​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – November 2022

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

 

Nov 30 2022
14:55

Zweitägige Veranstaltung des europäischen Projekts CyberSec4Europe startet Donnerstag, 1. Dezember

Cybersicherheitskonferenz in Brüssel – Online-Teilnahme möglich

In dem Maße, in dem unsere Gesellschaft immer mehr digitale Technologien nutzt, werden digitale Infrastrukturen zunehmend Ziel von Cyber-Attacken. Das Horizon 2020-Pilotprojekt „CyberSec4Europe“, das federführend von der Goethe-Universität koordiniert wird, bereitet die Einrichtung des von der EU beschlossenen europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung und des Netzes der nationalen Koordinierungszentren vor. Auf der Tagung „Momentum!“ von CyberSec4Europe stellen in den kommenden beiden Tagen internationale Experten ihre Vorstellungen über die künftige Zusammenarbeit der europäischen Cybersicherheit vor.

FRANKFURT. Prof. Kai Rannenberg, Wirtschaftsinformatiker an der Goethe-Universität Frankfurt und federführender Koordinator von CyberSec4Europe, ist überzeugt: "CyberSec4Europe bildet ein starkes Konsortium mit Partnern aus 20 EU-Mitgliedstaaten und zwei assoziierten Ländern. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, nicht nur die Position der EU im Bereich der Cybersicherheit zu stärken, sondern auch das Konzept der europäischen Cybersicherheit weiterzuentwickeln. Cybersicherheit muss mit europäischen Werten wie Freiheit und Respekt für den Einzelnen sowie dem Schutz der am meisten gefährdeten Personen verbunden bleiben. Unsere Tagung ‚Momentum!' wird die Breite und Kreativität der vielen Projektergebnisse und -ansätze zur Förderung der europäischen Cybersicherheitsagenda vorstellen und zeigen, wie Europa seine Bürger und die Gesellschaft in den kommenden Jahren schützen kann."

Momentum!
Cybersecurity Summit Event
Do, 01.Dezember 2022 (11 – 20:30 Uhr)
Fr, 02. Dezember 2022 (9 – 14 Uhr)
Räumlichkeiten der
Hessischen Landesvertretung in Brüssel
sowie online über
https://cybersec4europe.eu/events/momentum/

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Weitere Informationen: https://cybersec4europe.eu/
Anmeldung: https://cybersec4europe.eu/events/momentum/


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & und Kommunikation, Telefon 069 798-12498, E-Mail bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 28 2022
14:59

Prof. Londa Schiebinger (Stanford University) spricht an der Goethe-Universität über geschlechtsspezifische Innovationen und die Förderung von Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technologie.

Die kreative Kraft von Sex, Gender und intersektionaler Analyse

FRANKFURT. Prof. Londa Schiebinger, John L. Hinds Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Stanford University, wird an der Goethe-Universität über ein zukunftsträchtiges Thema sprechen: Wie kann man die kreative Kraft von Sex, Gender und intersektionaler Analyse für Entdeckungen und Innovationen in der Wissenschaft nutzen? Der Vortrag ist eingebettet in ein Symposium zum Thema „Let's talk about Sex, Gender & Research“, das vom Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität und dem Cornelia Goethe Centrum veranstaltet wird. Die Begrüßung übernimmt Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität. Der Vortrag findet auf Englisch statt, Anmeldungen unter training.gleichstellung@uni-frankfurt.de werden erbeten. Um 17.30 gibt es im Festsaal Casino bereits die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und bei Getränken und Häppchen zusammenzukommen.

Keynote und Diskussion
Prof. Londa Schiebinger: „Gendered Innovations -
Enhancing Excellence in Science & Technology“
1. Dezember, 18.00 – 20.00 Uhr, Festsaal Casino, Goethe-Universität,
Campus Westend (und online via ZOOM)

Der Vortrag von Prof. Londa Schiebinger wird sich mit Gesundheit und Biomedizin, KI/ML, Gendering von sozialen Robotern und Embedded EthiCS befassen. Es wird darum gehen, wie Geschlecht und Sex interagieren und wie intersektionale Forschung aussieht. Weitere Themen sind politische Initiativen von Förderorganisationen, Fachzeitschriften wie Nature sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen, die diskutiert werden.

Prof. Dr. Londa Schiebinger ist eine führende internationale Expertin für Gender in Wissenschaft und Technologie und hat vor den Vereinten Vereinten Nationen, dem Europäischen Parlament, der koreanischen Nationalversammlung, und zahlreichen Förderorganisationen zu diesem Thema gesprochen. Schiebinger promovierte an der Harvard University und ist gewähltes Mitglied der Amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaften. Sie ist Trägerin zahlreicher zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter der renommierte Alexander von Humboldt-Forschungspreis und das Guggenheim-Stipendium. Schiebinger ist ferner Gründungsdirektorin von Gendered Innovations in Science, Health & Medicine, Engineering, and Environment.

Weitere Informationen unter https://www.uni-frankfurt.de/123424517/Projekt__Geschlechterreflexiv_Forschen


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 28 2022
11:59

Goethe-Universität und Studierendenwerk Frankfurt am Main richten dringenden Appell an Bürgerinnen und Bürger, günstigen Wohnraum für Studierende anzubieten

Rund 3.000 Studierende suchen weiterhin eine Bleibe 

FRANKFURT. „Zimmer frei? Vermieten Sie an Studierende!“ Schon vor dem Start des Wintersemesters hat die Goethe-Universität gemeinsam mit den anderen Frankfurter Hochschulen, dem Studierendenwerk Frankfurt am Main und den Studierendenvertretungen sowie den Städten Frankfurt am Main und Wiesbaden Bürger:innen im Rhein-Main-Gebiet aufgefordert, bezahlbaren Wohnraum an Studierende zu vermieten. Angesichts von rund 3.000 weiterhin nach einem Zimmer suchenden jungen Menschen und vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und höherer Lebenshaltungskosten wiederholen Universität und Studierendenwerk nun eindringlich diesen Appell.

„Unsere Studienberaterinnen und -berater hören immer öfter den Satz: Ich habe einen Studienplatz, aber ich kann nicht kommen, denn ich finde kein Zimmer“, berichtet Prof. Dr. Christiane Thompson, Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Lehre, Studium und Weiterbildung. Dies gelte nicht nur für bereits in Deutschland wohnende junge Menschen, auch internationalen Studierenden erschwere Wohnraummangel ein Studium an der Goethe-Universität – dies in einer Zeit, in der es junge Menschen aus dem Ausland nach der Pandemie wieder zum Studium nach Frankfurt zieht. „Auch bezahlbarer Wohnraum entscheidet darüber, wie attraktiv Frankfurt im internationalen Vergleich ist“, so Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität. „Wir bitten deshalb Vermieterinnen und Vermieter in der Stadt und im Umland, die freien Wohnraum haben, ihn Studierenden zur Verfügung zu stellen, statt ihn beispielsweise auf Plattformen wie Airbnb anzubieten.“

Auch eine Kurzzeit-Vermietung helfe bereits weiter, betont Konrad Zündorf, Geschäftsführer des Studierendenwerks Frankfurt am Main, und weist auf die eigens eingerichtete Internetseite www.wohnraum-gesucht.de hin, über die einfach und kostenlos Wohnungsangebote inseriert werden können. Mittelfristig werde aber vor allem durch mehr Bauvorhaben zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Die Universität hatte in der Vergangenheit ihrerseits dazu einen Beitrag geleistet, indem sie universitäres Baugelände für Wohnhäuser zur Verfügung gestellt hatte. So konnte zum Start des Wintersemesters das Studierendenwohnheim am Campus Riedberg eröffnet werden, das in der Kombination mit einem International House auch den Austausch mit internationalen Wissenschaftler:innen fördert. Das hochwärmegedämmte, nachhaltig gebaute und mit einer Photovoltaikanlage versehene Holzwohngebäude war mit Zuschüssen von Land und Stadt gebaut worden.

Die Plätze in den Wohnheimen des Studierendenwerks Frankfurt am Main oder bei anderen Trägern von studentischen Wohnhäusern reichen jedoch bei weitem nicht aus, um den weiter steigenden Bedarf zu decken. In der Hochschulstadt Frankfurt bietet das Studierendenwerk Frankfurt am Main gegenwärtig 3.518 Plätze an; hinzu kommen 2.001 Plätze von anderen öffentlich geförderten Anbietern, so die Auskunft des Studierendenwerks. Dem gegenüber stehen mehr als 59.500 Studierende, die Wohnraum benötigen (Zahlen aus dem Wintersemester 2021/22).

Im deutschlandweiten Mietpreisvergleich liegt Frankfurt mit 580 Euro im Durchschnitt pro WG-Zimmer nach München an zweiter Stelle. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten »Hochschulstädte Scoring 2022« des Moses Mendelssohn Instituts hervor, das den bundesdeutschen Durchschnitt mit 435 Euro angibt. Die zum Wintersemester von 325 auf 360 Euro erhöhte BAföG-Wohnkostenpauschale reicht in den meisten Hochschulstädten nicht einmal für ein gewöhnliches WG-Zimmer.



Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 25 2022
14:05

581 neue Deutschlandstipendien an der Goethe-Universität vergeben, zehn davon erstmals durch die Stipendiaten-Challenge „Ihr für Euch“ 

Wenn Stipendiaten selbst spenden

Aus eins mach zwei: Nach diesem Prinzip wird die von der Goethe-Universität eingeworbene Summe für Deutschlandstipendiaten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung jedes Jahr verdoppelt. 581 Stipendien konnten beim gestrigen geselligen Get-together vergeben werden. In diesem Jahr wurde mit einer Stipendiaten-Challenge erstmals ein Teil der Summe sogar vervierfacht.

FRANKFURT. Das Deutschlandstipendium fördert junge Menschen, die talentiert, vielseitig interessiert und ehrenamtlich engagiert sind. Für sie haben in diesem Jahr 400 Privatförderer, 43 Non-Profit-Organisationen und 38 Unternehmen die Gesamtsumme von 1.045.800 Euro gespendet. Das Jahresstipendium ermöglicht den Stipendiaten, von denen ein Drittel Migrationshintergrund haben, eine monatliche Förderung von 300 Euro. Darüber hinaus sind mit dem Stipendium vielfältige Formen des Austauschs verbunden: mit den Förderinnen und Fördern und deren Netzwerken selbst und innerhalb der Gruppe der Stipendiaten, die – unterstützt von ihren Mentorinnen und Mentoren aus der Frankfurter Wirtschaft und Kultur – fachübergreifend und interdisziplinär in Projekten zusammenarbeiten können. „In Zeiten, in denen Unternehmen zunehmend schwerer fällt, zu spenden, freuen wir uns sehr, dass uns viele private Spenderinnen und Spender unterstützt haben“, sagte Vizepräsident Bernhard Brüne auf der gestrigen Vergabefeier. In diesem Jahr hatten sich – mit kleineren Beiträgen – rund hundert Privatförderer mehr für das Stipendium engagiert als in den vergangenen Jahren.

Einen Förderer hat das Hebelprinzip des Deutschlandstipendiums zu einer besonderen „Challenge“ inspiriert: Gemeinsam mit einer weiteren Spenderin forderte er die ehemalige Stipendiaten-Community heraus, selbst zu spenden – und zwar die Summe von 9.000 Euro. In dem Fall würde der Beitrag von den Spendern verdoppelt werden, bevor er vom Bund erneut verdoppelt, also insgesamt vervierfacht wird. Die Stipendiaten haben diese Herausforderung angenommen und in einem spannenden Finale die 9.000 Euro-Hürde überwunden. Knapp sechzig aktuelle und rund hundert ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten trugen über zwei Monate zur Challenge bei. 10 neue Deutschlandstipendien konnten so vergeben werden.

Seit 2011 wurden 12,5 Mio. Euro von Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen sowie Unternehmen gespendet. Nach dem matching-Prinzip des Bundes kamen Studierenden der Goethe-Universität bislang gut 25 Millionen Euro durch das Deutschlandstipendium zugute.

Bild zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128749375

Bildtext:

581 Studierende haben in diesem Jahr ein Deutschlandstipendium erhalten: Bei der Vergabefeier holten sich viele ihr Dokument persönlich ab (Foto: Benjamin André)

Weitere Informationen
Marc Heinbücher
Referent des Deutschlandstipendiums
Private Hochschulförderung
Goethe-Universität
heinbuecher@em.uni-frankfurt.de
https://www.uni-frankfurt.de/44947252/


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 25 2022
13:54

Goethe-Universität lebt Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG

Vielfalt erweitert (Forschungs-)Perspektiven

FRANKFURT. Die Goethe-Universität Frankfurt am Main steht für Chancengerechtigkeit und engagiert sich seit nahezu vier Jahrzehnten mit Konzepten und gezielten Maßnahmen für Geschlechtergleichstellung und die Förderung von Diversität in Studium, Lehre und Forschung. Mit der Etablierung einer offenen Wissenschaftskultur sowie dem steten Abbau von Barrieren für Universitätsangehörige unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen und Identitäten wirkt sie Benachteiligungen und Diskriminierungen entgegen.

Vor dem Hintergrund ihres Selbstverständnisses als weltoffene und chancengerechte Hochschule widerspricht die Goethe-Universität daher prominent publizierten Privatmeinungen, die den Wert von Gleichstellungs- und Diversitätsstandards für Forschung und Forschungsförderung grundsätzlich bezweifeln. Eine solche Position entspricht nicht der Haltung der Goethe-Universität und steht im krassen Widerspruch zu den Zielen, auf die sich die Universitätsgemeinschaft z.B. im „Aktionsplan Chancengleichheit 2019 – 2024“ verständigt hat.

Als Mitgliedshochschule der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die Goethe-Universität sehr aktiv bei der Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversitätsstandards. Sie unterstützt daher ausdrücklich die kürzlich in der FAZ veröffentlichte Antwort der DFG-Präsidentin Katja Becker, die unterstreicht, wie wichtig für die Weiterentwicklung der Universitäten und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Forschung solche Standards sind. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedshochschulen der DFG teilt die Goethe-Universität die Überzeugung, dass eine zunehmende Heterogenität ihrer Studierenden und Beschäftigten auch die Qualität von Forschung und Lehre steigert.

Universitätspräsident Enrico Schleiff stellt klar: „Gleichstellungs- und Diversitätsstandards sind Teil des Transformationsprozesses von Universitäten und Forschungseinrichtungen, in welchem überkommene Rollenmuster, Privilegien und stellenweise lähmende Organisationsprinzipien hinterfragt werden. Das Potenzial von Gleichstellung und Diversität für eine qualitätsorientierte und internationale Entwicklung von Forschung und Lehre mag den einen oder anderen erschrecken! Niemand kann ernsthaft in Abrede stellen, dass die neu entstehenden Räume, in denen immer mehr Menschen ihre Talente, Potenziale, verschiedenen Perspektiven und Ideen einbringen und entfalten können, den Wissenschaftsprozess bereichern.“

Erfolge dieses Engagements zeichnen sich bereits in dem steigenden Anteil von Professorinnen an der Goethe-Universität und einem Frauenanteil von 56 % unter den Neuberufungen im vergangenen Jahr ab. Um diese Ziele weiter zu verfolgen, arbeitet die Universität aktuell daran, die Diversität ihrer Wissenschaftler*innen und gegebenenfalls damit verbundene Diskriminierungserfahrungen durch eine Erhebung sichtbar zu machen. Parallel und auf Basis der Erhebung entwickelt sie ein Diversity-Konzept für den Wissenschaftsbereich. 


Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter PR & Kommunikation, Tel: 069 798-13035, Fax: 069 798-763 12531, kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 24 2022
14:06

Tagung zu aktuellen Perspektiven einer „Erziehung nach Auschwitz“ im interdisziplinären Gespräch wendet sich an pädagogische Fachkräfte. 2. Dezember 2022, Campus Westend

Antisemitismusprävention und rassismuskritische Bildungsarbeit in transnationalisierten Erinnerungsräumen 

FRANKFURT. Wie jede pädagogische Praxis ist auch die Vermittlung der NS-Geschichte in Schule und außerschulischen Bildungskontexten eine gesellschaftlich eingebettete Praxis. In ihr spiegeln, reproduzieren und übersetzen sich die erinnerungspolitischen Konfliktlagen des öffentlichen Umgangs mit der NS-Geschichte und fordern pädagogisches Handeln heraus. Der demographische Wandel (Generationenwechsel und Migration/Flucht), das Sterben der Zeitzeug:innen, die Transnationalisierung der Holocaust-Erinnerung, postkoloniale Konstellationen, Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus stellen erinnerungspolitische Kontexte dar, die sich in die konkrete Praxis einer Erziehung nach Auschwitz einschreiben und deren Programmatik und Interaktion nachhaltig beeinflussen.

Wie beziehen sich Adressat:innen, wie Lehrer:innen und Pädagog:innen auf die erinnerungspolitischen Konfliktlagen im öffentlichen Raum? Welche Interaktionsdynamiken hat dies zur Folge? Welche Antworten wiederum geben Konzepte zur Antisemitismusprävention und rassismuskritischen Bildungsarbeit auf die aktuellen Herausforderungen einer „Erziehung nach Auschwitz“?

Diese Fragen stehen im Zentrum der eintägigen Arbeitstagung, auf der Kolleg:innen aus Erziehungswissenschaft, Politischer Bildung, Geschichtsdidaktik und Politikwissenschaft Ergebnisse ihrer empirischen und theoretischen Forschung zum Themenfeld „Erziehung nach Auschwitz“, Erinnerungskultur und historisch-politische Bildung präsentieren und diskutieren.

Tagung:
Antisemitismusprävention und rassismuskritische Bildungsarbeit
in transnationalisierten Erinnerungsräumen
Freitag, 2. Dezember 2022
9.30 bis 16.30 Uhr,
Raum 1.801, Casino,
Campus Westend,
Goethe-Universität Frankfurt

Veranstalter ist der Fachbereich Erziehungswissenschaften, Lehr- und Forschungsforum „Erziehung nach Auschwitz“. Gefördert wird die Tagung durch die Georg und Franziska Speyer'sche Hochschulstiftung.

Es wird um eine schriftliche Anmeldung bis zum 28.11.2022 per E-Mail an Stelter@em.uni-frankfurt.de gebeten.

Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Meseth, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft,
Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt, meseth@em.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 24 2022
13:05

„ENTER_ZUKUNFT_IT“ - 1.12., Campus Bockenheim.  „ENTER_ZUKUNFT_WIWI“- 8.12., Campus Westend.

Treff‘ Deine potenziellen Arbeitgeber: zwei Jobmessen an der Goethe-Universität

FRANKFURT. Die richtige Berufswahl ist gerade jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, in denen Studierende zwischen zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten wählen können, eine besondere Herausforderung. Umso wichtiger ist es für die Nachwuchstalente, sich durch Praxiskontakte und -erfahrungen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Die Jobmessen der Goethe-Universität stellen hierfür eine optimale Plattform dar, um sich auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Gemeinsam mit den Fachbereichen Informatik und Mathematik sowie Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität richtet der Career Service vor Jahresende zwei Jobmessen aus. Den Startschuss setzt die „ENTER_ZUKUNFT_IT – die Jobmesse für Informatiker*innen“ am 1. Dezember in der Neuen Mensa am Campus Bockenheim. Von 10 bis 16 Uhr haben Studierende und Absolvent*innen der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Mathematik die Möglichkeit mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu treten und sich mit 28 Aussteller*innen über Neuigkeiten aus der Branche und Arbeitsmarktperspektiven auszutauschen.

Am 8. Dezember von 10 bis 16 Uhr folgt die Jobmesse für Wirtschaftswissenschaftler*innen „ENTER_ZUKUNFT_WIWI“ im Hörsaalzentrum des Campus Westend. Rund 28 Aussteller*innen aus der Branche treten hierbei in den direkten Kontakt mit den Studierenden und offerieren ihnen Praktika, Werkstudierendentätigkeiten sowie Einstiegspositionen.

ENTER_ZUKUNFT_IT:
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 10 bis 16 Uhr,
Neue Mensa, Campus Bockenheim.


ENTER_ZUKUNFT_WIWI:
Donnerstag, 8. Dezember 2022,
10 bis 16 Uhr, Hörsaalzentrum, Campus Westend.

Mit den Präsenzmessen möchte der Career Service den Studierenden die Möglichkeit bieten, inmitten weitreichender Onlinekarriereangebote auch weiterhin mit Unternehmensvertreter*innen in den echten Kontakt zu treten. In entspannter Atmosphäre direkt am Campus können sie so in spontanen Gesprächen unterschiedlichste Erwartungen mit potenziellen späteren Arbeitgeber*innen abgleichen.

Weitere Informationen unter www.jobmessen.uni-frankfurt.de  


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 22 2022
10:18

Michael Riedel und Antje Krause-Wahl im Gespräch über Riedels 45 Millionen Euro Kunstwerk und die Muster des Kunstsystems

Museum Giersch der Goethe-Universität lädt zum Atelierabend mit Michael Riedel ein 

FRANKFURT. Am 29. November lädt Künstler Michael Riedel um 18.30 Uhr zum Atelierabend in Frankfurt am Main ein. In der aktuellen Ausstellung des Museum Giersch der Goethe-Universität „ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität" (noch bis 8. Januar 2023) zeigt Michael Riedel 45 Millionen „Riedels“, eine selbst erschaffene Währung, gedruckt auf originalem Euroschein Papier. Im Gespräch mit Antje Krause-Wahl, Professorin für Gegenwartskunstgeschichte an der Goethe-Universität, wird er über die Idee des „Kunstgeldes“ und dessen ambivalenten Status als Tauschwährung und zugleich künstlerischem Objekt sprechen, ebenso wie über die Arbeitsprozesse, die seinen Werkkomplexen zugrunde liegen und die 45 Millionen bereits zu einer Milliarde haben anwachsen lassen.

Den Ursprung der Riedels schlüsselt das Künstlerbuch „Michael Riedel – Abstract [Vol. 1] (Spector Books, 2022) auf – es fasst den langjährigen Kommunikationsverlauf mit seiner New Yorker Galerie zusammen, dessen Motivation letztlich der Verkauf von Kunstwerken war.

Das Gespräch findet im Atelier des Künstlers statt, wo Riedels an einem Riedelautomat erworben und gegebenenfalls gegen gewinnversprechende Riedellose eingetauscht werden können, in denen sich die Muster des Kunstsystems widerspiegeln. Das Atelier von Michael Riedel befindet sich in der Niddastraße 84 (Hinterhof), 60329 Frankfurt am Main. Es ist ebenerdig. Nach dem ca. einstündigen Gespräch ist noch ein Get-together im Atelier mit Getränken (Wasser/Wein) geplant. Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung.

Zur Ausstellung

Noch bis 8. Januar 2023 zeigt das MGGU die Ausstellung “ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität". Erstmals präsentiert die Deutsche Bundesbank ihre bedeutende Kunstsammlung moderner und zeitgenössischer Kunst öffentlich in einem Museum. Es ist eine Auswahl von ca. 90 Kunstwerken aus der Sammlung der deutschen Zentralbank zu sehen. Die Werkauswahl stellt einen Querschnitt durch die deutsche Kunstgeschichte des 20. und frühen 21. Jahrhunderts dar – angefangen mit prominenten Positionen der deutschen Kunst nach 1945 wie Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Wolfgang Mattheuer oder Ernst Wilhelm Nay, bis hin zu Künstler*innen der Gegenwart wie Anne Imhof, Jorinde Voigt oder Jonas Weichsel.

Bilder und Texte zum Download unter: https://www.mggu.de/presse/

Zur Ausstellung ist eine Begleitpublikation erschienen, die über die Kunstsammlung informiert, den „Ortswechsel“ der Werke thematisiert und eine Auswahl der Exponate – thematisch gegliedert – vorstellt. Sie kostet 10 € an der Museumskasse.

Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programmangebot begleitet. Aktuelle Informationen über alle Veranstaltungen finden Sie immer aktualisiert auf der Website: www.mggu.de

Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
Eintritt: Erwachsene 7,- € / Ermäßigt 5,- €. Personen unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa, So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr
An Feiertagen 10–18 Uhr geöffnet: 25.12.2022, 01.01.2023

Informationen: Christine Karmann, Kommunikation und Marketing Museum Giersch der Goethe-Universität, Tel: 069/138210121, E-Mail: presse@mggu.de
Adresse: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main


Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Leiter PR & Kommunikation, Tel: 069 798-13035, Fax: 069 798-763 12531, kaltenborn@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 18 2022
13:43

Frankfurter Physiker erhalten renommierte Preise der größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt

Deutsche Physikalische Gesellschaft ehrt Sebastian Eckart und Thomas Wilhelm von der Goethe-Universität

Zwei Physiker der Goethe-Universität werden mit hochrangigen Preisen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet: Für seine Beiträge zu fundamentalen Fragen der Quantenmechanik erhält Dr. Sebastian Eckart vom Institut für Kernphysik den mit 7500 Euro dotierten Gustav-Hertz-Preis. Prof. Dr. Thomas Wilhelm vom Institut für Didaktik der Physik wird mit dem Robert-Wichard-Pohl-Preis und einem Preisgeld von 5000 Euro für seine herausragenden Verdienste um die Modernisierung der Didaktik der Physik geehrt. Dies gab gestern die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) bekannt.

FRANKFURT. Es sind bahnbrechende Experimente in der Atomphysik auf der kürzesten Zeitskala, die Sebastian Eckart gelungen sind: Mit ultrakurzen Laserfeldern konnte er Ringströme in einzelnen Atomen erzeugen, indem er gezielt Elektronen mit einem bestimmten Umlaufsinn aus dem Atom entfernte. Das Ergebnis war ein Ion mit einem definierten Ringstrom, bei dem die Mehrzahl der Elektronen in einer Richtung um den Atomkern kreisen. Damit konnte der Wissenschaftler zeigen, dass es möglich ist, Information in der Form von Ringströmen in einzelnen Atomen zu speichern, wobei das „Schreiben“ und das „Lesen“ in wenigen Femtosekunden geschieht (eine Femtosekunde sind 0,000000000000001 Sekunden). In einer weiteren Arbeit konnte er winzige Zeitverzögerungen von Elektronen messen, die aus Molekülen emittiert werden. Diese Zeitverzögerungen waren sogar nur etwa 0,02 Femtosekunden lang. In seinen neusten Arbeiten gelang es ihm, innerhalb weniger Femtosekunden ein verschränktes Atompaar zu erzeugen. Verschränkung ist ein Quanteneffekt, bei dem Teilchen nur gemeinsam beschreibbar sind, selbst wenn sie sich in größerer Entfernung voneinander befinden. Die von Einstein so benannte "spukhafte Fernwirkung" kann nun endlich auf atomarer Ebene mit extrem hoher Zeitauflösung untersucht werden

Wie erreicht man, dass Schüler:innen im Physikunterricht mehr verstehen? Mit dieser Frage setzt sich der Physikdidaktiker Prof. Thomas Wilhelm seit mehr als zwei Jahrzehnten auseinander. So zeigte er, dass Schüler:innen mit von ihm entwickelten Unterrichtskonzepten den vermittelten Stoff besser verstehen konnten als im herkömmlichen Unterricht. Alleine die didaktische Aufbereitung des Stoffes reicht jedoch nicht aus, haben seine Forschungen gezeigt, denn es kommt auch darauf an, wie man mit Alltagskonzepten physikalischer Begriffe von Schüler:innen umgeht und mit ihrer Denk- und Herangehensweise an das Lernen an sich – dem „Mindset“. Thomas Wilhelm hat eine Reihe von Bücher mit Unterrichtsmaterialien erstellt, mehrere Lehrbücher für das Lehramtsstudium der Physik sowie für Physiklehrkräfte verfasst sowie eine Vielzahl von unterrichtspraktischen Artikeln in Lehrerzeitschriften veröffentlicht. In ihrer Würdigung des Preisträgers schreibt die DPG: „Sein Wirken zeichnet sich durch eine starke Fach- und Schulorientierung aus und verbindet seine zahlreichen Projekte zur Entwicklung von Unterrichtskonzeptionen und -materialien mit fundierter Forschung zum Physiklernen. Seine Projekte haben eine große Ausstrahlung auf Lehrkräfte und tragen wesentlich zur Weiterentwicklung des Physikunterrichts bei.“

Sebastian Eckart studierte 2009-2015 Physik in Konstanz mit Auslandsaufenthalten in Italien und dem Oman. Seine Masterarbeit fertigte er bei Prof. Alfred Leitenstorfer, Lehrstuhl für Experimentalphysik der Universität Konstanz, an. 2019 promovierte er an der Goethe-Universität Frankfurt in der Gruppe von Prof. Reinhard Dörner am Institut für Kernphysik. Seine herausragende Promotion zu „Strong Field Ionization in Two-Color Fields“ erhielt 2020 den Dissertationspreis des Vereins der Freunde und Förderer der Goethe-Universität sowie des Institut of Physics, dem Hauptberufsverband Großbritanniens und Irlands für Physiker. Nach Auslandsaufenthalten in Berkeley und Wien forscht Sebastian Eckart heute als Postdoc an der Goethe-Universität.

Thomas Wilhelm studierte Physik und Mathematik für das gymnasiale Lehramt und legte das Erste und Zweite Staatsexamen ab und arbeitet danach als Gymnasiallehrer in Marktbreit. 2005 wurde er an der Justus-Maximilians-Universität Würzburg über dynamische Visualisierungen in der Mechanik promoviert. Seine Habilitation 2011 erfolgte über innovative videogestützte Ansätze der Analyse von Bewegungsvideos. 2012 folgte er einem Ruf an die Goethe-Universität, wo er seither Professor für die Didaktik der Physik ist. Für seine Forschungen erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Wissenschaftspreis der Frankfurter Physik 2021: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/wissenschaftspreis-fuer-physikdidaktiker-thomas-wilhelm/

Der Gustav-Hertz-Preis zeichnet eine hervorragende, kürzlich abgeschlossene Arbeit junger Physikerinnen und Physiker aus, um Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase anzuspornen. Die Arbeiten stammen aus den Gebieten der experimentellen oder theoretischen Physik, zeigen einen gewissen Abschluss und enthalten neue Erkenntnisse. "Erkenntnis" wird dabei nicht allein im Sinne der Grundlagen verstanden, sondern es werden auch Ergebnisse im Sinne der Anwendung und Praxis gewertet. Der Gustav-Hertz-Preis wurde 1992 aus dem Preis der DPG – Physikpreis – und dem Gustav-Hertz-Preis der Physikalischen Gesellschaft der DDR zusammengelegt.

Der Robert-Wichard-Pohl-Preis wird für hervorragende Beiträge zur Physik verliehen, die eine besondere Ausstrahlung auf andere Disziplinen in Wissenschaft und Technik haben, für außergewöhnliche Leistungen in der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis in der Lehre, im Unterricht und in der Didaktik der Physik.

Mit rund 55000 Mitgliedern ist die deutsche Physikalische Gesellschaft die weltweit größte physikalische Fachgesellschaft.

Link: Pressemitteilung der DPG https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise/robert-wichard-pohl-preis/preistraeger

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128479719

Bildtext: Preisträger der Goethe-Universität:
Prof. Dr. Thomas Wilhelm, Institut für Didaktik der Physik. Foto: privat
Dr. Sebastian Eckart, Institut für Kernphysik. Foto: privat


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 18 2022
09:49

Leben und Tod, historische Drucke, Biodiversität und Digitalisierung:  Eine Vortragsreihe zu Ehren des Namensgebers der Universitätsbibliothek.

250. Todestag Johann Christian Senckenberg: Vorträge in der Universitätsbibliothek Frankfurt

FRANKFURT. Anlässlich seines 250. Todestags am 15. November 2022 veranstaltet die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main eine Vortragsreihe zu Ehren ihres Namensgebers Johann Christian Senckenberg. Das Themenspektrum reicht von historischen Drucken über Biodiversität bis Digitalisierung. Die Vortragenden sind Expert*innen aus den eigenen Reihen der Universitätsbibliothek sowie vom Institut für Stadtgeschichte, dem Botanischen Garten, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Sammlung der Dr. Senckenbergischen Anatomie des Universitätsklinikums.

Den Auftakt machen am 24. November 2022 Dr. Helmut Wicht und Dr. Thomas Bauer mit dem Titel „Lerne zu sterben, während Du lebst: Senckenberg, der Tod und die Anatomie“. Dann beleuchten Dr. Gerwin Kasperek und Herrn Thomas Moos mit den zwei Vorträgen „Senckenbergs unpublizierte Flora von Frankfurt als Quelle für die Biodiversitätsforschung“ und „Die Geschichte des botanischen Gartens Frankfurt am Main“ (1. Dezember 2022). Danach geht es am 8. Dezember mit Dr. Mathias Jehn, Dr. Kristina Odenweller und Dr. Joachim Scholz weiter: Ihr gemeinsamen Vortrag „Senckenberg wird digital: Naturforschung und Frankfurter Stadtgeschichte auf Knopfdruck“ führt ein in das Digitale Senckenberg-Archiv, das im Sommer online ging: https://www.senckenbergarchiv.de/. Den Abschluss machen Dr. Angela Hausinger und Jakob Frohmann am 15. Dezember 2022 mit ihren Vorträgen zur „Geschichte der Senckenbergischen Bibliothek“ und mit einem Werkstattbericht „Zur Rekonstruktion der Privatbibliothek Johann Christian Senckenbergs“. 

An jedem Abend wird ein zum Vortragsthema passendes Original-Objekt aus dem Senckenberg-Archiv der Universitätsbibliothek präsentiert. Die Vorträge werden an vier aufeinander folgenden Donnerstagen gehalten und beginnen jeweils um 18 Uhr im Schopenhauer-Studio der Zentralbibliothek in Bockenheim. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber die Sitzplatzzahl begrenzt.


Information: Schopenhauer-Studio der Zentralbibliothek, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 Frankfurt am Main, https://www.ub.uni-frankfurt.de/veranstaltungen/.

Bei den Veranstaltungen wird fotografiert und diese Fotos werden teilweise von der Universitätsbibliothek bzw. Universität veröffentlicht. Mit seiner Anwesenheit stimmt jeder Gast dieser Fotonutzung zu.

Kontakt für Pressefragen allgemein: Bernhard Wirth, Stabsabteilungen Personalentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit der Bibliothek, Tel. +49 (69) 798 39223; Mail: pr-team@ub.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 17 2022
15:49

Frankfurter Forscherinnen und Forscher entdecken neuen Mechanismus der Chemotherapie-Resistenz in Darmtumoren

Darmkrebs: Sterbende Krebszellen versorgen Nachbar-Tumorzellen mit Anleitung zum Überleben

Forschende des Georg-Speyer-Hauses und der Goethe-Universität haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum nur ein Teil der Zellen eines Darmtumors auf eine Chemotherapie anspricht. Das von Prof. Florian Greten geleitete Forschungsteam konnte feststellen, dass bei der Chemotherapie absterbende Tumorzellen noch ein letztes Mal mit benachbarten Tumorzellen kommunizieren, um sie mit einer Anleitung zu versorgen, wie sie der Therapie widerstehen können. Die sterbenden Zellen programmieren die Signalkaskaden in den benachbarten Tumorzellen so um, dass sie nicht mehr anfällig für die Chemotherapie sind. Damit sorgen die sterbenden Zellen unter dem Strich für ein Überleben des Tumors.

FRANKFURT. Das Kolorektale Karzinom ist in Deutschland die zweithäufigste Krebstodesursache. In den letzten Jahren konnte die Krebsforschung die frühzeitige Diagnose und Therapie zwar deutlich verbessern, die Resistenz fortgeschrittener Darmtumore gegenüber gängigen Chemotherapien stellt jedoch immer noch ein großes Problem dar und trägt maßgeblich zur hohen Sterblichkeit von Patientinnen und Patienten mit kolorektalen Tumoren bei.

Wenn Chemotherapeutika Darmkrebszellen zum Absterben bringen, stoßen diese Moleküle der zellulären Energiewährung ATP (Adenosintriphosphat) als Botenstoff aus. Dies haben jetzt Forschende um Prof. Florian Greten vom Georg-Speyer-Haus in Experimenten nachgewiesen. Dieses ATP bindet an bestimmte Rezeptoren (P2X4 Purinorezeptoren) auf der Oberfläche umliegender Tumorzellen. Dadurch wird in diesen Nachbarzellen ein wichtiger Überlebenssignalweg aktiviert, der sie vor dem Zelltod schützt und den Tumor resistent gegenüber der Therapie macht.

Die durch die Chemotherapie getöteten Zellen „warnen“ sozusagen ihre Nachbarzellen und liefern ihnen gleichzeitig eine Überlebensstrategie. Wenn die Kommunikation zwischen den sterbenden Tumorzellen und ihren Nachbarzellen jedoch unterbrochen wird – dies konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in präklinischen Modellen zeigen – erhöht das die Effizienz der Chemotherapie um ein Vielfaches, und ursprünglich resistente Tumore sprechen sehr gut auf die Chemotherapie an.

Dr. Mark Schmitt, Erstautor der Studie erläutert: „Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass trotz jahrelanger erfolgreicher Forschung immer noch unbekannte Mechanismen entdeckt werden, die uns zeigen, wie perfide sich Tumorzellen einer therapeutischen Kontrolle entziehen. Unsere Ergebnisse liefern nun einen neuen vielversprechenden Ansatzpunkt, mittels Kombinationstherapie die Ansprechrate fortgeschrittener kolorektaler Karzinome auf gängige Chemotherapeutika erheblich zu verbessern.“

Prof. Florian Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses und Sprecher des hessischen LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute erläutert: „Wir waren überrascht zu sehen, dass Tumorzellen Mechanismen der Kommunikation entwickelt haben, die so weit gehen, dass selbst noch die sterbenden Tumorzellen aktiv daran mitwirken, bei einem therapeutischen „Angriff“ das Überleben ihrer Nachbarn zu gewährleisten. Wir haben große Hoffnung, dass wir durch die Unterbrechung der Kommunikation zwischen den Zellen auch in Patientinnen und Patienten diese enorme Steigerung in der Wirkung der Standardtherapie erzielen können.“ Das Team möchte nun gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Frankfurt Cancer Institutes dieses neue Therapiekonzept an Patienten testen.

Publikation: Mark Schmitt, Fatih Ceteci, Jalaj Gupta, Marina Pesic, Tim W. Böttger, Adele M. Nicolas, Kilian B. Kennel, Esther Engel, Matthias Schewe, Asude Kirisozu, Valentina Petrocelli, Yasamin Dabiri, Julia Varga, Mallika Ramakrishnan, Madina Karimova, Andrea Ablasser, Toshiro Sato, Melek C. Arkan, Frederic J. de Sauvage & Florian R. Greten: Colon tumour cell death causes mTOR dependence by paracrine P2X4 stimulation. Nature (2022) https://doi.org/10.1038/s41586-022-05426-1

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128472339

Bildtexte:
Prof. Dr. Florian Greten, Georg-Speyer Haus. Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität-Frankfurt
Dr. Mark Schmitt, Foto: Eliana Stanganello

Weitere Informationen
Prof. Dr. Florian R. Greten
Georg-Speyer-Haus
Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie / Goethe-Universität Frankfurt
Tel. +49 (0)69 63395-232
Greten@gsh.uni-frankfurt.de
Twitter: @FCI_health


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 15 2022
15:51

Weltweite Auswertung – Ranking umfasst das eine Prozent der Wissenschaftler:innen, die am häufigsten zitiert werden

Ranking: Sechs Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität unter den meistzitierten Wissenschaftlern der Welt

Von den knapp 7000 am meisten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt forschen sechs an der Goethe-Universität Frankfurt. Dies geht aus dem aktuellen Zitationsranking des „Web of Science“ des Unternehmens Clarivate Analytics hervor.

FRANKFURT. Meist sind es besonders grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse, die dazu führen, dass ein Beitrag von anderen Wissenschaftlerrinnen und Wissenschaftlern häufig zitiert wird. Diese Zitationshäufigkeit ist daher ein Indikator für die wissenschaftliche Bedeutsamkeit der publizierten Artikel wie auch die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in der „Scientific Community“.

Einmal jährlich wertet das Informations- und Technologieunternehmen Clarivate Analytics seine „Web of Science“-Zitationsdatenbank aus und veröffentlicht das Ranking „Highly Cited Researchers“. Das aktuelle Ranking umfasst 6938 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ohne Reihenfolge, die zwischen 2011 und 2021 zu dem einen Prozent gehörten, deren wissenschaftliche Aufsätze in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin sowie in den Kategorien „Economics and Business“ und „Social Sciences“ am häufigsten zitiert wurden, und zwar in innerhalb ihrer eigene Kategorie oder in verschiedenen Fächern („Cross-Field“).

Die „Highly Cited“ Goethe-Forscherinnen und -Forscher von 2022:

Prof. Dr. Ivan Đikić
Direktor des Instituts für Biochemie II (Molekulare Zellbiochemie) der Goethe-Universität
https://biochem2.com/management
in den Kategorien „Molecular Biology“ und „Genetics“

Prof. Dr. Stefanie Dimmeler
Direktorin des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration der Goethe-Universität / Institut für Molekulare Medizin / Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) / Sprecherin des Exzellenzclusters Cardio-Pulmonary Institute (CPI) von Goethe-Universität, Universität Gießen und Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
https://www.cardiovascular-regeneration.com/dimmeler-group/
in der Kategorie „Cross Field“

Prof. Dr. Petra Döll
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Physische Geographie der Goethe-Universität
https://www.uni-frankfurt.de/45217668/AG_Hydrologie__Hydrology_Group
in der Kategorie „Cross Field“

Prof. Dr. Stefan Knapp
Institut für Pharmazeutische Chemie der Goethe-Universität
https://www.uni-frankfurt.de/53483664/Knapp
in der Kategorie „Cross Field“

apl. Prof. Dr. Sibylle Loibl
Fachbereich Medizin der Goethe-Universität / German Breast Group Forschungs GmbH, Neu-Isenburg
http://www.onkologie-bethanien.de/unser-centrum/aerzteteam/prof-dr-med-sibylle-loibl.php
in der Kategorie „Clinical Medicine“

Prof. Dr. Stefan Zeuzem
Dekan des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität / Direktor der Medizinischen Klinik I – Gastroenterologie und Hepatologie, Pneumologie und Allergologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ernährungsmedizin
https://www.kgu.de/einrichtungen/kliniken/zentrum-der-inneren-medizin/medizinische-klinik-1-gastroenterologie-und-hepatologie-pneumologie-und-allergologie-endokrinologie-und-diabetologie-sowie-ernaehrungsmedizin/ueber-uns/mitarbeiter/direktor-der-klinik/steckbrief-prof-stefan-zeuzem
in der Kategorie „Clinical Medicine“

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128363352

Bildtext:
Prof. Dr. Ivan Đikić, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität
Prof. Dr. Stefanie Dimmeler, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität
Prof. Dr. Petra Döll, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Jürgen Lecher für Goethe-Universität
Prof. Dr. Stefan Knapp, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität
apl. Prof. Dr. Sibylle Loibl, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Joppen für GBG Forschungs GmbH
Prof. Dr. Stefan Zeuzem, Goethe-Universität Frankfurt, Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 15 2022
11:46

Physiker an der Goethe-Universität modellieren mehr als eine Million Zustandsgleichungen, um die Struktur von Neutronensternen aufzudecken

Kosmische Schokopralinen: Innerer Aufbau von Neutronensternen enthüllt

Mit Hilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es Physikern der Goethe-Universität Frankfurt gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von Neutronensternen zu erlangen: Abhängig von ihrer Masse haben diese Sterne entweder einen weichen oder harten Kern. Die Ergebnisse wurden heute in zwei Artikeln gleichzeitig veröffentlicht (The Astrophysical Journal Letters, DOI 10.3847/2041-8213/ac9b2a, DOI 10.3847/2041-8213/ac8674).

FRANKFURT. Bislang ist wenig über das Innere von Neutronensternen bekannt, jene extrem kompakten Objekte, die nach dem Tod eines Sterns entstehen können: Die Masse unserer Sonne oder sogar mehr ist zusammengepresst auf eine Kugel mit dem Durchmesser einer Großstadt. Trotz jahrzehntelanger theoretischer und experimenteller Bemühungen seit ihrer Entdeckung vor mehr als 60 Jahren ist der innere Aufbau von Neutronensternen noch zum größten Teil unbekannt. Die größte Herausforderung dabei ist es, die extremen Bedingungen im Inneren dieser Sterne zu simulieren, weil diese nicht unter Laborbedingungen auf der Erde nachgestellt werden können. Deshalb existieren zurzeit viele unterschiedliche mathematische Modelle, die versuchen, die Struktur von Neutronensternen – von der Oberfläche bis hin zum inneren Kern – mit Hilfe sogenannter Zustandsgleichungen zu beschreiben.

Physikern der Goethe-Universität Frankfurt ist es nun gelungen, dem Puzzle um das Innere dieser Sterne einen wichtigen Teil hinzuzufügen. Im Arbeitskreis von Prof. Luciano Rezzolla am Institut für Theoretische Physik haben Forscher nun mehr als eine Million dieser Zustandsgleichungen konstruiert, von denen jede einzelne mit allen astrophysikalischen Messungen von Neutronensternen und bekannten Ergebnissen aus der Kernphysik übereinstimmen.

Bei der Analyse dieser riesigen Anzahl von Zustandsgleichungen machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung: „Leichte" Neutronensterne (mit einer Masse kleiner als die 1.7-fache Sonnenmasse) haben einen weiche äußere Hülle und einen harten Kern, wohingegen „schwere" Sterne (mit einer Masse größer als die 1.7-fache Sonnenmasse) eine harte Hülle, aber einen weichen Kern besitzen. „Das ist ein außerordentlich interessantes Ergebnis, weil es darüber Aufschluss gibt, wie komprimierbar der Kern eines Neutronensterns sein kann", sagt Prof. Luciano Rezzolla, „Neutronensterne verhalten sich scheinbar ähnlich wie Schokopralinen: Leichte Sterne ähneln dabei Pralinen mit einer harten Nuss umhüllt von weicher Schokolade,“ führt er weiter aus, „Schwere Sterne sind hingegen eher wie Pralinen mit einer harten Hülle aus Schokolade und einer cremig weichen Füllung."

Eine wichtige Rolle in ihrer Analyse spielte dabei die Schallgeschwindigkeit in dichter Materie, welche der Bachelorstudent Sinan Altiparmak in seiner Abschlussarbeit ausführlich erforscht hat. Diese Größe beschreibt, wie schnell sich Schallwellen in Materie ausbreiten. Ihr Wert hängt davon ab, wie hart oder weich das Medium ist. Schallgeschwindigkeitsmessungen werden beispielsweise dazu verwendet, den inneren Aufbau unseres Planeten zu bestimmen und Erdölvorkommen ausfindig zu machen.

Den Physikern ist es außerdem gelungen weitere, bis dato unbekannte Eigenschaften von Neutronensternen zu enthüllen. Sie konnten zum Beispiel zeigen, dass Neutronensterne mit hoher Wahrscheinlichkeit und unabhängig von ihrer Masse einen Radius von nur 12 km besitzen, was in etwa dem Durchmesser von Frankfurt am Main entspricht. Autor Dr. Christian Ecker erklärt: „Unsere allumfassende numerische Studie hat uns nicht nur ermöglicht, präzise Vorhersagen für die Radien und die maximale Masse von Neutronensternen zu machen, sondern auch neue Grenzwerte für deren Verformbarkeit durch Gezeitenkräfte in Binärsystemen zu berechnen. Diese Erkenntnisse werden eine besonders wichtige Rolle dabei spielen, die zurzeit unbekannte Zustandsgleichung mit zukünftigen Gravitationswellenmessungen von Neutronensternkollisionen genauer zu bestimmen."

Obwohl die genaue Struktur und Zusammensetzung von Neutronensternen weiterhin ein Geheimnis bleibt, lässt sich die Wartezeit bis zu deren genauer Bestimmung bestimmt mit ein oder zwei Pralinen versüßen.

Publikationen:
Sinan Altiparmak, Christian Ecker, Luciano Rezzolla: On the Sound Speed in Neutron Stars. The Astrophysical Journal Letters (2022) https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/ac9b2a
Christian Ecker & Luciano Rezzolla: A general, scale-independent description of the sound speed in neutron stars. The Astrophysical Journal Letters (2022) https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/ac8674

Bilder zum Download: https://www.puk.uni-frankfurt.de/128001606

Bildtext: Die Untersuchung der Schallgeschwindigkeit hat ergeben, dass schwere Neutronensterne eine harte Hülle und einen weichen Kern haben, während leichte Neutronensterne eine weiche Hülle und einen harten Kern haben - so wie unterschiedliche Schokoladenpralinen (Bild: P. Kiefer/ L. Rezzolla).

Weitere Informationen
Dr. Christian Ecker
Institut für Theoretische Physik
Goethe-Universität
069/798-47886
ecker@itp.uni-frankfurt.de
https://tinygu.de/1mxBS
@elements_uni


Redaktion: Dr. Phyllis Mania, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13001, Fax 069 798-763-12531, mania@physik.uni-frankfurt.de

 

Nov 14 2022
14:35

Mikrobiologie Volker Müller wirbt Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein

1 Million für Bakterienforschung an der Goethe-Universität: Wie Bakterien Energie durch CO2-Fixierung gewinnen

Essigsäure-herstellende Bakterien (Acetogene) sind für die Biotech-Industrie sehr interessant: Sie fixieren das Klimagas CO2 und erzeugen gleichzeitig nicht nur Essigsäure, sondern auch Stoffe wie Ethanol oder - nach gentechnischer Veränderung - Produkte wie Aceton oder Bioplastik. Wie diese Bakterien Energie aus CO2 gewinnen, erforscht der Mikrobiologe Volker Müller, Goethe-Universität, sehr erfolgreich bereits seit vielen Jahren. Jetzt möchte er das letzte Rätsel dieser Energieerzeugung knacken. Sein Vorhaben wird von der DFG im Rahmen des renommierten Reinhart-Kosellek-Programms als besonders innovatives und im positiven Sinne risikobehaftetes Forschungsprojekt gefördert.

FRANKFURT. Sie leben in der Erde, in Sedimenten von Gewässern und in anderen sauerstofffreien Umgebungen: Bakterien, die aus Kohlendioxid (CO2) Essigsäure herstellen und durch diesen Gärungsprozess Energie gewinnen, sogenannte acetogene Bakterien oder Acetogene. Stammesgeschichtlich gehören Acetogene zu den ältesten Bakterienarten der Erde und haben sich vor mehr als drei Milliarden Jahren entwickelt, als die Erdatmosphäre noch sauerstofffrei war. Wie die CO2-Reduktion mit Energiegewinnung gekoppelt ist, hat das Team des Mikrobiologen Prof. Volker Müller von der Goethe-Universität in den letzten Jahren teilweise aufgeklärt: Bei den Acetogenen gibt es zwei unterschiedliche Atmungsketten, mit deren Hilfe sie die zelluläre Energiewährung ATP herstellen, entweder mit dem zentralen Atmungsenzym „Rnf“ oder mit „Ech“, und in der Regel besitzt eine Bakterienart nur eine dieser beiden Atmungskettentypen.

Neben den Enzymen Rnf oder Ech besitzen einige Acetogene jedoch auch cytochrom-haltige Enzyme, die in Bakterien und in höheren Zellen für die Sauerstoffatmung zentral sind. Cytochome wurden zwar bereits vor mehr als 40 Jahren in Acetogenen entdeckt. Bisher konnte jedoch noch niemand nachweisen, dass Acetogene – für die der Kontakt mit Sauerstoff tödlich ist –  ihre Cytochrome tatsächlich zu einer Form der Atmung nutzen.

In den kommenden fünf Jahren will das Team um Prof. Volker Müller nun herausfinden, welche Funktion Cytochrome in Acetogenen haben. Prof. Volker Müller erklärt: „Wir haben durch unsere langjährige Arbeit an Acetogenen die besten Voraussetzungen, das Rätsel zu knacken. Das wird für uns sehr spannend. Denn das Cytochrom, das in der Biosynthese für die Bakterienzelle sehr viel aufwändiger herzustellen ist, könnte tatsächlich Teil einer dritten, sauerstoffunabhängigen Form von Atmung sein. Oder es hat eine ganz andere Funktion und dient vielleicht dazu, molekularen Sauerstoff zu entgiften und das Bakterium vor dem Tod durch Sauerstoff zu bewahren.“

Mit ihrer Grundlagenforschung wollen die Wissenschaftler:innen die Basis für biotechnologische Anwendungen acetogener Bakterien bereiten. Derzeit werden zum Beispiel 90 Prozent der Essigsäure bei einer Jahresweltproduktion von mehr als 3 Millionen Tonnen aus fossilem Öl oder Gas gewonnen. Prof. Volker Müller: „Insbesondere wenn man aber mit gentechnisch veränderten Acetogenen nicht-natürliche Verbindungen wie Aceton oder Bioplastik herstellen möchte, muss man die komplexen, essenziellen Stoffwechselprozesse in den Bakterien gut verstanden haben. Denn für die nicht-natürlichen Verbindungen benötigt das Bakterium viel Energie, die die chemische Reduktion von CO2 nur begrenzt liefert. Mit unserer Forschung hoffen wir daher, einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Energieerzeugung in Acetogenen leisten zu können, der effizientere Anwendungen ermöglicht.“

Volker Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Molekulare Mikrobiologie und Bioenergetik. Er hat in Göttingen promoviert, war PostDoc an der Yale Universität, wurde in Göttingen für das Fach Mikrobiologie habilitiert und hatte eine C3-Professur für Mikrobiologie an der LMU München, bevor er 2002 nach Frankfurt kam. Er erlangte weltweite Anerkennung durch seine Arbeiten zum Stoffwechsel acetogener Bakterien. Seine Projekte werden durch die DFG gefördert, er koordinierte ein europäisches Forschungskonsortium zur Anwendung acetogener Bakterien in der Industrie. Gegenwärtig werden seine Arbeiten zur Physiologie und Anwendung acetogener Bakterien durch einen sehr renommierten ERC Advanced Grant gefördert. Mit fast 300 Publikationen gehört Müller zu den weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet Stoffwechsels anaerober Bakterien und Archaeen.

Bilder zum Download: https://www.uni-frankfurt.de/128212374

Bildtext: Prof. Dr. Volker Müller, Goethe-Universität Frankfurt (Foto: Uwe Dettmar für Goethe-Universität)

Hintergrund:
Entdeckung des Ech-Enzyms (03/2019)
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/urspruengliche-zellatmung-entdeckt/

Isolierung des Rnf-Enzymkomplexes (01/2020)
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/wie-mikroben-in-ur-atmosphaere-ohne-sauerstoff-energie-gewannen/

Acetogenes Bakterium enthält sowohl Rnf- wie auch Ech-Enzym (08/2020)
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/allgemein/neuer-stoffwechsel-im-pansenmikrobiom-entdeckt/

Weitere Informationen
Prof. Dr. Volker Müller
Abteilung Molekulare Mikrobiologie & Bioenergetik
Institut für Molekulare Biowissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 798-29507
vmueller@bio.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Markus Bernards, Referent für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12498, Fax 069 798-763-12531, bernards@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 14 2022
10:27

Goethe-Universität schreibt zum zweiten Mal Klaus Heyne-Romantik-Preis aus

Herausragende Beiträge zur Romantik 

FRANKFURT. Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben. Nachdem der Preis 2021 ins Leben gerufen wurde, wird er nun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber sind nicht auf eine Fachdisziplin wie etwa die Literaturwissenschaft festgelegt, sondern können ebenso aus anderen Fachbereichen wie Kunstgeschichte, Musikwissenschaft oder Philosophie kommen.

Der Preis und das zugehörige Preisgeld setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: 5.000 Euro werden nicht-zweckgebunden verliehen; 10.000 Euro werden der bzw. dem Ausgezeichneten für die Konzeption und Organisation einer Tagung zur Romantikforschung zur Verfügung gestellt.

Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Januar 2023 einreichen. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird dann im Rahmen eines Festakts am 11. Oktober 2023 an der Goethe-Universität ausgezeichnet.

Ermöglicht wird der neue Wissenschaftspreis durch ein großzügiges Vermächtnis des Kinderarztes Prof. Dr. Klaus Heyne (1937–2017), dessen besondere Leidenschaft der Kunst und Literatur der deutschen Romantik galt. 

Erste Trägerin des neuen Wissenschaftspreises war 2021 die in Oxford lehrende Literaturwissenschaftlerin Dr. Joanna Raisbeck für die innovative Leistung ihrer Dissertation „Poetic Metaphysics in Karoline von Günderrode“. 2022 wurde sie für dieselbe Arbeit mit dem Novalis-Preis ausgezeichnet. Raisbeck hat mithilfe des Heyne-Preises erst kürzlich eine internationale Tagung zum Thema ‚Romantische Materialitäten' an der Goethe-Universität ausgerichtet. Durch die Kooperation zwischen Heyne-Preis und dem Freien Deutschen Hochstift konnte sie zudem eine Ausstellung mit Handschriften Karoline von Günderrodes im Deutschen Romantik-Museum kuratieren, die noch bis Mitte Dezember zu sehen ist.

Kontakt und weitere Informationen:
Prof. Dr. Frederike Middelhoff (W1-Professur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung)
E-Mail: middelhoff@em.uni-frankfurt.de
Website: https://www.uni-frankfurt.de/Middelhoff
https://romantikforschung.uni-frankfurt.de/


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 11 2022
15:30

Auftakt für internationale „WOW Physics!“-Konferenz ein voller Erfolg

Erste Tagung für Physikerinnen an der Goethe-Universität begeistert fast 1000 Teilnehmende weltweit 

Die von einer Frankfurter Physik-Professorin ins Leben gerufene internationale Konferenz „WOW Physics! – Women in the World of Physics!“ holt herausragende Physikerinnen auf die virtuelle Bühne und inspiriert Teilnehmende aller Altersgruppen und Kontinente mit vielseitigem Programm.

FRANKFURT. Frauen sind in der Physik noch immer in der Minderheit, in Deutschland sind nur rund 13% der Professor*innen weiblich und auch in anderen westlichen Ländern sieht es nicht viel besser aus. Die Gründe hierfür sind vielfältig, einer davon ist sicherlich das Fehlen von entsprechenden Netzwerken und Vorbildern. Diesen eine Bühne zu geben und die Arbeit von Physikerinnen weltweit sichtbar zu machen, war das Ziel der heute zu Ende gehenden Konferenz „WOW Physics! – Women in the World of Physics!“. Die internationale Veranstaltung fand zum ersten Mal und online an der Goethe-Universität statt. Nach Eröffnungsworten von Bettina Stark-Watzinger und Angela Dorn betonte Präsident Enrico Schleiff, wie wichtig ein derartiges Format sei: „Die unglaublich hohe Zahl von Teilnehmenden zeigt die enorme Bedeutung und den herausragenden Beitrag von Wissenschaftlerinnen in der Physik, in allen Naturwissenschaften! Sie gibt uns einen Eindruck davon, wie wichtig solche Veranstaltungen und Fördermaßnahmen sind, und wie bedeutend solche Netzwerke sein können, insbesondere in diesem Fach.“

Mit solch einer beeindruckenden Anmeldezahl – insgesamt waren es mehr als 950 Kolleginnen und Interessierte von allen Kontinenten – hatten auch die Organisator*innen nicht gerechnet: „Wir sind völlig überwältigt von dem Zuspruch und der Begeisterung, die uns von den Teilnehmenden entgegengebracht wurde“, sagt Laura Sagunski, Professorin am Institut für Theoretische Physik und Initiatorin von „WOW Physics!“. Sie und ihr Team konnten eine ganze Reihe namhafter Wissenschaftlerinnen aus allen Teilgebieten der Physik für Vorträge gewinnen. So präsentierten etwa Laura H. Greene, die zu den Beraterinnen des US-amerikanischen Präsidenten zählt, und Melissa Franklin, die an der Entdeckung des schwersten bekannten Elementarteilchens beteiligt war, ihre Forschung. Da sich auch zahlreiche Studierende und sogar Schüler*innen zu der dreitägigen Konferenz angemeldet hatten, galt hier immer der Anspruch, die Inhalte möglichst allgemeinverständlich darzustellen. 

Aber auch nichtwissenschaftliche Themen fanden einen Raum: So berichtete etwa Dorothée Weber-Bruls von ihrem Weg zur Patentanwältin, den sie noch während ihrer Promotion in Physik antrat, mit Zwischenstopps beim Fernsehen und in der Unternehmensberatung. Als Präsidentin des Physikalischen Vereins, die erste in dessen fast 200-jähriger Geschichte, liegt ihr das Thema Bildung im Bereich der Physik besonders am Herzen: „Es geht mir darum, Interesse zu wecken und Talent zu fördern.“ Außerdem fand eine Gesprächsrunde über die Wege verschiedener Frauen in der Wissenschaft statt, bei der neben Herausforderungen auf verschiedenen Karrierestufen auch praktische Tipps diskutiert wurden. Die Sitzung wurde von Jessica Wade moderiert, die vor allem für ihre Wikipedia-Beiträge über Wissenschaftler*innen aus unterrepräsentierten Gruppen bekannt ist - ein Engagement, für das sie kürzlich mit der renommierten British-Empire-Medaille ausgezeichnet wurde. So können die Teilnehmenden nicht nur mit neuem Wissen im Gepäck, sondern auch einer großen Portion Ermutigung den virtuellen Weg nach Hause und vielleicht auch in eine Zukunft in der Physik antreten.

Informationen zur Konferenz: https://indico.cern.ch/event/wow_physics

Weitere Informationen
Prof. Dr. Laura Sagunski
Institut für Theoretische Physik
Goethe-Universität
+49 69 798 47888
sagunski@itp.uni-frankfurt.de
https://dmgw.space/home
Twitter: @DMGW _Frankfurt


Redaktion: Dr. Phyllis Mania, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13001, Fax 069 798-763-12531, mania@physik.uni-frankfurt.de

 

Nov 11 2022
10:46

Jubiläum der interreligiösen Einrichtung an der Goethe-Universität wurde mit Festveranstaltung begangen. 

Einzigartiger Ort der Entschleunigung: „Haus der Stille“ 

FRANKFURT. Im Jahre 2010 wurde das Gebäude auf dem Campus Westend eingeweiht. Das zehnjährige Jubiläum musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen, nun gedachte man im Rahmen einer „10+2“-Feier seiner Eröffnung. Das „Haus der Stille“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ist keine Moschee oder Kirche; es richtet sich nicht nur an Gläubige, sondern auch an all diejenigen, die einen Moment der Ruhe und Einkehr im universitären Betrieb suchen. Staatssekretärin Ayse Asar, in ihrer Zeit an der Goethe-Universität eines der Gründungsmitglieder, und Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff würdigten in ihren Grußworten das Haus der Stille als einzigartigen universitären Ort der Vielfalt und der Toleranz.

Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff betonte: „Mit dem am 5. Oktober 2010 eröffneten Haus der Stille ist bewusst ein allen Religionszugehörigen gleichermaßen offenstehender Raum auf dem Campus Westend geschaffen worden. Konfessionelle Symbolik suchen Sie daher vergeblich. Das Haus der Stille will Offenheit, Toleranz und Pluralismus unter einem Dach praktizieren. Diese Offenheit bezieht dabei aber nicht nur die Religionsausübung, sondern – der Name ist Programm – zum Beispiel auch das Meditieren ein. Als universitärer Ort der Entschleunigung und der Besinnung richtet es sich an das gesamtuniversitäre Publikum: Denn das durch die Pandemie hervorgebrachte Maß an Videokonferenzen, digitaler Lehre oder die zum Echtzeitmedium gewordene E-Mail tragen erheblich zur Beschleunigung unserer Gesellschaft und unseres Alltags bei, und Orte der Entschleunigung sind wertvoller denn je. Insofern stellte die konzeptionelle Erweiterung der Funktionen sicher, dass das Haus der Stille in Zeiten wie diesen aktuell ist.“

„Das ‚Haus der Stille' ist auf dem Campus Westend der Frankfurter Goethe-Universität nicht mehr wegzudenken“, erklärte Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. „Bei der Errichtung vor 12 Jahren ging es vorrangig darum, adäquate Räume für das Gebet zu schaffen. Ich sehe im ‚Haus der Stille' aber noch viel mehr: Es bietet der Universität mit seinen Studierenden aus 130 Herkunftsländern (von allen fünf Kontinenten) die Chance für das gemeinschaftliche Arbeiten und Leben neue zukunftsweisende Formen zu entwickeln. Es trägt damit in außergewöhnlicher Art und Weise dazu bei, dass die Universität einerseits akademische Lebens- und Lernkultur repräsentiert und andererseits die Möglichkeit zum interkulturellen Dialog, zur Persönlichkeitsbildung und zur eigenverantwortlichen Strukturierung des Gemeinschaftslebens eröffnet. Denn wir brauchen kluge und kreative Köpfe, die mit Empathie und Wissbegier die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft angehen. Umso schöner, dass genau dieses Konzept bereits seit 12 Jahren aufgeht. Daher gratuliere ich herzlich zum Jubiläum und wünsche allen Universitätsangehörigen weiterhin inspirierende Begegnungen im ‚Haus der Stille'.“

Die Idee für einen interreligiösen Ort entstand im Rahmen des Umzuges der Goethe-Universität auf den Campus Westend. Entworfen wurde das „Haus der Stille“ von dem Münchener Architekturbüro Karl und Probst: Es verfügt über hohe Wände, eine interessante Lichtgestaltung und einem Kunstwerk in Gold. Nicht die Universität ist Betreiberin des Hauses, sondern ein zu diesem Zweck gegründeter „Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Goethe-Universität“. Vertreterinnen und Vertreter aller Religionen sind Mitglieder des Vereins und auch im Vorstand vertreten.

Das Jubiläum wurde mit einer Veranstaltung im Festsaal der Goethe-Universität begangen. Prof. Rudolf Steinberg, Vorsitzender des Kuratoriums und einer der Mitgründer der Einrichtung, sprach in seinem Vortrag über die Genese und die Entwicklung des Hauses.  Er betonte: „Als Verfassungsrechtler bin ich überzeugt davon, dass diese Form von Religiosität in einer säkularen Universität ihren Platz hat.“ Den Festvortrag zum Thema „Räume der Stille und das Ringen um die religionssensible Universität“ hielt der Religionswissenschaftler Prof. Alexander-Kenneth Nagel von der Universität Göttingen. Die abschließende Podiumsdiskussion, an der neben Prof. Alexander-Kenneth Nagel auch Prof. Anja Middelbeck-Varwick, Prof. Christian Wiese und Prof. Armina Omerika (alle Goethe-Universität) über „Die Wahrheit der Anderen“ sprachen, wurde von Prof. Joachim Valentin, Vorsitzender Rat der Religionen Frankfurt, moderiert. Das Schlusswort der Veranstaltung sprach Rania Boujana, Vorsitzende der islamischen Hochschulgemeinde. Vor dem Festprogramm im Casino hatte ein Gebet durch Studierende der religiösen Studienstiftungen im Haus der Stille stattgefunden.

Website: https://www.uni-frankfurt.de/haus-der-stille

Mehr zum Thema: Interview mit Prof. Rudolf Steinberg zum „Haus der Stille“ im UniReport:
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/das-haus-der-stille-ein-universitaerer-ort-der-entschleunigung/


Redaktion: Dr. Dirk Frank, Pressereferent / stv. Leiter, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798–13753, frank@pvw.uni-frankfurt.de

 

Nov 10 2022
14:52

Tagung an der Goethe-Universität zieht Bilanz zur Umsetzung von Inklusion in Schulen  

Hat Inklusion die Schule in Deutschland verändert?

FRANKFURT. Schüler:innen mit Behinderungen sollten nicht einfach nur eine Regelschule besuchen; im Zuge einer inklusiven Ausbildung müsse sich Schule, ihre Struktur und Arbeitsweise, für alle Schüler:innen grundlegend ändern. Dies forderte 2006 die UN-Behindertenrechtskonvention der United Nations. Sind diese Ziele in den folgenden Jahren umgesetzt worden? Welche Definitionen von Inklusion lagen den bildungspolitischen Entscheidungsprozessen zugrunde? Inwieweit hat Inklusion Schulen in Deutschland verändert? Diesen Fragen widmete sich das Graduiertenkolleg ‚Inklusion – Bildung – Schule', das seit 2015 zweimal gefördert wurde und das nun Ende 2022 ausläuft.

Die Ergebnisse des Graduiertenkollegs werden zum Tag der Internationalen Menschenrechte

am 10. Dezember
auf der Tagung „Inclusion & Ecucational Justice“
(10 –17 Uhr),

Hörsaal 10 im Hörsaalzentrum (3. Stock)
auf dem Campus Westend,
vorgestellt.

Auf dem Tagungsprogramm stehen u.a. Vorträge über Bildungsgerechtigkeit, ein Posterslam sowie die Podiumsdiskussion zum Thema „Bildungsgerechtigkeit und Inklusion: Die Befunde des Graduiertenkollegs ,Inklusion-Bildung-Schule'“ mit Vertretern der Kultusministerkonferenz, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und des Netzwerks Inklusion Deutschland. Die Ergebnisse des Kollegs werden von Prof. Dr. Vera Moser vorgetragen, die seit 2020 die Kathrin und Stefan Quandt-Stiftungsprofessur für Inklusionsforschung an der Goethe-Universität innehat.

Finanziert wurde das Graduiertenkolleg zu Teilen von der Humboldt Universität und der Hans-Böckler-Stiftung. Mit der Goethe-Universität ist es durch die Person Vera Moser verbunden, die nach ihrer Berufung nach Frankfurt das Graduiertenkolleg als seine Sprecherin weiter betreute. Zudem waren und sind mehrere der Kollegiat:innen an der Goethe-Universität tätig. Die Publikationen des Graduiertenkollegs sind abrufbar unter https://www.zfib.org/de/junge-wissenschaft/graduiertenkolleg-inklusion-bildung-schule.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos; es wird um eine Anmeldung bis zum 20. November 2022 gebeten bei Marina Zimmermann (Ma.Zimmermann@em.uni-frankfurt.de). Die Tagung, die von Prof. Dr. Vera Moser veranstaltet wird, wird in Gebärdensprache und in leichter Sprache gedolmetscht. Bedarfe bitte bekanntgeben.

Publikation:
WORKING PAPER Studienförderung der Hans-Böckler-Stiftung (No. 3), Dezember 2022: Inklusion im Bildungssystem: Definitionen, Steuerung, Prozesse und Wirkungen. Ergebnisse des Promotionskollegs 040 'Inklusion - Bildung - Schule'


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 10 2022
12:05

Kunst in der Taunusanlage: Dialogischer Spaziergang „DenkMalDemokratie“ im Rahmen der Bürger-Universität

Erinnern im öffentlichen Raum

FRANKFURT. Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich zu Recht Stimmen des Protests. Zugleich stellt sich die Frage, ob die Entfernung allein als Mittel zur Lösung der Probleme taugt, für die manche Monumente aus heutiger Sicht stehen, und wie eine angemessene Erinnerungskultur im öffentlichen Raum aussehen könnte.

Die Bürgeruniversität lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „DenkMalDemokratie. Dialogische Spaziergänge zur Kunst“

am 24. November 2022
12 – 13:30 Uhr

zum
Mittags-Spaziergang Taunusanlage ein.

Dabei geht es darum, welche Rolle die in der Taunusanlage aufgestellten Kunstwerke und Denkmäler für die Demokratie spielen und welche Potenziale sie für eine Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft besitzen.

Gesprächspartner:innen während des Spaziergangs sind: Dr. Jessica Beebone, Kunsthistorikerin/Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Sebastian Schipper, Institut für Humangeographie/Goethe-Universität, und Prof. Dr. Verena Kuni, Visuelle Kultur/Goethe-Universität.

Ein weiterer dialogischer Spaziergang ist auf dem Campus Westend Mitte/Ende Januar 2023 vorgesehen. Abgeschlossen wird die Reihe der Bürger-Universität am 2. Februar 2023 mit der Podiumsdiskussion „Unsichtbarer Widerstand. Vertrauen und Protest in der Demokratie“.

Die Reihe wird veranstaltet von der Goethe-Universität in Kooperation mit der Clusterinitiative ConTrust am Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität.

Anmeldung und Treffpunkt unter buergeruni@uni-frankfurt.de;
Weitere Informationen:  www.uni-frankfurt.de/veranstaltungen


Redaktion: Pia Barth, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Büro PR & Kommunikation, Telefon 069 798-12481, Fax 069 798-763-12531, p.barth@em.uni-frankfurt.de

 

Nov 9 2022
15:47

Roman „Identitti“ thematisiert Identitätsdebatten in der Wissenschaft: Lesung und Gespräch mit Autorin 

Bestseller-Autorin Mithu Sanyal liest an der Goethe-Universität

FRANKFURT. Im Rahmen der Tagung „Wiederentdecken, Lesen, Edieren und mehr. Kanon-Forschung heute“, findet am

Freitag, 11. November, um 19:30 Uhr
im Eisenhower-Saal im IG-Farben-Gebäude

eine Lesung und ein Gespräch mit Mithu Sanyal statt, der Autorin des 2021 erschienenen Bestsellers „Identitti“. Der Roman erzählt auf ironisch-humorvolle Weise die turbulente Geschichte einer Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf, die in den Debatten über Identität prominent mitmischt und sich selbst als „Person of Colour“ bezeichnet. Dann aber stellt sich heraus, sie ist weiß. Die Empörung ist groß, im Internet wird die Professorin geschmäht und gehetzt, auf Demonstrationen wird ihre Entlassung gefordert. Das Buch stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021.

Die Lesung ist eingebettet in eine Tagung über Kanon-Forschung zur deutschsprachigen Literatur mit Vorträgen von 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf verschiedenen Karrierestufen, die in einem internationalen Kontext in unterschiedlichen universitären philologischen Disziplinen forschen. Sie alle sind Teil eines Anfang 2021 von PD Dr. Martina Wernli initiierten Netzwerkes #breiterkanon. Die Tagung richtet sich vor allem an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Lehrkräfte und Studierende.

Verglichen mit dem angelsächsischen Raum ist die germanistische Forschung und Lehre noch stark in einer traditionellen Kanonvorstellung verhaftet. Dabei gibt es längst Erkenntnisse dazu, dass bei der Kanonbildung oft nicht nur die literarische Bedeutung der einzelnen Werke ausschlaggebend war. So haben Heydebrand/Winko bereits 1994 anhand von Theodor Fontanes „Effi Briest“ und Gabriele Reuters „Aus guter Familie“ (beide 1895 erschienen) nachgewiesen, dass es meist der männliche Autor war, dessen Roman sich durchgesetzt hat. Längst könnten Literaturgeschichten und Einführungsvorlesungen die Epoche Realismus (um nur ein Beispiel zu nennen) auch mit Reuters Roman erklären – doch das ist nicht der Fall. Diese und ähnliche Kanonisierungsphänomen reflektiert #breiterkanon und stellt etwa mit dem jüngst auf der Homepage publizierten Vademecum zu einer Hinterfragung der eigenen Auswahlverfahren in der Lehre pragmatische Hilfsmittel zur Verfügung.

Das Veranstaltungsplakat finden Sie hier: https://breiterkanon.hypotheses.org/veranstaltungen

Informationen:
PD Dr. Martina Wernli
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
60629 Frankfurt
www.uni-frankfurt.de/wernli
#breiterkanon: https://breiterkanon.hypotheses.org/Twitter: @martina_wernli
Mastodon: @martina_wernli@eupolicy.social

Für eine online-Teilnahme via Zoom bitte anmelden: wernli@lingua.uni-frankfurt.de


Redaktion: Dr. Anke Sauter, Referentin für Wissenschaftskommunikation, Büro für PR & Kommunikation, Telefon 069 798-13066, E-Mail sauter@pvw.uni-frankfurt.de