem Vortrag untersucht Ali-Ridha Chennoufi die Demokratisierungsprozesse in Nordafrika, die durch die „Jasminrevolution“ in Tunesien, die gewaltsame Revolution in Libyen und die vom Monarchen initiierte Verfassungsänderung in Marokko vorangetrieben wurden. Wer sind die jeweiligen Akteure des Umbruchs und worin bestehen ihre Motive? Welche Rolle spielen die in den demokratischen Wahlen erfolgreichen islamistischen Parteien? Welche Interessen verfolgen ausländische Mächte in der Region? Chennoufi will diese Leitfragen zunächst kurz einzeln für die drei Länder und ihre spezifischen Gegebenheiten erörtern, um in einem nächsten Schritt Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszustellen.

In Tunesien und Marokko gab es bereits freie Wahlen, bei denen jeweils islamistische Parteien die relativ meisten Stimmen gewonnen haben. In Libyen werden diesen Parteien gute Chancen eingeräumt. Durch diese Entwicklungen, so Chennoufi, sei besonders in Europa, aber auch bei vielen Intellektuellen in den betroffenen Ländern selbst, der Eindruck entstanden, dass die Revolution gescheitert sei, weil sie nicht demokratische, sondern islamistische Parteien an die Macht gebracht habe. So gebe es an der Pariser Sorbonne Kolloquien zur „Islamisierung der Revolution“ und in deutschen Zeitungen lese man Artikel mit Titeln wie „Arabellion: Düstere Perspektiven“.

„Ich halte solche Einschätzungen für unangemessen und falsch“, sagt Chennoufi, der sich in Tunesien für eine effektivere Kooperation der demokratischen Parteien der Mitte engagiert. Zudem ist er an der Konzeption einer neuen tunesischen Verfassung beteiligt. In seinem Vortrag will er aus der Perspektive eines Beteiligten sprechen, ohne die Perspektive eines Beobachters ganz aufzugeben.

Die drei Maghreb-Länder befänden sich, so Chennoufi, nach wie vor in einer Übergangsphase. Eine zentrale Frage sei zweifelsohne, ob der politische Islam fähig sein werde, sich an eine Welt mit demokratischer Staatsführung anzupassen oder ob er eine religiöse Diktatur anstrebe. Chennoufi will nachzeichnen, wie jedes Volk die Abschaffung der Diktaturen in Gang gesetzt hat und welche Schritte der Demokratisierung von innen heraus bisher durchgeführt worden sind. Dem politischen Philosophen geht es auch um die Bedingungen eines vernünftigen und realistischen Bruchs mit der autokratischen Vergangenheit und die Erörterung tragfähiger Perspektiven. In diesem Zusammenhang will er auch über die Rolle sprechen, die beispielsweise Deutschland bei der Errichtung eines anti-autokratischen Systems einnehmen kann.

Die interessierte Öffentlichkeit ist bei dem Vortrag von Professor Chennoufi herzlich willkommen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung: Andreas Reichhardt, Tel: (06172) 13977-16, Fax: (06172) 13977-39, a.reichhardt@forschungskolleg-humanwissenschaften.de, www.forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Informationen: Bernd Frye, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel: (06172) 13977-14, frye@forschungskolleg-humanwissenschaften.de

Veranstaltungen

Apr 10 2012
13:03

Interdisziplinäre Vortragsreihe der Universitäten Frankfurt und Marburg

Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke

FRANKFURT. „Was heißt Bildung unter den Bedingungen digitaler Medien? Was müssen wir über die Genese und die Funktionslogik der Medienkultur wissen, um noch als gebildet gelten zu können?” Diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe „Zur Zukunft der ästhetischen Erziehung. Medienkultur und Bildung im Zeitalter digitaler Netzwerke” in acht Vorträgen nach, die im Sommersemester 2012 von der Goethe-Universität Frankfurt und der Philipps-Universität Marburg im Rahmen der Hessischen Film- und Medienakademie stattfindet.

Die Reihe will neue Perspektiven der ästhetischen Erziehung und der Bildung unter Medienbedingungen jenseits der Medienphobie, aber auch jenseits einer unkritischen Medieneuphorie entwerfen. Die Veranstaltung ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an ein breites Publikum, der Eintritt ist frei. Zu Wort kommen namhafte Vertreter der Filmwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie und Medienpädagogik aus Europa und den USA.

Die Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12 im Überblick (Informationen zu den begleitenden ebenfalls öffentlichen Workshops unter www.medien-bildung.eu):

  • 18. April 2012, 18 Uhr                
    The End of the Virtual: Digital Methods
    Prof. Richard Rogers, University of Amsterdam
    Campus Bockenheim H IV, Goethe-Universität
  • 02. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Spreadable Media: Creating Meaning and Value in a Networked Culture
    Prof. Henry Jenkins, University of Southern California, Los Angeles
    Philipps-Universität Marburg, Hülsenhaus, Konzertsaal, Biegenstraße 14
  • 09. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Schlummert ein ihr matten Augen… Zu einer möglichen Assoziation von Todestrieb und ästhetischer Erziehung
    Prof. Dr. Marc Ries, Hochschule für Gestaltung, Offenbach
    Goethe Universität Frankfurt, Casino R. 1801, Campus Westend
  • 16. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Media Education: Starting Young
    Cary Bazalgette, Institute of Education, London
    Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 14, HSG-116
  • 30. Mai 2012, 18 Uhr                   
    Medienästhetische Aspekte einer auf die Zukunft gerichteten Medienbildung
    Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Gutenberg-Universität, Mainz
    Goethe-Universität Frankfurt, Casino Raum 1801, Campus Westend
  • 13. Juni 2012, 18 Uhr                  
    Emulsion und Pixel – Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung Menschen als Medien
    Dr. Volker Pantenburg, Bauhaus-Universität Weimar, Stefanie Schlüter, Freie Universität Berlin
    Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 14, HSG 116
  • 27. Juni 2012, 18 Uhr                  
    Bilder medialer Bildung
    Prof. Dr. Martin Seel, Goethe-Universität, Frankfurt
    Goethe-Universität Frankfurt, Campus Bockenheim, Hörsaal-Gebäude, Raum H14
  • 11. Juli 2012, 18 Uhr                   
    Kunst – Experiment – Leben
    Prof. Dr. Christoph Menke, Goethe-Universität, Frankfurt
    Marburg Philipps-Universität,Biegenstraße 14, HSG 116

Informationen: Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Imme Klages M.A, Institut Theater, Film, Medien, Campus Westend, Tel: (069) 798-32083, info.filmwissenschaft@tfm.uni-frankfurt.de; Prof. Dr. Malte Hagener, Institut für Medienwissenschaften, Philipps-Universität Marburg, Tel: (06421) 28-24991 hagener@staff.uni-marburg.de; Anja Henningsmeyer, Hessische Film- und Medienakademie (hFMA), Tel. (069) 66 77 96 911, office@hfmakademie.de; www.medien-bildung.eu

Veranstaltungen

Apr 5 2012
13:20

Frankfurter Bürger-Universität bietet im Sommersemester über 100 Veranstaltungen

„Wie wir wurden, was wir sind“


FRANKFURT. Im Sommersemester 2012 lädt die Frankfurter Bürger-Universität zum siebten Mal dazu ein, bei mehr als 100 Veranstaltungen Themen und wichtige Akteure der Hochschule genauer kennen zu lernen. Vom 11. April bis zum 15. September 2012 locken populärwissenschaftliche Vorlesungen, Führungen, Ausstellungen und Konzerte. Im Mittelpunkt steht dabei wieder eine eigens konzipierte Vortragsreihe außerhalb der universitären Mauern; ihr Gastgeber ist zum zweiten Mal seit dem Beginn der Bürgeruniversität 2008 die Stadtbücherei Frankfurt. Mit der Reihe Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien, die vom Soziologen Prof. Tilman Allert konzipiert wurde, geht zum ersten Mal eine Hauptreihe der Bürgeruniversität aufgrund der großen Nachfrage in die zweite Runde.

„Biografien als verdichteter Ausdruck des privaten Lebens erzählen davon, wie Zeitgeist, überindividuelle Schicksalslagen und Weltbild ineinander greifen, sie repräsentieren insofern exemplarische Verläufe einer Mentalitätsgeschichte des Landes“, so Prof. Tilman Allert über seine Vortragsreihe, die am Beispiel prominenter Lebensgeschichten Stationen der deutschen Sozial- und Kulturgeschichte entwerfe. So widmen sich die von unterschiedlichen Referenten gestalteten Abende, Persönlichkeiten wie der Tänzerin und Choreographin Pina Bausch, dem Sänger Herbert Grönemeyer und dem Dirigenten und Operndirektor Michael Gielen. Dank einer Kooperation mit der renommierten Frankfurter Poetikvorlesung kann das Publikum den Autor und Filmemacher Alexander Kluge gleich zwei Mal erleben: Im Rahmen der Allert´schen Biografienreihe sowie live als Inhaber der Inhaber der Stiftungsgastdozentur Poetik 2012

Die zweite große Vorlesungsreihe im Programm der Frankfurter Bürgeruniversität, widmet sich dem 200. Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Märchen – (k) ein romantischer Mythos?  Die vom Institut für Jugendbuchforschung ausgerichtete Bürgervorlesung zum Brüder-Grimm-Jubiläumsjahr 2012 will einen Beitrag leisten zur „Entzauberung“ der immer noch weit verbreiteten Märchenklischees, aber die Grimmschen Märchen auch als „eines der großen literarischen Kunstwerke deutscher Sprache würdigen“, erklärt Prof. Hans-Heino Ewers, Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung. Er verantwortet die Reihe zusammen mit Dr. Claudia Pecher. So seien die meisten Märchen erst durch die Bearbeitung der Brüder Grimm kindertauglich geworden, so Ewers.

Die Schirmherrschaft der Bürger-Universität übernimmt in diesem Semester erneut Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth. Ihr hat es besonders die Grimm-Reihe angetan: „Märchen berichten von verzauberten Welten. Zumindest stellen wir uns das als erfahrene Leser der Brüder Grimm so vor. Aber ist das wirklich so?“ Im Rahmen der Frankfurter Bürgeruniversität ließen sich, so Roth, wieder interessante Einsichten erwarten, „so wie die Bürgeruniversität ihre zahlreichen Anhänger auch in der Vergangenheit sicherlich nicht enttäuscht hat“.

Wie üblich werden alle Veranstaltungen in einem Programmheft zusammengefasst, das an zahlreichen Stellen Frankfurts kostenlos ausliegt, aber auch direkt über die Universität bezogen werden kann. „Neben den beiden großen Reihen stellt es noch viele weitere Veranstaltungen vor“, erläutert der Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation, Dr. Olaf Kaltenborn, „beispielsweise die Vorträge der Filmwissenschaft, des Fachbereichs Chemie und die vom Cornelia Goethe Centrum veranstaltete Reihe “Gender-Ökologie-Ökonomie“. Kulturelle Highlights versprächen unter anderem die Konzerte der Frankfurter Universitätsmusik und Skyline Symphony zu werden, außerdem die von Studierenden konzipierte Ausstellung „Phantastische Flugreisen im Kinderbuch“ im Frankfurter Struwwelpeter-Museum.

Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien

Folgt man dem Urteil der Zeithistoriker, so leben wir in einer ‚Epoche nach dem Boom‘, das Land wird spätestens durch die Turbulenzen der Finanzmärkte aus dem paradiesischen Zustand eines Nachkriegswohlstands gerissen. Politisch hat sich Deutschland seit der Vereinigung von der jahrzehntelang erzwungenen „Machtvergessenheit“ befreit, aber wie sich die historischen Erfahrungen der Nation in den Generationenbeziehungen widerspiegeln, bleibt eine offene Frage für ein Gegenwartsverständnis.

Dabei hat es eine Reihe von Deutungen gegeben, die ihrerseits schon Geschichte geworden sind: Die Deutschen als eine nivellierte Mittelstandsgesellschaft, eine Risikogesellschaft oder eine Wissensgesellschaft bieten Formeln, die Dringlichkeiten, Anpassungserfordernisse und Zustandsbeschreibungen in einem enthalten. Allerdings werden die Spuren, die der historisch soziale Erfahrungsraum im Erlebniszusammenhang der Person hinterlässt, erst im Profil einer individuellen Biografie anschaulich. Wie wir wurden, wer wir sind‘ stellt bekannte Biografien aus unterschiedlichsten Bereichen vor und zwar aus einer dreifachen Perspektive, die berücksichtigt, dass die Familiengeschichte, das soziokulturelle Milieu der Herkunft sowie die im Beruf zum Ausdruck gebrachte Verortung eigener Interessen und Begabungen in einem dynamischen Zusammenhang zu begreifen sind.

Die Vortragsreihe entwirft am Beispiel von exemplarischen Lebensgeschichten Stationen der deutschen Sozial- und Kulturgeschichte. Die Termine:

  • 14. Mai 2012
    Eröffnung der Reihe durch den Universitäts-Vizepräsidenten Prof. Matthias Lutz Bachmann und dem Kurator der Reihe, dem Soziologen Prof. Tilman Allert.
  • Pina Bausch – „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“
    Referent: Prof. Tilman Allert lehrt Soziologie und Sozialpsychologie mit dem Schwerpunkt Bildungssoziologie an der Goethe-Universität.

 

  • 22. Mai 2012                      
    Alfred Herrhausen – Leben und Werk eines Bankiers
    Referentin: Dr. Friederike Sattler, Mitarbeiterin der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet derzeit an einer Biografie Alfred Herrhausens.

 

  • 4. Juni 2012
    Alexander Kluge – Ein Archivar der Lebensläufe
    Der Referent: Wolfgang Schopf betreut literarische Sammlungen der Goethe-Universität und betreut aktuell die Begleitausstellung zu Alexander Kluges Poetikdozentur.

 

  • 11. Juni 2011
    Michael Gielen - Die Partitur als heiliger Text

    Der Referent: Dr. Ferdinand Zehentreiter lehrt Soziologie an der Goethe-Universität und Musikwissenschaft an der Musikhochschule Frankfurt.

 

  • 18. Juni 2011                     
    Jil Sander - Die neue Sprache der Eleganz
    Der Referent: Prof. Tilman Allert

 

  • 25. Juni 2011                     
    Herbert Grönemeyer – Dieter Bartetzko
    Der Referent: Dieter Bartetzko, Feuilleton - Mitarbeiter der FAZ.

 Zentralbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Eintritt frei

Vorlesungsreihe anlässlich des 200. Geburtstags der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Märchen – (k)ein romantischer Mythos?

  •  11. April 2012                    
    Märchen – (k)ein romantischer Mythos? Zur Umdeutung einer Gattung durch die Brüder Grimm.
    Referent: Prof. Hans-Heino Ewers, Direktor am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität.

 

  • 18. April 2012                    
    „Nicht selten ist der Ausdruck nach des Landes Art, keck, frei und unverhüllt.“Giambattista Basiles Pentamerone und die Brüder Grimm.
    Referent: Prof. Alfred Messerli (Zürich)

 

  • 25. April 2012                    
    Das blaue Wunder. Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes Historie von der schönen Lau.
    Referent: Prof. Andreas Krass(Goethe-Universität)

 

  • 2. Mai 2011
    Die Bilderwelt der Brüder Grimm. Ludwig Emil Grimm und die Anfänge der deutschen Märchenillustration.
    Referentin: Dr. Regina Freyberger, (München)

 

  • 9. Mai 2012 
    Wie es ist, ein Buch zu sein. Die „Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm“ zwischen Poetik, Identitätsfindung und Selbstbezug
    Referent: Dr. Jens Emil Sennewald(Paris)

 

  • 16. Mai 2012                       
    „Ein Grundton von Religion“ in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm: Historisches Substrat oder Signum einer romantischen Gattung?
    Referentin: Dr. Claudia Maria Pecher(Goethe-Universität)

 

  • 23. Mai 2012
    Zur „Mythologisierung“ der Grimm’schen Märchensammlung in der portugiesischen Spätromantik.
    Referentin: Prof. Dr. Maria Teresa Cortez (Portugal)

 

  • 30. Mai 2012
    Dämonische Gestalten in europäischen Zaubermärchen.
    Referentin: Dr. Barbara Gobrecht (Schweiz)

 

  • 6. Juni 2012                       
    „Das Buch, das wir sind“? Zur jüdischen Rezeption der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen
    Referentin: Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp(Köln)

 

  • 13. Juni 2012
    Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm im Land Perraults: Übersetzungen und französische Sammlungen im 19. und 20. Jahrhundert.
    Referentin: Dr. Natacha Rimasson-Fertin,( Frankreich)

 

  • 20. Juni 2012
    Grimms Volksmärchen und Puschkins Kunstmärchen: Gattungswechsel oder kulturelle Transformation?
    Referentin: Dr. Olena Kuprina (Regensburg)

 

  • 27. Juni 2012
    Neue polnische Übersetzung der Kinder- und Hausmärchen – zwischen Tradition und Treue?
    Referentin: Dr. habil. Eliza Pieciul-Karmińska(Polen)

 

  • 4. Juli 2012
    „Restaurationen und Ipsefacten“. Divergierende Konzeptionen des ‚romantischen‘ Märchens bei Clemens Brentano und den Brüdern Grimm
    Referent: PD Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt a. M.)

Campus Westend, Hörsaal HZ 6, Hörsaalzentrum, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main. Beginn jeweils 18.30 Uhr. Eintritt frei

Die Vorlesungsreihe Märchen – (k)ein romantischer Mythos? findet statt in Kooperation mit dem Freundeskreis des Instituts für Jugendbuchforschung und der Märchenstiftung Walter Kahn.

Mehr Informationen: www.buerger.uni-frankfurt.de

Download Broschüre

Forschung

Apr 4 2012
12:21

Blaupause des anaeroben Essigsäure-Stoffwechsels offengelegt

Genomsequenz gibt Einblicke in die Entstehung des Lebens

FRANKFURT. Im Anfang mag die Erde wüst ausgesehen haben, aber leer war sie nicht. In der an Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff reichen Ur-Atmosphäre lernten Bakterien, Energie zu gewinnen, indem sie die beiden Gase zu Essigsäure verstoffwechselten. Davon zeugen heute noch Überlebenskünstler unter extremen Bedingungen wie Acetobacterium woodii, ein beliebter Modelorganismus, wenn es um die Evolution der zellulären Bioenergetik geht. Der Frankfurter Mikrobiologe Prof. Volker Müller hat nun zusammen mit Kollegen aus Göttingen, Marburg und Greifswald das Genom von A. woodii entschlüsselt und die Blaupause des Lebens offengelegt.

„Für Mikrobiologen ist A. woodii ist eine wahre Schatztruhe, in der wir immer wieder neue biochemische Prinzipien entdecken“, erklärt Müller. Was ihn uns seine Kollegen besonders interessiert: Wie synthetisieren acetogene Bakterien wie A. woodii die zelluläre Energiewährung ATP? Den ersten Teil des Rätsels entschlüsselte seine Arbeitsgruppe vor zwei Jahren, als sie ein neues Kraftwerk (Rnf-Komplex) in diesen Bakterien fand.  Es wird mit Elektronen aus einem reduzierten Eisen-Schwefel-Protein (Ferredoxin) „gefüttert“. Durch die Genomanalyse wollten Müller und seine Kollegen herausfinden, ob es weitere Kraftwerke gibt und woher das reduzierte Ferredoxin stammt.

Wie die Forscher in der aktuellen Ausgabe von „PLoS ONE“ berichten, war ihr erster überraschender Befund, dass A. woodii tatsächlich Energie nur über den Rnf-Komplex konserviert. Das geschieht, indem durch den Transport von Natrium-Ionen eine elektrische Spannung über der Membran aufgebaut wird, so dass eine ATP-erzeugende Maschine, die ATP-Synthase, angetrieben wird. Man würde erwarten, dass der Stoffwechselsweg darauf ausgerichtet ist, möglichst viel reduziertes Ferredoxin zu erzeugen, um dadurch auch die Ausbeute an ATP zu erhöhen. Thermodynamisch ist diese Reaktion mit Wasserstoff oder NADH2 als Reduktionsmittel aber ungünstig und daher höchst unwahrscheinlich. Die Analyse des Genoms löste nun das Rätsel:  A. woodii enthält Gene, die für lösliche Wasserstoff-aktivierende Enzyme kodieren. Sie überwinden die Energiebarriere wahrscheinlich über den Prozeß der sogenannten „Elektronen-Bifurkation“. Dazu wird ein Elektron aus dem Wasserstoff zunächst energetisch „bergab“ auf einen Akzeptor (NAD+) übertragen. Die dabei freiwerdende Energie wird genutzt, um ein weiteres Elektron „bergauf“ auf Ferredoxin zu übertragen, ähnlich wie bei einem Wasserrad.

„Wir konnten zum ersten Mal zeigen, wie in diesem Stoffwechselweg Energie konserviert wird: Mit Ferredoxin als zentralem Spieler, das von Elektronen-bifurkierenden löslichen Enzymen reduziert und durch den Rnf-Komplex oxidiert wird.  Natriumionen sind das Salz in dieser Suppe und essentiell für die ATP-Synthese“, erklärt Müller das zentrale Ergebnis seiner Arbeit. Die bei der CO2-Reduktion zu Essigsäure freiwerdende Energie ist extrem gering und A. woodii ein exzellentes Model für Leben unter extremer Energielimitierung. „Unsere Analysen haben ergeben, dass pro Mol gebildetem Acetat nicht mehr als 0.75 Mol ATP gebildet werden. Dies ist nur circa 2 Prozent dessen, was aerobe Bakterien oder Mitochondrien produzieren“, rechnet Müller vor. Das ist wenig, aber ausreichend für einen ersten Prozeß der Energiekonservierung auf unserem Planeten.

Publikation:  Poehlein, A., Schmidt, S., Kaster, A.-K., Goenrich, M., Vollmers, J., Thürmer, A., Bertsch, J., Schuchmann, K., Voigt, B., Hecker, M., Daniel, R., Thauer, R.K., Gottschalk, G., Müller, V. (2012). An ancient pathway combining carbon dioxide fixation with the generation and utilization of a sodium ion gradient for ATP synthesis.

PLoS ONE, http://dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0033439

Informationen: Prof. Volker Müller, Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-29507; VMueller@bio.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Apr 3 2012
16:24

Öffentliche Reihe des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität startet am 11. April 2012

„Was Recht ist, muss Recht bleiben“

FRANKFURT. „Was Recht ist, muss Recht bleiben“, sagt das Sprichwort. Denn fast jede normative Ordnung reklamiert für sich, sowohl gut begründet als auch überall und immer gültig zu sein. Jede ethnologisch oder historisch inspirierte Betrachtung der Welt geht dagegen von der Prämisse aus, dass ‚Kulturen‘ und ‚Epochen‘ jeweils eigene normative Ordnungen entwickeln, die sich schneller oder langsamer wandeln. Dieses Spannungsverhältnis steht im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Normativität und Geschichtlichkeit: Frankfurter Perspektiven II“ des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität. Die Reihe umfasst im Sommersemester zwölf Termine auf dem Campus Westend und beginnt am 11. April. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

Die aktuelle Ringvorlesung setzt die Veranstaltungsreihe zu Frankfurter Perspektiven auf Normativität fort, die im vergangenen Wintersemester mit einem philosophisch-politikwissenschaftlichen Blick auf Normativität begonnen hat. Thematisch reichen die Frankfurter historischen und ethnologischen Perspektiven vom alten Ägypten bis zur Gegenwart; geographisch umfassen sie den Blick auf Europa ebenso wie den auf Beziehungen zwischen Europa und einer als ‚außereuropäisch’ gedachten Welt oder auf postkoloniale Konstellationen. Die wissenschaftliche Leitung der Ringvorlesung, in der Angehörige des Exzellenzclusters fokussierte Einblicke in ihre Forschungsarbeit geben, hat der Historiker Prof. Andreas Fahrmeir.

Jede Beschreibung des Wandels normativer Ordnungen basiert auf einer Mischung aus einerseits Beobachtungen, die auf unterschiedlich dichten Überlieferungen gegründet sind, und andererseits Konstruktionen und Annahmen darüber, was die jeweilige Ordnung im Kern ausmacht. Die Ringvorlesung behandelt diese Problematik an zwei Arten von Beispielen: erstens Momenten des Wandels normativer Ordnungen und zweitens Konstellationen, in denen normative Ordnungen direkt miteinander in Kontakt treten und gegebenenfalls in Konflikt geraten. Neben der empirischen Beschreibung reflektiert die Reihe das Problem einer ethnologischen oder historischen Beschreibung normativer Ordnungen selbst. Sie setzt somit mit anderem Akzent die Vorstellung der Ergebnisse der ersten Förderphase des Clusters fort, die im vergangenen Semester mit dem eher philosophisch-politikwissenschaftlichen Blick auf Normativität begonnen wurde.

Alle Vorträge finden mittwochs auf dem Campus Westend statt – und dort jeweils von 16 bis 18 Uhr im Casino (Raum 1.811). Ausnahme(!): der Vortrag von Prof. Luise Schorn-Schütte am 30. Mai von 18 bis 20 Uhr im Hörsaalzentrum, HZ 15.

Die Termine im Überblick:

  • 11. April: Normwandel und Medien im subsaharischen Afrika (Prof. Mamadou Diawara/Dr. Ute Röschenthaler)
  • 18. April: Mathematik vs. König. Herausbildung einer normativen Ordnung der Lebenswelt der altägyptischen Experten (Prof. Annette Warner)
  • 2. Mai: Das christliche Kaisertum. Ein europäisches Paradox (Prof. Hartmut Leppin)
  • 16. Mai: Wirtschaftstheorie, Normsetzung und Herrschaft: Freihandel, „Rule of Law“ und das Recht des Kanonenboots (Prof. Andreas Fahrmeir/Dr. Verena Steller)
  • 23. Mai: Plädoyer für eine Ikonologie der Geschichtswissenschaft (Prof. Bernhard Jussen)
  • 30. Mai: Was ist Wandel „normativer Ordnungen“ im Europa des 16./17. Jahrhunderts? (Prof. Luise Schorn-Schütte; 18-20 Uhr, HZ 15)
  • 6. Juni: Die Herausbildung moderner Geschlechterordnungen in der islamischen Welt (Prof. Susanne Schröter)
  • 13. Juni: Die Moral der Gleichheit: Jean d'Alembert zwischen moderater und radikaler Aufklärung (Prof. Moritz Epple)
  • 20. Juni: Kosmopolitische Dynamik im Völkerrecht? (Prof. Matthias Lutz-Bachmann)
  • 27. Juni: Teilen und Herrschen. Afrika und die französische Kolonialadministration des Ancien Régime (Dr. Benjamin Steiner)
  • 4. Juli: Indigenität als normative politische Kategorie (Prof. Karl-Heinz Kohl)
  • 11. Juli: Schutzherrschaft revisited - Kolonialismus aus afrikanischer Perspektive (Dr. Stefanie Michels)

Programm: www.normativeorders.net/ringvorlesung

Informationen: Peter Siller, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Tel: (069) 798-25290, peter.siller@normativeorders.net

Veranstaltungen

Apr 3 2012
08:24

Informationstag für Interessierte und Betroffene an der Goethe-Universität

„Unterm Mikroskop… Alzheimer-Forscher informieren“

FRANKFURT. Ist Vergesslichkeit schon Alzheimer? Was sind die ersten Anzeichen? Kann man die Krankheit überhaupt behandeln? Wie kann man vorbeugen? Die Unsicherheit im Umgang mit dem Thema Alzheimer ist ebenso groß wie der Informationsbedarf. Denn in Deutschland sind nach neuesten Schätzungen bis zu 1,2 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Zu einem Informationstag für Interessierte und Betroffene lädt die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gemeinsam mit der Goethe-Universität ein

am: Samstag, dem 21. April 2012, 13:00 bis 16:00 Uhr
im: Biozentrum Campus Riedberg, Hörsaal B1, Max-von-Laue-Straße 9, 60438 Frankfurt
Thema: „Unterm Mikroskop… Alzheimer-Forscher informieren“

 Programm

  • Grußworte: Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität und Christine Kerzel, AFI-Sprecherin.
  • Prof. Walter Müller, Geschäftsführender Direktor des Pharmakologischen Instituts für Naturwissenschaftler, Goethe-Universität, informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.
  • PD Dr. Gunter Eckert, Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Goethe-Universität, über die Rolle der Ernährung bei der Alzheimer-Krankheit.
  • Prof. Jörg Schulz, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Aachen, gibt einen Überblick über die aktuelle Alzheimer-Forschung.
  • Dr. David Prvulovic, Funktionsoberarzt der Gedächtnisambulanz am Klinikum der Goethe-Universität, informiert über Gedächtnistraining und Bewegung.

Alle Referenten stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter 0211-86 20 66-0 oder per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de.

Informationen: Christine Kerzel, Dr. Christian Leibinnes, Alzheimer Forschung Initiative, Tel.: (0211) 86 20 66-23/27; presse@alzheimer-forschung.dewww.alzheimer-forschung.de

Prof. Walter E. Müller, Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-23973; pharmacolnat@em.uni-frankfurt.de

Forschung

Mär 30 2012
12:15

Pumpe in der Membran wirkt wie ein Mini-Staubsauger

Gefangen im Tunnel: Wie Bakterien sich gegen Antibiotika wehren

FRANKFURT. Multiple Antibiotika-Resistenz ist in den vergangenen Jahren zu einem ernsten medizinischen Problem geworden. Immer mehr bakterielle Krankheitserreger haben Mechanismen entwickelt, sich gegen die gängigen Antibiotika zur Wehr setzen. Hoch effizient sind beispielsweise Pumpen in der Bakterienmembran, die den Wirkstoff aus der Zelle hinaus befördern, noch bevor er die Membran durchquert hat. Biochemiker des Frankfurter Exzellenzclusters „Makromolekulare Komplexe“  am Institut für Biochemie haben nun den Bauplan dieser Pumpen entschlüsselt, so dass sie deren Funktion besser verstehen. Die in den Proceedings der National Acadamy of Sciences publizierte Arbeit ist nicht nur für die Grundlagenforschung interessant, sondern könnte auch Ansatzpunkte aufzeigen, die Abwehr-Tricks der Bakterien mit neuen Wirkstoffen gezielt zu umgehen.

„Die Pumpen sind wie Mini-Staubsauger oder eher Antibiotika-Sauger“, erklärt Doktorand Hi-jea Cha aus der Arbeitsgruppe von Prof. Klaas Martinus Pos. „Sie sichern das Überleben des Bakteriums, indem sie das Zellinnere von gefährlichen Substanzen frei halten“. Wie diese Pumpen funktionieren, untersuchen die Forscher bereits seit einigen Jahren. Zunächst analysierten sie die Mechanik der Nanomaschine ohne Bindung an ein Antibiotikum. Mithilfe hoch auflösender Röntgenstrukturanalyse haben sie jetzt herausgefunden, wie die Pumpe die Antibiotika einfängt und aus der Zelle befördert. Das geschieht bei Bakterien mit einer doppelten Zellmembran (Gram-negativ) in der Schicht zwischen äußerer und innerer Membran.

Die Pumpe verändert ihre Gestalt in einem zyklischen Prozess. Im ersten Schritt, der jetzt im Detail sichtbar gemacht wurde, wird das Antibiotikum auf dem Weg zum Zellinneren abgefangen und an einer taschenförmigen Bindungsstelle festgehalten. „Dafür postulieren wir  einen Mechanismus ähnlich einer peristaltischen Pumpe: Die Antibiotika-Moleküle werden durch einen Tunnel nach außen gequetscht wie Nahrung durch die Speiseröhre zum Magen, so dass sie nicht zurückrutschen können“, so Pos. Die zweite, viel kräftigere Bindung in einer tiefen Bindungstasche verankert dann das Antibiotikum in der Pumpe. Dies bewirkt eine weitere Gestaltveränderung, welche einen weiteren Tunnel zur Außenseite öffnet und das Antibiotikum endgültig aus der Zelle entlässt.

Zwischen der ersten und zweiten Bindungstasche haben die Forscher zudem eine kleine Schleife beobachtet, die eine Schaltstelle bildet. Die Position dieser Schleife verändert sich, je nach dem ob das Antibiotikum in der ersten oder in der zweiten Tasche gebunden ist. Die genaue Funktion dieser Schleife wird zurzeit eingehend untersucht.

Publikation:
Thomas Eicher, Hi-jea Cha, Markus Seeger et al.: Transport of drugs by the multidrug transporter AcrB involves an access and a deep binding pocket that are separated by a switch loop, in: PNAS early edition, www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1114944109.

Ein Bild zum Download finden Sie hier.

Bildtext:
Die Antibiotikapumpe AcrB (im Hintergrund) besteht aus drei identischen Bestandteilen, die jeweils ein Stadium der peristaltischen Pumpbewegung repräsentieren (blau, gelb, rot). Durch die neue Kristallstruktur konnten die molekularen Details über die Zugänge (grün) eines Antibiotikums in die Pumpe aufgeklärt werden. Das Bild im Vordergrund zeigt, dass zwei verschiedene Bindetaschen (dargestellt als Sphären) an der Erkennung des Antibiotikums beteiligt sind. Die Taschen werden durch eine Schleife (zwischen den zwei Antibiotikamolekülen) zeitlich und räumlich koordiniert.

Informationen: Prof. Klaas Martinus Pos, Hi-jea Cha, Institut für Biochemie, Exzellenzcluster Makromolekulare Komplexe, Campus Riedberg, Tel.: (069)798-29251 bzw. - 29262; pos@em.uni-frankfurt.de, cha@em.uni-frankfurt.de.

 

Veranstaltungen

Mär 29 2012
15:59

7. Frankfurter Bürger-Universität startet im Sommersemester mit Vortragsreihe zu deutschen Biografien

Medientermin: Wie wir wurden, wer wir sind

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach dem anhaltenden Erfolg der Frankfurter Bürger-Universität präsentiert die Goethe-Universität auch im kommenden Sommersemester ein umfangreiches Programm für das interessierte Frankfurter Publikum: Vom 11. April bis zum 15. September stehen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. h.c. Petra Roth und Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl insgesamt 102 Veranstaltungen auf dem Programm, die aktuelle Forschung in allgemeinverständlicher Form präsentieren und Einblicke in verschiedene Bereiche der Universität ermöglichen. Wie bereits in den zurückliegenden Semestern ermöglicht eine eigens dafür gestaltete Broschüre die Orientierung durch die Vielfalt an Veranstaltungen. Zusammen mit der Hauptreihe der Bürgeruniversität –„Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien“ (in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main) möchten wir Ihnen das Gesamtprogramm  im Rahmen eines Mediengesprächs

am:     Donnerstag, den 5. April 2012, um 11 Uhr
Ort:    
Campus Bockenheim, Juridicum, Raum 1010 (Senatssaal), Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main

vorstellen. Als Gesprächspartner erwarten Sie die Initiatoren der Bürgeruniversität und mit dem Soziologen Tilman Allert der Vordenker der aktuellen Hauptreihe. Mit der Literaturwissenschaftlerin Susanne Komfort-Hein und dem bekannten Kinder- und Jugendbuchforscher Hans-Heino Ewers sind die Protagonisten von zwei weiteren Reihen zugegen. Ewers verantwortet einen bemerkenswerten Zyklus zum 200. Geburtstag der Gebrüder Grimm, Komfort-Hein ist zuständig für die legendäre Poetik-Gastdozentur.  Bei dieser Gelegenheit wird erstmals der Poetik-Gastdozent 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Bitte teilen Sie uns mit, ob wir mit Ihrer Kommen rechnen dürfen.

Mit besten Grüßen

Dr. Olaf Kaltenborn
Leiter Abteilung Marketing und Kommunikation

Mehr Informationen zur Bürger-Uni

Veranstaltungen

Mär 28 2012
16:59

Ehrungen für drei Persönlichkeiten, die sich auf sehr verschiedene Weise um die Goethe-Universität verdient gemacht haben

Goethe-Universität vergibt hohe Auszeichnungen

FRANKFURT. Sie haben die Stiftungsuniversität entscheidend vorangebracht (Kassel-Stiftung), Deutschlands größte Seniorenuniversität an der Goethe-Universität etabliert (Universität des 3. Lebensalters) oder sich für die Entwicklung der Frankfurter Zahnmedizin (Stiftung Carolinum) stark gemacht: Am heutigen Mittwoch erhalten in Frankfurt mit Ekkehardt Sättele, Prof. Günther Böhme und Alexander Heck drei Mitglieder bzw. Freunde der Goethe-Universität aus der Hand von Universitätspräsident Müller-Esterl die Ehrensenatorenwürde bzw. die Ehrenmedaille der Goethe-Universität: „Mit Ihrem langjährigen ehrenamtlichen Engagement haben Sie sich um die Goethe-Universität sehr verdient gemacht“, sagte Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl anlässlich einer Feierstunde.

Über die Leistungen und Verdienste Ekkehardt Sätteles, dessen Name untrennbar mit der Anbahnung und Gründung der mit 33 Mio. Euro dotierten „Kassel-Stiftung“ verbunden ist, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung 2010: „Der aus Konstanz stammende Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist Gertrud Kassels Berater und Freund geworden. Er war es, der ihr den Vorschlag machte, ihr ererbtes Aktienvermögen in eine Stiftung zugunsten der Universität einzubringen. Etwa 33 Millionen Euro hinterließ die "alte Dame" nach ihrem Tod 2007 als Kapital für die von Sättele konzipierte Alfons und Gertrud Kassel-Stiftung. So viel Geld ist nach dem Krieg der Universität noch nie von einer Privatperson gestiftet worden.“

Sättele hat als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Kassel-Stiftung nicht nur zur Förderung vieler einzigartiger Projekte in der Universität beigetragen, sondern auch maßgeblich herausragende Forscherinnen und Forscher – auch im Bereich des wissenschaftlichen Nachwuchses – unterstützt. Bis 2004 war er Partner und Mitglied der Niederlassungsleitung Ernst & Young AG, Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft, Frankfurt am Main.

Prof. Günther Böhme ist seit 1982 Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender der „Universität des 3. Lebensalters (U3L)“ an der Goethe-Universität, die sich mit über 3.500 Teilnehmern pro Semester eines weiterhin steigenden Zuspruchs erfreut. Seit 1984 bis heute ist er Vorsitzender „U3L“. Das in Vereinsform universitätsnah organisierte Bildungsangebot stellt mit seinen etwa 70 Veranstaltungen pro Semester einen unverzichtbaren Nukleus der Frankfurter Bürgeruniversität dar. Der Name Böhmes ist an der Universität Frankfurt aufs Engste verknüpft mit dem Thema Bildungsforschung, Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte. Seit 1965 lehrte Böhme am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften, 1968 - 1972 war er dessen Geschäftsführender Direktor. 1972 wurde er auf eine Professur für Pädagogik mit den Schwerpunkten Bildungsphilosophie und Bildungsgeschichte berufen.

Die Stiftung Carolinum wird seit fast 40 Jahren, seit 1979  als Vorstandsvorsitzender, ehrenamtlich von  Alexander Heck betreut. Bereits in seiner Funktion als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung hatte sich Heck in besonderem Maße um das zahnmedizinische Universitätsinstitut verdient gemacht. Nicht nur führte er seinerzeit die Verhandlungen mit dem Land Hessen über den Neubau für die Zahnmedizin, sondern es ist auch ihm zu verdanken, dass im Jahre 1981 die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung, der Stadt Frankfurt am Main und dem Land Hessen vertraglich auf ein neues Fundament gestellt werden konnte.  Nicht zuletzt durch dieses Fundament ist es dem zahnmedizinischen Universitätsinstitut gelungen, ein beachtliches Wachstum bei Forschung und Lehre zu realisieren. So lag zu Beginn der Vorstandstätigkeit von Alexander Heck das Umsatzvolumen des zahnmedizinischen Instituts im Jahre 1974 bei 1,4 Millionen DM. Die Mitarbeiterzahl betrug im selben Jahr 136 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Wachstum des  Umsatzes auf 11 Millionen € und der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 220 ist dem unermüdlichen Engagement Hecks und seiner umsichtigen und zugleich tatkräftigen Vorstandsführung zu verdanken.

Informationen: Caroline Mattingley-Scott, Stabsstelle Fundraising, Tel: (069) 798-22471, mattingley-scott@pvw.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Mär 27 2012
11:23

Wissenschaftliche Fachtagung an der Goethe-Universität widmet sich den Herausforderungen an eine zeitgemäße Kindheitspädagogik.

Kindheit und Profession

FRANKFURT. Die Handlungsfelder der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter zehn Jahren haben sich in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Sie stehen zunehmend im Fokus integrations-, bildungs- und sozialpolitischer Aufmerksamkeit und sind Gegenstand vielfältiger Professionalisierungsbestrebungen. Die Kindheitspädagogik ist Ausdruck dieser Entwicklungen; zugleich hat sie die damit verknüpften Forderungen aufgegriffen und Konzepte, Initiativen und Programme zur Weiterentwicklung des Berufsfeldes entworfen, unterstützt oder evaluativ begleitet.

Allerdings sind die Konturen einer kindheitspädagogischen, konzeptionell begründeten Professionsforschung bislang nicht hinreichend abgesteckt. Auch bleibt die empirische Datenbasis zu professionellem Handeln in den Handlungsfeldern der Bildung, Betreuung und Erziehung in der Kindheit dünn, obgleich hier zunehmend

Forschungsanstrengungen zu verzeichnen sind. Kindheitspädagogische Professionsforschung stellt dementsprechend eine nur wenig empirisch abgesicherte Grundlage für aktuelle Reformbemühungen dar.

Die Fachtagung an der Goethe-Universität, die von Prof. Tanja Betz (IDeA-Forschungsverbund/Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften) und Prof. Peter Cloos (Stiftung Universität Hildesheim/Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen) veranstaltet wird, möchte eine Plattform bieten, um die Konturen und Grundfragen einer kindheitspädagogischen Professionsforschung zu diskutieren und abzustecken.

Thema:   
„Kindheit und Profession. Konzepte, Befunde und Konturen eines Forschungsprogramms“

am: Donnerstag, 29. März 2012, 13.00-18.45 Uhr; Freitag, 30. März, 9.15-16.15 Uhr
Ort: Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main, Nebengebäude (NG), 1.741a

Programm: http://www.profession2012.uni-frankfurt.de/Tagungsprogramm_Profession2012.pdf

Die Ergebnisse der Tagung werden im Rahmen der neu entstandenen Buchreihe „Kindheitspädagogische Beiträge“ veröffentlicht.

Informationen
Medienvertreter sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich vorher an: Prof. Dr. Tanja Betz, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, Tel: (069) 798-23754, betz@em.uni-frankfurt.de; www.tanja-betz.de

 

 

Forschung

Mär 27 2012
11:03

300.000 Bienenvölker gefährdet: Wissenschaftler suchen Strategien zur Bekämpfung der tödlichen Milbe Varroa destructor

Dunkle Schatten über dem Bienenfrühling

FRANKFURT. Für die Imker und Bienenforscher beginnt der Frühling in diesem Jahr mit einer traurigen Bilanz. Bis zu 30 Prozent aller Bienenvölker in Deutschland sind im vergangenen Winter der Milbe Varroa destructor zum Opfer gefallen. Einzelne Imker haben sogar alle ihre Völker verloren. Am Institut für Bienenkunde der Goethe-Universität trafen sich bereits in der vergangenen Woche 20 Wissenschaftler aus ganz Deutschland zu einer Krisensitzung. Die Ergebnisse ihrer Diskussion zur Situation der Bienenhaltung und Lösungskonzepte zum Varroaproblem stellen sie auf der heute beginnenden 59. Jahrestagung der AG der Bieneninstitute an der Universität Bonn vor.

Die ursprünglich in Asien beheimatete und nur auf Bienen vorkommende, parasitische Milbe Varroa destructor bildet die größte Gefahr für die heimischen Bienenvölker. Ohne effektive Behandlung kann die Varroamilbe ein befallenes Volk zugrunde richten. Die Wissenschaftler erwarten für das Jahr 2012 bedrohliche Verluste im Umfang von 20 bis 30 Prozent aller Völker. Das sind fast 300.000 Bienenvölker. Die Bekämpfung der Milbe ist daher eines der vordringlichen Ziele der Forschung. Allerdings gibt es noch kein Patentrezept, mit dem die betroffenen Imker ihre Völker retten können. Neue Behandlungskonzepte sind gefragt.

Sicher ist: der Milbenbefall ist für die Imkereien überaus bedrohlich; die Verluste werden 2012 erheblich sein. Einige Forscher beobachten sogar eine deutliche Zunahme der Varroamilben. So gingen in einer Langzeitstudie des Instituts für Bienenkunde der Goethe-Universität in einem hessischen Landkreis die Varroabefallszahlen steil nach oben. „Dieses Jahr haben wir so viele Milben gezählt, wie in keinem der Jahre seit 2008 zuvor. Wir müssen dringend etwas tun“, fasst Prof. Bernd Grünewald, Leiter des Instituts für Bienenkunde in Oberursel die Ergebnisse zusammen. „Wir brauchen eine gemeinsame Linie, ein Konzept für zeitgemäße Betriebsweisen und nachhaltige Behandlungsmethoden, die alle der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute angeschlossenen Einrichtungen in ihre Beratung aufnehmen können“, fasst Dr. Ralph Büchler, Leiter des Bieneninstituts in Kirchhain, Hessen, die Situation zusammen. Allerdings erschweren starke regionale Unterschiede eine Einschätzung der Lage.

Doch die Behandlung mit den in Deutschland zugelassenen Medikamenten ist schwierig, zeitraubend und der Erfolg nicht immer garantiert. Die deutschlandweite Zulassung von Medikamenten, die in anderen Ländern eingesetzt werden, könnte neue Probleme wie Rückstände im Wachs oder medikamentenresistente Milben mit sich bringen. Dazu Dr. Werner von der Ohe, Leiter des niedersächsischen Bieneninstituts in Celle und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute: „Wir brauchen modulare Behandlungskonzepte und dürfen nicht vor Tabus haltmachen. Neben den ‚weichen‘ Milbenbekämpfungsmitteln wie der Ameisensäure und den ätherischen Ölen müssen wir ernsthaft über den Einsatz ‚harter‘ Medikamente nachdenken. Daneben sind die praktische Imkerberatung und die Erforschung nachhaltiger, biologischer Methoden wichtige Stützpfeiler einer zeitgemäßen Bekämpfung der Varroose.“

Ein Bild zum download finden Sie hier.

Bildtext: Erwachsenes Varraoweibchen auf einer Bienenlarve, entnommen aus einer kurz zuvor verdeckelten Brutzelle. Hier legt die Milbe ihre Eier ab. Die sich daraus entwickelnden weiblichen Milben verlassen die Brutzelle mit der schlüpfenden Biene und können auf diesem Weg andere Völker infizieren.

Informationen: Prof. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, Karl-von-Frisch-Weg 2, 61440 Oberursel, Tel.: (06171)21278; b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.dewww.institut-fuer-bienenkunde.de.

Forschung

Mär 27 2012
10:30

Befragung von 900 Supervisoren belegt: Gesundheitsfürsorge tut Not

Soziale Anerkennung am Arbeitsplatz reduziert Risiko eines Burnouts

FRANKFURT. Wenn Arbeitnehmer sich leistungsgerecht belohnt fühlen, ist das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung deutlich geringer. „Das bedeutet allerdings mehr als nur angemessene Bezahlung, wichtig ist vor allem die soziale Anerkennung, die Menschen für ihren Arbeitseinsatz erhalten“, konstatiert der Frankfurter Sozialpsychologe Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl. Dies ist ein wichtiges Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie, an der Wissenschaftler der Goethe-Universität, des Sigmund-Freud-Instituts und der Technischen Universität Chemnitz beteiligt waren.

Im Rahmen der gerade abgeschlossenen Untersuchung wurden 2011 fast 900 Supervisoren der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V. (DGSv), die seit Jahren überwiegend Profit- und Non-Profit-Organisationen im sozialen Bereich wie Krankenhäuser, Schulen, Kinder- und Jugendhilfe beraten, nach ihrer Einschätzung zur Arbeitsbelastung befragt. Diese Expertinnen und Experten, von denen knapp die Hälfte bereits 2008 an einer ähnlichen umfangreichen Befragung teilgenommen hatten, bestätigten: Über alle Branchen hinweg sind die Arbeitsbedingungen so, dass viele Beschäftigte ihre psychische Gesundheit riskieren. Von Entwarnung kann keine Rede sein. Dazu das signifikante Zitat einer Supervisorin aus einem von 30 Intensivinterviews: „… als ich da hinkam, hatte die Leitungskraft 600 Überstunden. Und alles, was unter 100 war, bedeutet irgendwie, die arbeiten nicht richtig.“

Wie lassen sich Arbeitsbedingungen so gestalten, dass das Risiko eines Burnouts sinkt? Arbeitgeber sollten in die Organisationskultur investieren, ist das Fazit der Studie. Dazu Haubl, der an der Goethe-Universität lehrt und forscht und gleichzeitig auch das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt leitet: „Neben der leistungsgerechten Belohnung als einflussreichster Faktor kommt es besonders auf das Verhalten und die Einstellung der Vorgesetzten und der Kollegen an: Chefs, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur als Kostenfaktoren betrachten, sondern als eine Belegschaft mit produktiven Fähigkeiten, die sie nachhaltig zu entwickeln suchen, schützen ebenso vor überfordernden Arbeitsbedingungen, wie Kollegen, die sich halbwegs solidarisch verhalten.“

Die Untersuchung bestätigt übrigens nicht die immer wieder geäußerte Meinung, das Mitarbeiter mit wachsender Indifferenz gegenüber ihrer Arbeit reagieren, wenn sie sich überfordert fühlen. Im Gegenteil: „Die Befragten trafen in den Organisationen in der überwiegenden Mehrzahl auf Beschäftigte, für die Arbeit – noch – eine Sinn stiftende Funktion hat und die deshalb darunter leiden, wenn sie aufgrund eines herrschenden ökonomischen Effizienzdrucks gezwungen sind, Qualitätsstandards zu verletzen“, erläutert Prof. Dr. Günter G. Voss aus Chemnitz, der eine Professur für Industrie- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz innehat und gemeinsam mit Haubl das Forschungsteam leitet. In den meisten Organisationen hat in den vergangenen Jahren die Arbeitsintensität eindeutig zugenommen: Arbeitsprozesse werden verdichtet und beschleunigt, Nischen beseitigt; die Zahl der prekären und befristeten Arbeitsverhältnisse nimmt zu.

Die Supervisoren, die für diese Studie befragt wurden, sind mit den turbulenten Veränderungen in der Arbeitswelt bestens vertraut. Ihre Einschätzungen sind besonders aussagekräftig, weil sie einerseits als kritische Zeitzeugen derartige Prozesse beobachten und ungeschönte Einblicke in das Innenleben von Organisationen haben, andererseits aber auch gemeinsam mit Einzelpersonen und Teams nach konstruktiven Handlungsalternativen suchen. Immer häufiger, so stellen die Befragten fest, wird Arbeitnehmern zugemutet, einander widersprechende Anforderungen – wie die zwischen Professionalität und Kosteneinsparung – ohne betriebliche Unterstützung auszuhalten und abzufedern. „Und das führt entweder dazu, sehenden Auges die eigene Gesundheit zu riskieren, um Karrierevorteile zu erlangen, oder es demoralisiert“, so Haubl. „Sollen Arbeitsplätze keine Gesundheitsrisiken sein, wie es die Weltgesundheitsorganisation in der Charta von Ottawa verlangt, bedarf es eines Einstellungswandels, der heute vielerorts noch in weiter Ferne liegt.“

Informationen: Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl, Professur für psychoanalytische Sozialpsychologie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Campus Bockenheim, Tel. (069) 798 23644, haubl@soz.uni-frankfurt.de; Prof. Dr. Günter G. Voss, Professur für Industrie- und Techniksoziologie, Fachbereich Soziologie, Tel (0371) 531 32480, guenter.voss@phil.tu-chemnitz.de

Download eines ersten Ergebnisberichtes: www.sfi-frankfurt.de/aktuelles.html; PDF unter: www.sfi-frankfurt.de/fileadmin/redakteure/pdf/03_Mitarbeiter_PDFs/03_Haubl_Manuskripte/Vorabdarstellung_Grenzen_professioneller_arbeit_2012.pdf

 

Sonstige

Mär 22 2012
17:15

Goethe-Universität verabschiedet Diversity-Konzept

Der Campus wird vielfältig

FRANKFURT. Als eine der ersten Universitäten Deutschlands hat die Goethe-Universität Frankfurt am Main heute ihr „Diversity-Konzept“ verabschiedet. „Diversity“ ist ein neuer Begriff in der Hochschulpolitik, der sich mit Vielfalt, Verschiedenheit, Unterschiedlichkeit oder Diversität übersetzen lässt. Ziel des Konzeptes ist es, Studierenden und Beschäftigten unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrer Lebenssituation die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu bieten. Die neue Leitlinie der Universität wurde unter Führung der zuständigen Vizepräsidentin Roser Valenti vom Gleichstellungsbüro erarbeitet. Mehr als 200 Studierende und Mitarbeitende beteiligten sich an der Entstehung. In mehrere Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten brachten Interessierte ihre Probleme und Ideen ein.

„Wir sind sehr stolz auf diese gemeinsame Leistung. Schon die vielen Diskussionen haben viele Mitglieder der Universität für Probleme und Potentiale der Vielfalt sensibilisiert“, freut sich Anja Wolde, Leiterin des Gleichstellungsbüros: Vizepräsidentin Roser Valenti erklärt den Fokus: „Weil bei Studierenden die Bedarfe am stärksten zu erkennen waren, richtet sich das Diversity-Konzept zunächst insbesondere an diese Gruppe. Die Fortschreibung 2014 wird dann stärker als bisher die verschiedenen Beschäftigtengruppen in den Blick nehmen. Auch hier gibt es noch viel zu tun!“

Die Anliegen der Studierenden sind sehr unterschiedlich: Da ist zum Beispiel Hülya I., die sich ihr Studium durch Erwerbsarbeit finanzieren muss. Marco S. hat für sein Kind noch keine Kita gefunden hat und pendelt zwischen Betreutem Kinderzimmer, einer Einrichtung der Goethe-Universität, und Vorlesung hin und her. Felix G. ist chronisch krank und kann nicht zu jeder Seminarsitzung erscheinen. Yoko N. ist für ihr Studium nach Deutschland gekommen und kennt bisher niemanden an der Uni. Derya U. wird von einem Dozenten in ihrem geisteswissenschaftlichen Studium mit der Frage konfrontiert, wozu sie dieses Fach studiere. Die mangelnde Sprachkompetenz wird der in Deutschland Geborenen aufgrund ihres „türkischen“ Aussehens einfach unterstellt. Alle eint, dass sie möglichst flexible Studienbedingungen benötigen und Lehrende brauchen, die auf ihre konkrete Situation eingehen und geeignete Hilfestellungen für den Studienerfolg geben können. Dazu gehört auch, dass Lehrende über eigene Vorurteile nachdenken.

Eine Bestandsanalyse hat gezeigt, dass in den vergangen Jahren bereits viele Initiativen in den Fachbereichen entstanden sind, den Studierenden zu helfen und ihre Potenziale zu entfalten. Diese Projekte sollen nun verstärkt und zugleich gebündelt werden. Zuständig dafür ist unter anderem Saskia-Fee Bender, die als Koordinatorin für „Diversity Policies“ die Fachbereiche berät. Neu ist auch, dass Lehrende und Studienberater zukünftig durch Qualifizierungsangebote in ihrer Auseinandersetzung mit ungleichen Studienbedingungen unterstützt werden.

Informationen zum Diversity-Konzept der Goethe-Universität: Dr. Anja Wolde, Leiterin des Gleichstellungsbüros und zentrale Frauenbeauftragte, Goethe-Universität , Gleichstellungsbüro, Campus Bockenheim, Tel: (069) 798-28100, wolde@em.uni-frankfurt.de oder Saskia-Fee Bender, Koordinatorin „Diversity Policies“, (069)798-28126, saskia.bender@em.uni-frankfurt.de

Sonstige

Mär 21 2012
12:16

Der ehemalige Präsident der Goethe-Universität und „Architekt“ der Stiftungsuniversität wird ausgezeichnet für seine bedeutende Reformarbeit

Steinberg erhält Ehrenplakette der Stadt Frankfurt

FRANKFURT. Der frühere Präsident der Goethe-Universität, Prof. Dr. Rudolf Steinberg, erhielt heute aus den Händen von Oberbürgermeisterin Petra Roth im Frankfurter Römer die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. Mit ihrer höchsten Auszeichnung würdigt die Stadt die großen Verdienste Steinbergs um die Reform der Goethe-Universität. Er habe für die Reputation der Goethe-Universität und damit auch der Reputation Frankfurts Herausragendes geleistet und zähle zu den bedeutenden Universitätsreformern Deutschlands.

Steinberg gilt als „Architekt“ der Stiftungsuniversität, die 2008 ins Leben gerufen wurde und die anknüpfe an die historische Gründung als Stiftungshochschule 1914. Ausgangspunkt dafür war der von Steinberg initiierte Hochschulentwicklungsplan, dessen Umsetzung er sich ab 2001 intensiv widmete. Unter seiner fast neunjährigen Präsidentschaft – kein Präsident vor ihm hatte dieses Amt länger inne – entwickelte sich die Goethe Universität zu einer der führenden deutschen Universitäten. In allen relevanten deutschen und internationalen Hochschulvergleichen zählt die Goethe-Universität inzwischen zu den zehn besten deutschen Universitäten. Während seiner Amtszeit konnten die Drittmitteleinwerbungen fast verdreifacht werden und Dutzende von Stiftungslehrstühlen eingerichtet werden. In Stadt und Region war er als unermüdlicher Botschafter „seiner“ Universität präsent.

Mit der öffentlichen Bekanntgabe der mit 33 Mio. Euro dotierten Kassel-Stiftung und der Matching-Funds-Zusage der hessischen Landesregierung in Höhe von 50 Mio. Euro legte Steinberg im Sommer 2007 das finanzielle Fundament für die erfolgreiche Umwandlung der Goethe-Universität in eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Diese erfolgte nach internen Abstimmungsprozessen und dem entsprechenden Gesetzgebungsverfahren am 1.  Januar 2008.

Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl bezeichnete Steinberg als Universitätsreformer, der der Goethe-Universität während seiner Amtszeit neues Selbstbewusstsein verliehen habe. Steinbergs Energie sei es zu verdanken, dass die Goethe-Universität heute wieder zu den führenden deutschen Universitäten zähle und als universitäres Reformmodell im In-und Ausland wahrgenommen werde.

In der Verleihungsurkunde heißt es, Steinberg gehöre „zu den wichtigsten und renommiertesten Repräsentanten der Deutschen Universitätslandschaft. (…) Mit produktiver Energie und ansteckendem Enthusiasmus betrieb er nicht nur die Umwandlung einer Hochschule zu einer Stiftungsuniversität, sondern auch den Umzug vom Campus Bockenheim auf den Campus Westend, der mit umfangreicher Bautätigkeit und planerischer Verantwortung verbunden war. (…) Er hat die Goethe-Universität als forschungsstärkste Universität Hessens etabliert.“

Informationen: Dr. Olaf Kaltenborn, Pressesprecher,  Tel. (069) 798-22472, E-Mail: kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de