Die Goethe-Universität und ihr Wissenschaftsgarten laden Bürger*innen, Freund*innen, Ehemalige, Anwohner*innen, Mitarbeitende und Studierende sowie Interessierte zum Frühlingsfest ein: am 14.05.2023, 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Campus Riedberg.
Lernen Sie den Wissenschaftsgarten und seine Wissenschaftler bei einem Spaziergang mit Führung oder an Ausstellungs-Ständen kennen. Lassen Sie sich inspirieren von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Initiativen zu Themen rund um Biodiversität und Nachhaltigkeit in Frankfurt und Umgebung.
Unser Frühlingsfest bietet jedem etwas und lädt zum Verweilen ein!
Erfahren Sie mehr über die Themen unseres Wissenschaftsgartens, u.a. zu:
Themenführungen im Garten | jeweils um 13 Uhr & 15 Uhr
Entdecken Sie den Campus Riedberg mit Studierenden und erhalten Sie einen neuen Blick auf den Campus und seine geheimen Ecken.
Dr. Carsten Siebert, der Kurator der Kunstausstellungen des KunstRaum Riedberg, stellt Ihnen Kunstwerke vor, die in den Jahren 2009 bis 2020 in die Kunstsammlung der Goethe-Universität aufgenommen wurden
Wir sind die Gruppe Hörsturtz von den Oberurseler Werkstätten und spielen ein bisschen davon und ein bisschen hiervon. Wir sind immer gut drauf und lassen auf der Bühne die Rampensau raus. Mit uns wird es euch nicht langweilig!
con:trust besteht aus den preisgekrönten Akkordeonisten, Komponisten und Pädagogen Marius Staible und Daniel Roth und ist eine aufgeschlossene künstlerische Zusammenarbeit, die immer wieder innovative Projekte realisiert. Die beiden Musiker gehören dank der großen Bandbreite und Flexibilität ihres Instrumentes zu den gefragtesten Bühnenkünstlern Deutschlands.
Ihre Arbeit beinhaltet ihren musikalischen Beitrag zu choreografischer Performance, Licht und bildender Kunst sowie Filmmusik.
Eine spannende Mischung aus unbekannten Werken und tradiertem Kanon der Männerchorliteratur mitten im Wissenschaftsgarten vom Quartett des Männervokalensemble Camerata Musica Limburg unter der Leitung von Jan Schumacher.
Jazz, R'n'B & Drum'n'Bass kennzeichnen den Sound von The JLF Project, die sich durch rhythmische und harmonische Experimente und Improvisationstalent immer wieder neu erfinden. Wir sind gespannt darauf, das Trio bei uns im Garten zu erleben!
Die beliebte Pflanzenbörse ist wieder da! Kaufen Sie kleine und große Pflanzen, Ableger und Besonderheiten bei den Gärtner*innen des Wissenschaftsgartens. Natürlich können Sie nebenbei auch viele Fragen zum Umgang mit diesen stellen.
Die Tanzschule „Frankfurt tanzt“ lädt ein zum kostenlosen Tanzkurs. Schnappen Sie sich eine Partner*in und lernen Sie ein paar neue Tanzschritte. Keine Anmeldung erforderlich.
Eine bunt gemischte Gruppe von größtenteils Studierenden aus unterschiedlichen Studiengängen und Fachbereichen der Goethe-Universität, die mit Ihnen vor Ort ein improvisiertes Theaterstück entwickeln wird.
Spielen Sie mit Freunden oder in bunt zusammengemischten Teams unsere Brettspiele im Sonnenschein. Twister, Tempel des Schreckens, UNO, Smash Up, Cascadia, Sushi Go, Dixit Odyssee.
Schon lange mal wieder Lust auf eine Runde Federball? Oder wollten Sie schon immer mal SpikeBall ausprobieren? Dann nutzen Sie das Frühlingsfest dafür. Auch das Goethe-Bike des Hochschulsports ist wieder vor Ort und lädt ein zum Spielen und aktivem Bewegen für Groß und Klein
Den ganzen Tag über können unsere kleinen Gäste sich sportlich am Goethe-Play Bike austoben oder kreative Projekte mit dem Team des Museum Giersch ausprobieren.
Unsere kulinarischen Partner: Catering von Freudenpracht ⦁ Wein von ebb&flow – Kaffee & Eis von Kaffee-Röstmobil
Und dieses Jahr neu: Kommen Sie bereits um 10 Uhr und Frühstücken Sie bei uns im Garten.
Wissenschaftsgarten
Campus Riedberg
Altenhöferallee 1f
60438 Frankfurt am Main
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U8/U9, Haltestelle: »Uni-Campus Riedberg«) wird empfohlen.
Lagepläne & Anfahrt | www.uni-frankfurt.de/wissenschaftsgarten
Hinweis: Hunde sind im Wissenschaftsgarten leider nicht erlaubt.