​​​​​​​Pressemitteilungen ​​​​​​ ​ – Februar 2016

Unsere Pressemitteilungen informieren Sie über aktuelle Ereignisse aus der Universität. Dazu zählen neue Forschungsergebnisse, universitäre Themen und Veranstaltungsankündigungen. Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Goethe-Universität informiert werden? Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen.

Pressestelle Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno Platz 1
60323 Frankfurt 
presse@uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Feb 5 2016
15:42

Die Trägerin des Max-Beckmann-Preises spricht am 11. Februar bei der Lecture & Film-Reihe der Frankfurter Filmwissenschaftler und des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“

Agnès Varda: Zu Gast im eigenen „Universum“

FRANKFURT. Inhaltliche Änderung aus erfreulichem Anlass: Eigentlich sollte es ein planmäßiger Termin sein im Rahmen der Reihe „Selbstporträts von Anderen: Das Universum der Agnès Varda“, ausgerichtet vom Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und dem Deutschen Filmmuseum. Nun steht bei der Lecture & Film-Veranstaltung am 11. Februar 2016 um 20.15 Uhr im Kino des Filmmuseums aber nicht so sehr die Diskussion über die Autorenfilmerin im Mittelpunkt. Stattdessen wird sie selbst, die als eine Schlüsselfigur des modernen Kinos gilt, über sich und ihr Schaffen Auskunft geben. Der Grund: Just am selben Tag und kurz zuvor nimmt die am 30. Mai 1928 in Brüssel geborene Agnès Varda für ihr Lebenswerk den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt am Main entgegen.

Agnès Varda bewege sich erfindungsreich zwischen den Genres und Formaten und greife mit ihren Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Kunstinstallationen immer wieder in die großen politischen Debatten ihrer Zeit ein, unterstreicht der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann die Entscheidung der Jury vom vergangenen Dezember. Feldmann wird am frühen Abend des 11. Februar im Städel Museum den Preis überreichen. Die Laudatio hält Christa Blümlinger, Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Paris 8 Vincennes-Saint-Denis. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Stadt Frankfurt verleiht den Max-Beckmann-Preis alle drei Jahre zur Erinnerung an einen der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, der von 1925 bis 1933 als Künstler und Lehrer an der Städelschule arbeitete.

Als Kooperationspartner der aktuellen Varda-Reihe, die im Oktober 2015 begonnen hat und im Sommersemester 2016 fortgeführt wird, beschäftigt sich der Exzellenzcluster nun bereits zum fünften Mal mit dem Kino und der Frage, wie normative Ordnungen in Filmen dargestellt werden und was man davon über ihre Herausbildung lernen kann. Auch am 11. Februar ab 20.15 Uhr ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Wegen des begrenzten Platzangebots im Deutschen Filmmuseum (Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main) ist eine Kartenreservierung erforderlich unter: 069/961220-220.

Die inhaltliche Einführung des Veranstaltungsabends im Filmmuseum liegt in den Händen von Vinzenz Hediger, Professor für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität und assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters. Nach dem außerplanmäßigen Vortrag Agnès Vardas in französischer Sprache, übersetzt von Vinzenz Hediger, steht dann, wie ohnehin geplant, ihr Film „Jacquot de Nantes“ auf dem Programm: „Il était une fois un garçon…“ – was in diesem Film wie ein Märchen beginnt, ist eine Heraufbeschwörung von Kindheitserinnerungen, die der Ehemann und Regisseur Jacques Demy für seine Frau Agnès Varda niederschreibt und die als Grundlage für den Film dienen, den Varda über dessen Kindheit in Nantes drehen wird. Fertig wird „Jacquot de Nantes“ erst kurz nach dem Tode Demys; ein Film als Hommage für einen Amateur im Sinne eines Liebhabers. Ein zärtlicher Film über die Verstrickung zwischen Kino und Leben, zwischen Liebe und Tod.

Mit der besonderen Lecture & Film-Veranstaltung am 11. Februar endet die Reihe für dieses Wintersemester – um dann am 14. April zu Beginn des Sommersemesters fortgesetzt zu werden, dieses Mal planmäßig mit Agnès Varda als Ehrengast und, wie ebenfalls schon lange feststeht, ihrem Film „Les cent et une nuits de Simon Cinéma“. Die gesamte Reihe findet im Rahmen der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) statt. Weitere Kooperationspartner sind der Masterstudiengang „Curatorial Studies“, das Institut Français pour l’Histoire en Allemagne und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Veranstaltungen sind prinzipiell so konzipiert, dass neben den Vorträgen Filmvorführungen zum Programm gehören. Abschließend besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.

Ein Hinweis an die Redaktionen: Die Verleihung des Max-Beckmann-Preises im Städel Museum ist presseöffentlich, eine Akkreditierung nicht erforderlich.Informationen:Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main, 069/212-41000, presse.info@stadt-frankfurt.de

Informationen zur Lecture & Film-Reihe:  Prof. Vinzenz Hediger, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Tel. 069/798-32079: hediger@tfm.uni-frankfurt.de;  Bernd Frye, Pressereferent Exzellenzcluster, Tel.: 069/798-31411, bernd.frye@normativeorders.net

Programm: www.normativeorders.net/de/veranstaltungen/vorlesungsreihe-kino/vorlesungsreihe-lecture-an-film

Sonstige

Feb 4 2016
12:25

Prof. Kira Kosnick analysiert in der neuen Ausgabe des UniReport die Diskussion nach den Übergriffen in Köln.

Soziologin warnt vor „kultureller“ Ausgrenzung

FRANKFURT. Seitdem es in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof und an einigen anderen Orten in deutschen Großstädten zu massiven sexuellen Übergriffen gekommen ist, wird in Deutschland über Flüchtlinge und Migration anders diskutiert. Die Soziologin Prof. Kira Kosnick, die an der Goethe-Universität schwerpunktmäßig zu Kultur und Migration forscht, warnt aber davor, religiösen Extremismus, Gewaltbereitschaft und patriarchale Unterdrückung von Frauen als „kulturelle Marker von Zugewanderten, aber auch von in Deutschland aufgewachsenen muslimischen Männern“ zu betrachten. Kosnick plädiert stattdessen dafür, Kulturen und Religionen als „politisch eingebettete und historisch wandelbare Phänomene zu begreifen“.

So wirft Kosnick  die Frage auf, ob Gewalt und Radikalisierung nicht auch mit der beruflichen Perspektivlosigkeit zusammenhänge könne, die besonders junge Männer mit Migrationshintergrund betreffe. „Kultur und Religion können nicht isoliert von geopolitischen Machtverhältnissen, globaler sozialer Ungleichheit und kolonialer Geschichte diskutiert werden“, betont die Soziologin. Zudem sei eine Politik, die anscheinend darauf aus sei, die Flüchtlingskrise außerhalb der EU-Grenzen gewaltsam unter Kontrolle zu bringen, angesichts einer Zahl von 60 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, mehr als fragwürdig.

Die weiteren Themen in der Februar-Ausgabe des UniReport:

  • Mitten in der Stadt und quicklebendig: Auch wenn der Campus Bockenheim in einigen Jahren aufgegeben werden wird, ist er momentan immer noch ein vollwertiger Standort, der zudem Studierenden und Mitarbeitern sogar einige Vorteile bietet.

  • Digitale Skripte unter Beschuss: Wenn die Einzelabrechnung für digitale Quellen kommt, droht dem Lehrbetrieb eine komplexe Vergütungspraxis.

  • Schönheit unter der Lupe: Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, das mit der Goethe-Universität eng kooperiert, untersucht rezeptionsästhetische Fragen des menschlichen Geschmacks.

  • Krank und trotzdem (etwas) arbeiten gehen? Prof. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit, zum Vorschlag einer „Teil-Krankschreibung“.

  • Großvater aus „freien“ Stücken: Die Soziologie nimmt das Phänomen „Leihopa“ unter die Lupe.

  • Gibt es auch friedliche Machtübergänge? Fragen an den Politologen Carsten Rauch, der sich in seiner Dissertation mit dem weltpolitischen Aufstieg Indiens beschäftigt hat.

  • Forschen und Lehren in Kanada: Der Geologe Jens O. Herrle ist für vier Monate Gastprofessor an der University of Toronto. 

Der UniReport 1/2016 steht zum kostenlosen Download bereit unter www.unireport.info/59936941/Unireport_1-16.pdf

Forschung

Feb 4 2016
12:24

39 Prozent des Kongo-Waldbeckens sind stark bis sehr stark gefährdet

Jagddruck auf afrikanische Waldtiere nimmt zu

FRANKFURT. Seit etwa 25 Jahren werden Tiere in West- und Zentralafrika nicht mehr nur zur Eigenversorgung gejagt, sondern zunehmend auch für den Verkauf in mehrere hundert Kilometer entfernten Ballungszentren. Infolgedessen nahmen die Tierbestände deutlich ab und sind teilweise bereits verschwunden. Ein europäisches Forscherteam unter Federführung der Goethe-Universität hat nun den Jagddruck für das Kongo-Waldbecken ermittelt und eine detaillierte Karte erstellt, die bei Regionalplanungen helfen soll.

Die gejagten Tiere sind überwiegend Säugetiere, aber auch einige Reptilien- und Vogelarten. Sie sind vielerorts die einzige preiswerte und praktisch verfügbare Quelle tierischen Proteins für die Landbevölkerung. Doch die Kommerzialisierung des Buschfleischhandels hat in den Baumsavannen und Wäldern Afrikas inzwischen auch zum „Empty Forest Syndrom“ geführt. Landbewohnern erlaubt der Verkauf von Buschfleisch, Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben, die über die reine Selbstversorgung hinaus gehen. Das hat weitreichende ökologische Folgen, die letztlich auch die Existenz der Landbewohner bedroht. Beispielsweise verschwinden mit den Pflanzen fressenden Tieren, die als Samenträger fungieren, langfristig auch die Wälder.

Das Forscherteam um Bruno Streit analysierte zwischen 1990 bis 2007 publizierte Untersuchungen des Buschfleischangebots auf Märkten des Kongo-Waldbeckens (Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun und Republik Kongo). Aus den öffentlich zum Verkauf angebotenen Tieren, deren Häufigkeit und dem Einzugsgebiet der Märkte errechneten sie jährliche Entnahmeraten für Buschfleisch pro Quadratkilometer. Diese korellierten sie mit sozioökonomischen Variablen wie der Bevölkerungsdichte, der Dichte des Straßennetzes und dem Abstand der Märkte zu Schutzgebieten. In einem weiteren Schritt definierten sie unterschiedliche Klassen für den potenziellen Jagdruck.

„Für ein Viertel der Gesamtfläche errechneten wir einen eher niedrigen Jagddruck“, erklärt Prof. Bruno Streit vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität. „39 Prozent der Fläche des Kongo-Waldbeckens lässt aber einen starken bis sehr starken Jagddruck erkennen. Es sind dies vor allem Gebiete mit einer hohen Dichte an Verkehrswegen, innerhalb deren sich zuweilen auch Schutzgebiete eingebettet finden“, fährt Stefan Ziegler vom WWF fort. So liegen auch der international bekannte Virunga-Nationalpark und der Okapi-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo in solchen Arealen.

Die von den Wissenschaftlern erstellte Karte könnte eine nachhaltige Regionalplanung unterstützen, indem die Straßenführung möglichst keine wildreichen Gebiete zerschneidet. Des Weiteren identifiziert die Karte neuralgische Punkte, an denen der potenzielle Jagddruck besonders hoch ist. Auf diese Zonen sollten sich Maßnahmen zur Wildereibekämpfung konzentrieren.

Die Studie entstand aus einer Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt mit der Universität Manchester (GB), Fernerkundungsexperten der Universität Würzburg und Naturschutzpraktikern vom WWF ‎Deutschland.

Publikation: Stefan Ziegler, John E. Fa, Christian Wohlfart, Bruno Streit, Stefanie Jacob und Martin Wegmann: Mapping Bushmeat Hunting Pressure in Central Africa, in: Biotropica, 29 Januar 2016 DOI: 10.1111/btp.12286; http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/btp.12286/abstract

Bilder zum Download finden Sie unter: www.uni-frankfurt.de/59967888

Informationen: Prof. Bruno Streit, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-42160, -42162, streit@bio.uni-frankfurt.de.

Veranstaltungen

Feb 4 2016
12:04

Der 13. Kongress der deutschsprachigen Gesellschaft für Theaterwissenschaft findet im November in Frankfurt und Gießen statt

Theater als Kritik

FRANKFURT/GIESSEN. Der 13. Kongress der deutschsprachigen Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW) wird von der Professur für Theaterwissenschaft des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität sowie vom Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität ausgerichtet. Dies geschieht in Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie, dem Frankfurt LAB und dem Künstlerhaus Mousonturm. Der Kongress findet vom 3. bis 6. November in Frankfurt und Gießen statt und widmet sich dem Thema „Theater als Kritik”.

Unter diesem Titel lädt der Kongress dazu ein, Theater als eine kritische Praktikim doppelten Sinne zu untersuchen:Vor dem Hintergrund der Krise klassischer Begründungen des Theaters wie auch der Kritik des Theaters sollen deren Geschichte, Theorie und Fragen neu beleuchtet werden. Es stehen also nicht die Gegenstände der Kritik des Theaters zur Debatte, sondern vielmehr diese Kritik selbst. Zu den wiederkehrenden Denkfiguren im Diskurs des abendländischen Theaters gehört es, dass dieses – speziell dort, wo es sich mit Aspekten des Politischen, aber auch mit sozialen Praktiken und der Überlieferung befasst – alskritische Auseinandersetzung mit dem Bestehenden anzusehen sei. Theater, so ein bisin die jüngste Zeit von jenen, die es machen, wie von jenen, die es kommentieren, geteilter Common Sense, ist eine kritische Praktik. Bei dem Kongress werden Plenarvorträge und kürzere Beiträge zu diesen unterschiedlichen Themenbereichen durch performative Formate, Theaterbesuche, Gespräche und szenische Beiträge von Studierenden der Hessischen Theaterakademie ergänzt.

Die 1992 gegründete Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW) fördert die Theaterwissenschaft in Forschung und Lehre und vertritt die Interessen des Fachs in der Öffentlichkeit. Alle zwei Jahre veranstaltet sie internationale Kongresse zu aktuellen Fragestellungen und Tendenzen des Faches und der Darstellenden Künste. 2016 holen die Theaterwissenschaften in Frankfurt und Gießen, die im Rahmen der Hessischen Theaterakademie vernetzt sind, die Großveranstaltung zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder nach Hessen. Die Eröffnung des Kongresses findet am 3. November 2016 im Frankfurt LAB statt. Erstmals bei einem Kongress der GTW wird es durchgängig englischsprachige Panels geben. Es werden über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.

Die Hessische Theaterakademie ist ein Netzwerk der Studiengänge Darstellende Kunst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Dramaturgie an der Goethe-Universität sowie des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität sowie der Stadt- und Staatstheater in Hessen. Als ‚Akademie von untenʼ basiert sie nicht nur auf der offenen und immer intensiveren Zusammenarbeit der Lehrenden und Intendantinnen und Intendanten, sondern vor allem auch auf den vielen spartenübergreifenden Initiativen der Studierenden. Zu den Zielen der Theaterakademie gehört u. a. die Aufgabe, in Form von Kongressen für die Weiterbildung von Bühnenschaffenden und Theaterexpertinnen und -experten zu sorgen.

Informationen: Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Campus Westend, Tel. (069) 798-32065, Mueller-Schoell@tfm.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Gerald Siegmund, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität, gerald.siegmund@theater.uni-giessen.de

Dr. Philipp Schulte, Hessischen Theaterakademie, mobil 0 170 / 28 12 571, schulte@hessische-theaterakademie.de

Call for Papers und weitere Infos: www.theater-wissenschaft.de

Veranstaltungen

Feb 2 2016
15:56

Verleihung des DAAD-Preises 2015 an besten ausländischen Studierenden der Goethe-Universität.

Medien-Einladung / Neujahrsempfang für internationale Wissenschaftler

FRANKFURT. Im Rahmen des Neujahrsempfangs des International Office und des Goethe Welcome Centre für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird Prof. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität, den DAAD-Preis 2015 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender verleihen.

Ablauf der Feier am 3. Februar

18.00-18.30 Uhr: Ankunft der Gäste
18.30 Uhr: Begrüßung durch Florian v. Bothmer (Leiter Goethe Welcome Centre); Neujahrsansprache der Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff
19.00 Uhr: Verleihung des DAAD-Preises 2015 der Goethe-Universität. Moderation: Hanna Reuther
19.25 Uhr: Musikalische Einlage

19.30 Eröffnung des Büfetts
21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Ort: Gästehaus der Goethe-Universität, Ditmarstr. 4.

Der Neujahrsempfang bietet Medienvertretern Gelegenheit, mit den internationalen Studierenden und Wissenschaftlern an der Goethe-Universität ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen: Florian von Bothmer, International Office, Director Goethe Welcome Centre, Goethe-Universität Frankfurt. Tel.:(069)-798-17192; vonBothmer@em.uni-frankfurt.de

Veranstaltungen

Feb 1 2016
17:17

Internationale Konferenz an der Goethe-Universität. 4.-6. Februar, Campus Westend

Transsexualität. Eine gesellschaftliche Herausforderung im Gespräch zwischen Theologie und Neurowissenschaften

FRANKFURT. Eine bislang wohl einzigartige Konferenz zum Thema Transsexualität findet vom 4. bis 6. Februar auf dem Campus Westend statt. International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Neuro-, Bio- und Rechtswissenschaften werden auf dieser internationalen Konferenz mit dem Titel „Transsexualität. Eine gesellschaftliche Herausforderung im Gespräch zwischen Theologie und Neurowissenschaften“ in den Dialog mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Theologie und Kirche über Geschlechtervielfalt am Paradigma der Transsexualität treten. Mehr als 150 Teilnehmende aus dem In- und Ausland haben sich angemeldet. Zugleich sind ein Workshop-Programm mit 7 Workshops, eine Wanderausstellung der Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung sowie eine Kunst-Installation der Amsterdamer Photographin Sarah Wong Teil dieses Konferenzprojektes.

Am Donnerstag, 4. Februar, startet die Veranstaltung um 13.00 Uhr im Casino-Gebäude. Grußworte sprechen Prof. Dr. Enrico Schleiff, Vizepräsident der Goethe-Universität; Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau; Dr. Henry Hohmann, Präsident von Transgender Network Switzerland sowie Pfr.in Dorothea Zwölfer, Trans-Evidence. Zusätzlich wird Elke Ferner, MdB u. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, am Freitag, 5. Januar, ein Grußwort sprechen (10.20 Uhr).

Vom 3. Februar bis 7. Februar wird mitten auf dem Campus Westend (auf dem Rondell neben dem Casino-Gebäude) ein Wohnwagen mit einer interessanten Bewohnerin parken, die für die Zeit der Konferenz in diesem Wohnwagen leben wird. Die Bewohnerin heißt Sharon Ferguson, Pastorin der MCC-Kirche im Norden Londons und Co-Präsidentin des European Forum of LGBT Christian Groups mit einer faszinierenden Lebensgeschichte (und körperlichen Behinderung, deshalb der Wohnwagen), die eigens für die Konferenz aus England mit ihrem Gefährt anreisen wird.

Zum Hintergrund: In den letzten zwanzig Jahren hat die Wissenschaft eine neue Ära in den Bemühungen eingeleitet, transsexuelle Menschen besser zu verstehen. Auf der Grundlage neuester neuro- und biowissenschaftlicher Erkenntnisse wird Transsexualität nunmehr als angeboren betrachtet. Transsexuelle Menschen besitzen ein tiefes inneres Wissen, zu welchem Geschlecht sie wirklich gehören, unabhängig davon, welches Geschlecht ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde und wie z.B. ihre Genitalien ausgeprägt sind. Die Genitalien sind daher in diesem Fall in gewisser Weise geschlechtlich „diskrepant“ zum Gehirn, der Geschlechtskörper ist insgesamt durch Inkongruenz charakterisiert. Das explizite Bedürfnis der Betreffenden nach Angleichung von Körper und Lebensweise an dieses bestimmende „Hirngeschlecht“ wird aus heutiger Sicht als natürlich und intersubjektiv gutnachvollziehbar betrachtet. Dieser durch die neurobiologische Forschung ausgelöste Paradigmenwechsel ist mit Entpsychiatrisierung und Entpsychopathologisierung von Transsexualität verbunden. Mit anderen Worten: Transsexualität als biologische Variante ist keinepsychische Störung, sondern ein typisches Muster innerhalb der individuellen geschlechtlichen Vielfalt (Joan Roughgarden) „im Grenzgebiet von Genetik, Biologie und Neurowissenschaft bzw. Neuropsychologie mit einer Leiden verursachenden Symptomatik“ (Horst-Jörg Haupt). Weitgehend unbeeindruckt von diesem wissenschaftlichen Stand der Dinge zeigen sich bislang Theologie und Kirchen. Die gründliche, insbesondere systematisch- und praktisch-theologische Reflexion von Transsexualität im Interesse eines veränderten Umgangs mit transsexuellen Menschen als Teil nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der kirchlichen Gemeinschaft ist ein dringendes Desiderat, das die Konferenz zumindest ansatzweise beheben möchte. Veranstalter ist der Fachbereich Evangelische Theologie/Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie.

Die Vorträge der Konferenz werden im Herbst 2016 erscheinen: „Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven“, hg. von Gerhard Schreiber, Berlin und Boston: Walter de Gruyter 2016.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.uni-frankfurt.de/55900763/1_home

Kontakt: Dr. Gerhard Schreiber, Fachbereich Evangelische Theologie, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, Goethe-Universität. Tel. (069) 798 33311; G.Schreiber@em.uni-frankfurt.de

Forschung

Feb 1 2016
11:33

Im High-Tech Mikroskop beoachten Frankfurter Forscher den Prozess Zelle für Zelle

Dem Geheimnis des Wurzelwachstums auf der Spur

FRANKFURT. Im Gegensatz zu Tieren bilden Pflanzen ihr Leben lang neue Organe: Wurzeln, Äste, Blätter, Blüten und Früchte. Frankfurter Forscher wollten wissen, inwiefern Pflanzen dabei einem festgelegten Bauplan folgen. In der renomierten Fachzeitschrift „Current Biology“ beschreiben sie das Wachstum von Seitenwurzeln der Acker-Schmalwand (Arabidopsis thaliana). Sie haben es Zelle für Zelle in einem High-Tech-Lichtmikroskop beobachtet und mithilfe von Computersimulationen analysiert. Ihr Fazit: die Wurzelform entsteht durch eine Kombination von genetischen Vorgaben und der Selbstorganisation von Zellen.

„Unsere Arbeit zeigt die Entstehung des komplexen Organs der Seitenwurzel in einer bislang noch nicht dagewesenen zeitlichen und räumlichen Auflösung“, so Prof. Ernst H. K. Stelzer vom Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften an der Goethe-Universität. Er ist der Erfinder der hochauflösenden und schonenden Lichtscheiben-Fluoreszenzmikroskopie, mit der die Forscher die Entstehung von Seitenwurzeln von der ersten Zellteilung bis zu ihrem Herauswachsen aus der Hauptwurzel erfassten. Über 64 Stunden lang zeichneten sie alle fünf Minuten die Fluoreszenz-Signale aus Zellkernen und der Plasmamembran auf, so dass sie alle an der Entstehung beteiligten Zellen erkennen und verfolgen konnten.

Die Seitenwurzeln entstammen einer variablen Anzahl von „Gründerzellen“, von denen manche entscheidend zur Entwicklung beitragen. Die Gestalt der Seitenwurzeln und die dazu gehörigen Wachstumskurven zeigen große Ähnlichkeiten.„Wir haben die Zellteilungen aufgrund ihrer räumlichen Ausrichtung klassifiziert, um herauszufinden, wann neue Zellreihen und Zellschichten entstehen“, erklärt Daniel von Wangenheim, der Erstautor der Studie. „Erstaunlicherweise konnten wir anhand der anfänglichen räumlichen Anordnung nicht vorhersagen, wo exakt das zukünftige Zentrum der Seitenwurzel liegen würde.“ Offenbar ist nur die erste Teilung der Gründerzellen stark reguliert, während die darauffolgenden Zellteilungen keinem festgelegten Muster folgen. Sie verhalten sich eher adaptiv. Das ist in der Natur auch sinnvoll, beispielsweise, wenn die Wurzeln auf ein Hindernis stoßen.

Um in der ungeheuren Vielzahl der Daten grundlegende Prinzipien der Seitenwurzelentwicklung erkennen zu können, kombinierten die Forscher Methoden für die quantitative Analyse von Zellteilungen in wild wachsenden und genetisch veränderten Pflanzen (Wildtyp und Mutanten) mit mathematischer Modellierung, die von Kollegen an der Universität Heidelberg ausgeführt wurden. Dabei erkannten sie: Die Entwicklung der Seitenwurzel beruht auf einer begrenzten Anzahl von Regeln, die Wachstum und Orientierung von Zellen ausmachen. Dass es dennoch zur Entwicklung einer charakteristischen Seitenwurzel kommt, ist dem in der Natur weit verbreiteten Prinzip der Selbstorganisation zu verdanken. Alexander Schmitz, Ko-Autor der Studie, erklärt den nicht-deterministischen Anteil damit, dass die Organentwicklung dadurch robuster wird: „So können die Wurzeln sich trotz unterschiedlicher Anordnung der Zellen und mechanischer Gegebenheiten des umgebenden Gewebes flexibel und dennoch kontrolliert entwickeln.“

Publikation: Daniel von Wangenheim, Jens Fangerau, Alexander Schmitz, Richard S. Smith, Heike Leitte, Ernst H.K. Stelzer, Alexis Maizel: Rules and self-organizing properties of post-embryonic plant organ cell division patterns, in: Current Biology, 28.1.2016, DOI: doi:10.1016/j.cub.2015.12.047

Online-Publikation: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2015.12.047

Video auf YouTube: https://youtu.be/OffLqVUI8hE

Informationen: Prof. Dr. Ernst H. K. Stelzer, Alexander Schmitz, Buchmann Institut für Molekulare Lebenswissenschaften, Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft, Campus Riedberg, Tel.: (069) 798-42547,-42551, ernst.stelzer@physikalischebiologie.de alexander.schmitz@physikalischebiologie.de