Sommerfest der Goethe-Universität | 29. Juni 2023, ab 15 Uhr auf dem Campus Westend

Auch in diesem Jahr lädt die Goethe-Universität Studierende, Mitarbeitende, Bürger*innen, Freund*innen, Ehemalige und Anwohner*innen, sowie Interessierte zu einem erfrischenden und abwechslungsreichen Tag ein: am 29.06.2023, 15.00 bis 24.00 Uhr zum Sommerfest auf dem Campus Westend

Auf unserer Bühne sorgen fünf Bands für Livemusik und Rhythmus bis in die Nachtstunden, ein Sport- und Kulturangebot wie auch Spiele bieten Unterhaltung für große und kleine Gäste. Mit im Programm: Verpflegung und Abkühlung für alle in Form von leckerem Essen und Getränken. 

Unser Sommerfest bietet jedem etwas und lädt zum Verweilen ein!

HauptactsKasi – MAKE A MOVE – Miriam Schulte

Eröffnung Moderation & Cherazade | 15:00 - 15:45 Uhr

Als Musikproduzentin mit dem Anspruch „Do-It-Yourself“ orientiert sich Cherazade nicht an einem bestimmten Genre, sondern lässt verschiedene Einflüsse und Ideen in ihre Arbeit einfließen, die von Lofi-Synthpop über Pop-Punk bis hin zu Indietronica reichen. Folgt ihr auf ihrer musikalischen Reise. 

Hörprobe auf Spotify

Begrüßung des Präsidenten | 16:00 - 16:15 Uhr 

Persönliche Begrüßung durch den Präsidenten der Goethe-Universität Enrico Schleiff.


Funkyleven | 16:30 - 17:30 Uhr 

Funk und Soul: Das, ist genau ihr Stil und ihr Genre. FunkYleven lebt durch diese Art der Musik und untermalt gleichzeitig bei Auftritten mit ihrer besonderen Kleidung. So werden die 70er und der dazugehörige Groove direkt anschaubar und erlebbar. Sie nehmen Zuschauer*innen und Zuhörer*innen mit auf eine Reise durch die Zeit – wie bereits beschrieben, durch den Groove der 70er, aber auch den Beat aktueller Interpreten und Stars. 

Von Earth, Wind and Fire über Chaka Khan bis hin zu Bruno Mars – für Jung und Alt wird ordentlich was geboten. FunkYleven besteht aus [11] Herzblut-Musiker*innen. Viele Bandmitglieder spielen schon seit vielen Jahrzehnten in der Musikwelt rundum Mainz/Wiesbaden und haben daher auch eine Vielzahl von Auftritten erlebt. Die Band selbst, gibt es schon seit mehreren Jahren und hat sich während der Corona Pandemie teilweise neu orientiert.

Website


Spiderwebs & Foam | 18:00 - 19:00 Uhr 

Die Musik der Frankfurter Indie-Rock Band Spiderwebs & Foam ist vielschichtig und inspirierend. Perfekt lässt sie sich vor allem beim Erlebnis eines Live-Konzerts an einem warmem Sommerabend genießen. Es erwarten euch träumerische Melodien eines Bon Iver, synkopische Rhythmen à la Radiohead und treibende Bass- und Gitarrenparts wie bei Joy Division. Die Songs der Band laden mal zum malerischen Träumen und mal zum tanzenden Ausrasten ein.

Hörprobe auf Spotify


Kasi | 19:30 - 20:30 Uhr 

Kasi ist kein Angeber, kein Streber, auch keiner, der den Gewinnertypen mimt. Generell ist er wenig um Perfektion bemüht, ist vielmehr auf der Suche nach Echtheit. Zwischen jugendlicher Naivität und erbarmungslos erwachsener Selbstreflexion, Rap, Gitarrensounds und Gesang, Gehen und Bleiben lässt Kasi sehr bewusst Widersprüche zu. Klar ist nur, dass ihn der stetige Zwiespalt gezeichnet und gleichzeitig zu einer der spannendsten Neuentdeckungen macht, die der deutsche Musikmarkt 2023 zu bieten hat. 

Der 22-jährige Frankfurter kreiert zusammen mit dem Produzenten und Ästhetik-Brain Antonius einen Sound, der Kasis musikalische Sozialisation erstaunlich präzise spiegelt und in dem er vollends aufzugehen scheint. Beschwingt-melancholische Indiepop-Elemente mischen sich mit legerer Rap-Delivery und formlosen Gesangsmelodien – der perfekte Rahmen für Kasis zwischen Weltschmerz und Leichtigkeit pendelnden Texte.

Hörprobe auf Spotify


MAKE A MOVE – Brass Funk Rap Deluxe | 21:00 - 22:30 Uhr 

Von den Straßen Berlins bouncen MAKE A MOVE auf die dicken Bühnen! Hier gibt es Bläser in Tutus, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer in Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch. 

In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster softness die Konzerthallen auseinandergenommen. Groovehungrige werden mit tighten Raps und fetten Beats bis zum Platzen gefüllt. Egal ob Techno Club oder große Festivalwiese: bei MAKE A MOVE wird getanzt und gesungen, gesprungen und geschwitzt. Der Vibe ist positiv, das Tempo hoch und der Sound fließt vom Ohr straight in die Beine. Bouncen? Bidde Bidde! 

Hörprobe Album BIDDE BIDDE (2022) auf Spotify


Miriam Schulte | 23:00 - 24:00 Uhr 

Miriam Schulte hat vor über 20 Jahren in Frankfurt angefangen aufzulegen, ist 2006 für 15 Jahre nach Berlin gegangen, hat dort in allen wichtigen Underground-Clubs gespielt und ihre Liebe zur Bassmusik entdeckt. Seit 2021 lebt sie wieder in Frankfurt und legt "Bass und Soundsystem Music von Roots bis Future" auf. So heißt auch ihre monatliche DJ-Night auf Radio X. Miriams musikalisches Spektrum umfasst Bass, Dubstep, Grime, Breaks, UK Garage und Dub und ist größtenteils in UK angesiedelt, mitsamt den dazugehörenden afro-karibischen Einflüssen.

Hörprobe (Soundcloud)


+++ Stände +++


Infos folgen ...

+++ Rahmenprogramm +++

Place de la Petanque  - 15-19 Uhr

Unterhalb des AStA-Gebäudes lädt ein Boule-Gelände zum Mitmachen und Zuschauen ein


Umsonstflohmarkt

Beim Umsonstflohmarkt „Drehscheibe“ gibt es allerhand Gebrauchtes zu entdecken, die viel zu schade zum Wegwerfen sind und deshalb einen neuen Besitzer suchen – und das völlig umsonst. Wer wiederum noch brauchbare, aber nicht-genutzte Gegenstände übrig hat, kann diese an dem Stand einfach abgeben und jemand anderen damit glücklich machen.


Ausstellung „Pictures for the Human Rights“

Die Freiluftausstellung "Pictures for the Human Rights", welche sich vom 21. April 2023 bis zum 23. Juni 2023 auf dem Campus Westend befand, geht beim Sommerfest noch einmal in die Verlängerung. Neben einem Infostand auf dem Sommerfestgelände wird es auch Führungen zur Ausstellung geben. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Ein besonderes Highlight sind die Taschen, welche aus alten Ausstellungsplanen hergestellt wurden, die am Infostand ebenfalls erworben werden können.

Mehr zur Ausstellung lesen (Webmagazin)


Akaflieg Frankfurt e.V.

Die akademische Fliegergruppe der Goethe-Universität Frankfurt ist ein Verein, der Studenten, Alumni und anderen fliegerisch Interessierten Segelflug in Theorie und Praxis bietet. Die 1929 an der noch jungen Stiftungsuniversität gegründete Fliegergruppe verfügt heute über mehr als 150 Mitglieder. Der Flugplatz mit einer eignen Unterkunft befindet sich im nordhessischen Schwalmstadt/ Ziegenhain. Zum fliegerischen Schnelleinstieg bietet die Akaflieg Frankfurt in den Semesterferien einen zweiwöchige Sommerkurs (2023 schon ausgebucht) zusätzlich zur regulären Wochenendschulung an. Neben Streckenflug, Fliegerlager und der Teilnahme an Wettbewerben ist die Fliegergruppe wissenschaftlich aktiv – Forschungsschwerpunkte sind (Flug-)Meteorologie [atmosphärische Schwerewellen, Thermikforschung] und Flugsicherheit.


Happy Abstraction! Kreatives Gestalten für Kinder

Am Stand des MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität können Kinder fantasievolle Bilder aus geometrischen Formen erstellen. Die Kinder zerlegen malerisch Formen und Objekte in Linien und Flächen – und das in den schönsten Farben! Auch mit der Collage-Technik entstehen durch bunte Farbflächen angeleitet von Museumspädagoginnen spielerische Papier-Collagen. Das Angebot ist angelehnt an die aktuelle Sonderausstellung „Spontan und konstruktiv – Ernst Weil (1919–1981)“, die das MGGU noch bis 27. August 2023 zeigt. In der Ausstellung sind viele abstrakte Kunstwerke zu sehen. Ernst Weil malte, zeichnete und collagierte Landschaften, Blumenvasen, Kräne, Hafen, Figuren.


Goethe-Bike des Hochschulsports

Auf dem Frühlingsfest am Riedberg durften wir sie dieses Jahr schon begrüßen und nun sind sie beim Sommerfest auch wieder dabei - das Goethe-Bike des Hochschulsports! Voll beladen mit Spielen, die zum aktiven Bewegen einladen. Ob Groß oder Klein, für jeden ist etwas dabei. Also kommen Sie vorbei und spielen eine Runde Federball mit uns!


Spielmobil

Seit 1985 sorgen die Spielmobile wieder dafür, dass die Straßen Frankfurts und Umgebung zum Spielen genutzt werden können. Und auch dieses Jahr sind sie wieder bei unserem Sommerfest dabei und haben allerlei Spiel und Spaß für Groß und Klein im Gepäck. Von Hüpfkissen zu Rollenrutsche bis hin zu Geschicklichkeitsspielen, Fahrgeräten und Bälle sollte für jeden etwas dabei sein.


Yoga

Einfach mal reinschnuppern - sanfte Yogaübungen, die wir genüßlich bei hoffentlich schönem Wetter, unter großen Bäumen, praktizieren werden und kleine Atemübungen lassen uns die Lungen mit frischem Sauerstoff füllen. 

Matten werden vom Hoschulsport gestellt. Bitte kleines Handtuch mitbringen.


Bauchtanz

Lassen Sie sich in fremde Welten voller Zauber und Geheimnisse entführen. In einer mitreißenden Darbeitung wird Anny Helbig dem Publikum den Bauchtanz näher bringen. Wir sind schon gespannt, welche Geschichte uns Anny dieses Mal erzählen wird.


Wir danken unseren offiziellen Partnern des Sommerfestes 2023


Anfahrt - Campus Westend

Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend

Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt

Lagepläne & Anfahrt